Nach Batteriewechsel (Motorraum) Auto neu anlernen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,
Muss ich nach einem Batteriewechsel (im Motorraum, hat max 5 min gedauert) das Auto (S204 Bj 2014) neu anlernen? Und wenn ja, wie?
Danke schonmal im voraus

76 Antworten
Zitat:@CGIDRIVER schrieb am 6. August 2025 um 18:59:18 Uhr:
Das das Auto noch kein Lademanagement haben soll, würde mich wundern. Hat das Auto denn Start Stop System. Wie alt ist denn die Batterie? Blue Eff. ohne Generatormanagement? Schau mal über Lastvin. com, ob du nicht doch ne agm brauchst.

Aktuell ist keine drin...

Start Stop hat er nicht.

Zitat:@BrainPain schrieb am 6. August 2025 um 20:15:03 Uhr:
Aktuell ist keine drin...Start Stop hat er nicht.

https://www.lastvin.com/de/vin/r1M9WdwM6VG2qgNvD

Bin ich blind?

Hallo

909 Generatormanagement

Gruß der Ballu

Na also.

Ähnliche Themen

Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun.

Start/Stopp hat er nicht, deshalb ist ab Werk Nass verbaut und das Generatormanagement auf Nass ausgelegt...nicht auf AGM.

Wie das ausgelegt ist, sieht man an der Ladespannungvim Schiebebetrieb. Wenn die auf 14,9V geht, braucht er AGM, egal ob Start-Stop oder nicht.

Zitat:@jw61 schrieb am 6. August 2025 um 23:24:35 Uhr:
Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun.Start/Stopp hat er nicht, deshalb ist ab Werk Nass verbaut und das Generatormanagement auf Nass ausgelegt...nicht auf AGM.

Danke, das wollte ich hören

Zitat:@wolfgangpauss schrieb am 7. August 2025 um 06:23:46 Uhr:
Wie das ausgelegt ist, sieht man an der Ladespannungvim Schiebebetrieb. Wenn die auf 14,9V geht, braucht er AGM, egal ob Start-Stop oder nicht.

Mein Lesegerät hat heute 13,2V gesagt... Also nass 😁

Das ist zu wenig. Das kontrolliert man während der Fahrt im Servicemenue.

@BrainPain

Öffne im KI das Werkstattmenü und kontrolliere dort wie es der CGIDRIVER beschrieben hat über einen längeren Fahrzeitraum (vor allen Dingen im Schubbetrieb) die Spannung und den Strom.

Dein Fahrzeug hat wie es bereits im VINDecoder festgestellt wurde ab Werk den Code 909 Generatormanagment verbaut. Wenn es überhaupt bei den A212ern Steuergeräten möglich sein sollte, welcher "Vollpfosten" lässt sich den Code 909 um- oder auscodieren?

Unten ein EPC Foto zu deiner VIN. In deinem S204 war ab Werk die Starterbatterie A 001 982 80 08 verbaut (VRLA = AGM) und zum Beweis auch ein Screenshot von so einer Starterbatterie.

Eine Starterbatterie mit einer größeren Kapazität zu verbauen ist kein Problem.

Eine Blei-Säure Batterie wird unweigerlich vorzeitig in einem 204 mit Generatormanagment das Zeitliche segnen.

Wie lange hat die aktuell noch verbaute Blei-Säure Starterbatterie denn überhaupt durchgehalten?

Ab Werk verbaute Starterbatterie
A0019828008 / a 001 982 80 08

Sehr lange, die hat der Vorbesitzer schon eingebaut, etwa 4 Jahre zuvor.

Kann ich jetzt problemlos wieder eine AGM einbauen?

Das Werkstattmenü ist das, wo man die 3 Tasten gedrückt halten muss?

Oder gibts noch n anderes?

Danke schon mal für die Infos vorher

Zitat:@CGIDRIVER schrieb am 8. August 2025 um 06:12:33 Uhr:
Das ist zu wenig. Das kontrolliert man während der Fahrt im Servicemenue.

Bitte Erkläre mir, wie ich in dieses Service-Menü komme. Lieben Dank...

Bin kein Schrauber (bin Koch und Metzger) aber handwerklich einigermaßen geschickt. Sonntag fährt n Freund mit, der is Mechaniker, der kann das dann ja machen...

In das KI Werkstattmenü gelangst du wie folgt:

Alles ist an dem 12 Tasten Lenkrad zu bedienen!

1. Zündschlüssel auf Stufe 1

2. Gesamtkilometer (Tageskilometer) auswählen / anzeigen lassen

3. "GESPRÄCHSANNAHME" und ca.1 Sek. später auch die "OK" Taste am Lenkrad betätigen und dann beide Tasten gleichzeitig durchgehend für ca. 5 Sekunden lang betätigen bis das Menü erscheint

4. Fahrzeugdaten aufrufen

5. Zum Verlassen des Menüs einfach die "Return Taste" (Zurück) am Lenkrad so lange betätigen bis man wieder bei der Kilometeranzeige ist (oder den Zündschlüssel abziehen und warten)

In dem Fahrzeugdaten Menü kann dann natürlich auch noch die FIN und Hard / Softwarestände mit den Tasten "Pfeil auf und ab" abgerufen werden.

Nicht den "Rollenprüfstand" aktivieren!

Wenn du das Menü aufgerufen hast, kannst du such den Motor starten. Also dann direkt von der Schlüsselposition 1 auf 3 "starten" drehen. Sonst musst du erst wieder von vorne anfangen.

Zitat:
@Gremmel schrieb am 8. August 2025 um 12:11:03 Uhr:
In das KI Werkstattmenü gelangst du wie folgt:
Alles ist an dem 12 Tasten Lenkrad zu bedienen!
1. Zündschlüssel auf Stufe 1
2. Gesamtkilometer (Tageskilometer) auswählen / anzeigen lassen
3. GESPRÄCHSANNAHME und 1 Sek. später OK Taste am Lenkrad für ca. 5 Sekunden betätigen bis das Menü erscheint
4. Fahrzeugdaten aufrufen
5. Zum Verlassen des Menüs einfach die "Return Taste" (Zurück) am Lenkrad so lange betätigen bis man wieder bei der Kilometeranzeige ist (oder den Zündschlüssel abziehen und warten)
In dem Menü kann auch der Motor gestartet werden.
In dem Fahrzeugdaten Menü kann dann natürlich auch noch die FIN und Hard / Softwarestände mit den Tasten "Pfeil auf und ab" abgerufen werden.
Nicht den "Rollenprüfstand" aktivieren!
Wenn du das Menü aufgerufen hast, kannst du den Motor auch starten. Also direkt von Schlüsselposition 1 auf 3 "starten" drehen. Sonst musst du erst wieder von vorne anfangen.

Geht das auch beim Vormopf? (S204 / C230) Bj. 02/99

Deine Antwort
Ähnliche Themen