Nach Bremsenwechsel: Bremsen reagieren spät

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

habe gestern meine Bremsbeläge und Scheiben von meim 318i E90 zusammen mit nem KFZ Mechaniker Kumpel gewechselt.

Jetzt ist es so, ich muss die Bremse extrem weit treten damit er auch richtig bremst. Ist das am Anfang normal?

Vielen Dank im Voraus

25 Antworten

Bist du tagsüber mal am PladeLu zu treffen?

? He, ich stehe auf dem Schlauch?!

😁

ich meinte den TE (Tempelhof), da arbeite ich.

Der Bremskraftverstärker geht aber ?
Und wann wurde das letzte mal Bremsflüssigkeit gewechselt laut Service Heft ?

Ähnliche Themen

Wie macht sich der Bremskraftverstärker denn bemerkbar ?

Zitat:

@kroenchen schrieb am 8. August 2016 um 21:23:57 Uhr:


Bist du tagsüber mal am PladeLu zu treffen?

Nein, wohne seit nem Jahr leider in Pankow :P Warum fragst du?

Es hat sich bis jetzt etwas verbessert, aber immer noch nicht wie vorher. Verstehe aber auch nicht wie dort Luft ins System rein gekommen sein soll.

Also ich habe Gestern meine Beläge hinten gewechselt und muss sagen, das die Bremse jetzt wieder viel härter packt.

Bin zwar nur hobbyschrauber,aber du solltest auch an folgende möglichkeiten denken:
1. Bei demontage der sättel doch die bremsschläuche zu stark geknickt, dass luft ins system konnte (wie alt sind die schläuche?)
2. Beim zurückdrücken der kolben haben sich die kolbendichtungen verdreht bzw sind jetzt kaputt. Das könnte auch einen verlängerten pedalweg erklären, ohne dass luft im system ist.

Ansonsten hatte ich nach scheiben und belagwechsel an allen 4 rädern dieses schleifen nur für wenige kilometer. Aber richtig "bremsen" hat schon so ~500km gedauert. Bis dahin schon weicher, aber nicht ewiger pedalweg.
Daher mein favorit: möglichkeit 2

Immer mit der Ruhe, er hatte zuletzt gerade mal 30 km gefahren... Wie geschrieben: Bitte mal ein paar stärkere Bremsungen durchführen und dann wird es wahrscheinlich gehen. Vorher raten wir hier nur rum. Natürlich sollte der TE auch mal rundum schauen ob da entweder die Bremsschläuche defekt sind (Blasen soll es angeblich da auch geben, dann gibt es erstmal kein Leck) und ob irgendwo Bremsflüssigkeit zu sehen ist. Falls die Bremsen nach dem Einbau nicht richtig entfettet wurden können sich die Beläge mit Fett/Öl zugesetzt haben. Auch das geht mit der Zeit wieder weg, braucht aber bis dahin mehr Bremsdruck (Pedalweg).

Hallo,

an deiner Stelle würde ich die Bremsanlage entlüften lassen und somit gleich mal die Bremsflüssigkeit wechseln.
Am besten in der Werkstatt mit einem Entlüftergerät somit kann man sich sicher sein das keine Luft in die Anlage kommt.
Das Bremsverhalten kann sich je nach Bremse verändern, andere Scheiben und andere Bremsbeläge können unterschiedliche Reibwerte haben.
Um es grob zu erklären es gibt unterschiedliche Bremsbelagzusammensetzung der Materialen. Jeder Bremsbelag hat unterschiedliche Werkstoffe und unterscheidet sich von einem anderen.
Man sollte immer ein Bremssystem vom gleichen Hersteller holen ( Bsp. Bremsbeläge ATE und Bremsscheiben ATE die zusammen passen) ansonsten kann sich der Reibwert ins negative verändern.

Manche Bremsbeläge sind weicher als andere daher kann es sein das die Brems einwandfrei funktioniert dir nur der Druckpunkt weicher vorkommt.
Wenn keine Luft im System ist sollte alles io sein.

wenn die Bremsanlage erneuert wurde sollte die Bremse vorsichtig eingefahren werden.
Soll heißen die ersten paar hundert km keine Vollbremsungen etc.
Wenn die Bremsscheibe zu heiß wird während der Einbremsphase kann es zu schlag in der Bremsscheibe kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen