Nach Batterietod Gangschaltung auf „P“ blockiert
W211 Batterie tiefentladen, Automatikgetriebe blockiert!
Hallo Freunde des Sterns,
mein W211K steht immer lange in der Tiefgarage.
Jetzt war, nach diesen höheren Minus-Temperaturen, meine Batterie tot.
Ferngestartet lässt sich am Automatikgetriebe kein Gang einlegen. Trotz betätigten Bremspedal.
Alle drei Bremsleuchten funktionieren.
Zusätzlich erhalte ich 4 Fehlermeldungen:
Batterieschutz: Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet
ESP: defekt!
Werkstatt aufsuchen!
ABS: defekt!
Werkstatt aufsuchen!
Service Bremse!
Werkstatt aufsuchen!
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Wahrscheinlich muss ich erst die Batterie laden?
Kann ich jedoch nicht, da sich die Tiefgarage, ohne Steckdosen, in einem 6-stöckigen Mehrfamilienhaus befindet.
Würde also nur Ausbau und Laden der Batterie helfen. Leider kann ich parkbedingt die Heckklappe meines T-Modells nicht öffnen! Kofferraumabdeckung geschlossen.
RadioCode vergessen!
Und Kabel vom 5.Stock in den Keller verlegen, wäre hier in Berlin-Wedding nicht von langer Dauer…
Ich bin verzweifelt.
Kann ich die Sperre am Automatikgetriebe iwie überwinden?
Menno!
W211K, T-Modell, Bj. 2003
31 Antworten
Hallo aus Köln,
tiefentladen und dann noch "rum" gestanden bei kälte - das heisst für mich Batt. tot. Laden dürfte keine zuverlässige Hilfe sein. Zur Kurzdiagnose gute, leistungsfähige Batt. mit Starthilfekabel verwenden und nach dem Start (zuvor Zündung an, warten bis lampen aus, dann aus - dann erst starten) dran lassen um den "P" Fehler zu testen.
Zitat:
@EgIEhrlIch schrieb am 3. Februar 2024 um 15:12:42 Uhr:
W211 Batterie tiefentladen, Automatikgetriebe blockiert!Zusätzlich erhalte ich 4 Fehlermeldungen:
Batterieschutz: Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet
ESP: defekt!
Werkstatt aufsuchen!ABS: defekt!
Werkstatt aufsuchen!Service Bremse!
Werkstatt aufsuchen!W211K, T-Modell, Bj. 2003
Hatte das gleiche Problem; Meine Batterie hatte zu wenig Spannung geliefert.
Versuche mal Batterie abklemmen ca 30 Minuten und Plus gegen Masse in der Zeit dann Ist der Speicher im Steuergerät leer und es müsste wieder alles normal klappen.
siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...-mit-esp-abs-ets-und-co-t7573930.html
Ansonsten kann man auch am Wählhebelmodul die Verriegelung lösen, damit lassen sich auch die Gänge einlegen.
Aber es wäre dennoch besser die Batterie zu laden, oder sie gegen eine neue zu tauschen. Dabei wie schon erwähnt mindestens 20-30 Min abgeklemmt lassen.
Das Problem ist recht eindeutig:
Die Batterie hat eine Unterspannung und in dieser Form können die Steuergeräte sowie das EWM nicht ordnungsgemäß ihren Dienst verrichten. Du musst also erst die Batteriespannung wiederherstellen.
Ähnliche Themen
Den Deckel des Cupholder öffnen, mit einem Schraubenzieher die Parksperre lösen, den Hobel von Hand nach vorne schieben, Rückwandtüre öffnen, Akku ausbauen, Rückwandtüre schließen, Hobel zurückschieben, fertig. Alles keine Raketenwissenschaft.
Radio-Code beim 211er aus 2003? Wäre mir absolut neu!
Ist doch ein Kombi,da kommt man auch so in den Kofferraum und an die Laderaumabdeckung.
Er kommt vermutlich nicht dran weil er bis zur Stoßstange rückwärts eingeparkt hat. Ansonsten hätte er, wenn er ein Verlängerungskabel nutzen kann die Möglichkeit, vorne im Motorraum das Ladegerät anzuschließen.
Bei dem Baujahr wird er vorne noch die kleine Batterie haben. Die wird wahrscheinlich auch tot sein, das gibt dann auch Fehlermeldungen.
Der kleine Akku vorne hat nichts damit zu tun. Rein gar nichts. Der wird bei totem Hauptakku nicht mal ans Bordnetz zugeschaltet weil das BSG, welches dies steuert, gar nicht funktioniert. Der kleine Akku ist nur dazu da die SBC am Leben zu erhalten sollte der Hauptakku ausfallen und/oder der Generator nicht mehr genug Strom liefern während der Fahrt um den Karren sicher zum Stillstand zu bekommen. Wenn das der Fall ist, ist der kleine Akku in ca 2 Minuten leer.
Wenn die kleine Batterie leer ist, kommen die Meldungen vom Batterieschutz und eventuell die Bremse
Andere geladene Batterie einbauen und dann mal schauen.
Zitat:
@motylewi schrieb am 4. Februar 2024 um 07:27:17 Uhr:
Wenn die kleine Batterie leer ist, kommen die Meldungen vom Batterieschutz und eventuell die Bremse
Schon klar. Hat aber null mit seinem Problem zu tun. Was soll also der Hinweis? Verstehst du was ich meine?
Danke liebe Leute,
ich checke das 1x alles.
@micmac: Habe ich genauso gemacht: fremdgestartet, laufen lassen, Gebläse + Radio an, alle Kontrolllampen waren aus. Dennoch gesperrte Schaltung! Naja, egal. Hatte ich oben bereits geschrieben. Mit einer Extra-Batterie starten und dran lassen, werde ich testen, wenn ich iwie an die leere Batterie herankomme… Danke für diesen Tipp, hört sich gut an. Manchmal könnte es so einfach sein. I‘ll try it. ????
@Mackhack: Sehr guter Tipp mit dem Capholder! Dann könnte ich entriegeln und das Auto vorrollen, um an die Batterie ran zu kommen.
Perfekt! ????
Hoffentlich erkenne ich die „Entriegel-Möglichkeit“?!
Und ja, Radio-Code wird verlangt, wenn die Batterie raus war.
Und ja, ich kann park-situationsbedingt NICHT die Heckklappe öffnen.
Vorrollen geht auch nicht, wegen blockiertem „P“ auf der Schaltung.
Und ja, ich habe diese kleine Zusatzbatterie vorne (sehr teuer, 2023 zum 2.Mal gewechselt).
Hauptbatterie ist 3 Jahre alt, aber wie erwähnt: Tiefgarage! Ich fahre nur 5 bzw 6 Mal, ca 1.200Km im Jahr = ist’n Zweitwagen, neben Kia-Einkaufswagen??
Für die Dauer bräuchte ich eine Idee, wie ich die Batterie am Leben halten könnte, wie gesagt: OHNE 220V-Steckdose. Habe schon Pulser und Ähnliches gesehen, aber alle wollen 220/230V.
Nun folge ich erst 1x Mackhack und versuche die Schaltung mechanisch zu entsperren.
Danke nochmals für Eure Ratschläge.
Tolles Forum hier. ????????????????