Nach dem einbau des neuen Saugrohrs Fehlzündung bei Zylinder 8
Hi Leute,
ich habe vor einigen Tagen meinen Ansaugrohr erneuern lassen. Meine klappen in dem Ansaugrohr waren defekt und somit müsste ich ein neues bestellen. Heute das Auto abgeholt und wir haben festgestellt, dass bei Zylinder 8 Aussetzer gibt. Haben eine neue Kerze und Spule dran gemacht. Wir haben so dann alle 10 neu gemacht. Problem immer noch da. Ich merke es wenn ich an der Ampel stehe, dass das Auto ein wenig unruhig ist.
Manche sagen, dass nach einem Austausch des Ansaugrohres man die anlernen muss? auch die Drosselklappen? ist da was dran oder stimmt das nciht?
Sind eventuell die Injectoren dicht oder teildefekt?
Würde mich über Paar Tipps von euch freuen
26 Antworten
Weder die Klappen oben noch die unten sollen sich bewegen lassen.
Da sitzt jeweils ein recht starker Motor dran, der verhindert, dass man die Klappen bewegen kann. (Oder waren die Motoren ausgehängt? Dann müssen alle 3 Stangen, an denen die Klappen hängen, leicht drehbar sein)
Bist du absolut sicher, dass die Ansaugbrücke neu war? Wenn sie neu ist, wieso ging sie nicht. Da stimmt doch etwas nicht. Mit einem Teilewascher bekommt man eine Gebrauchte wieder so hin, dass sie wie neu aussieht.
Dass die unteren sich nicht bewegten, kann an einem falschen Einbau des Verkäufers gelegen haben... Falsch montiert und Gestänge innen verbogen. Es wäre nicht der erste Fall, bei dem ein unsachgemäßer Einbau die FSI-Klappen verbiegt, so dass sie Schaden nehmen. Wäre zumindest ein Grund diese zu verkaufen. Intakt sind die Dinger derzeit Gold wert, da man sie neu nicht so einfach bekommt.... und neu kostet die auch €2500,-.
Das Zweite:
Die Ansaugbrücke wurde zerlegt. Es ist fast unmöglich diese wieder absolut dicht zu bekommen, wenn sie zerlegt wurde.
Abdichten mit Flüssigdichtung ist so eine Sache, da es jede Menge Stellen gibt, an die diese Dichtungsmasse nicht laufen darf. Nach dem Aufsetzen kann man das nicht mehr kontrollieren, da man nicht an diese Stellen gelangt.
War die Teilenummer exakt gleich? Es gibt eine Ansaugbrücke, deren Teilenummer auf C endet und eine neuere Version, die auf M endet. Es besteht die Möglichkeit, dass beide nicht kompatibel sind.
Wie dem auch sei, wenn die Brücke zerlegt wurde und aus zweien eine gemacht wurde, dann muss sie neu justiert werden, dass kann eine normale Werkstatt jedoch nicht...
Nach der Beschreibung würde ich nun vermuten, die getauschte Brücke ist fehlerhaft. Irgendwo zieht sie wahrscheinlich Falschluft aufgrund des Zerlegens. Das wird man allerdings nur schwierig finden. Und absolut dicht wird man sie auch nicht mehr bekommen. Es reicht ein haarfeiner Kanal, durch den sie Luft zieht... dann bekommst du genau deine Probleme.
Ich hätte ähnliche Probleme. Bei mir waren die Dichtungen an den Injektoren porös.
Alle ausgetauscht und keine Zündaussetzer mehr.
Misst, heute kurz vor der Arbeit wackeln ist mehr geworden, da habe ich in der Tiefgarage VCDS dran gemacht und siehe da. also das mit Injector für Zylinder 8 hat sich erledigt. Jetzt haben fast alle Zylinder Aussetzer 🙁
Hilfe!!!
(Siehe Bilder)
Mit einem anderen OBD2 Gerät zeigte er mir gestern nach dem ich Zuhasue angekommen bin das hier.
(Siehe die Bilder in Blau)
Servolenkung geht schwerer habe ich das gefühl als bevor ich das Auto abgegeben habe.
WAs heißt das mit dem Ventil Rechts für Motorlagerung?
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Erstmal alle Fehler der blauen obd2 in VCDS kontrollieren ob diese auch in VCDS da sind.
Die Häufung von Fehlern rund um den Motor machen mich immer stutzig, dann liegt es oft an der Elektronik z. B. Motorsteuergerät, kabelbaum oder jetzt auch falschluft an zentraler Stelle.
Der VCDS fehlerspeicher wäre noch interessant
Ähnliche Themen
Ich muss das Auto eh am Montag Früh zur Werkstatt bringen.
Eine wichtige Frage: Kann ich so heute noch zur Nach Hause Fahren (14km) und am Montag in die Werkstatt (14Km) mit diesen Aussetzern? kann ich so Motor schädigen? ich werde natürlich maximal 50 Fahren 🙁
Wenn er heute nach der Arbeit ohne viele Zündaussetzer läuft, dann würde ich mir die Stecker am Motorsteuergerät genauer ansehen. Feuchtigkeit und Kondensat sind gerade im Winter bei wechselnden Temperaturen und motorwärme an aus oft ein Merkmal. Wenn plötzlich alle Zylinder betroffen sind, dann kommt es aus einem zentralen Punkt.
Oder es wurde total am saugrohr gepfuscht und falschluft ist im Spiel.
Achso eine letzte Frage an euch Jungs:
Würde gerne die STG Werte zurücksetzen.
ich weiß was ich machen muss, meine Frage wäre, ob das Auto eingeschaltet sein muss oder nur Zündung an reicht?
An was muss ich achten?
Vielen Danke schon mal
ps: das ist glaube die letzte Frage und mal schauen wie ich dann zur Werkstatt komme am Montag.
Das Motorlager hat fast jeder A8 4E. Die geben irgendwann auf. Ist "normal".
Entweder: Ein Schlauch ist eingerissen und nun richtig undicht geworden
Oder
die Undichtigkeit an der Ansaugbrücke hat sich nun weiter geöffnet.
Wie bereits geschrieben: Aus 2 Ansaugbrücken eine machen und diese wieder dicht bekommen ist Lotto-Spielen.
Fahren: No Way. Du riskiert einen ernsthaften Motorschaden. Zumindest deine Katalysatoren könnten mit dem unverbrannten Sprit aufgrund Fehlzündungen kaputt gehen. Das wird sehr teuer (rechne mal mit ca 10.000€). Die Werkstatt soll den Wagen mit einem Hänger abholen. Sie hat die REparatur durchgeführt, also ist sie in der Pflicht.
edit:
Hast du einen Screenshot von den Fuel Trims?
Müsste Block 32 sein.