Nach Gefummel am Zigarettenanzünder - Warnlampe Airbag

VW Caddy 3 (2K/2C)

Meine in dem Fall - schwachsinnige angeheiratete Familie - bemerkte, dass das externe Navi kein Strom hat und vermutete den Zigarettenanzünder als Quelle des Problems. Also haben sie da Hand angelegt (es war das Navi - mich einfach mal zu Fragen war offenbar keine Option -.-). Nun leuchtet bei jedem Start die Airbagwarnlampe.

Meine Frage ist - kann durch Gefummel am Zigarettenanzünder irgendwas am Airbag nicht mehr in Ordnung sein? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen - oder kam das durch eine Stromunterbrechung?
Ließe sich der Fehler so es denn keiner ist ggf. einfach über den Fehlerspeicher zurücksetzen oder muss ich damit zur Werkstatt?

Versteht mich nicht falsch - Sicherheit über alles - aber wenn jemand weiß, dass es beim Abklemmen des Stroms normal ist und wie man es selbst beheben kann wäre mir das die liebere Alternative.

19 Antworten

Ist Normal und bekannt. Airbag Fehler beim Freundlichen löschen lassen.
Oder einen mit VCDS aufsuchen.
Airbag Fehler selber ohne VCDS beheben geht nicht...

Steht sogar in den FAQ glaube ich. Da wollt einer die Beleuchtung vom Anzünder tauschen...

Danke schon mal.
Welche Airbags betrifft das? Alle oder nur den deaktivierbaren Beifahrerairbag?
Ist es also ein Fehler im Fehlerspeicher?
Die Funktionalität sollte demnach nicht beeinträchtigt sein?

Mit einem OBD2 könnte man den Fehler vielleicht auch löschen oder?

Ja im Fehlerspeicher steht das.
Ob jetzt noch ein Airbag geht kann ich Dir nicht sagen.
Oft ist dann das ganze System abgeschaltet.
Ob man das mit einem OBD 2 Gerät kann ich Die auch nicht sagen. Mit meinem VCDS geht es...
Von wo bist Du?

Moin!

Das betrifft keine Airbags.
Da wurde sicher der Stecker der "Beifahrer Airbag Off" Lampe abgezogen.
Das wurde als Fehler erkannt und abgelegt.

Die Funktion der Anlage ist trotzdem voll gegeben.

Der Fehler verschwindet leider nicht von selbst sondern muss mittels Diagnosegerät gelöscht werden. Bis dahin wird die Warnlampe an sein.

Hier ist davor schon gewarnt. 😉

Gruß Ulf

Ähnliche Themen

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 12. Februar 2015 um 17:03:02 Uhr:


Von wo bist Du?

MZ/WI ist nicht soo weit. Ich war aber schon mal in MZ bei einem mit VCDS 😉

Allerdings hätte ich auch gern mal selbst was zum "spielen" sprich den OBD2. Und der kostet nur 17€.

Zitat:

@blue daddy schrieb am 12. Februar 2015 um 17:10:22 Uhr:


Moin!

Das betrifft keine Airbags.
Da wurde sicher der Stecker der "Beifahrer Airbag Off" Lampe abgezogen.
Das wurde als Fehler erkannt und abgelegt.

Beifahrerairbag schaltet man doch am Handschuhfach ab? Allerdings wenn ich mir das Bild aussehe scheint da in der Nähe des Zigarettenanzünders auch was mit Airbag zu sein. Ich weiß allerdings nicht, was genau die Verwandschaft da angestellt hat, außer dass ein Voltmeter zum Einsatz kam...

Versuch Dein Glück halt. 17€ zu 400€ ist ja eine Hausnummer.
Aber Ärger Dich nicht wenn es nichts wird. Die OBD2 Dinger taugen oft nur zum einfachen Auslesen
und das auch nur begrenzt.

Stecker abziehen und messen und Zündung an = Airbagfehlermeldung.

Genau so ist es. 😉

Da unten sitzt die Kontrollanzeige für die Abschaltung.
Die ist auch überwacht.

Airbagfehler mit OBD zurück setzen?
Das bezweifel´ ich einfach mal. 😉

Zitat:

@UNeverNo schrieb am 12. Februar 2015 um 17:11:46 Uhr:


....Ich weiß allerdings nicht, was genau die Verwandschaft da angestellt hat, außer dass ein Voltmeter zum Einsatz kam...

Da reicht es schon, wenn man die falsche Sicherung zieht und die Zündung einschaltet...😁...shit happens.

Zitat:

Da reicht es schon, wenn man die falsche Sicherung zieht und die Zündung einschaltet...😁...shit happens.

Was besonders leicht und oft vorkommen kann, seit VW dem Kunden nicht mehr die Sicherungsbelegung im Bordbuch verrät (was mir immer noch die Zornesröte ins Gesicht treibt!).

Wenn der Freundliche fürs Löschen der Fehlermeldung in so einem Fall auch noch Geld verlangen sollte (was ja hoffentlich noch bei keinem der Fall war) würde ich ziemlich ärgerlich werden. 😁

Siehe hier: Produkthaftung bei fehlerhafter oder unvollständiger Anleitung

Wollte mal kurz Rückmeldung geben - über ODB2 kann man den Fehler nicht zurücksetzen, da es kein Eintrag im Fehlerprotokoll zu sein scheint. Muss ich wohl doch mal zum örtlichen VCDS-Experten gehen ;-)

Zitat:

@UNeverNo schrieb am 19. Februar 2015 um 11:37:54 Uhr:


Wollte mal kurz Rückmeldung geben - über ODB2 kann man den Fehler nicht zurücksetzen, da es kein Eintrag im Fehlerprotokoll zu sein scheint. Muss ich wohl doch mal zum örtlichen VCDS-Experten gehen ;-)

Mit OBD kommst Du nur auf das Motorsteuergerät, zum AirbagSG kommst Du nur mit VCDS.

Caddy 2006,T4 2001 und NBC von 2003 ließen sich alle mit einfach OBD2 Dingens von Amazon zurücksetzen.

Wohl eher Caddy 1996.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen