Nach 700km Probleme mit Türschloß
Hallo Leute
Wollte gestern in meinen neuen einsteigen, doch die Fahrertür öffnete sich nicht und der Türgriff ging auch nicht mehr zurück(stand über Nacht in der Garage). Nachdem ich ihn von innen geöffnet hatte und gleich zur Werkstatt fahrem wollte stellte ich beim schließen fest das die Tür nicht mehr im Schloss hielt. Nach mehrmaliger Betätigung der ZV verriegelte das Türschloss erst ein mal. Angekommen in der Werstatt und nach Gespräch mit dem Werkstattmeister fuhr ich in die Werkstatthalle und da stand der Vorführsharan des Autohauses mit dem exaktdem gleichem Problem. mir wurde dann gesagt das das wahrscheinlich ein Problem der Kälte sei, das da irgendwelche Metallteile so verziehen das das Türschloss sich verklemmt. Man hat das Schloss mit Wärme bestrahlt bis es wieder ging und es dann mit silikonöl o. ähnlichem besprüht. Hatte dann den restlichen Tag keine Probleme mehr, heute früh allerdings genau das Selbe.
Habe nächste Woche einen Reparaturtermin bekommen und die haben gleich ein neues Schlo9ss bestellt. Mein Händler sagte mir zum Schluß noch das das eine der Kinderkrankheiten sein wird die beim Sharan zu erwarten waren. Das selbe Schließsystem ist auch im 3C Passat verbaut.
Da hast du endlich dein neues Auto und kannst nicht mal damit einkaufen fahren weil du es vor dem Supermarkt nicht verschließen.
Danke Jhr hochbezahlten VW-Ingeneure
Beste Antwort im Thema
Hurra, VW hat's 😁😁😁
Gute Nachrichten für alle Leidensgenossen,VW hat eine Lösung.
Wie ich gestern aus 1.Hand erfahren habe, liegt es bei den Problemem mit den Türen wie erwartet an den Bowdenzügen, allerdings nicht an den niedrigen Temperaturen. Der Grund ist ein simpler und schon fast lächerlicher Minifehler.
Versuche es mal zu beschreiben. Beim giessen des Bz entsteht an einer Seite ein Grat,der nicht entfernt wurden ist,(weil man den Mitarbeiter der den entgratet eingespart hat) was zu Folge hat das die Wippe (die genaue Bezeichnung ist mir entfallen) am BZ häufig hängen bleibt und somit das Schloss nicht funktioniert. Es hat also rein gar nichts mit dem Winter zu tun, kann auch im Sommer passieren. Es wird seitens VW keine neuen BZ geben, sondern bei betroffenen eine Wartung des BZ vorgenommen,die wie folgt aussehen wird.
-ausbau des Bz
-entgraten des Bz
-schmierung des Bz
-einbau des Bz
Bei mir ist nach ist seit dem Wechsl des Bz (einer ohne Grat) alles i.O.
Gruß rondol
Ähnliche Themen
185 Antworten
Moin Nr. 5,
Sorry, habe wohl die 1. übersprungen.
Beste Grüße
Wolfgang
PS Habe Nr.5 damals, als Filmverleiher, in die Kinos gebracht.
Toller Film, mit Tiefgang!
@rugbykeks
Warum trennst du eigentlich immer die Zitate von deinem Antworten? 😕
Das geht doch auch problemlos in einem Post.
Bei mir ist auch die Beifahrertüre nicht mehr aufgegangen. Letzten Dienstag wurde der Bowdenzug ausgebaut und getrocknet, gefettet und geölt seit dem habe ich Ruhe.
Und es war auch kalt und nass und das Auto stand draußen.
Ispax
Moin,
Glücklicher.
Leider muss ich, da die Alten gerissen, auf neue Züge warten.
Gute Fahrt mit besten Grüßen
Wolfgang
up-date: warte weiterhin auf reparatur (inzwischen mit ersatzwagen), habe in den letzten tagen von zwei neuen (einer neu, einer zwei monate) sharaenen in der naeheren umgebung gehoert, die dasselbe tuer problem haben und b.a.w. nicht mehr fahren koennen (beide bisher ohne ersatzwagen, verhandlungen laufen)...
eine werkstatt sagte ersatzteile angeblich ab 31. ! 12. im anmarsch...
interessant: ein nachbar hat ebenfalls einen sharan (ungefaehr gleichalt, mitte november), der draussen steht, aber bisher keine tuer probleme erkennen laesst...
dafuer war er wg. der elektronik schon dreimal beim service... 😉
Zitat:
Ließ Dir bitte den Text nochmal genau durch. Nicht nur überfliegen :-).
Was heißt "ich komme nicht vom hof/haus ?
Von irgendeinem Haus muss er doch kommen, oder lebt man heute in einer Höhle ?
Ok, er wohnt in einem Dorf ohne Öffis.
Das heißt es gibt natürlich Öffis, aber die kommen eben nur ein paar mal jeden Tag.
Soll heißen, es gibt längere Wartezeiten.
Nur deswegen bekommt niemand eine Abmahnung.
Das kriegt man nur, wenn man regelmäßig zu spät ist.
Ich würds mal so interprieren:
Er will halt nicht eine Stunde länger zur Arbeit brauchen und er will nicht auf die Öffis warten.
Das ist verständlich.
Aber mit etwas gutem Willen gibts immer eine Lösung.
Das ein Auto das bequemste uns flexibelste ist, das ist natürlich klar.
Wenn man mal den großen Komfortgewinn weglässt, daß man bei den Öffis nicht selbst fahren muss, sondern gefahren wird und das jemand anders das Risiko trägt und daß das eigene Auto nicht abgenützt wird und das man sich ausruhen oder vielleicht sogar nett mit anderen Fahrgästen unterhalten kann und das man keinen Parkplatz suchen muss.
ich glaube du bist hier im falschen forum... wenn ich ein neues auto für viel geld kaufe, mache ich das um damit zu fahren und nicht um die (unbestrittenen) vorteile des oepnv zu geniessen... lenk bitte nicht ab....
Das ist doch unbestritten, daß man mit dem Auto auch fahren will.
Aber es ging darum, wie man sich klar ausdrückt.
Lenk bitte nicht ab.
Moin Manager,
die Antwort aus der Höhle.
Sicherlich, jedenfalls setze ich das voraus, hast's es mitbekommen das ich im Norden wohne.
Ein bequemer Mensch bin ich nicht. Meine Versuche entweder mit dem Fahrrad o, Pedes die nächste Öffi-Haltestelle (12 Km) zuerreichen ersticken im Schnee (so ne weise Masse).
Natürlich bekommt man erst fürs zu spät kommen eine Abmahnung,
aber Bitte wie/wann soll man aufstehen um dann erst am Kleinkläckersdorf-Bahnhof auf ne Zug zu warten der sich üblicherweise verspätet, um dann den Anschlussbus nicht zubekommen und damit
prädestiniert für eine Abmahnung zu spät im Büro erscheint.
Glücklich ist der Alles vor der Tür hat.
Mehr muss nicht sein, erwarte auch kein Verständnis, dachte nur hier könnte man sich austauschen.
Beste Grüße aus dem verschneiten Norden.
PS Gerade bekann ich einen Anruf mit "Ihr Ersatzteil ist für Anfang Januar avisiert".
Die anderen Mängel müssen wir noch analisieren zB. stinkt nach Harnstoff, Schlüssel (Keyless) nicht gefunden, E.-Sitz verstellt sich beim gleichzeitigem öffnen der Fahrer u. Schiebetür. Ach so hatte ich schon vor ein paar tagen geschrieben.
Zitat:
Auch mit genauem Durchlesen ist das Posting mehr als verwirrend.
Wenn mir mein Kurzer (1. Klasse, 6 Jahre) so einen Satz präsentieren würde, dürfte er ihn neu formulieren, damit er einen Sinn ergibt. 😉
Was erwartest du von ihm? 3 full quotes ohne Kommentar von ihm allein in diesem Thread. Das sagt doch schon vieles. Er übt noch mit dem
clickund auch mit der
click.
Bei uns taut's. Temperaturen über 0 Grad. Hurra die Türen an meine HighTech Sharan funktionieren mal wieder. Danke VW, tolles Auto. Tolle Firma ............ die Händler stehen im Regen und wissen nicht mal wann Ersatzteile verfügbar sind.
Und meine Frau hat immer dieses Grinsen im Gesicht wenn sie in ihren zuverlässigen Voyager steigt und ich noch nicht mal die Fahrertür von meinen Sharan öffnen kann. Naja wenigstens chauffiert sie mich durch die Gegend, wenn ich die Sharantür zwar endlich aufgehebelt habe, aber nicht mehr schliessen kann.
Hallo,
also heute nochmal in die Werkstatt. Heute wurden nach Anweisung von VW die vorhandenen Bowdenzüge bearbeitet. Soll zunächst ausreichen - schauen wir mal. Die Ersatzzüge sind erst Ende Januar verfügbar bzw. Februar und werden dann eingebaut.
Kalli
Zitat:
Original geschrieben von KalliV70D5BE
Hallo,also heute nochmal in die Werkstatt. Heute wurden nach Anweisung von VW die vorhandenen Bowdenzüge bearbeitet. Soll zunächst ausreichen - schauen wir mal. Die Ersatzzüge sind erst Ende Januar verfügbar bzw. Februar und werden dann eingebaut.
Kalli
Hihi Anweisung von VW -> Bowdenzüge trocken föhnen und dann einölen. Super mehr fällt der "Weltfirma" nicht ein. Die Bowdenzüge von meinem Moutainbike funktionieren problemlos auch bei 0 Grad und weniger und das ganz ohne Föhn und Öl.
..und gestern sah ich ein glitzern und leuchten vor dem autohaus.
das muss mein sharan sein. nach 3 wochen ein wiedersehen.
frisch gewaschen und mit den versprochenen ersatzteilen.
so wird der begriff weihnachtsfreude dank vw neu definiert.
mein händler war bemüht eine fettfreie reparatur
durchzuführen.
ab jetzt werden offensichtlich von vw modifizierte teile dbzgl. verbaut
Ich finde es sehr interessant das hier alle auf VW schimpfen,
wäre es nicht richtiger auf den Zulieferer sauer zu sein, da
dieser ja für diese fehlerhafte Charge Bautenzüge verantwortlich
ist. Denn nicht alle Sharan und Alhambra sind von dem Problem
betroffen.