Problem nach Reinigung der Drosselklapppe
Hi,
Ich brauche dringend euren Rat.
Ich habe gerade meine Drosselklappe sauber gemacht.
WIRKLICH ALLES wieder zusammen gebaut, Battarie angeklemmt und den Motor gestartet.
Das Problem ist, das meine Leerlaufdrehzahl
jetzt bei ca. 2000-2200 UPM (MOTOR WARM) liegt.
Hinzu kommt noch, das sie ständig hoch und runter schwankt.
ein erneutes abklemmen der Battarie hat nichts gebracht !
WAS NUN ??????????
18 Antworten
Zitat:
Hallo und herzlich willkommen im Motor-Talk Board!
Eine kleine Einstiegshilfe soll Dir das Zurechtfinden hier erleichtern.
Solltest Du etwas suchen oder eine Hilfe zu einem speziellen Thema brauchen,
gibt es eine Suchfunktion hier im Board!
http://www.motor-talk.de/search.php?Vielleicht hilft ja ein alter Beitrag schon weiter??!!
Du kannst noch einen Beitrag zu einem solchen vorhandenen Thread schreiben.
Dann bekommen alle, die schon mal was dazu geschrieben haben eine Mail
und werden sich sicherlich mit neuen Infos bei Dir melden .Ansonsten gibt es zum besseren Verstehen der Funktionen hier im Board
noch die Hilfefunktion ( fast ganz oben auf der Seite).
http://www.motor-talk.de/misc.php?action=faqDa bekommst Du die Funktionen des Board erklärt.
Wenn Du die eingefärbten Links in meinem Beitrag anklickst,
bist Du aber schon an der entsprechenden Stelle .Viel Spaß im Board
Dein Motor-Talk -Team
Fehlerspeicher auslesen und ggf. Drosselklappe neu anlernen.
Fehlerspeicher kann ich momentan nicht auslesen,
weil ich den OBD-Adapter verliehen habe.
Aber wie kann ich die Drosselklappe neu anlernen ??
Mein MKB ist wie oben zu sehen "ALL"
Ähnliche Themen
Hatte das gleiche Problem auch.
Nach dem Fehlercodeauslesen ergaben sich folgende Fehler:
00533
00530
00518
01087
Als die Fehlercodes gelöscht waren ging wieder alles wie vorher.
DK-Adaption: OpenOBD.org > VW > Polo (6N/6N2) > Motorsteuergerät
00518 - Drosselklappenpotentiometer -G692- -> DK-Grundeinstellung
00530 - Drosselklappensteller/Potentiometer -G881- -> DK-prüfen
00533 - Leerlaufregelung -> DK-prüfen
01087 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
Soviel dann zum reinen Fehlerspeicher löschen...
Da hätte noch die Grundeinstellung gemacht werden müssen.
wie gesagt, habe den Adapter nicht zur Hand.
Gibt es auch andere
Möglichkeiten (außer VW-Werkstatt) ??
PS: Ich habe die VAG-COM Software 303.2
reicht diese aus ???
Prinzipiell reicht die 303.2 aus, sofern es eine Vollversion ist, für die auch eine Lizenz vorliegt.
Die Raubkopieen, die im Netz kursieren sind fehlerhaft.
Der liebe GOTT segne die Diag-Schnittstelle !!!
Ich fahre jetzt zu Kumpel und hole mir meinen
Adapter wieder.
Vielen Dank. euch allen !!!!!!!!!!!
Mach dir mal keine sorgen!
Denn das mit der LL- Drehzahl ist völlig normal nach der Reinigung, war bei mir auch!
Nach 3 Tagen und 7 Kaltstarts war es weg und er lief wieder normal!
Also locker bleiben!
mfg Kochi
Zitat:
Original geschrieben von Kochi SC51
Mach dir mal keine sorgen!
Denn das mit der LL- Drehzahl ist völlig normal nach der Reinigung, war bei mir auch!Nach 3 Tagen und 7 Kaltstarts war es weg und er lief wieder normal!
Also locker bleiben!
Hab ich auch schon mal gehört, dass sich das mit der Zeit wieder gibt...war zumindest bei einem Kumpel von mir auch so.
Irgendwann checkt das das Steuergerät und alles ist wieder gut 😉
Im laufe der Zeit erlernt das Steuergerät die Grundstellungen selbst, allerdings ist eine echte Grundeinstellung vorzuziehen, da die Werte dann exakter sind.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Im laufe der Zeit erlernt das Steuergerät die Grundstellungen selbst, allerdings ist eine echte Grundeinstellung vorzuziehen, da die Werte dann exakter sind.
Wäre es sinnvoll das ganze nochmal nachzujustieren, wenn der Polo das schon selbst gelernt hat?
Will ja nicht, dass mein Kumpel irgendwann vor meiner Tür steht und mir nen kaputten Motor um die Ohren haut 😉
Scheiß Drosselklappen misst !!!
Hi Jungs,
ich habe gestern schon über die Sache mit der
Drosselklappe geschreiben.
Jetzt bin ich gerade bei VW gewesen, und habe denen gesagt das sie meine Klappe neu justieren
sollen--> kein Problem sagte man mir.
Ich warte und warte ......
So, sagte Er, das Einstellen ist nicht möglich, weil die
Steuerelektronik (Stellmotor) für diese Klappe im Arsch ist.
echt super !!!!!!!
Reparaturkosten für eine neue Drosselklappeneinheit:
ca.300 € mit Einbau
WAS SAGT IHR DAZU ????