Nach Batteriewechsel (Motorraum) Auto neu anlernen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,
Muss ich nach einem Batteriewechsel (im Motorraum, hat max 5 min gedauert) das Auto (S204 Bj 2014) neu anlernen? Und wenn ja, wie?
Danke schonmal im voraus

56 Antworten

Ich bin der Meinung aber , dass dieser Zähler die lastabhängige Lichtmaschine und den Ladevorgang beeinflusst

Ich respektiere deine Meinung.

Meiner Meinung nach, ist diese Anzeige nur dazu da, um eventuell Aufschluss darüber geben zu können, wie neu eine Batterie ist, bzw. wie lange sie gehalten hat.

Schaut ein Mechaniker in die Daten, weil er einen Haufen Fehler hat, wird ihm sofort klar sein, dass bei gewissen Mengen an ladungsdurchsatz höchstwahrscheinlich die Batterie defekt ist.

Ist in etwa wie mit der KM Zahl im Tacho. Als würde man den zählerstand zurück setzen wenn man einen neuen Motor einbauen würde. ;-) einen Einfluss hat der Stand trotzdem nicht auf den Motor.

Ich hoffe du weißt was eine AGM Batterie und das wir jetzt allgemein und nicht über w204 reden. Ich hatte mal einen Smart mit geregelter Lichtmaschine, Mano man war es schwierig Problem mit Akku, Lichtmaschine und Batteriemanagement zu lösen. Dort wird Akku nicht ständig aufgeladen

Weiß ich alles. Eine Batterie anzulernen macht dann Sinn, wenn ein Fahrzeug sowohl mit AGM oder Nasszellenbatterien bestückt werden kann. Man sagt dem Fahrzeug dann, welche Spannung und Kapazität die Batterie hat.

Sollte eine agm verbaut sein obwohl das Fahrzeug von einer Nasszellenbatterie ausgeht, so wird die agmbatterie nie voll geladen und das Potenzial nicht genutzt. Dreht man diese Geschichte um, baut also eine Nasszellenbatterie dort ein wo das Fahrzeug eine agm vermutet, so wird die Nasszellenbatterie irgendwann überladen und so zerstört. In diesem Falle ist ein "anlernen" unerlässlich. Baut man aber die selbe Batterie ein wie schon zuvor installiert oder den selben Typ, dann passiert hier nichts. Genauso verhält es sich beim w204 ohne Management.

Hier ist eine Nasszellenbatterie Standard und eine agm kommt niemals auf ihr Potenzial. Mal so eben "anlernen" der agm geht soweit ich weiß nicht. Selbst wenn man das wollte. ;-)

Rufe am Montag bei MB an und Frage nach, ob die meinen w204 ohne Generatormanagement auf AGM "umprogrammieren" können.

Ähnliche Themen

Schade dass ich gerade nur w211 und w246 habe, aber schaue morgen in Xentry was bei w246 geht. Da ist Start-Stop und schon AGM verbaut.

Würde mich auch interessieren! Lerne immer gerne dazu. :-)

Zitat:

@batanik schrieb am 11. November 2023 um 22:17:36 Uhr:


Ich hoffe du weißt was eine AGM Batterie und das wir jetzt allgemein und nicht über w204 reden. Ich hatte mal einen Smart mit geregelter Lichtmaschine, Mano man war es schwierig Problem mit Akku, Lichtmaschine und Batteriemanagement zu lösen. Dort wird Akku nicht ständig aufgeladen

Auch andere wissen was eine AGM Batterie ist und im W204 wird mit verbauten Generatormanagment auch nur bis zu einem optimalen Ladezustand von ca.80% nachgeladen.
Der wichtigste Rest also dann erst ab Modelljahr 2009 mit Generatormanagment steht im Foto.
Alles andere kann man in dem WIS Dokument GF54.10P-1060CE nachlesen.

In den 204ern MUSS eine neue Bordnetzbatterie NICHT codiert oder angelernt werden.

Was nach dem abklemmen / erneuern der Starterbatterie angelernt / eingestellt werden muss steht für den Benutzer alleinig in der BA des Fahrzeuges.

Zum anlernen / codieren nach Batterietausch steht für einen Techniker bei den 204ern nichts im WIS.

Arbeiten wenn die (große) Bordnetzbatterie abgeklemmt wurde:

1. Wenn kein NAVI verbaut ist oder wenn das Fahrzeug nicht passend codiert wurde: die UHR
2. bei verbauten elektrisch abklappbaren Spiegeln muss zusätzlich in der Fahrertür zweimal die mittlere Spiegeltaste betätigt werden

Funktionsablauf W204 Batterie laden

Das ist ein Mercedes und kein BMW. Batterie rein, Zündschlüssel drehen läuft.

od. CTEK vorher anschließen.

Hallo, zum Thema Batteriewechsel habe ich auch ein folgenden Fehler: Batterie wurde gewechselt allerdings gehen KEINE Kontrollleuchten aus bei der ZÜNDUNG. Fehlerspeicher ausgelesen nur Meldungen von Spannung zu gering diese wurde gelöscht, aber die Kontrollleuchten sind inmer noch an (Zündung)!

Hattest du den Sensor vorher abgesteckt? Also das ganze nochmal: Minuspol abnehmen, Sensor abstecken, Minuspol wieder aufsetzen und das nicht zittrig, abziehen, Sensor anstecken, testen

Welchen sensor?

Batteriesensor.

Der sensor war verknüpft habe quasi dann nur plus und minus angeschlossen oder sollte ich diese anders machen?

Erst Sensor abstecken. Dann Minuspol abklemmen. Dann Pluspol abklemmen. Batterie wechseln. Anschluß in umgekehrter Reihenfolge.
Plus Minus. Als letztes Sensorkabel anstecken.
Wenn jemand den Pluspol zuerst abklemmt, gehört demjenigen gleich einen hinter die Löffel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen