Nach Achsvermessung Werte nicht im Soll
Guten Abend,
Ich war am Freitag bei der Achsvermessung da die Sommerreifen auf der Hinterachse wellig abgefahren waren. Das Ergebnis hängt anbei.
Meine Frage : Kann ich das so stehen lassen oder soll ich auf Nachbesserung gehen?
Bei einigen gibt es ja doch schon Abweichungen.
24 Antworten
Hallo,
Nachlauf und Sturz sind an der Vorderachse nicht einstellbar!
Die Spur auf alle Fälle, und diese stimmt nicht!
Die Spur an der Hinterachse ist direkt nicht einstellbar, allerdings der Sturz, welcher aber auch nicht stimmt!
Außerdem ist es ein Akt die eingerosteten Exzenterschrauben nach 10 Jahren gangbar zu machen, falls es überhaupt noch möglich ist!
D.h. zur Vermessung müsste sehr wahrscheinlich ein erneuern der Einstellschrauben an der Hinterachse oder gangbar machen der Schrauben auf der Rechnung stehen, denn das ist nicht in 5 Minuten erledigt!
was meinst Du mit wellig abgefahren?
Wenn ich über die Reifen auf der Innenseite rüber fasse, fühlt es sich nach vielen Unebenheiten an wie auf einer Welle.
Hatte die letzten Jahre die michelin pilot sport 3 235/40 r18 gefahren. Die Reifen haben jetzt 7 Jahre gehalten
. Hatte mit jetzt gerade die Conti Sport contact 6 raufgezogen. Muss sagen das Auto fährt sich soweit gut trotz der verstellten Spur zieht das Auto nicht nach links oder rechts. Lenkrad liegt auch ruhig in der Hand.
gDiverse Reifen vertrahen sich nicht mit der Hinterachse des Passat B7 und werden auf der
Innenseite schuppig und die Profilzähne stellen sich auf, weil diese nicht miteinander verbunden sind.
es gibt hier auch einen Bericht hier im Forum.
Schau mal nach "Sägezahnbildung Hinterachse"
Ich hatte extrem das Problem mit meinen damaligen Lieblingsreifen Conti Sport Contact 5. Ich habe sogar 2 neue Reifen von Conti auf Garantie bekommen, aber bei denen war es genau so!
Dann habe ich ein paar Jahre den Michelin Pilot in 19" Zoll gefahren und bin seit 4 Jahren begeisteter Good-Year Eagle Assymetric 5 Fahrer auch in 19", mit dem Reifen habe ich die Probleme nicht!
Gruß Olli
Zitat:
@Walter222 schrieb am 24. Mai 2022 um 08:22:25 Uhr:
Nach kurzen Ausreden gesuche sagte der Meister, dass kurz nach dem Beginn der Messung festgestellt wurde das hinten beide Federn gebrochen sind.
Die haben Dir das Auto zurückgegeben und dabei nicht erwähnt, dass die Federn gebrochen sind, sondern das jetzt erst auf Nachfrage getan???
Ich Frage mich nur, was ist das für eine Werkstatt?
Ich schäme mich einfach nur noch für meinen ehemaligen Berufsstand so eine Arbeit abzuliefern!
Damit würde ich mal zum Innungsobermeister gehen und Ihn informieren was es in seinem Innungsbezirk für Werkstätten gibt!
Ich bin einfach nur sprachlos so ein Auto ohne Info herauszugeben.
Die Vermessung hätte eigentlich abgebrochen werden müssen und Du von der Werkstatt informiert werden!
??????
Zitat:
@copperhead3 schrieb am 24. Mai 2022 um 09:38:57 Uhr:
Die Vermessung hätte eigentlich abgebrochen werden müssen und Du von der Werkstatt informiert werden!
Genau so!
Ähnliche Themen
Zitat :
Die haben Dir das Auto zurückgegeben und dabei nicht erwähnt, dass die Federn gebrochen sind, sondern das jetzt erst auf Nachfrage getan???
Ja richtig.. Hatte mir halbe Stunde nach dem ich das Auto abgeholt habe, mir in Ruhe die Rechnng angeschaut. Dort stand als Hinweis das beide Federn hinten gebrochen sind und es zeitnah ausgetauscht werden sollte.
Daraufhin rief ich dort an und der Werkstattmeister meinte er das er es vergessen hatte.
Selbst als er sich das Protokoll von Achsvermessung angesehen hatte meinte er das alles gut ist soweit.
Umso mehr ich darüber nachdenke umso komme ich zum Entschluss diese Werkstatt nie wieder zu betreten.
Dann zahle ich doch lieber die achsvermessung ein 2. Mal.
Zitat:
@Walter222 schrieb am 24. Mai 2022 um 10:9:03 Uhr:
Selbst als er sich das Protokoll von Achsvermessung angesehen hatte meinte er das alles gut ist soweit.
Wie gesagt, für die durchschnittliche Werkstatt ist das wahrscheinlich Ok, wenn es grob in der Nähe der Vorgaben ist.
Aber die Federn hätte man ja wohl erstmal erneuern müssen.
Zitat:
@GLI schrieb am 24. Mai 2022 um 10:11:21 Uhr:
Wie gesagt, für die durchschnittliche Werkstatt ist das wahrscheinlich Ok, wenn es grob in der Nähe der Vorgaben ist.
NEIN! Das ist schlichtweg Ignoranz und Ahnungslosigkeit ein Fahrwerk so zu verstellen. Ein Fahrwerk wird eingestellt, INNERHALB der Toleranzvorgaben des Herstellers oder man lässt es.
Vor der Vermessung wird das Fahrwerk geprüft, ob es Fehler hat und nicht während der Vermessung.
Greetz
Zitat:
@copperhead3 schrieb am 23. Mai 2022 um 21:22:08 Uhr:
Hast Du zufällig noch die Drehmomentwerte der Schrauben zur Hand.
Einmal lese ich nur Anzug mit Drehmoment, dann Drehmoment mit Winkelgrad?
ich habe nur noch das. Teilweise ist da was mit 45 und 90° weiter drehen. Manchmal auch gar nicht.
@BLiZZ87
bin jetzt erst wieder im Forum unterwegs! Dankeschön, das ist ganz genau was ich benötige.So wie es aussieht sind es keine Dehnschrauben.Woher hast Du denn die Angaben? In meinem Rephandbüchern kommen die Werte nicht vor! Jetzt fehlt mit nur noch die Motivation es zu machen.Vielleicht aucher st im Herbst wenn es nicht mehr so warm ist!
VW ELSA was in der Werkstatt genutzt wird. Es fehlen aber teilweise die zusätzlichen Winkel. Ich habe in die Zeichnungen selber die Nm Angaben rein geschrieben und alles ohne Winkel angezogen. installier dir doch die Motor Talk App auf das Smartphone und dann siehst du die Antworten immer sofort.