Nach C43, E400 oder E300.?
Guten Abend,
da ich lange überlegt habe was ich mache, bin ich zu einem Entschluss gekommen, der C43 geht und es wird ein S213.
Mehr Platz im Kofferraum, mehr Komfort, kein Super Plus mehr und der modernere Innenraum.
Nun gibt es zwei Motoren die in Frage kommen, einmal der E400 und der E300, an sich bin ich schon immer ein Freund der 6 Zylinder, aber die Vernunft kommt mehr und mehr durch.
Die jetzigen 367 PS nutze ich so gut wie nie und bin auch am überlegen ob die 333 PS sinn machen im E400.
Leider gibt es mehr E400 am Markt als E300, ich bin im jahr bei 10-15.000km, somit wäre der E400 kein problem, aber ist das noch vernünftig, wie ist der E300 Motor, irgendwelche Schwächen, Zahnriemen oder Steuerkette.?
Ich bin bisher immer ohne Motorprobleme ausgekommen, 3l BMW, Diesel und Benzin, 350cdi Diesel ohne Probleme, ich möchte mir ungern so ein 4 Zylinder Problem ins Haus holen, es sei denn es ist ein top Motor.
Bei einem Budget bis 40.000 Euro kommen so gut wie nur Fahrzeuge ab 100.000km in Frage, wie sieht es da aus, E300 oder E400, gerne würde ich die Motoren bis 200.000 fahren wollen.
Auch das Thema OPF, ich habe doch hier und da Kurzstrecke, ist der OPF genauso anfällig wie der DPF, leider fallen dann einige Fahrzeuge raus wenn ich nur von bj 16-18 suche, die 19-23 kommen dann ja nicht in Frage.
Bin extra von Diesel weg wegen dem DPF, aber ihr wisst mehr zum OPF, lieber verzichten oder total egal?
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.
Lg
64 Antworten
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 11. Januar 2025 um 09:48:09 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 11. Januar 2025 um 09:33:21 Uhr:
Eine E-Klasse ohne HUD halte ich für unverkäuflich und AMG Line hat mittlerweile jeder...Ich hab für meinen E450 mit 65Tkm aus 2019 36.000€ gezahlt.
...zum Glück ohne AMG-Line.Genau, Glück gehabt, mit AMG-Line hätte das Fahrzeug 5-6.000€ mehr gekostet.
Ohne HUD wäre er bestimmt nicht 5.000€ billiger gewesen.
Das denke ich nicht, aber sei es drum. Wer bei einem Gebrauchtwagen 15% Aufpreis zahlt für minimale optische Unterschiede, die er bei Nutzung des Fahrzeugs nicht mal sehen kann, der legt seine Prioritäten offensichtlich eh völlig anders. Noch dazu sieht die Karre dann aus wie jeder C200 und E200. Die Unterschiede am Kombi sind minimal. Aber gut, mein Auto steht auch in der Garage, wo man es eh nicht sieht. Da können die Nachbarn dann weniger schlecht reden, weil man sich nur eine Billigkarre leisten konnte. 😉
Jetzt noch alle den Panamericana Grill nachrüsten am 150PS Auto und dann ab in für Fußgängerzone und zur Eisdiele.
So. 😉 😉 😉
Zitat:
@Martin1805 schrieb am 11. Januar 2025 um 09:56:44 Uhr:
Thema drei Vorbesitzer, muss das was schlechtes heißen, ich meine wenn es nur einen Vorbesitzer gab der 20 Jahre alt war und das Teil kalt getreten hat, wäre ja an sich schlimmer wie drei Vorbesitzer die pfleglich damit umgangen sind, weiß man aber eben nicht.
Wenn es danach geht, müsste man ja immer neu kaufen um sich komplett sicher zu sein.
Mit jedem zusätzlichen Besitzer kommt eben ein neuer Fahrer hinzu, dessen Fahrverhalten man nicht kennt. Und tendenziell spricht eine kurze Haltedauer aus meiner Sicht auch dafür, dass man das Auto eine Zeit lang fährt, möglichst wenig reinsteckt an Geld und dann schnell weg damit. Kann aber auch völlig anders sein.
Frage mich halt wie du das Auto noch los werden willst wenn du dann der 4. Besitzer bist und 200Tkm auf der Uhr stehen.
Vielleicht war der erste Besitzer ja nur ein paar Tage das Autohaus. Dann gäbe es nur zwei Fahrer. Aber bei BJ 2019 und typischerweise drei Jahren Leasing wirft das schon Fragen auf. Oder es war Tageszulassung plus 2x 3 Jahre Leasing.
Letztlich ist das Spekulation und nichts im Leben ist ohne Risiko. Du scheinst den Entschluss ja sowieso schon gefasst zu haben dieses Auto zu kaufen. Schau dass du eine MB100 mit reinverhandelst, dann hast du das Kostenrisiko etwas gesenkt.
Selbst wenn du bei MB neu kaufst heißt das nicht dass du ein problemloses Fahrzeug bekommst…
Zitat:
@Martin1805 schrieb am 11. Januar 2025 um 09:56:44 Uhr:
Ich wohne weit ab auf dem Land, Stadt ist kein Thema bei uns. (V Klasse Lang war auch eine Option auf der Liste)Thema drei Vorbesitzer, muss das was schlechtes heißen, ich meine wenn es nur einen Vorbesitzer gab der 20 Jahre alt war und das Teil kalt getreten hat, wäre ja an sich schlimmer wie drei Vorbesitzer die pfleglich damit umgangen sind, weiß man aber eben nicht.
Wenn es danach geht, müsste man ja immer neu kaufen um sich komplett sicher zu sein.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 11. Januar 2025 um 10:10:57 Uhr:
Zitat:
@Martin1805 schrieb am 11. Januar 2025 um 09:56:44 Uhr:
Thema drei Vorbesitzer, muss das was schlechtes heißen, ich meine wenn es nur einen Vorbesitzer gab der 20 Jahre alt war und das Teil kalt getreten hat, wäre ja an sich schlimmer wie drei Vorbesitzer die pfleglich damit umgangen sind, weiß man aber eben nicht.
Wenn es danach geht, müsste man ja immer neu kaufen um sich komplett sicher zu sein.Mit jedem zusätzlichen Besitzer kommt eben ein neuer Fahrer hinzu, dessen Fahrverhalten man nicht kennt. Und tendenziell spricht eine kurze Haltedauer aus meiner Sicht auch dafür, dass man das Auto eine Zeit lang fährt, möglichst wenig reinsteckt an Geld und dann schnell weg damit. Kann aber auch völlig anders sein.
Frage mich halt wie du das Auto noch los werden willst wenn du dann der 4. Besitzer bist und 200Tkm auf der Uhr stehen.
Vielleicht war der erste Besitzer ja nur ein paar Tage das Autohaus. Dann gäbe es nur zwei Fahrer. Aber bei BJ 2019 und typischerweise drei Jahren Leasing wirft das schon Fragen auf. Oder es war Tageszulassung plus 2x 3 Jahre Leasing.
Letztlich ist das Spekulation und nichts im Leben ist ohne Risiko. Du scheinst den Entschluss ja sowieso schon gefasst zu haben dieses Auto zu kaufen. Schau dass du eine MB100 mit reinverhandelst, dann hast du das Kostenrisiko etwas gesenkt.
Der Entschluss ist noch nicht gefasst, ich habe nebenher noch die Hoffnung eine V Klasse V250 4x4 für unter 40.000 Euro zu finden ohne gleich 200.000km runter zu haben.
Mit zwei Hunden, dachzelt und zwei Mountainbikes die weit aus bessere lösung, nur 50k für eine V Klasse, da ist mir die E Klasse lieber, die kostet 15k weniger.
Versteh ich bis heute nicht, warum so ein Bau Kastenwagen fast teurer als eine S Klasse ist.
Die V Klasse ist das was wir brauchen, die E Klasse ist das was wir uns leisten können, dann halt mit Abstrichen.
Ähnliche Themen
War heute bei MB zum Apero den neue T214 anschauen.
Da haben wir ein wenig über Motoren gesprochen.
Die unauffällig Motoren sind die mild hybrid
Der R6 M256 und R4 M264
Der R4 M264 ist im E300 verbaut und Soll gut sein.
Habe mal gesucht sind nicht viele auf dem Markt.
E300 Mit m264 R4 mild hybrid 55.550 Km 07/2021 35.970 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Von der V-Klasse findet man Mehrere
https://www.autoscout24.de/.../...1b51-09f0-46de-a3ef-3c02058732db?...
https://www.autoscout24.de/.../...b365-4d1b-43ef-8949-0817e5b5aafe?...
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 11. Januar 2025 um 13:06:42 Uhr:
War heute bei MB zum Apero den neue T214 anschauen.
Da haben wir ein wenig über Motoren gesprochen.
Die unauffällig Motoren sind die mild hybrid
Der R6 M256 und R4 M264
Der R4 M264 ist im E300 verbaut und Soll gut sein.Habe mal gesucht sind nicht viele auf dem Markt.
E300 Mit m264 R4 mild hybrid 55.550 Km 07/2021 35.970 €https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Von der V-Klasse findet man Mehrere
https://www.autoscout24.de/.../...1b51-09f0-46de-a3ef-3c02058732db?...
https://www.autoscout24.de/.../...b365-4d1b-43ef-8949-0817e5b5aafe?...
Naja V250/V300, 4Matic, Leder, Außen schwarz, weiß oder dunkelgrau, im Idealfall AMG, da bin ich bei 45.000 Euro und 200.000km.
Möchte ich unter 100.000km bleiben geht es bei 50.000 Euro los ujd die haben teils noch nicht mal Distronic.
Deshalb ist die V Klasse auf Eis gelegt, obwohl wir sie eigentlich bräuchten, aber für eine runter gerockte V Klasse mit Harz 4 Ausstattung möchte ich nicht mein C43 gegen eintauschen.
Also die Suche nach V-Klasse mit 15-80Tkm unter 40T€ ergibt 36 Treffer. Verstehe nicht was du da suchst.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz V-Klasse V 220 d lang BlueTEC Edition Aut*TEMPO*
Erstzulassung: 09/2016 Kilometerstand: 71.438 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 120 kW (163 PS)
Preis: 36.310 €
https://link.mobile.de/cHE6LjpH6Syc7Jcy6
Würde ich mir echt 3x überlegen ob ich wider besseren Wissens jetzt ein falsches und zu kleines Auto kaufe und mich dann regelmäßig beim Packen darüber aufrege...
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz V 250 CDI Edition lang|NAVI|CAM|SH|AHK
Erstzulassung: 11/2015 Kilometerstand: 66.489 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 38.990 €
https://link.mobile.de/xG43jqfQ2WHjvK3r5
Aber schon irre, wie teuer die Dinger sind. War mir gar nicht so bewusst, ich wusste nur dass VW T-Modell immer sehr teuer sind.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 11. Januar 2025 um 14:29:01 Uhr:
Also die Suche nach V-Klasse mit 15-80Tkm unter 40T€ ergibt 36 Treffer. Verstehe nicht was du da suchst.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:Mercedes-Benz V-Klasse V 220 d lang BlueTEC Edition Aut*TEMPO*
Erstzulassung: 09/2016 Kilometerstand: 71.438 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 120 kW (163 PS)
Preis: 36.310 €https://link.mobile.de/cHE6LjpH6Syc7Jcy6
Würde ich mir echt 3x überlegen ob ich wider besseren Wissens jetzt ein falsches und zu kleines Auto kaufe und mich dann regelmäßig beim Packen darüber aufrege...
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz V 250 CDI Edition lang|NAVI|CAM|SH|AHK
Erstzulassung: 11/2015 Kilometerstand: 66.489 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 38.990 €https://link.mobile.de/xG43jqfQ2WHjvK3r5
Aber schon irre, wie teuer die Dinger sind. War mir gar nicht so bewusst, ich wusste nur dass VW T-Modell immer sehr teuer sind.
Naja es ist die Kombination aus V250, 4 Matic, Leder, AHK und der Außenfarbe, natürlich gibt es 220er mit Stoffsitze wie Sand am Meer für unter 40k, ich würde ja auf die AHK verzichten und sie gleich nachrüsten aber der rest muss schon passen.
Mal ein paar Beispiele aus der Nähe.
https://link.mobile.de/vvyTKt22Zxk8vVeG6
https://link.mobile.de/iXHjBRMatKaSvN7B6
https://link.mobile.de/PdG1WbQm7UQJKDoY9
Ich werfe bei der Suche nach einer E Klasse noch in den Raum keine Thermatic zu kaufen. Oder darauf zu achten was für eine Klimaanlage verbaut ist.
Es gibt E450 mit der CO2 Klimaanlage, die ist anfällig und sehr teuer.
PS: Thermatic oder Thermotronic ich weiß es nicht genau. Die große jedenfalls
Ab einem bestimmten Datum wurde mehr Kältemittel eingefüllt, von da an gab's deutlich weniger Probleme mit der Anlage. Muss man hier im Forum mal suchen. Es sind vor allem die Modelle nach der Ersteinführung in der E-Klasse kaputt gegangen. Muss man also nicht pauschal ausschließen, ich hab auch die große Klimaanlage. Läuft top.
Der Markt gibt momentan deine Wunsch Fahrzeug nicht her, oder sie sind zu teuer.
Weiter Suchen und oder die Anforderungen anpassen.
Was die Motoren können oder nicht, sollte klar sein.
Meine Meinung nicht zu alt ab 2019 max. 100'000 km und Garantie.
LG Brummbär
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 11. Januar 2025 um 16:19:05 Uhr:
Der Markt gibt momentan deine Wunsch Fahrzeug nicht her, oder sie sind zu teuer.
Weiter Suchen und oder die Anforderungen anpassen.
Was die Motoren können oder nicht, sollte klar sein.
Meine Meinung nicht zu alt ab 2019 max. 100'000 km und Garantie.
LG Brummbär
Ich denke ich muss noch 2-3 Monate warten, ich hab an sich meine suche immer bei ab bj 2018 und max 100.000km, müsste aber die Suche anpassen und auf 150.000km erhöhen, ansonsten würde man keine Fahrzeuge finden bis 40.000km.
Beim Bus wäre ich auch bereit über den Tellerrand zu schauen, aber die V Klasse ist Konkurrenz los, T6 zu anfällig, PSA Van nicht mein Geschmack.
Ich werde mal weiterhin die E Klasse und V Klasse suchen, beim besten Angebot schlage ich zu, bei der
E Klasse dann E300 oder E450, der E 400 ist raus mit den NOX Sensoren, ich bin ein Kandidat wo die dann ausfallen, sprich Ausfall mit Ansage und da drauf habe ich keine lust.
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 10. Januar 2025 um 16:30:06 Uhr:
@Martin1805
Dann kann gut sein das dein C43 da etwas penibler ist.Von 2 E450(V6) Fahrern hast das Gegenteil gehört.
Ich selber kanns nicht testen, denke aber das bei der Probefahrt von meinem auch kein SP drinnen war und er war vollkommen unauffällig. Seit dem er bei mir ist hat er jedenfalls nur das VPower (Deal) bekommen.Ich kann auch noch sagen das meine Freundin als sie auf Schulungen war die Vorgabe hatte nur E10 zu tanken. Somit hat sie in einen A35 AMG E10 getankt, dieser lief komplett normal.
Ob nun ein paar PS fehlten oder nicht kann ich natürlich nicht sagen.Meine Empfehlung wäre nur E450 oder E300.
Beim 400er sind die NOx-Sensoren ein Problem und der Wagen hat 4 Stück davon.
Einer kostet bei MB 600-700€ ohne Einbau, aus genau diesem Grund wäre der Wagen für mich keine Option.
Der E400 ( M 276 DES 35 LA) hat keine vier sondern drei NOX Sensoren. Das geht entweder auf Kulanz oder für 60 Euro pro Stück aus China mit Eigenumbau der Sonde. Wer meint, 800 pro Stück in der Niederlassung zu zahlen, dem sei das gegönnt. Der E400 ist ein perfekt passender Motor im W213 und ist auf Super 95 Oktan ausgelegt und sparsam ist er obendrein.
Gruß,
Peter
Zitat:
E Klasse dann E300 oder E450, der E 400 ist raus mit den NOX Sensoren, ich bin ein Kandidat wo die dann ausfallen, sprich Ausfall mit Ansage und da drauf habe ich keine lust.
Der E400 3.5 l wurde nur 2016-2017 gebaut ab 2018 mit 3.0 Liter ohne NOx
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 11. Januar 2025 um 17:05:20 Uhr:
Der E400 3.5 l wurde nur 2017-2018 gebaut ab 2019 mit 3.0 Liter ohne NOx
Und dann war es ein E450.