Nach Batteriewechsel springt der Wagen nicht mehr an

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen habe folgendes Problem . Mein w220 S500 Baujahr 1999 springt nicht mehr an.
So hat sich es zugetragen : ich habe Ihn ca. 4 Wochen im Hof stehen lassen . Batterie war leer und ich habe auf Beifahrerseite im Fussraum den Teppich weggeklappt und habe dort Strom von einer anderen Batterie draufgegeben um den Kofferraum zu öffnen .dann hab im Kofferraum Batterie gewechselt gegen eine volle Batterie und wollte ihn starten . Alles funktioniert nur startet er nicht macht keinen Mucks ....
Was kann das sein ? Wie kann ihn wieder starten ? Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:35:27 Uhr:


Wäre auch was für FAQ
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=754992

Unter "Elektrik" abgelegt.

lg Rüdiger🙂

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ok aber an was liegt das Batterie ist neu und Voll , Sicherungen geprüft .
Was soll bzw kann noch sein / machen ?

Versuch es doch bitte einmal mit überbrücken. Raubt dir 5 Minuten deines Lebens und du hast Gewissheit.

Habs versucht mit überbrücken , hat nichts gebracht . Ist schon richtig blöd sowas, wahrscheinlich ne Kleinigkeit nur welche ?

Er dreht aber schon oder tut sich beim Drehen des Schlüssels gar nichts?

Ähnliche Themen

Im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung ist nahe dem Tankstutzen noch so eine ähnliche Stromverteilerdose montiert wie die im Beifahrerfußraum.

Diese enthält, glaube ich, auch noch zwei oder drei Sicherungen, ich weiß jetzt aber nicht genau ob davon eine für den Anlasser relevant wäre, könnte aber durchaus sein.

Allso, dort könntes du noch nachschauen, aber Vorsicht, klemm vorher die Batterie ab, wenn du da was mit Werkzeug überbrückst ist das nicht mehr lustig.

Gruß.
Klaus

Screenshot-2017-10-12-13-52-08

Hallo ,
Nee Anlaser dreht nicht .

Da schau ich gleich mal nach hinten .

So auch kontrolliert , dort sind alle Sicherungen inordnung.
Und nu ?

Du könntest das Relais L ( rechte Sicherungs und Relaisbox, vorletztes Relais von vorne gesehen ) herausnehmen und messen ob dort Spannung anliegt wenn du startest.

Falls ja, wird warscheinlich das Relais defekt sein.
Falls nein, musst du die entsprechenden Leitungen prüfen.

Und du kannst noch prüfen ob am Anlasser selbst die Kabel noch in Ordnung sind.

Es wäre unter Umständen auch hilfreich wenn man da mal mit einem Diagnosegerät, am besten SD, den Fehlerspeicher auslesen würde.

Gruß.
Klaus

Du meinst im rechten Sicherungskasten das vorletzte Relais . Richtig ? Oder habs falsch verstanden !?!

Diagnosegerät hab keins , vielleicht sollte ich mir mal eins besorgen . Was heißt SD ?

Mal zwischen Rein , danke für Hilfe und Geduld .
Des Auto ärgert mich ganzschön

SD = Star Diagnose, original MB.

Ja, das vorletzte Relais in der rechten Box, also wenn du vor dem Motor stehst links.

Was zeigt eigentlich die Ganganzeige an?

Ja, richtig.

Wäre durchaus denkbar das der Anlasser gar nicht in Aktion treten kann weil von dieser Seite her ein Fehler vorliegt.

Da bin ich aber mal auf die Antwort gespannt.

Das hatte ich mal, nachdem mein Schlüssel auf den Boden gefallen ist. Ich konnte das Auto nicht starten. Schlüssel drehen ging, aber der Anlasser kam nicht. Gemerkt habe ich es daran, das die Ganganzeige nicht kam.

Die meisten werden in der Situation warscheinlich gar nicht auf die Idee kommen auf die Anzeige im KI zu achten, denke ich.

Möglich wäre auch das ein Steuergerät bei der Überbrückung im Beifahrerfußraum eins mitbekommen hat.

Guten Morgen ,
Tatsächlich keine Ganganzeige im Ki .
Hatte garnicht drauf geschaut trotz paar mal hin und her schon schieben musste im Hof (kleiner Hof) .

Was bedeutet das nun für mich , eher positiv oder negativ zum Fehler beheben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen