nach Auspuffwechsel und Heizbirnen keine Leistung mehr

VW Käfer 1200

Hallo zusammen
Ich kämpfe seit monaten mit zu wenig Leistung am Berg und mit zu wenig Endgeschwindigkeit. Ist ein Serien 1303 mit AB Motor Automatik. Früher Endgeschwindigkeit 125-130 km/h, war damit sogar in Griechenland.
Das habe ich seit ich bei einem Mechaniker meines Vertrauens für den Tüv den Auspuff und die Heizbirnen (alles Standard) getauscht wurde.
Seitdem kaum Leistung max 100, der 2. gang ist kaum spürbar bei der und kleinsten steigung wirds mühsam.
Zündung und Vergaser mehrfach geprüft und eingestellt.
Hat irgendeiner ein Tipp? Irgendwie auch nicht sauber verbaut siehe Bild kann es daran liegen?

Bild #211556934
42 Antworten

Das auf dem Bild sieht nach dem Anschluss vom Schlauch der Lüftergehäuse aus, die für die Heizung zuständig ist. Da dürftest Du wenn, weniger Heizleistung haben. Kann es sein, dass evtl. der neue Endschalldämpfer zu dicht ist? Wenn Zündung, Vergaser, Benzinpumpe unverändert ist bzw wie beschrieben in Ordnung ist, würde ich den Endtopf evtl. noch mal ausbauen und testweise gegen einen Anderen tauschen. Zur Not einfach auch noch mal den Alten montieren, sofern noch vorhanden. Ich hatte mal nach dem Tausch eines Durchgegammelten Auspuffs mit den neuen auch weniger Leistung, lag aber daran, dass der undichte Auspuff die Abgase schneller durch den defekten Topf brachte 🙂
Beim Neuen Auspuff waren die gelochten Schalldämfervorrichtungen natürlich wieder vorhanden, was den Motor spürbar drosselte, aber es dafür auch wieder sehr viel Leiser war. Ein Verlust von 30 kmh würde ich jetzt aber nicht bei der Endgeschwindigkeit erwarten, wenn der richtige Auspuff verbaut ist. Da müsst er schon deutlich zu eng sein. Und ein 1200er bekommst du auf den 1300er nicht drauf. Der neue Auspuff ist Markenware oder günstiger Nachbau? Nicht dass da die Löcher zu klein sind?

Hallo!

Wenn ich nicht irre, zeigt das Bild lediglich den reichlich schlampig montierten Übergang zwischen Heiztopf und Auspuff.

Leistungsverlust nach Auspuffmontage klingt für mich nach Dichtung dort, wo Atmung möglich sein muß! Schritt 1: Reklamation beim Vertrauensmechaniker; sofern erfolglos, Wechsel desselben mit Schadenersatz!

Toitoitoi!

... Tipp aus der Ferne: Endrohre zu weit drin.

Würde ich schnellstens beheben, sonst droht Motorschaden.

Danke und Gruß

der "Stevie"

Es gibt 2 Varianten an Endrohren, eine kurze und eine lange.

Wenn man die langen Rohre nimmt, damit sie bündig mit der Stoßstange abschließen,

hat man dieses Problem. Die sind nämlich für die älteren Modelle mit den alten Stoßstangen gedacht.

Ähnliche Themen

Habe die tde drin wirklich zu tief?

Einfach einmal rausholen und die Einschubtiefe prüfen. Dürfen nicht bis in den Topf hineinragen - also maximal so weit einstecken, wie der "Rüssel", der aus dem Topf ragt, lang ist...

Ein stinknormaler ESD? Oder mit KAT?

Das Wärmetauscherblech ist schlampig montiert.oder der Topf ist schlampig produziert.

Falsche Dichtungen? Kann ich mir kaum vorstellen, das sähe man doch.

Ernstes Wort mit dem Schrauber. Wenn er den Topf besorgt hat.

Aber so viel Leistung weg? Hört sich Motordrehzahl normal an? Nicht das der Wandler hinüber ist.

Naja, ich hab' mir schon öfters mal versehentlich die Endrohre in den Dämpfer gerammt bis zum Anschlag, das merkt man an der Leistung eher nicht so drastisch.

Ich würde eher ins Blaue vermuten, dass die Unterdruckverstellung des Verteilers nicht mehr geht. Den ollen Schlauch beim Ausbau der Bleche geknickt und schon ist ein Riss drin...

... einfach mal oben abziehen (am Vergaser) und bei entfernter Verteilerkappe die Verstellung beobachten, wenn man am Schlauchende nuckelt. Kräftig saugen. Sollte sich "dicht" anfühlen und dann unten natürlich Bewegung auslösen.

Zitat:@pehaha schrieb am 11. Juni 2025 um 19:58:50 Uhr:

Ein stinknormaler ESD? Oder mit KAT?Das Wärmetauscherblech ist schlampig montiert.oder der Topf ist schlampig produziert.Falsche Dichtungen? Kann ich mir kaum vorstellen, das sähe man doch.Ernstes Wort mit dem Schrauber. Wenn er den Topf besorgt hat.Aber so viel Leistung weg? Hört sich Motordrehzahl normal an? Nicht das der Wandler hinüber ist.

Im stand hört sich die drehzahl sehr gut an. Kann ich den wandler irgendwie testen?

Ich muss zugeben, ausgerechnet Automatik war nie mein Ding. Und damals waren sie schon selten. Die Fahrleistungen waren einfach zu mies und in der Kurzstrecke bzw. Stadt soff er. Bei uns fuhr man nur den Automatik wenn nichts anderes mehr da war. Der Wandler bringt ne Menge Verlust mit sich.. Das nach einem Auspufftausch ne Menge Leistung fehlt ist normal.

Ist der Motor ausgebaut worden? Normal nicht nötig aber wenn die Heizbirnen auch gemacht wurden, hätte ich den Motor eben raus gezogen. Kommst besser an die Krümmer Muttern. Besonders wenn sie vergammelt sind. Auch die Verblechung ist zugänglicher. Wenn der Motor raus war...ist der Gaszug richtig eingestellt? Spritschlauch verdreht, dadurch bei Volllast uU zu wenig Futter.

Zünderverteiler, Unterdruckschlauch....alles Möglich.

Es kann sich aber auch zufällig zeitgleich ein mech. Fehler eingeschlichen haben. Kerzen mal raus, Kompr. prüfen.

Also, musst per Ausschlußverfahren durch gucken. Fang mal mit dem Gaszug an. Jemand tritt mal vorne Gas durch und du schaust hinten, ob der Gashebel auf Anschlag ist oder ob da noch was fehlt.

Ist genug AFT Öl im Vorratstank. Spritschlauch da im Getriebereich prüfen.

Gaszug korrekt, unterdruck mit blitzpistole geprüft wandert ordnungsgemäss (so wie ich es beurteilen kann), atf öl auch genug...

Hab aber vorhin ein schlag bekommen als ich zündkabelsstecker von zylinder 4 an der Verteilerkappe berührt habe. Zündkabel und Zündkerzen sind ganz neu. Kann es damit zu tun haben?

Liebe Grüsse

Auch wenn die Idee vielleicht etwas absurd ist: Sind die Zündkabel denn richtig gesteckt? Das wäre ein Grund für massiven Leistungsverlust! 😅 Die Zündreihenfolge beim Boxer ist anders als beim R4 - drum steht sie für nicht ganz so versierte Vertrauens Mechaniker ja auch am Lichtmaschinensockel...

Alles korrekt angeschlossen 😁

Wenn man eine gewischt bekommt, ist der Weg über die Hand einfacher als über die Kerze. Zündgeschirr penibel reinigen, inkl. Kappe, Finger, Zündspule. Leitungen nachmessen. Zündkerzen prüfen, Gemischeinstellung prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen