Nach Bremssattel Einbau Vibrationen am Lenkrad, heiße Räder/Bremsscheiben und Quietschen

VW T3 Campingbus

Hallo an die Bulli Foren-Gemeinde.

Bei meinem T3 Bj. 1983 1.9 WBX wurden wegen festsitzenden Kolben (die nicht mehr reparabel sein sollten) die Bremssättel (neue, ATE oder Gerling, muß ich noch mal nachschauen) getauscht.
Danach hatte ich Vibrationen am Lenkrad, starke Quietschgeräusche, heiße Räder / Bremsscheiben.
Da gleichzeitig auch die Winterreifen montiert und die Bremsbeläge erneuert wurden, habe ich die Unwucht im Lenkrad und das Rubbelgeräusch (wie bei defekten Radlagern) auf die alten nicht neu ausgewuchteten Winterreifen geschoben. Für das Quietschen habe ich die neuen Beläge verantwortlich gemacht. Nach einige Vollbremsungen war das Quietschen dann wieder für einige Zeit weg, aber kommt später immer wieder.
Da ich jetzt wieder Sommerreifen drauf habe (neu ausgewuchtet) und schon einige 100 Kilometer gefahren bin sind die Probleme leider die gleichen geblieben.
Die Radlager wurden auch im Herbst erneuert, Lenkradspiel ist nicht vorhanden, und der Werkstattbesuch gestern hat auch kein Ergebniss gebracht hat (Bremssattel, Kolben, Beläge, Bremsscheiben, Radlager - > alles wurde überprüft, bin ich ratlos und sehr frustriert.
Nach kurzer Zeit werden die Räder sehr heiß, quietschen ab und zu und das Lenkrad vibriert (was in 33 Jahren noch nie der Fall war). Außerdem habe ich Angst, das durch Überhitzung der Bremsscheiben meine Bremsanlage ausfallen könnte.

Ich würde mich über jede Anregung über mögliche Ursachen freuen.
Ernst

18 Antworten

Kann man also sagen: Beim Entlüften mit der Fußbremse vorsichtig und langsam machen, nicht so reintreten... 🙂

Das gute daran war damals: So hab ich Motortalk kennengelernt. War mein erster thread, und gleich super geholfen bekommen.
Gruß Jan

Zitat:

@Vinca67 schrieb am 21. März 2017 um 21:45:05 Uhr:



Sollte eine Fachwerkstatt eigendlich wissen.

Gruß
Frank

... und entsprechend handeln, ggfls. zuvor auch auf solche Probleme hinweisen.

Moin

Eigentlich entlüftet VW genau darum so auch nicht mehr. Entweder mit Überdruck auf den Vorratsbehälter, oder mit Unterdruck an den Bremsen.

Egal wie, für mich ist das zunächst ein Problem der VW-Werkstatt. Auftrag bekommen, nicht erfüllt. Vermutlich hast du die Rechnung schon bezahlt, dann kannst du freundlichkeiten von denen fast vergessen.

Moin
Björn

Hallo Bulli Gemeinde.
Ich habe neuen Hauptbremszylinder endlich drin. Alle Probleme behoben. HBZ von "ATE" + Einbau in VW Werkstatt zu super Freundschaftspreis von 200 €.
Danke nochmal für alle Ratschläge.
Gruß Ernst.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen