Nach Ford Focus Probefahrt

Ford Focus

Hallo zusammen,

fahre zurzeit noch einen Ford Escort und bin heute mal den neuen Focus Probe gefahren. Nach der Probefahrt bin ich von Ford nicht mehr so begeistert wie davor. Dachte immer das nächste Auto wird wieder einer. Zunächst mal zum Auto-
Optisch:
Überrascht hat mich die krasse Platzeinschränkung vom Escort zum Focus. Bin gut 2m groß und trotz Sitz nach hinten und runter, Lenkrad rauf und raus ist das echt eng im Vergleich. Die Pedale stehen auch irgendwie enger zusammen das man beim Gas Bremse wechsel irgendwie "hängen" bleibt. Die Mittelkonsole ist auch breiter und drückt gegen das rechte Schienbeim, was auch wohl auf längeren Strecken nerven würde. Zudem ist mir bei der Sitzposition auch die Armauflage an der Seitentür 5cm zu kurz. Optisch gefallen auch die echt popelig aussehenden Türfächer absolut nicht. Wieso sind die Fensterheber auf der Fahrerseite nebem dem Türgriff und auf der Beifahrerseite neben dem Türöffner? Auf der Fahrerseite aber am Türöffner die Verkleidung dafür optisch gleich? Sieht aus als wenn ein Knopf fehlt. Das im Armaturenbrett eingearbeite Radio ist sowieso mittlerweile auch bei anderen Autos der größte Mist. Wie soll man eins seiner Wahl einbauen und nicht ein von Ford für hunderte von Euros. Na ja.

Zum technischen-

Zunächst bin ich mal den 1,6er mit 116PS (3Türer) gefahren. Das kuppeln und schalten ist schön ruhig und leichtgängig. Vom Fahrverhalten hatte ich mir da mehr versprochen allein wegen der 10mm Tieferlegung aus der Sportausstattung. Bin aber wahrscheinlich mehr gewöhnt vom eigenen. Vom Motor her war ich dann überhaupt nicht überzeugt. Ruck zuck ist man auf fast 4000 Touren und merkt aber von 116 PS nix. Bei 120kmh im 5ten Gang steht die Nadel bei 3500. Bei meinem jetztigen 1.6er mit 90PS steht die da bei 3000 was deutlich hörbar ist.
Auch sonst ist der Motor jetzt nicht der der für ich in einem Neuwagen in Frage kommen würde. Zu schnell würde ich mich über die Drehzahlfreude und die doch zu geringe Beschleunigung und das Drehmoment ärgern.

Also zum nächsten Focus. Den 1.8er mit 125PS (Kombi).
Hier merk man auf jedenfall schon mehr Schub der auch zu dem Auto und seinem sportlichen Auftritt passt. (bezogen auf den 3/4 Türer) Jedoch wie auch beim 1.6er 3500Touren bei 120kmh. Da hat Ford wohl mal das Getriebe überarbeitet. Der Rückwärtsgang geht jetzt auch ohne lästiges rumrühren in den Gängen rein. Der Motor klingt etwas rauher aber nicht kernig. Wie auch beim 1,6er sind die 125PS kaum spürbar wenn man mal die Leistung im Fahrverhalten mit anderen Autoherstellern wie z.B. VW vergleicht. Vielleicht liegt es aber auch daran das die Autos gerade nichteinmal 10km runter hatten und noch nicht eingefahren waren. Oder immer noch daran das Ford einfach keine Motoren baut, die mit VW, Opel... in einer Liga spielen können. Wie sonst ist es zu erklären das ein 75PS Golf dem 100PS Focus scheinbar mühelos davonzieht? An der Getriebübersetzung alleine wird es wohl kaum liegen. VW zaubert auch 140PS aus 1.4

Fazit:
Die gefahren 116 und 125 PS fühlen sich einfach anders an als erhofft.

Bei Ford feelt man eben die difference.

Wäre nicht das große Manko mit dem Platzangebot der Beinfreiheit bei meiner Größe und das ewige Ford Motorendisaster wäre die Blase von meinem nächsten Auto heute wohl nicht geplatzt. Ich muss mich immer wundern auch wenn ich kein VW Fan bin, weils jeder fährt, wieviel Platz da wirklich drin ist. Schade Ford

Ford feel the diference

24 Antworten

Mich stört vor allem die Aussage zum Platzangebot! Ich bin auch 2 Meter lang, habe aber nun wirklich keine Sitzprobleme. Natürlich sind meine Beine wie in praktisch allen anderen Autos auch etwas angewinkelt; z.B. die Kopffreiheit oder auch der Platz zwischen Oberschenkel und Lenkrad ist ganz klar überdurchschnittlich. Ich hatte vorher einen FOFO 1, der definitiv weniger Platz hatte; vom Escort will ich jetzt gar nicht mehr sprechen. Wer es nicht glaubt sollte einfach mal auf die objektiven Daten schauen. Weiterhin sind bei über 1,3 Tonnen 115 PS aus 1,6 l nicht die Welt; ich habe mich bewusst für den 2,0 l mit 145 PS entschieden. Dieser Motor ist wirklich leise, dreht längst nicht so hoch wie beschrieben und verbraucht nicht merklich mehr. Die Fixkosten sind nur marginal höher; in der Anschaffung liegen m.E. günstige 1.000 € zum 1,6 drin. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem 2,0.

Ich kann die Kritik am Platzangebot auch nicht nachvollziehen. Der Focus 2 ist 4,34 m lang und das spiegelt sich auch im Innenraum wieder. Da ich selber den neuen Focus 2 (3-Türer) besitze und meine Kollegin aus der Fahrgemeinschaft einen Escort (5-Türer / 4,10m) fährt habe ich da einen sehr guten Vergleich!

Beim Focus merkt man ganz klar den gewachsenen Innenraum..man hat vorne und hinten deutlich mehr Platz!Die Verarbeitung ist um Welten besser geworden.

Natürlich wiegt der neue Focus (fast 1,4t) auch etwas mehr als der Escort (ca.1,1 t)...aber das ist eben durch die bessere Ausstattung bedingt!

Das Sony-Radio hat einen tollen Sound und ist kein werksmäßiger Schrott....

Der 1,6 Ti-VCT als Benzin-Direkteinspritzer kann bei niedrigen Drehzahlen sparsam bewegt werden...in den Vergleichstest war er immer den Opel- bzw VW-Motoren überlegen...grade der FSI-VW-Motor mit vergleichbaren 85 kw ist deutlich schlapper als der Ti-VCT!!!
Aber wie bei jedem Benzin-Direkteinspritzer braucht er für zügige Fahrten höhere Drehzahlen und das kostet dann natürlich auch seinen Preis....

Insgesamt kann ich deine Meinung überhaupt nicht teilen, denn meine Erfahrungen mit dem neuen Focus sind mehr als positiv!!!

Mein Schwager ist 198 groß, fährt den Focus I und ist mit dem Platzangebot sehr zufrieden... bis auf das Schiebedach, da stößt er mit der Frisur an, sagt er (eitler Mensch *g*) und in meinem Focus hat er trotz Schiebedach mehr Platz als in seinem eigenen... seltsam, wie manche Leute bei gleicher Größe halt unterschiedlich groß sind...

Und zum Thema Platzangebot...Platz ist in der kleinsten Hütte, alle Welt hat auch immer gestaunt, was ich in den Puma alles so einladen konnte.

Focus 1 als Turnier und Focus 1 als normales Stufenheck haben wir. Ich bin 1,80m groß, habe natürlich keine Probleme - aber mein Bekannter ist 2,01m groß und beschwert sich nicht annähernd wenn er mit dem Wagen unterwegs ist.

Wie das beim Focus 2 aussieht weiß ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass der im Innenraum und der Kopf- und Beinfreiheit im Vergleich zum 1er-Modell gelitten hat??

Grüße

Ähnliche Themen

Nein, der ist größer als der Vorgänger...

@fordescorter

konstruktive Kritik, positiv wie negativ wird immer akzeptiert.

Du sprichst am Ende des Textes das "ewige Ford Motorendisaster" an. Dann muss ich die Frage stellen, warum fährst du einen Escort, warum testest du den Focus wenn dein Urteil schon feststeht?!
... und überhaupt, Dein 1. Beitrag!!! mit dem Versuch einer "seriösen Berichterstattung".
Klar man muss irgendwann einmal mit nem Beitrag anfangen aber merkwürdig ist es schon.

Ein Schelm der Böses dabei denkt!

Beinraum vorn Escort Turnier
1029mm
Kopfraum vorn
974mm
Schulterraum vorn
1358

Beinraum vorn Focus Turnier
1095
Kopfraum vorn
995
Schulterraum vorn
1358

Welches Motorendisaster!???

Ersten Beitrag lesen, dann nochmal nachdenken, dann antworten 😉

Grüße

@schackes

Der 1,6 TI-VCT ist kein Direkteinspritzer und nicht mit dem FSI zu vergleichen. Bei Ford gab es nur einen Direkteinspritzer den 1,8 SCI im Mondeo.

Grüße

Kningo

Vergleiche ihn trotzdem direkt mit dem FSI-Motor vom Golf (der sogar Super Plus braucht!)...ok dann war Direkt-Einspritzer vielleicht das falsche Wort für den Focus....

hier eine genauere Beschreibung des Focus-Motors:

Der hochmoderne 1,6-Liter-Duratec Ti-VCT mit vollvariablen Steuerzeiten (Twin independent variable camshaft technology) für die beiden obenliegenden Nockenwellen leistet 85 kW (115 PS). Dank eines optimierten Luftdurchsatzes weist er bei 4.150/min ein maximales Drehmoment von 155 Nm aus, das bereits ab 2.000/min in ähnlicher Höhe zur Verfügung steht – bei gleichzeitig um bis zu fünf Prozent reduziertem Kraftstoffverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen