Nach Frontscheibenaustausch - Head Up Dialogfeld bei Tageslicht nicht mehr zu erkennen.
Hallo Leute,
ich hatte einen Steinschlag mit anschließendem Spannungriss in der Frontscheibe. Scheibe wurde nun von einer freien Mercedes Fachwerkstatt (Werkstattbindung-KFZ) augetauscht.
Soweit alles ok nur das Head-Up Display ist nicht mehr zu erkennen bzw. bei Tageslicht so gut wie nicht mehr? Im Tunnel erscheint es sobald aber es rausgeht verschwindet die Anzeige und ist so gut wie nicht mehr zu erkennen. An der Helligkeitsregelung liegt es nicht. Selbst bei Voll Aufdrehen ist es nicht zu erkennen wirklich.
Folgende Scheibe wurde eingesetzt
Auszug aus Leebmann24:
01 Frontscheibe grün Regensensor BS / IR / HUD 51317180341 1 03/07 13.000 kg 721,00 €* BESTELLEN
nur in Verbindung mit
Für Fahrzeuge mit
Klimakomfort-Verbundverglasung S356A = JA
und
Spurverlassenswarnung S5ADA = JA
und
Klimaautomatik S534A = JA
und
Head-Up Display S610A = JA
Wisst ihr woran es liegen könnte?
Hat BMW die falsche Scheibe eingepackt und versendet? Das Head-Up funktioniert ja aber nur im Tunnel ist das Dialogfeld zu erkennen. Es scheint für mich als ob wirklich es nicht die richtige Scheibe sein muss.
Die Werkstatt ist ratlos, ich sowieso.
Wisst ihr was noch sein könnte evtl.?
Grüße
35 Antworten
Ok, Du hast das volle Programm. Hat meiner auch.
Trotzdem haben die mir erst eine falsche Scheibe eingebaut.
Guck mal vorne Fahrerseite unten in der Ecke der Scheibe, was da steht. Auf alle muss es CCC sein.
Nur um sicherzugehen, dass die die Scheiben nicht vertauscht haben. Steht zwar nur für Klimakomfort, aber daran wird gern "gespart", weil die Kunden das nicht bemerken.
Übrigens:
Manche Zubehörscheiben sind erheblich besser als die BMW-Originale.
Als ich meinen LCI kriegte, war eine Zubehör-Scheibe drinnen.
Die Klima-Komfort-Funktion war so gut, dass man auch bei starker Sonneneinstrahlung die Wärme auf der Haut nicht gemerkt hat.
Die war völlig spiegelfrei und das HUD richtig deutlich, super Kontrast und brilliant.
Noch dazu hatte sie sehr wenig Verzerrungen.
Das BMW-Original, das jetzt drinnen ist, ist eine ganze Klasse schlechter.
Man merkt die Hitze immernoch, die Scheibe hat deutliche Verzerrungen, spiegelt nervig und das HUD ist nur noch mäßig kontrastreich.
Da muss BMW noch lernen. Nicht immer ist Original auch besser.
k-hm
Ich denke auch das hier die Falsche Scheibe eingebaut wurde.
Auch habe ich die Erfahrung gemacht das eine nicht Originale Scheibe
mehr ab kann als die von BMW. Diese scheiben sind auf Gewichtseinsparung
getrimmt. Ein Stein und es ist schon wieder eine Kerbe in der Scheibe.
Der Regen Lichtsensor ist auf jeder Scheibe aufgeklebt und kann nicht gewechselt
werden. Die Kunststoffkappe mit dem Kabel wird nur hinten aufgesteckt.
Neu anmelden muss man ihn auch nicht. Man kann der Regen Lichtsensor aber codieren.
Gruss Martin
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Guck mal vorne Fahrerseite unten in der Ecke der Scheibe, was da steht. Auf alle muss es CCC sein.
Nur um sicherzugehen, dass die die Scheiben nicht vertauscht haben. Steht zwar nur für Klimakomfort, aber daran wird gern "gespart", weil die Kunden das nicht bemerken.
Das "CCC" hat nichts mit der Ausführung der Scheibe zu tun und muss auch nicht auf einer Scheibe vorhanden sein, ausser Du möchtest etwas nach China importieren.
CCC = China Compulsory Certification = Herstellerzulassung für China
Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Der Regen Lichtsensor ist auf jeder Scheibe aufgeklebt und kann nicht gewechselt
werden.
Der Regen-/Lichtsensor ist bei BMW nie geklebt, sondern nur geklipst und kann daher problemlos gewechselt werden.
Was an der Scheibe klebt, dass ist der Optikkörper. welcher die lichttechnische Verbindung zwischen Scheibe und Sensor darstellt.
Und selbst diesen Optikkörper kann man ersetzen, wenn man die erforderlichen Teile und das Know-How hat.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Bin ich vollkommen Deiner Meinung! Aber: Nicht immer haben diese Anweisungen einen rein technischen Hintergrund, oft sind es "nur" Maßnahmen die einer Funktionssicherung dienen, gemäß "im Zweifel neu".Im Anhang ein Auszug aus der offiziellen Arbeitsanweisung zum Scheibentausch bei BMW unabhängig von der Baureihe.
