nach DK reinigung probs !

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hallo erstmal

so ich hatte es das der polo im stand leicht unruhig lief ! da hab ich hier gelesen das es helfen könnt die drosselklappe zu reinigen .... gesagt getan !
ausgebaut alles abgeklemmt richtig schön mit spiritus sauber gemacht und wieder rückwärts zusammengebaut 😉

gestartet und wie beschrieben mit ca 2000rpm gestartet !
also der wagen an sich net ich 😉
kurz gewartet losgefahren (ca ne 10km tour am stück) stadt und überland und auch mal getreten !

aber nu hab ich das prob das er ab 1500rpm beim ausrollen lassen nicht weiter runtergeht (auch wenn ich mich 500m ausrollen lass)
erst wenn ich ca 10 sec stehe WIRKLICH STEHE fängt er an auf 1000rpm runterzugehen
auch "motorbremse" iss ab 1500rpm fast sinnlos da er da ein wenig hängen bleibt

nur iss mir aufgefallen das nach dem ausbau die dichtung unter dem DK "kasten" nen leichten knick hatte ....
kann es evtl daran liegen (falschluft? )

oder muss ich noch länger fahren oder ? oder....?

Desaster

ps iss n polo 6n bj94 AEX

20 Antworten

Hallo

Mich würde mal interessieren. Warum der Motor nach der Reinigung höher dreht.
Liegt es einfach darann das sich das Steuergerät an die "verdrechte" DK eingestelt hat mit der zeit oder darann das beim Abmontieren der Stecker entfernt wurde für die DK Steuereinheit - obwohl manche Reinigen ja im eingebauten Zustand. Also Tip ich mal auf Möglichkeit 1

Gruß
Frank

Hallo,

zunächst einmal: Du schreibst, Du hast einen 1994er AEX. Eine dieser beiden Angaben kann nicht stimmen, da der 1,4-Liter-AEX Erst Mitte 1995 eingesetzt wurde, um den 1,3-Liter-ADX abzulösen.

Zum Thema: Hatte bei meinem AFH das Problem, dass mein Motor im Leerlauf gesägt hat (zwischen 1.800 und 2.000 1/min.) und dass er auch nicht unter 1.500 1/min. gegangen ist, obwohl ich kein Gas mehr gegeben habe.

Das lag auch nicht an der Drosselklappe. Hatte noch Garantie und VW hat die Drosselklappensteuereinheit getauscht. Bin danach ca. 100km gefahren, aber die Leerlaufdrehzahl blieb so hoch, es tat sich nichts. Der Meister hat zwar gesagt, dass es einige Zeit dauert, bis die Drosselklappe angelernt ist, aber 100km kamen mir sehr viel vor.
Nach erneutem gründlichen Check in der Werkstatt wurde ein undichter Unterdruckschlauch entdeckt, wodurch der Motor Falschluft angesaugt hatte. Das war auch die Ursache für mein Problem. Nachdem der defekte Schlauch ausgetauscht wurde, dauerte es nur kurz, bis der Motor sich auf die normale Leerlaufdrehzahl eingestellt hatte. Seitdem (ist jetzt 2 Jahre her) hatte ich keine Probleme mehr in der Richtung.

Bin gespannt, ob bei Dir auch Falschluft Ursache für Dein Problem ist.

Gruß, Andy

Zitat:

Original geschrieben von Muko-Andy


Hallo,

zunächst einmal: Du schreibst, Du hast einen 1994er AEX. Eine dieser beiden Angaben kann nicht stimmen, da der 1,4-Liter-AEX Erst Mitte 1995 eingesetzt wurde, um den 1,3-Liter-ADX abzulösen.

sorry hab mich vertan/verschrieben

EZ: 18.12.1995

ja ich weiss jetzt auch nicht genau obs auch evtl falschluft sein kann weil die dichtung hatte nen kleinen knick den ich aber kurz vorm zusammenbau wieder gerichtet hab !

naja werd wohl nächste woche erstmal hinfahren denen 25€ in rachen werfen das die das wieder einstellen und dann mal gucken !
wenns nicht besser wird kanns ja nur an der dichtung liegen

Desaster

wenn die dichtungen nen knick hat ist die hinüber.

die dk lernt von sich aus die grundstellung nicht. das steuergerät merkt aber mit der zeit das der motor immer zuhochdreht/falsch reagiert und passt sich dadrauf an daher läuft der nach ner zeit u.u. wieder normal. wenn jetzt aber nen anderer geber ausflällt hast aber recht schnell nen komisches problem und keiner weiß wos herkommt weils eigendlich 2 fehler sind

Ähnliche Themen

@ Desaster84

warst du jetzt schon bei VW und ist es besser geworden?

Mein Bruder hat das selbe Problem nach dem Reinigen der DK 🙁

MfG

wie schon am anfang des Themas geschrieben gibt es nur wenige möglichkeiten:

1) so weiter fahren was ich als sehr nervig empfinde

2) zu VW, meist mit Kosten verbunden

3) Batterie "über Nacht" oder für ein paar Stunden abklemmen. Dies hat zur folge das alle "gelernten" Daten aus dem Steuergerät verschwinden. Z.B. wenn ihr immer mit kleiner Drehzahl fahrt und somit wenig verbraucht, wird euer Verbrauch wieder steigen, bis die neuen Lernwerte wieder im Steuergerät stehen. Und andere kleinigkeiten müssen dann erledigt werden, Uhr neu einstellen und der Radio Code (falls das Radio einen hat) muß eingegeben werden.

4) bei der Reinigung der Drosselklappe einfach nicht den Stecker der Elekrtonik ziehen. Damit wird das Problem meist verhindert. Nachteil, man kommt nicht mehr so gut zum putzen an die DK.

andere "Heilmittel" sind mir nicht bekannt. Ich habe es einmal mit der Batterie gemacht. Geht ganz gut. Falls soetwas nochmal ansteht werde ich einen Freund fragen, der ist KFZ-Mechi und hat entsprechendes Equipment um die neu einzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen