Nach Batteriewechsel springt der Wagen nicht mehr an
Hallo zusammen habe folgendes Problem . Mein w220 S500 Baujahr 1999 springt nicht mehr an.
So hat sich es zugetragen : ich habe Ihn ca. 4 Wochen im Hof stehen lassen . Batterie war leer und ich habe auf Beifahrerseite im Fussraum den Teppich weggeklappt und habe dort Strom von einer anderen Batterie draufgegeben um den Kofferraum zu öffnen .dann hab im Kofferraum Batterie gewechselt gegen eine volle Batterie und wollte ihn starten . Alles funktioniert nur startet er nicht macht keinen Mucks ....
Was kann das sein ? Wie kann ihn wieder starten ? Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:35:27 Uhr:
Wäre auch was für FAQ
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=754992
Unter "Elektrik" abgelegt.
lg Rüdiger🙂
47 Antworten
Das könnte ein CAN Bus Hänger sein. Hast du die Batterie schon mal wieder abgeklemmt, für ca. 30 min? Vielleicht fängt er sich wieder, aber dabei Licht einschalten, damit Belastung drauf ist, vor allem beim anklemmen.
OK - damit würde ich die WFS erstmal außen vor lassen.
Wenn Du den Schlüssel zum Starten drehst, was passiert?
Hörst Du einen "großen" Elektromotor brummen oder klickt es? Damit kannst Du auf einfachste Weise versuchen herauszubekommen ob Dein Anlasser läuft aber nicht einspurt oder einspurt aber nicht läuft. (Denke der Anlasser funktioniert nach dem bekannten Prinzip.)
Gruß
Ähnliche Themen
Jetz muss erstmal schaun das ein Diagnosegerät an Start kriege. Bin jetz erstmal übers We unterwegs , sobald ich ausgelesen habe melde ich mich mit dem Ergebnis.
Danke an alle + bussi :-))
Hi ,
Hat ewig gedauert jetz bis endlich ausgelesen ist , haha April April keine Fehler vorhanden . Jetz blick ich garnichts mehr .....
Ich würde mal den Anlasser auf die altbewährte Art prüfen. Vielleicht klemmt er ja nur. Mal mit dem Hämmerchen draufklopfen, Kabel checken und gegebenenfalls mal mit ext. Strom versuchen. Dann weißte wenigstens, ob er es tut. SD kannst du Zündschloßfehler auslesen und weißt, ob evtl. die WFS spinnt. Alles Andere ist eh stochern im Dunklen. Kann auch die Freigabe vom Getriebe sein, bei mir war mal bei einem ML die elektrische Platine im Getriebe platt. Mal sprang er an, mal war null Regung. Das Steuergerät hat immer Signal bekommen: Gang drin, und dann will er nicht.
Hi Driver-S,
es kann sein, dass Dein Motorsteuergerät den Transportschutz wieder initialisiert hatt. Hatte ich auch mal.
In der SD werden keine Fehler angezeigt. Zum Reaktivieren benötigst man eine SD mit Developermode oder Du lässt ein neues Steuergerät verbauen und codieren
Kann ich mir nicht vorstellen, wie soll das Steuergerät sich denn selbst programmieren?
Und wozu soll dieser Transpotschutz gut sei?
Würde mich interessieren, hab ich so noch nicht gehört oder gelesen.
Vielleicht hast du ja noch weitere Informationen darüber.
Gruß.
Klaus
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 22. November 2017 um 20:33:45 Uhr:
Und wozu soll dieser Transpotschutz gut sei?
Na die alten Autos haben sowas nicht, aber die neuen link
Ja, das ist schon richtig aber das wurde 2012 eingeführt und hier geht es um einen W220 von 1999.
Da gab es so etwas noch nicht.
Selbst mit Transportschutz muss der Wagen anspringen. Viele Funktionen sind zwar eingeschränkt oder deaktiviert aber anspringen muss er. Wenn er denn überhaupt einen hat.
Die Sicherung im Beifahrerfußraum ist ja nicht von alleine kaputt gegangen.
Ich gehe mal davon aus das dies durch einen Kurzschluss passiert ist, also eine Verpolung beim Versuch das Fahrzeug extern mit Strom zu versorgen.
Da ist es durchaus möglich das diesem Kurzschluss noch mehr als nur die Sicherung zum Opfer gefallen ist.
Dafür spricht auch die Aussage das keine Fahrstufe mehr im KI angezeigt wird.
Solange diese Anzeige aber nicht funktioniert, wird das starten mit großer Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren weil die entsprechende Freigabe nicht erfolgt.
Ich vermute das bei der Überbrückung warscheinlich auch mindestens ein Steuergerät Schaden genommen hat.
Es wäre gut wenn das Fahrzeug einmal mit einer SD ausgelesen würde.
Es kommt ja nicht nur ein Steuergerät in Frage welches unter Umständen nicht mehr richtig arbeitet nach der Verpolung.