Nach der Abschaffung von Benzin jetzt das!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Umstieg auf teures Benzin?
Millionen Fahrzeuge betroffen

Über 30 Millionen Autofahrern droht der zwangsweise Umstieg auf den teureren Kraftstoff Super Plus. Die "Wirtschaftswoche" berief sich auf Pläne der Bundesregierung, den Anteil von Bioalkohol in Benzin und Super ab 2009 von bisher fünf auf bis zu zehn Prozent zu erhöhen.

Voraussichtlich 33 Millionen Fahrzeuge in Deutschland, die älter als zwei Jahre seien, könnten dann nach Einschätzung des Automobilclubs ADAC den herkömmlichen Treibstoff nicht mehr tanken. Andernfalls drohten Schäden an den Kraftstoffleitungen und am Motor. Die Bundesregierung rechne dagegen nur mit 375.000 betroffenen Autos.

Bisher sei Super Plus ein Ladenhüter. Wegen des hohen Preises seien 2007 nur 600.000 Tonnen davon in Deutschland abgesetzt worden, vom billigieren Normalbenzin dagegen die zehnfache Menge.

Quelle:

http://www.n-tv.de/903256.html

25 Antworten

Ich weiß, dass meine Antwort jetzt wenig weiterhilft, aber ich tanke meistens in Tschechien. Die werden so einen Unsinn schon nicht machen. Hat auch den Vorteil, dass der Liter Super dort nur 1,18 kostet 😁
 
@variant79: Und das ist viel besser als das mit der Anzeige, weil dann kein Cent Steuer mehr in den deutschen Staatssäckel fließt...

gehöre auch zum erlesen Kreis die in Tschechien tanken können. Tanke schon knapp zehn Jahren fast auschließlich dort. Bei meiner Tanke in Tschechien kostet der Super 1,11Euro. Ich werd auch weiterhin dort tanken, nur bin ich mir nicht sicher, wie lange das noch geht! Dem Staat ist das ja schon lange ein Dorn im Auge!!! Aber glaube auch das die den Bioschwachsinn nicht mitmachen. Deshalb bin ich für jede Tankfüllung solange ich Sie dort noch tanken kann, in Zukunft noch dankbarer.

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


reine panikmache und absoluter humbug.
wer dieser nachricht glauben schenkt, ist selbst schuld.
selbst wenn:
sogar meine 9 jahre alte suzuki bandit hat im bordbuch stehen, dass ethanol bis zu 10% dazu gekippt werden kann, ohne das es probleme gibt...

noch ältere autos sind auch noch mit bleibenzin gefahren. moderne motoren sind da aber sehr anfällig wenn was anderes reingekippt wird als das, wofür der motor auch gebaut ist. und gerade biodiesel... das zeug ist ja nicht besonders motorfreundlich.

Die Geschichte mit E10 ist doch schon über zwei Jahre bekannt?

Die nächsten zwei Jahre wird es bestimmt einen Autogasboom geben was den Preis für den Kraftstoff dann wohl auch in die höhe treiben wird :-(

Als TDI Fahrer sehe ich das eher entspannt. Als Dieselfahrer hat man ja mehrere Alternativen beim tanken :-)

Ähnliche Themen

Dienstag, 22. Januar 2008
Halter alter Autos angeschmiert
Biosprit-Beimischung kommt

Die Beimischung größerer Mengen Biosprit zum Normal- und Superkraftstoff wird viele Halter älterer Autos zum Umstieg auf das teurere Super Plus zwingen.

Bis zum Jahr 2010 sollen Benzin und Super zehn Prozent Ethanol (E10) enthalten, nur Super Plus soll unverändert angeboten werden. Nach Angaben von Magnus Geisler vom ADAC-Technikzentrum in Landsberg (Bayern) geben die Autohersteller jedoch nicht alle Fahrzeuge älteren Baujahrs für den Bio-Spritmix frei. Die betroffenen Fahrer müssten dann auf Super Plus umsteigen. "Das ist finanziell schon eine Kröte, die sie zu schlucken haben", sagte Geisler.

Nach Angaben des Mineralölwirtschaftsverbands in Hamburg kostete der Liter Super Plus im Monat Dezember im Bundesdurchschnitt 1,429 Euro. Für den Liter Super und Benzin mussten Verbraucher im Schnitt jeweils 1,354 Euro und für den Liter Diesel 1,283 Euro zahlen.

Laut Geisler prüfen viele Hersteller zurzeit, welche Modelle den E10-Mix vertragen. Meist seien das aber nur die aktuellen und jüngeren Fahrzeuge. BMW beispielsweise gibt nur die Benzinmodelle ab dem Zulassungsdatum Januar 1998 für den Betrieb mit E10 frei. Der Grund sei die Unverträglichkeit der kraftstoffführenden Teile mit dem aggressiveren Ethanolmix bei älteren Fahrzeugen, sagte BMW-Sprecher Wieland Bruch in München. Erst vom Baujahr 1998 an könne ein Korrosionsrisiko beim Tanken von E10 ausgeschlossen werden.

Anders als reines Benzin und Super greift Ethanol auch in der Mischform neben Metall auch Leichtmetall-Bestandteile im Kraftstoffsystem an, erklärt ADAC-Experte Geisler. Dadurch könnten auch Verteilerrohre und Komponenten der Kraftstoffpumpe beschädigt werden. Bei Fahrzeugen jüngeren Datums hätten die Hersteller andere Werkstoffe verwendet oder die gefährdeten Komponenten ummantelt.

Endlich mal ein Grund ein neues Auto zu kaufen. Kurvelt die Wirtschaft an. Ist bestimmt ein Aktion der Autohersteller in Zusammenarbeit mit der Regierung, um die Wirtschaft anzukurveln und die Stinker von der Straße zu bekommen. Dummerweise trifft es nur die, die sich kein neues Auto leisten können. Und persönlich würd ich auch bei 2 Euro den Liter SP nicht jammern, dann ist endlich weniger Verkehr auf den Straßen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ich habe gerade bei 0800-Volkswagen angerufen.

Die Dame bestätigte mir, wie im anderen Thread erwähnt, dass Ottomotoren mit einem Baudatum nach dem 01.03.2006 für Benzin mit 10% beigemischten Ethanol gerüstet sind.

Ich habe mich da schon früher Informiert, etwa mitte 2005.

Da stand auf der Volkswagen Homepage, das alle neueren Benzin-Fahrzeuge(ab Golf 5) für 10% beigemischten Ethanol gerüstet sind. Das mit dem "nach dem 01.03.06" ist also quatsch.

Wenn der Verbrauch wirklich um 5% ansteigt, dann tanke ich lieber SP. Denn bei S für 1,35 und SP für 1,40 ist der Preisunterschied < 5%.
Aber mal abwarten was wirklich kommt.

Endlich mal eine gute Nachricht für uns eh schon geplagten Autofahrer 🙂

Zitat:

Biosprit-Verordnung E10 gestoppt

Sigmar Gabriel

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel zieht die umstrittene Biosprit-Verordnung zurück. Man wolle nicht die Verantwortung dafür übernehmen, ''wenn Millionen Autofahrer an die teuren Super-Plus-Zapfsäulen getrieben werden'', sagte Gabriel im ARD-Morgenmagazin. Deswegen habe er die Verordnung gestoppt. Der Minister sagte, er gehe von weit mehr als drei Millionen Fahrzeugen aus, die den höhreren Biosprit-Anteil nicht vertragen würden.

Die Bundesregierung hatte geplant, den Bioethanolanteil im Benzin ab dem kommenden Jahr von fünf auf zehn Prozent zu erhöhen. Da viele ältere Autos für die höhere Beimischung nicht geeignet sind, könnten die Besitzer dann nicht mehr Normal- oder Super-Benzin tanken, sondern müssten auf teures Super plus umsteigen. Dies würde vor allem die treffen, die aus finanziellen Gründen ein älteres Auto besitzen, sagte Gabriel.

Kritik an Autoindustrie
Der Umweltminister kritisierte die deutsche Autoindustrie und den ADAC, weil diese bei Gesprächen über die Verordnung E10 keine korrekte Zahlen angegeben habe. Dabei habe die Maßnahme der Autoindustrie helfen sollen, es habe sich nicht um ein umweltpolitisches Ziel gehandelt, betonte Gabriel. Er wies Kritik an seinem Ministerium zurück. Man habe sich auf die Angaben der Autoindustrie verlassen. Die Sache sei nun entschieden, es werde nun auch keine langen Debatten über Nachrüstmöglichkeiten oder Terminverschiebungen geben.

Quelle: tagesschau.de

Der Ablauf des ganzen ist doch schon ein wenig lächerlich, oder?
Warum macht sich die Regierung nicht konkrete Gedanken, bevor so etwas nach außen kommuniziert wird!?

Aber gut ist es alle mal!

Ich stimme dir zu zett, dass ganze ist mehr als lächerlich 😛
Vor allem gesteht Sigmar Gabriel jetzt , dass es sich nicht um eine Umweltpolitische Maßnahme gehandelt hat. Also doch nur eine Maßnahme zur Ankurbelung des PKW Absatzes und das haben wir uns doch schon lange gedacht. Außerdem will er jetzt dem ADAC die Schuld in die Schuhe schieben. Diejenigen waren es doch, die immer gepredigt haben das es mehr als eine Million Fahrzeuge betrifft und man das ganze noch mal überdenken sollte. Alles lug und Betrug 😰 Wir sollten froh sein, dass sich der ADAC und sonstige Verbände die ganze Zeit so vehement dagegen gewehrt haben.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen