Nach flotter fahrweise betriebstemp. auf 130°c

Audi TT 8N

hi,

bin seit gestern stolzer besitzer eines 1.8T FWD. nun nach dem warmfahren (10-15km) habe ich mal draufgetreten und wollte mal sehen was mein turbofreund so alles anstellen kann. schön und gut aber wenn ich stehe, mit laufendem motor springt meine betriebstemp. anzeige auf 130. der wasserstand im kühlmittelausgleichsbehälter steht ganz weit oben. wenn ich so ca. 5 km gemacht fahre fällt die temparatur ca. auf 70°c. was kann das sein?

achja der tt ruckelt beim beschleunigen und hat ein unruhiger leerlauf.

laut tteifel muss die drosselklappe wohl gereinigt werden.

könnt ihr mir helfen bzw. sagen obs was kritisches ist. will nicht gleich nach dem kauf in die werkstatt weil bei den kosten hab ich sicherlich garkeine lust mehr auf den tt.

achja edit: im fehlerspeicher gibts nix. keine einzige meldung. ab und zu bleibt auch die epc kontrollleuchte an, wenn die zündung an ist.

21 Antworten

wasserpumpe geht gern kaputt, vor allem wenn es ein original "qualitätsteil" von audi aus sprödem plastik verbaut wurde. hier sollte schnell gehandelt werden. geht einher mit nem zahnriemenwechsel.

wenn bei klima an und kaltem motor die lüfter nicht drehen, dann ist stufe 1 vom lüftermotor kaputt. kühlerlüfer (beide) sind zu ersetzten.

wenn bei voller fahrt die temp unter 90° fällt ist der thermostat kaputt. hängt dann in mittelstellung, so das er weder "warm hält" noch für opitmalen kühlung sorgt.

entlüften muss man bei "mordernen" autos schon lang nix mehr, geht automatisch über den ausgleichsbehälter.

ich weiß nicht ob ich glück im unglück habe aber es ist der linke ventilator, der festsitzt. der dreht sich kein meter. das ist nach dem kauf passiert 🙁
hoffentlich hat sichs damit. habe leider kein programm aufm rechner mit teilenummer etc.

http://s7.directupload.net/file/d/3297/ou9itzj5_jpg.htm

Dann ist der erste Fehler ja schon mal gefunden. Wenn die Anzeigen im Kombi spinnen,ist in der Regel das Kombi hin. TT- Krankheit. Ich würde auf jeden Fall noch das Thermostat mit machen. Kostet nicht viel.

Alsooo

Der linke lüfter ist ja die stufe 2 und der große lüfter stufe 1 so wie ich es verstanden habe. Sie gingen beide nicht an weil der kleine lüfter überhitzt war weil die kohle kein kontakt mehr hatte. Dadurch hat sich es erhitzt und ist verschmort. Oben an der batterie war die linke sicherung zwar ganz, war aber unten am plastik sockel geschmolzen und hatte kein kontakt. Deswegen ging vermutlich der große lüfter auch nicht an. Jetzt läuft schon mal der große lüfter. Muss jetzt nur zusehen, dass ich einen kleinen lüfter irgendwo herbekomme.

Abgesehen davon piepst/summt etwas in der höhe von der lichtmaschine wenn die zündung an ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AdonisMG


Alsooo

Der linke lüfter ist ja die stufe 2 und der große lüfter stufe 1 so wie ich es verstanden habe.

Hallo,

da hast du was falsch verstanden.

In Stufe 1 laufen beide Lüfter etwas langsamer weil sie über einen Widerstand angesteuert werden.

In Stufe 2 laufen auch beide Lüfter aber schneller weil sie direkt angesteuert werden.

Gruß

TT-Eifel

super, wieder was gelernt.

wenn ihr noch zu dem piepsen ne idee hättet wär ich noch glücklicher 🙂

also wollte mal ein feedback zu der sache abgeben. vielleicht findet ja jemand mein thread in der suche und vielleicht hilft es ihm/ihr.

neue lüfter eingebaut, sicherung vom verschmortem plastik befreit und schon gehen die lüfter an wie es auch sein soll

und wegen der frage mit dem piepsen... hab so lange gesucht bis ich nochmal schlauer geworden bin. es ist die drosselklappe und das piepsen ist auch normal 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen