Nach Ford Focus Probefahrt
Hallo zusammen,
fahre zurzeit noch einen Ford Escort und bin heute mal den neuen Focus Probe gefahren. Nach der Probefahrt bin ich von Ford nicht mehr so begeistert wie davor. Dachte immer das nächste Auto wird wieder einer. Zunächst mal zum Auto-
Optisch:
Überrascht hat mich die krasse Platzeinschränkung vom Escort zum Focus. Bin gut 2m groß und trotz Sitz nach hinten und runter, Lenkrad rauf und raus ist das echt eng im Vergleich. Die Pedale stehen auch irgendwie enger zusammen das man beim Gas Bremse wechsel irgendwie "hängen" bleibt. Die Mittelkonsole ist auch breiter und drückt gegen das rechte Schienbeim, was auch wohl auf längeren Strecken nerven würde. Zudem ist mir bei der Sitzposition auch die Armauflage an der Seitentür 5cm zu kurz. Optisch gefallen auch die echt popelig aussehenden Türfächer absolut nicht. Wieso sind die Fensterheber auf der Fahrerseite nebem dem Türgriff und auf der Beifahrerseite neben dem Türöffner? Auf der Fahrerseite aber am Türöffner die Verkleidung dafür optisch gleich? Sieht aus als wenn ein Knopf fehlt. Das im Armaturenbrett eingearbeite Radio ist sowieso mittlerweile auch bei anderen Autos der größte Mist. Wie soll man eins seiner Wahl einbauen und nicht ein von Ford für hunderte von Euros. Na ja.
Zum technischen-
Zunächst bin ich mal den 1,6er mit 116PS (3Türer) gefahren. Das kuppeln und schalten ist schön ruhig und leichtgängig. Vom Fahrverhalten hatte ich mir da mehr versprochen allein wegen der 10mm Tieferlegung aus der Sportausstattung. Bin aber wahrscheinlich mehr gewöhnt vom eigenen. Vom Motor her war ich dann überhaupt nicht überzeugt. Ruck zuck ist man auf fast 4000 Touren und merkt aber von 116 PS nix. Bei 120kmh im 5ten Gang steht die Nadel bei 3500. Bei meinem jetztigen 1.6er mit 90PS steht die da bei 3000 was deutlich hörbar ist.
Auch sonst ist der Motor jetzt nicht der der für ich in einem Neuwagen in Frage kommen würde. Zu schnell würde ich mich über die Drehzahlfreude und die doch zu geringe Beschleunigung und das Drehmoment ärgern.
Also zum nächsten Focus. Den 1.8er mit 125PS (Kombi).
Hier merk man auf jedenfall schon mehr Schub der auch zu dem Auto und seinem sportlichen Auftritt passt. (bezogen auf den 3/4 Türer) Jedoch wie auch beim 1.6er 3500Touren bei 120kmh. Da hat Ford wohl mal das Getriebe überarbeitet. Der Rückwärtsgang geht jetzt auch ohne lästiges rumrühren in den Gängen rein. Der Motor klingt etwas rauher aber nicht kernig. Wie auch beim 1,6er sind die 125PS kaum spürbar wenn man mal die Leistung im Fahrverhalten mit anderen Autoherstellern wie z.B. VW vergleicht. Vielleicht liegt es aber auch daran das die Autos gerade nichteinmal 10km runter hatten und noch nicht eingefahren waren. Oder immer noch daran das Ford einfach keine Motoren baut, die mit VW, Opel... in einer Liga spielen können. Wie sonst ist es zu erklären das ein 75PS Golf dem 100PS Focus scheinbar mühelos davonzieht? An der Getriebübersetzung alleine wird es wohl kaum liegen. VW zaubert auch 140PS aus 1.4
Fazit:
Die gefahren 116 und 125 PS fühlen sich einfach anders an als erhofft.
Bei Ford feelt man eben die difference.
Wäre nicht das große Manko mit dem Platzangebot der Beinfreiheit bei meiner Größe und das ewige Ford Motorendisaster wäre die Blase von meinem nächsten Auto heute wohl nicht geplatzt. Ich muss mich immer wundern auch wenn ich kein VW Fan bin, weils jeder fährt, wieviel Platz da wirklich drin ist. Schade Ford
Ford feel the diference
24 Antworten
VW/Opel bauen keine schnelleren Motoren! der 1,4TSI von VW ist ja wohl ganz was anderes
Ist ja heute Mode weniger Hubraum mehr PS, aber Drehmoment bleibt auf der Strecke, kein Wunder das nix geht. Vorallem, vergleich mal das Gewicht, Radgröße, CW-Wert usw., da ist es doch kein Wunder das ältere Auto´s mit weniger PS sponatner am Gas hängen.
Hallo,
also wenn ich mir Deinen Beitrag mir so durchlese dann habe ich den Eindruck dass Dir langweílig ist.
Sorry, aber dass musste jetzt mal raus!
Du hattest bis jetzt den Escort, wo Klappergeräusche und Reperaturen in hohen Maße keine Seltenheit waren.
Auch der Fahrkomfort ließ zu wünschen übrig.
Der Focus 1 und auch der 2er sind ausgereifte Autos, die vor allem durch Zuverlässigkeit überzeugen!
Der Focus 1 war an 2. Stelle hinter der Mercedes A-Klasse im ADAC Test 2005!
Dass der Focus 2 noch verbesserungswürdig ist ist mir klar!
Das streite ich nicht ab, im Gegenteil!
Das Platzangebot im Focus Kombi ist mehr als genug.
Vergleich mal den Kofferraum vom Focus zum Passat.
Beim Passat ist hinten bei weitem nicht das Platzangebot vorhanden was der Focus zu bieten hat.
Außerdem wäre VW die letzte Marke wo ich mir kaufen würde, da das Preis- Leistungsverhältniss hier wirklich nicht mehr stimmt!
Da würde ich noch eher zu einen Japaner greifen.
Die wissen nämlich wie man zuverlässige Autos baut!
Re: Nach Ford Focus Probefahrt
Zitat:
Original geschrieben von FordEscorter
Hallo zusammen,
fahre zurzeit noch einen Ford Escort
...Zum technischen-
1,6er mit 116PS (3Türer)
Also zum nächsten Focus. Den 1.8er mit 125PS (Kombi).
...Fazit:
Die gefahren 116 und 125 PS fühlen sich einfach anders an als erhofft...
Schade Ford
...
Hallo FordEscorter,
Nicht schade! Versuch mal eine Fahrt mit dem ST zu arangieren. Der schaft auch Deine 2 Meter anstandslos und ohne Anstrengung. Davon bin ich überzeugt!!
Schöne Grüße von Leo
Ist der denn vom Platzangebot anders? Erst mal einen Händler finden der einen da hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FordEscorter
... vom Platzangebot anders? ...
Hallo fordfuchs,
2 Meter schafft der ST allemal!
Schöne Grüße von Leo
Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
(...)Das Platzangebot im Focus Kombi ist mehr als genug.
Vergleich mal den Kofferraum vom Focus zum Passat.
Beim Passat ist hinten bei weitem nicht das Platzangebot vorhanden was der Focus zu bieten hat.(...)
Focus Turnier: 482 Liter
Passat Variant: 603 Liter
Man kann von anderen Marken halten was man will, wissen wovon man spricht und bei der Wahrheit bleiben sollte man dennoch.
Stefan
Nackte Zahlen sind das eine, das subjektive Raumgefühl muß stimmen bzw. das Laderaummaß passen. Was jetzt aber nicht heißt, dass es beim Passat nicht so ist. Aber ich denke, zum Passat sollte man eher nen Mondeo als Vergleich ranziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_FR
Focus Turnier: 482 Liter
Passat Variant: 603 LiterMan kann von anderen Marken halten was man will, wissen wovon man spricht und bei der Wahrheit bleiben sollte man dennoch.
Stefan
Wollen wir zu seiner Ehrenrettung mal annehmen, dass er den "alten" Passat und den Focus 1 meinte. da liegt der Focus mit 520 zu 495 Litern tatsächlich vorne ;-)
Das ein 75 oder jetzt 80PS GOLf V einem 100PS Focus 2 davonfährt ist natürlich absoluter Blödsinn. Ein Blick auf die Fahrleistungen und Gewichte sorgt für Klarheit. Genau wie alle anderen Fahrzeuge leiden auch die Golf V unter grassierender Fettsucht und haben schlechtere Fahrleistungen als ein Golf 4 mit vergleichbarem Motor.
Der 100PS Motor ist fast als Empfehlung anzusehen. Wer keine gewaltigen Ansprüche hat, aber nicht an der ersten Steigung zum Hindernis werden will kommt damit zurecht. Der 115PS Motor kommt nur oberhalb von 4000Touren aus dem Quark und fängt dann aber kräftig an zu saufen.
Zitat:
Der Motor klingt etwas rauher aber nicht kernig. Wie auch beim 1,6er sind die 125PS kaum spürbar wenn man mal die Leistung im Fahrverhalten mit anderen Autoherstellern wie z.B. VW vergleicht.
Ahja...nur mal so zum Vergleich: Ein Freund von mir fährt einen A3 1.6FSI mit 115 PS und er kommt mir nicht hinterher (Focus Kombi (!) 1.8 125 PS) und das obwohl meiner Focus noch keine 1500km drauf hat 😉 Also das Ford Motoren im Vergleich "nix ziehen" ist nicht richtig, auch in den meisten Tests vom Focus im Vergleich mit Golf, Astra, etc. war der Focus immer einer der Schnellsten.
Ich finde die Leistung völlig in Ordnung. Ich komme mit dem FF2 Berge im vierten Gang locker hoch, wo ich mit dem alten FF1 mit 100 PS wirklich Mühe im dritten hatte...allgemein kann ich sagen, dass ich jetzt immer einen Gang höher fahren kann als früher und hab trotzdem immer noch genug Reserven 🙂
Bin bisher mehr als zufrieden mit dem Focus, hab bisher nur ein kleines "Problemchen" mit ihm, ab 160km/h fängts irgendwo vorne an zu klappern, könnte aber auch nur das Nummernschild sein *gg* Vom Platz her muss ich dir aber recht geben, ist doch ein wenig enger geworden im Vergleich zum ersten Focus/Passat.
Naja, kleine Saugbenziner reißen einem bei keinem Hersteller so wirklich mehr vom Hocker, wenn man mal einen durchzugsstarken Turbo-Diesel oder aufgeladenen Benziner gefahren ist!
Hersteller wie VW und Opel haben halt auch entsprechende aufgeladene Motoren im Programm, beim Focus ist ja die Spanne von 136 (Diesel) bis 225PS (Benziner) komplett verwaist!
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Wollen wir zu seiner Ehrenrettung mal annehmen, dass er den "alten" Passat und den Focus 1 meinte. da liegt der Focus mit 520 zu 495 Litern tatsächlich vorne ;-)(...)
Auf irgendeine Weise kann man es sich halt immer schönrechnen. Vielleicht meinte er ja auch den Passat anno 1976? Hier geht es um den Focus II. Dieser hat vom Laderaum her nunmal keinen Stich gegen den aktuellen Passat. Wobei man beide Fahrzeuge nicht ernsthaft vergleichen kann.
Stefan
Hallo,
gut da habe ich mich vertan!
Aber der Kofferraum vom Focus ist vor allem breiter und nicht so verjüngt wie beim Passat.
Ich habe mit meinemFocus mal eine Türe von über 1m breite eingeladen.
Der Verkäufer meinte, warum ich denn keinen Anhänger mit habe, die Türe geht doch da nie rein, so seine Aussage.
Ich habe daraufhin den Kofferraum geöffnet, die Sitzbank und die Sitzlehne umgelegt und schon hatte ich Platz ohne Ende!
Er hatte als Firmenfahrzeug einen Passat des Baujahres 2004 und konnte es gar nicht fressen dass imFocus so eine breite Durchlade vorhanden ist!
Na, da hinkt ja wohl einiges....
Zunächst einmal steigst du von einem Escort auf einen Focus II überspringst direkt eine Modellperiode und stufst dann das Auto als Langsam ein!? vielleicht kommt das von deinem subjektiven Befinden, denn ein Focus ist um einiges ruhiger als ein Escort.....hast du denn deine Eindrücke mal mit Zahlen verglichen, wohl ehr nicht....
Ich hatte mal einen Kollegen der fuhr einen Golf II mit 75PS und lieh sich für einen Tag mal meinen E240 Mit Automatik, er meinte hinterher der Benz wäre lahm im Vergelich zu seinem Golf, jau is klar die Klapperschüssel ist doch bei 50KM/H lauter als mein Benz bei 230KM/H so ist das mit dem Gefühl....in Zahlen war der E240 dann um gut 3,8 sek schneller auf 100KM/h 1km stehendet Start auch gut 7 sek und bei der Vmax über 50KM/H so wer ist nun lahm...
Versuche es mal mit nem Focus 1 mit 1,8Ltr evtl.Kombi!