Was mich ein wenig an der tatsächlichen Erforderlichkeit zweifeln lässt, das ist die Tatsache, dass es nur Fahrzeuge mit HUD betrifft. Einen Sinn hierfür sehe ich allerdings nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Das "CCC" hat nichts mit der Ausführung der Scheibe zu tun und muss auch nicht auf einer Scheibe vorhanden sein, ausser Du möchtest etwas nach China importieren.Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Guck mal vorne Fahrerseite unten in der Ecke der Scheibe, was da steht. Auf alle muss es CCC sein.
Nur um sicherzugehen, dass die die Scheiben nicht vertauscht haben. Steht zwar nur für Klimakomfort, aber daran wird gern "gespart", weil die Kunden das nicht bemerken.
CC = China Compulsory Certification = Herstellerzulassung für China
Hm, sicher?
Die erste (falsche) Scheibe bei mir war volles Programm bis auf Klimakomfort. Identischer Hersteller, identisches Label, nur zwei kleine Unterschiede:
1. andere Teilenummer
2. CCC-Zeichen auf der Klimakomfort.
Es war exakt die gleiche Scheibe, nur mit Klimakomfort.
Die ohne hatte kein CCC, die mit hatte das. Ansonsten waren die gleich.
Eigentlich müsst doch das CCC auf beiden sein, oder?
k-hm
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Hm, sicher?
Ja.
Hinter dem CCC-Zeichen steht noch eine Nummer. Dies ist die Hersteller-Kennung für die Zulassung.
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Eigentlich müsst doch das CCC auf beiden sein, oder?
Nein.
Es muss ja auch keine DOT-Kennung für den europäischen Markt vorhanden sein.
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
identisches Label
Die DOT-M-E-Nummerkombination war mit Sicherheit ein klein wenig anderst, fällt aber den Meisten überhaupt nicht auf.
Übrigens zeigt das Branding nicht immer unbedingt den tatsächlichen Hersteller an.
Dort könnte auf Wunsch auch "k-hm" stehen.
Eindeutigen Aufschluss gibt da nur die DOT-Nummer.
Also ihr könnt euch nicht vorstellen was man alles mitmacht und sich anhören muss.
Also Mercedes-Werkstatt mit Gutmann Gerät konnte den Neuen Sensor nicht initialisieren. Die Jungs dann mit meinem Auto zu einem BMW-Partner gefahren weil Annahme deren Gerät hat nicht die aktuellsten Softwarestand wie es evtl. bei den Vertragswerkstätten der Fall ist.
Der dortige BMW-Mitarbeiter ermittelt dann, kann auch nicht intialisieren weil zwei Steuergeräte nicht antworten bzw. nicht Diagnosefähig sind und man nur das Gesamte Fahrzeug abrufen kann.
Fragt mich nicht, ich hab keinen Schimmer was diese Hirnis da überhaupt wollen und hier mit Steuergeräten sind nicht auslesbar, Feherursache unbekannt, meinen.
Was zum Henker ist da so schwer diesen blöden Sensor bitte zu initialisieren?
Stand jetzt ist das die BMW-Heinis dort da näher in die Fehlerursache gehen würden aber hierfür 150.- veransschlagen. Also Mercedes-Werkstatt erstmal Reklamationsauftrag an die Versicherung geschickt und es wird gewartet ob die hier mitspielen.
Wie würdet ihr vorgehen weiter? Bzw. was läuft bei denen verkehrt bitte? :-(
Zitat:
Original geschrieben von Enrique82
Also ihr könnt euch nicht vorstellen was man alles mitmacht und sich anhören muss.
Also Mercedes-Werkstatt mit Gutmann Gerät konnte den Neuen Sensor nicht initialisieren. Die Jungs dann mit meinem Auto zu einem BMW-Partner gefahren weil Annahme deren Gerät hat nicht die aktuellsten Softwarestand wie es evtl. bei den Vertragswerkstätten der Fall ist.
Der dortige BMW-Mitarbeiter ermittelt dann, kann auch nicht intialisieren weil zwei Steuergeräte nicht antworten bzw. nicht Diagnosefähig sind und man nur das Gesamte Fahrzeug abrufen kann.Fragt mich nicht, ich hab keinen Schimmer was diese Hirnis da überhaupt wollen und hier mit Steuergeräten sind nicht auslesbar, Feherursache unbekannt, meinen.
Was zum Henker ist da so schwer diesen blöden Sensor bitte zu initialisieren?
Stand jetzt ist das die BMW-Heinis dort da näher in die Fehlerursache gehen würden aber hierfür 150.- veransschlagen. Also Mercedes-Werkstatt erstmal Reklamationsauftrag an die Versicherung geschickt und es wird gewartet ob die hier mitspielen.Wie würdet ihr vorgehen weiter? Bzw. was läuft bei denen verkehrt bitte? :-(
Oh Mann, die haben wohl schlicht keine Ahnung, was sie da tun...
Mann mann mann...
Also, wenn die Sensorik keine Werte liefert, kannst Du das HUD trotzdem hell drehen.
Wenn das Ding nicht zumindest auf Maximum (im i-drive) schwach am Tage sichtbar ist, dann haben sie Dir wahrscheinlich eine falsche Scheibe eingebaut.
Prüf, mal nach, ob die tatsächlich die richtige bestellt und auch eingebaut haben.
k-hm
Die Werkstatt meint die haben die Nr. dreimal geprüft sollte passen. Von meiner Beobachtung her,
ist das bei Dunkelheit das HUD wie üblich gut in der Leuchtkraft zu sehen ist. Sobald mehr Tageslicht dann eintritt verschwindet es bis es fast nicht mehr zu erkennen ist. Voll Aufdrehen der Helligkeit wirkt sich kaum aus. Was mir auch aufgefallen ist das bei Auto Fahrlichtschaltung das Licht angeht/anbleibt. Obwohl volle Sonnendröhnung. Daher vermute ich das es doch nur an der Initialisierung liegen muss.
Was das mit diesen Steuergeräten nun auf sich hast oder warum die Jungs da mit anfangen ist mir unbegreiflich.
Wie funktioniert so eine Initialisierung? Welche Geräte oder Vorgänge werden hier benötigt?
Evtl. sind die Jungs doch einfach nur bescheuert und haben keine Ahnung was zu tun ist genau...
Langsam glaub ich alles.
servus Kollege
Wenn es eine Originale Scheibe ist, muss am Rechten unteren Rand mit HUD gekennzeichnet sein.
Der RLS mit HUD ist ein anderer, sieht man auch an der Teilenummer, dieser ist für die Helligkeit erkennbar.
Was labert der Stift für ein Mist gesamtes Fahrzeug? Oder die wollen sich am Gewinn deines Scheibentausches, auch beteiligen. Und verkaufen gleich ein neuen RLS.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
servus KollegeWenn es eine Originale Scheibe ist, muss am Rechten unteren Rand mit HUD gekennzeichnet sein.
Der RLS mit HUD ist ein anderer, sieht man auch an der Teilenummer, dieser ist für die Helligkeit erkennbar.
Was labert der Stift für ein Mist gesamtes Fahrzeug? Oder die wollen sich am Gewinn deines Scheibentausches, auch beteiligen. Und verkaufen gleich ein neuen RLS.
Hi Eugen,
hab mal ein Foto von der Ecke der neuen Scheibe gemacht. Meinst du da müsste normal mit HUD wo stehen?
Hab gerade gelesen das die HUD Kennzeichnung im montierten Zustand nicht mehr zu erkennen ist. Liegt wohl unterhalb des Windabweisers. Müsste man erst die Verkleidung abbauen, etwas aufwendiger.
Anscheinend muss der RLS am Carcomputer (Was damit auch gemeint ist) nochmal angemeldet werden bzw. kalibriert werden. Dann sollte auch bei Tageslicht alles wieder funktionieren. Hab ein paar ähnliche Beiträge gefunden.
Ist es möglich den RLS manuell zu initialisieren ohne den Freundlichen? Könnte ein Codierer hier mit seinen Möglichkeiten das auch erledigen?
Zitat:
Original geschrieben von Enrique82
Hi Eugen,Zitat:
Original geschrieben von eugen
servus KollegeWenn es eine Originale Scheibe ist, muss am Rechten unteren Rand mit HUD gekennzeichnet sein.
Der RLS mit HUD ist ein anderer, sieht man auch an der Teilenummer, dieser ist für die Helligkeit erkennbar.
Was labert der Stift für ein Mist gesamtes Fahrzeug? Oder die wollen sich am Gewinn deines Scheibentausches, auch beteiligen. Und verkaufen gleich ein neuen RLS.
hab mal ein Foto von der Ecke der neuen Scheibe gemacht. Meinst du da müsste normal mit HUD wo stehen?
Hier ein Foto meiner Frontscheibe (ebenfalls HUD) Vielleicht hilft das hat nämlich eine andere Nummer M 168
Ja so stand es in ista drin mit Kennzeichnung, und RLS.
Den Sensor muss man dann am PC kalibriren.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Meggs07
Hier ein Foto meiner Frontscheibe (ebenfalls HUD) Vielleicht hilft das hat nämlich eine andere Nummer M 168
Ist ja auch nur eine Wärmeschutzverglasung in grün getönt. Der TE hat aber eine Klimakomfort-Verglasung.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Ist ja auch nur eine Wärmeschutzverglasung in grün getönt. Der TE hat aber eine Klimakomfort-Verglasung.Zitat:
Original geschrieben von Meggs07
Hier ein Foto meiner Frontscheibe (ebenfalls HUD) Vielleicht hilft das hat nämlich eine andere Nummer M 168
Hallo Autoglasmeister, danke wieder was gelernt. Könnte ich also auch im Falle eines Falles bei mir einsetzen?
(einsetzen lassen)
Gruß Meggs