Nach AHK Nachrüstung "Erhöhter Batterieverbrauch" - Jäger E-Satz E91

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

ich habe heute die abnehmbare AHK von Westfalia in Verbindung mit dem Erich Jäger Elektrosatz exakt nach Anleitung eingebaut. Beim Einbau gab es keinerlei Probleme, alles funktioniert genau wie es soll und passt gut an allen Stellen.

Nun stelle ich leider fest, dass der BC nach einer kurzen Standzeit bei Zündung an die Meldung abgibt, dass der Batterieverbrauch erhöht ist. Ich habe die Verkabelung nochmal überprüft, dabei ist der Pluspol wie beschrieben an Klemme 30 der Batterie, die Masse am Massekreuz sowie CAN und Heckleuchte (blau/braun) korrekt verkabelt.

Wieso zieht das Steuergerät offensichtlich zu viel Saft im Ruhemodus? Habe das Teil jetzt vorerst abgeklemmt um keine Überraschung zu erleben. Am Nicht-Codieren kann das doch nicht liegen?!

Freue mich über Antworten und Danke

Beste Antwort im Thema

hallo,

für mich sieht das so aus, als ob das SG nicht "einschläft". Ob das im Fahrzeugauftrag codiert werden muß, kann ich dir leider nicht sagen.

gruss mucsaabo

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo @VentusGL,

ich habe das gleiche Thema. Ist bei dir das Problem nochmal aufgetreten? Wie hast du den Reset durchgeführt?

Vielen Dank und Grüße

Solange das die Batterie nicht komplett leer macht ist das doch kein Problem.

Die Ruhestrom Verletzung hab ich seit 3 Jahren im SG stehen seit ich Maderschutz, Telematik Box und OBD2 Tracker angeschlosse habe. Deshalb war die Batterie dennoch noch nie leer, ist im übrigen noch die erste von 2007.

Zitat:

@Denn00 schrieb am 18. November 2019 um 16:31:56 Uhr:


Solange das die Batterie nicht komplett leer macht ist das doch kein Problem.

Bei mir ist die Batterie aber komplett leer. Das ist das Problem.

VG

Funktioniert ansonsten der E-Satz, d.h. alles richtig angeschlossen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AZ86 schrieb am 19. November 2019 um 06:31:40 Uhr:


Funktioniert ansonsten der E-Satz, d.h. alles richtig angeschlossen?

Ja. Lichter, PDC Abschaltung funktionieren wie es soll. PDC funktioniert nach abstecken der Anhängerelektronik auch wieder. Es kam nur zur leeren Batterie

Hatte heute vor dem Losfahren und nach dem Abstellen 12,34 Volt Batteriespannung (Zündung ein). Das AHM war abgeklemmt. Nach dem Abstellen heute Abend habe ich das AHM von Erich Jäger angeschlossen und den FS gelöscht. Nach 2,5 Stunden war ich nachschauen. Auto scheint einzuschlafen, da der Startknopf und die Leuchte P vom EGS vor dem Aufsperren nicht mehr geleuchtet hat. Jedoch lagt die Batteriespannung bei nur noch 11,85 Volt (Zündung ein). Ich habe das AHM jetzt nochmal vom Kabelbaum getrennt. Ich werde weiter beobachten und dann berichten. Wenn sich das AHM als Ruhestromverursacher herausstellt, weiß ich aktuell nicht, was ich machen soll.

Hallo zusammen, habe bei meinem E61 das selbe Problem. Hat das hinzufügen des Steuergerätes zum FA etwas gebracht?
Gruß Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen