Nach AGR-Kühlertausch starke Vibrationen Motorraum

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

bei meinem F11 520d (Bj. 2014, 108000 km) wurde der AGR-Kühler (Rückruf) getauscht. Als ich heute bei eingeschaltetem Motor (Leerlauf) die Motorhaube öffnete, entdeckte ich, dass Einiges am vibrieren/wackeln ist.
Ich habe das Ganze heute dem BMW Meister gezeigt und er meinte: Kein Fehler, alles normal, je nach Last eben!?! Last, im Leerlauf?

Hat Jemand von Euch auch schon mal so ein Problem gehabt? Bzw. kann sich Jemand vorstellen an was das liegen kann?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Markus

26 Antworten

Das hatten wir doch schon einmal, oszillierendes schaukeln. War glaub ich ein N47.
Weiß grade nur nicht mehr welcher Beitrag und wo.

Vielleicht wurde neue Motorsteuersoftware eingespielt? Mal beim Meister nachfragen oder selber nachforschen.

Also der Wagen war jetzt beim TÜV und noch bei Bosch. Beide Meister fanden die Vibrationen "normal". Ich werde jetzt abwarten bis etwas auseinander fällt und dann wird man ja sehen an was es lag :-/

Leerlauf Drehzahl ist im Normbereich.
Während der Fahrt merkt man eigentlich Nichts, bis auf ein leichtes Dröhnen zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen.
Beim Fehler auslesen wurden keine Fehler registriert. Danke nochmal für Eure Tipps!

Intuitiv, wenn der "Verdacht" schon da war (man sieht es mit bloßem Auge), würde ich mich nicht auf die Aussagen von den Ingineuren/Meistern verlassen. Beweis für die o.g. Gruppe: 2 gleiche Autos nebeneinander gestellt und beobachtet... Dann sieht man erst wirklcih den Unterschied! Ich habe mir das Video noch einmal angeschaut, nein, das ist nicht normal. Das ist doch die Art der Freundlichen, solange sie an Dir ncihts verdienen können und schon gar kein Aufwand reinstecken müssen, heißt es, alles sei normal (schwarze Brille an mit Lächeln), bis es soweit ist, wenn der Motor im A..h ist... sorry. Und dann.. dann hat man viel Spass zu beweisen! Nach Tausch hat man wie lange eine Garantie... bzw. Recht diese Unnormalität zu beanstanden?... Ja... lieber jetzt 100% Gas gegeben, als zu spät...
Gerne kann ich mal meinen Motor filmen... F11 09/2016 mit 29tkm.

Ähnliche Themen

Der Motor scheint "2 Schwingungen" zu haben. Die "normale Vibration" des Diesels und dann eben diese Schaukelpferdschwingung, die eine geringere Frequenz als die Dieselvibration hat.

Frage: Wenn man die obere Motorabdeckung abnimmt und sich mal den Riementrieb anschaut bzw. den Motorblock ... schwingt der auch in der "Schaukelpferdfrequenz"?

Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass die Schaukelpferdfrequenz die Verbindung der Metallrohre, die da mitschwingen, eventuell auch in ihren Verschraubungen herausfordert.

Aber fast schon "verstehen Sie Spaß", dass ein TÜV Prüfer und ein Meister das für NORMAL halten 😁

Wer zu diesen Schwingungen sagt das sei normal hat meines Erachtens nicht mehr alle Latten am Zaun. Das die Kühlerschläuche so schwingen ist alles andere als normal!

Zitat:

Frage: Wenn man die obere Motorabdeckung abnimmt und sich mal den Riementrieb anschaut bzw. den Motorblock ... schwingt der auch in der "Schaukelpferdfrequenz"?

Der Öleinfüllstutzen bewegt sich im Video nicht, also scheint der Motorblock kein Schaukelpferd zu sein.

Danke für den Hinweis, ich hab die Aktion auch demnächst anstehen. Ich mach Mal besser ein vorher-Video.

Mir scheint das es irgendwie aus dieser Ecke kommt . Was ist denn da alles relevantes was es verursachen kann ?

Asset.PNG.jpg

Anbei... das sind die Welten zwischen den beiden!

Bei mir hat eine Werkstatt auch schon mal vergessen, ein Teil wieder anzustecken/anzuschrauben 😉

Hmmmmm......

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen