nach Auspuffwechsel und Heizbirnen keine Leistung mehr

VW Käfer 1200

Hallo zusammen
Ich kämpfe seit monaten mit zu wenig Leistung am Berg und mit zu wenig Endgeschwindigkeit. Ist ein Serien 1303 mit AB Motor Automatik. Früher Endgeschwindigkeit 125-130 km/h, war damit sogar in Griechenland.
Das habe ich seit ich bei einem Mechaniker meines Vertrauens für den Tüv den Auspuff und die Heizbirnen (alles Standard) getauscht wurde.
Seitdem kaum Leistung max 100, der 2. gang ist kaum spürbar bei der und kleinsten steigung wirds mühsam.
Zündung und Vergaser mehrfach geprüft und eingestellt.
Hat irgendeiner ein Tipp? Irgendwie auch nicht sauber verbaut siehe Bild kann es daran liegen?

Bild #211556934
42 Antworten

Schau, daß Du die Fliehkraftverstellung wieder "mobilisierst" und gut ist's...

Powerspark oder accuspark erfahrung?

Zitat:
@steviewde schrieb am 16. Juni 2025 um 08:05:07 Uhr:
...
Andere sagen, dass nichts besser ist, als Serien-Verteiler.
Finger lassen würde ich vom damals so "hochgelobten" Bosch 009. Der kann nur Fliehkraft, was ich für nicht zielführend halte (meine 123 haben auch beide Unterdruckverstellung).
...

Bosch 009 ist eher für getunte Motoren mit Doppelvergaser.
Wenn er funktioniert und nicht ausgelutscht ist, darf er weiter hochgelobt werden.

Ein Automatikmotor lebt extrem von der Frühverstellung (Fliehkraft) im unteren Drehzahlbereich.
Siehe auch RLF.
Beim 123 sollte dann die Kurve gewählt werden, die die Mehrausstattung M9 (=Automatik) beschreibt.

Bevor viel Geld verbrannt wird, würde ICH erstmal den alten Verteiler versuchen gangbar zu machen.

Dann würde ich mal etwas mehr Frühzündung geben und gucken, ob es besser drückt.

PS: bei Tuning Motore war der 009 schon gut. Zumal, es gab nicht anderes.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 16. Juni 2025 um 14:04:22 Uhr:
Bosch 009 ist eher für getunte Motoren mit Doppelvergaser.
Wenn er funktioniert und nicht ausgelutscht ist, darf er weiter hochgelobt werden.

... ja, weil es nichts besseres gab / gibt.

Ich würde IMMER versuchen irgendwie einen Unterdruckanschluss für den Verteiler auch an Doppelvergaser zu bekommen.

Am besten ist eine Zündverstellung in Abhängigkeit von Drehzahl UND Last. Eins von beiden ist immer nur eine "Notlösung". Das ist meine persönliche Meinung.

Danke und Gruß

der "Stevie"

Das Problem des Doppelvergasers ist der fehlende konstante Unterdruck im Saugrohr. Der pulsiert und ergibt deshalb keinen schönen konstanten Wert für die Unterdruckverstellung. Deshalb haben viele Mehrvergasermotoren keine Unterdruckverstellung am Zündverteiler.

Also hab mich gewagt und bereue es schon wieder.🙈 Es sind ja 2 platten übereinander und ich hatte den eindruck das die irgendwie wir durch den dreck und ölresten verklebt sind. Habe aber lediglich nur die obere platte runterbekommen und dann gereinigt.

Die untere habe ich nicht wegbekommen, an der seite sind einkerbungen die es halten. Habe gehebelt und es nicht hinbekommen. Wollte es zumindest wieder zusammensetzen damit ich fahren kann nun ist die schwarze "kugel" und die blechhalterung nicht richtig fest. Habe sehr lange rumprobiert und habe die kugel nicht hinbekommen. Also zusammengebaut ohne kugel und halterung... Käfer läuft wieder aber weiss nicht ob das so schlau ist ohne kugel? Was meint ihr?

Wo kann ich den verteiler überholen lassen?

Danke im voraus.

Bild #211564785

Die Platine, die auf Deinem Bild lose an der Masseleitung baumelt, sollte sich spielfrei in der anderen Platte, die Du nicht rausbekommen hast, bewegen. Die Kugel mit dem Blech führt, hemmt und begrenzt die Bewegung. Wenn die Grundplatte zittert und wackelt, dann wird der Zündzeitpunkt zum Zufall, das ist nicht hilfreich.

Im verlinkten Video kommt das Ding ja auch am Stück raus, und der Typ zeigt es gar nicht im zerlegten Zustand. Ich kann mich allerdings erinnern, dass ich an der gleichen Stelle wie Du mal ordentlich geflucht habe.

Zum eigentlichen Problem bist Du auch gar nicht vorgedrungen, das wäre im Video ab Minute 8:00.

In Sachen Kauf- und Werkstattempfehlung kann ich leider nichts beitragen.

Meist hilft Rostlöser. Wärme ist auch nicht schlecht, denn meist ist das Oel verharzt und das nicht festgerostet.

Werde es wohl einem experten überholen lassen. Hat jemand eine gute adresse?

Ob man noch Experten findet??

Boschdienst mit altem Mitarbeiter und Verteilerprüfstand sind selten geworden.

Nachfragen schadet nie!!

[quote][i]@85mz85 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72146814]schrieb am 17. Juni 2025 um 22:04[/url]:[/i] Ob man noch Experten findet?? Boschdienst mit altem Mitarbeiter und Verteilerprüfstand sind selten geworden. Nachfragen schadet nie!![/quote] Mal versuchen, die Firma Laubersheimer/Laubtec in Landau zu kontaktieren. Die haben auch ein schönes Modul für kontaktlose Zündung. Telefonisch ging zuletzt nix mehr, aber per Mail hatte ich letztes Jahr Erfolg.

Zitat:
@OCHSE2010 schrieb am 16. Juni 2025 um 09:40:53 Uhr:
Powerspark oder accuspark erfahrung?

In meinem ist Powerspark drin. Hat nie Probleme gemacht. Hat schon Vorbesitzer eingebaut und auch nie Probleme gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen