Nach ende der Finazierung
Hallo Golf Gemeinde
Ich brauche von euch Hilfe. Da ich zum ersten Mal ein Auto finaziert habe war 2003 ( Auf meine Mutter läuft der Vertrag) Golf IV 130 TDI.
Was ist am Ende am Besten . Den Wagen einfach abgeben ,oder den Wagen auslösen .Oder einfach ein anderen Wagen ausuchen .
Die Schlussrate ist 10.000 Euro (2006 fällig).
Ich brauche die Meinung von Euch
Danke im vorraus.
Ralf 123
25 Antworten
???
ich kann Dir leider nicht folgen. Diese Entscheidung hängt doch auch von Deiner bereits getroffenen Zahlung ab sowie Zusstand der Kfz. Wobei einfach beim Autohaus abgeben meist die teuerste und nicht empfehlenswerte Methode darstellt.
Wie ich gerade sehe hast Du ja bereits auf Deine Frage (in einer anderen Kategorie) eine Antwort bekommen die genau darauf hinzielt!
Ja das stimmt .
Ich stelle mir die Frage, soll ich die Schlussrate von 10.000 Euro zahlen und der Wagen gehört mir dann.
Ich weiss dann , der Wagen ist mein Eigentum kann machen was ich will damit
Aber jetzt ist die Frage diese 10.000 Euro sind dann weg und kann kein neuen Wagen kaufen , kann wir dann kein neues Auto kaufen.
Ich will ja im Jahr 2006 ein neuen Golf V haben.
Oder soll mann am besten den Wagen Privat verkaufen
Re: Nach ende der Finazierung
Zitat:
Original geschrieben von Ralf123
Hallo Golf Gemeinde
Ich brauche von euch Hilfe. Da ich zum ersten Mal ein Auto finaziert habe war 2003 ( Auf meine Mutter läuft der Vertrag) Golf IV 130 TDI.
Was ist am Ende am Besten . Den Wagen einfach abgeben ,oder den Wagen auslösen .Oder einfach ein anderen Wagen ausuchen .
Die Schlussrate ist 10.000 Euro (2006 fällig).
Ich brauche die Meinung von Euch
Danke im vorraus.
Ralf 123
Du machst Dir jetzt schon Gedanken, was Du 2006 tun wirst??? Vorher stellt die Frage sich doch gar nicht.....
Hast Du ein verbrieftes Rückgaberecht bei Fälligkeit der Schlußrate? Ich glaube, privat würdest Du mehr bekommen, ist aber nur ein unfachmännisches Gefühl.....
Was ist denn das für eine Art der Finanzierung? Hört sich so nach einer Mischung aus Kauf- u. Leasingvertrag an ...
Allgemein gesprochen sollltest Du aber auf dem Privatmarkt mehr bekommen, als von einem Händler, aber 10000€ Schlussrate finde ich schon recht happig - ich denke nicht, dass der dann noch deutlich mehr wert ist als 10-12tsd € ... es ist immerhin dann "nur" ein 3 Jahre alter Golf 4 (2003-2006) ...
Ähnliche Themen
Ach wenn ich das so lese Frag ich mich mal wieder was in Deutschland los ist.... Statt sich vielleicht den 90PS TDI zu kaufen und eventuell auch gebraucht nee da geh ich lieber hin und finanzier mir den 130PS TDI, den ich mir nicht wirklich leisten kann aber dann hab ichs. Ist wie unserer Staat. Da wirds uns ja vorgemacht, dass man ruhig immer über seinen Möglichkeiten leben kann. Naja wird schon irgendwann noch knallen... Sorry bin schon wieder OT 😉
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Was ist denn das für eine Art der Finanzierung? Hört sich so nach einer Mischung aus Kauf- u. Leasingvertrag an ...
Also ich hab auch 3 Jahre Finanzierung und dann eine Schlussrate von 11T€ zu zahlen und der Wagen gehört mir.
Hab ich eigentlich schon vor zu machen.
Aber man weiss ja nie was kommt
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Ach wenn ich das so lese Frag ich mich mal wieder was in Deutschland los ist.... Statt sich vielleicht den 90PS TDI zu kaufen und eventuell auch gebraucht nee da geh ich lieber hin und finanzier mir den 130PS TDI, den ich mir nicht wirklich leisten kann aber dann hab ichs. Ist wie unserer Staat. Da wirds uns ja vorgemacht, dass man ruhig immer über seinen Möglichkeiten leben kann. Naja wird schon irgendwann noch knallen... Sorry bin schon wieder OT 😉
Warum soll man ein Auto nicht finanzieren dürfen? Wenn ich einen sicheren Arbeitsplatz habe ist es doch egal, ob ich Monat für Monat spare und mir dann nach X Jahren ein Auto kaufe oder es gleich kaufe und dann finanziere. In meinem Bekanntenkreis gibt es auch Leute die finanzieren ein Auto, obwohl sie es bezahlen könnten. Das bietet sich immer dann an wenn die Guthabenzinsen höher sind, als die Kreditzinsen.
Was ich nie machen würde ist die oben aufgeführte Ballonfinanzierung: geringe monatliche Raten und eine hohe Restrate. Bei dieser Finanzierungsart ist m.E. die Gefahr am größten, dass man sich verkalkuliert. Die meisten vergessen die Schlussrate und stehen dann im ungünstigsten Fall ohne Fahrzeug da.
Nicht wenn man bei der Bank automatisch zusätzlich 300€ Monatlich auf ein anderes Konto rüberschafft
Zitat:
Original geschrieben von Domi18
Nicht wenn man bei der Bank automatisch zusätzlich 300€ Monatlich auf ein anderes Konto rüberschafft
Eben, das geht aber nur, wenn man es sich leisten kann. Viele wählen aber diese Finanzierungsart, weil sie sich nur eine geringe monatliche Rate leisten könnten. Und bis zur Zahlung der Schlussrate sind es ja noch ein paar Jahre, so dass diese schnell in Vergessenheit gerät.
Re: Nach ende der Finazierung
Zitat:
Original geschrieben von Ralf123
Was ist am Ende am Besten . Den Wagen einfach abgeben ,oder den Wagen auslösen.
Das kannst doch am letzten Tag entscheiden.
Ist der Restwert größer als 10K -> Auto auslösen und privat verkaufen. Ist er kleiner -> Auto beim Händler abstellen. Dein Vorteil (übrigens der einzigste an dieser Art Finanzierung) ist doch, das der Restwert = Schlußrate garantiert ist.
Aufpassen mußte, das Du mit der vereinbarten Laufleistung hinkommst, andernfalls wird´s richtig böse teuer, und Dir bleibt nur der Rückkauf.
(Bei 10k Restwert nach 3 Jahren schätz ich mal, das Du 15.000KM im Jahr vereinbart hast, und das ist nicht wirklich viel ...)
Finanzierung ist Klasse für den Verkäufer
Nachdem die Schlussrate fällig ist stehen die meisten Kunden schlecht da, sie haben meist das Geld nicht für ein neues Auto und brauchen aber ein Auto, also muß der Kunde ein neues Auto finanzieren und der Verkäufer verdient wieder 2 mal , einmal am Verkauf und einmal an der Fiananzierung.
Das man durch Finanzierungen plus macht , weil die Kreditkosten niedriger sind als die Guthabenzinsen ist in Irrtum.
Der Händler gibt meist keine Rabatte bei Krediten, somit ist dieser Vorteil wieder futsch.
Jeder sollte sich das Auto kaufen was er auch zahlen kann, alles andere ist Unsinn !
Zitat:
Der Händler gibt meist keine Rabatte bei Krediten, somit ist dieser Vorteil wieder futsch.
Das ist Unsinn, stimmt überhaupt nicht!
Zitat:
Jeder sollte sich das Auto kaufen was er auch zahlen kann, alles andere ist Unsinn !
Deshalb fährst Du Fahrrad, gell?? 🙄 😁
Finanzierung
Hallo zusammen ,
ich bin VW Verkäufer und frage mich allen ernstes was da für Antworten zum Thema kommen. Warum soll ein Kunde der finanziert hat, nicht auch noch Nachlaß bekommen ??? Der Nachlaß verringert sich halt um die Eigenbeteiligung die der Händler bei einer Sonderfinanzierung (1,9%-3,9%) hat. Wenn man schon keine Ahnung hat, dann sollte man auch nicht so dumme Antworten geben. Darüber hinaus werden heut gute 70 % der Fahrzeuge die neu verkauft werden finanziert. Meinst du du stehst besser beim Händler da, wenn du dir dein Geld auf der Hausbank holst und dann als "Barzahler" dastehst ????
Na ja hauptsache man hat sich zum Thema geäußert und kann sagen ich hab mitgeredet.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Bei dieser Finanzierungsart ist m.E. die Gefahr am größten, dass man sich verkalkuliert. Die meisten vergessen die Schlussrate und stehen dann im ungünstigsten Fall ohne Fahrzeug da.
Man kann die Schlussrate ebenfalls problemlos finanzieren.......