Nach 700km Probleme mit Türschloß
Hallo Leute
Wollte gestern in meinen neuen einsteigen, doch die Fahrertür öffnete sich nicht und der Türgriff ging auch nicht mehr zurück(stand über Nacht in der Garage). Nachdem ich ihn von innen geöffnet hatte und gleich zur Werkstatt fahrem wollte stellte ich beim schließen fest das die Tür nicht mehr im Schloss hielt. Nach mehrmaliger Betätigung der ZV verriegelte das Türschloss erst ein mal. Angekommen in der Werstatt und nach Gespräch mit dem Werkstattmeister fuhr ich in die Werkstatthalle und da stand der Vorführsharan des Autohauses mit dem exaktdem gleichem Problem. mir wurde dann gesagt das das wahrscheinlich ein Problem der Kälte sei, das da irgendwelche Metallteile so verziehen das das Türschloss sich verklemmt. Man hat das Schloss mit Wärme bestrahlt bis es wieder ging und es dann mit silikonöl o. ähnlichem besprüht. Hatte dann den restlichen Tag keine Probleme mehr, heute früh allerdings genau das Selbe.
Habe nächste Woche einen Reparaturtermin bekommen und die haben gleich ein neues Schlo9ss bestellt. Mein Händler sagte mir zum Schluß noch das das eine der Kinderkrankheiten sein wird die beim Sharan zu erwarten waren. Das selbe Schließsystem ist auch im 3C Passat verbaut.
Da hast du endlich dein neues Auto und kannst nicht mal damit einkaufen fahren weil du es vor dem Supermarkt nicht verschließen.
Danke Jhr hochbezahlten VW-Ingeneure
Beste Antwort im Thema
Hurra, VW hat's 😁😁😁
Gute Nachrichten für alle Leidensgenossen,VW hat eine Lösung.
Wie ich gestern aus 1.Hand erfahren habe, liegt es bei den Problemem mit den Türen wie erwartet an den Bowdenzügen, allerdings nicht an den niedrigen Temperaturen. Der Grund ist ein simpler und schon fast lächerlicher Minifehler.
Versuche es mal zu beschreiben. Beim giessen des Bz entsteht an einer Seite ein Grat,der nicht entfernt wurden ist,(weil man den Mitarbeiter der den entgratet eingespart hat) was zu Folge hat das die Wippe (die genaue Bezeichnung ist mir entfallen) am BZ häufig hängen bleibt und somit das Schloss nicht funktioniert. Es hat also rein gar nichts mit dem Winter zu tun, kann auch im Sommer passieren. Es wird seitens VW keine neuen BZ geben, sondern bei betroffenen eine Wartung des BZ vorgenommen,die wie folgt aussehen wird.
-ausbau des Bz
-entgraten des Bz
-schmierung des Bz
-einbau des Bz
Bei mir ist nach ist seit dem Wechsl des Bz (einer ohne Grat) alles i.O.
Gruß rondol
185 Antworten
up-date... heute morgen -3grad... die vordertueren gingen gar nicht mehr zu (beide)... fahren jetzt wieder kleinwagen ohne zv...
vw... das auto...
Das ist der Grund, warum ich gleich vollständig auf elektrische Tür und Heckklappe verzichtet habe.
Damit spart man dann sogar richtig Geld, denn die Sachen kosten bei uns zusammen über 1000 Euro.
In Deutschland gibts wenigstens das Paket.
Na dann, immer von hinten einsteigen.
😉
Ähnliche Themen
Ich finde es schon etwas seltsam das bei jedem eine andere Tür spinnt. bei mir machte nur die Fahrertür Probleme, bei anderen nur die Beifahrertür und wiederum bei anderen die ele. Schiebetüren😕. Die einzigen Türen die scheinbar bisher keine Mucken hatten, sind die manuellen Schiebetüren. Also kann's doch kein grundsätzlicher Konstruktionsfehler sein, sonst wären ja fast alle Türen betroffen.
Meiner steht jetzt nach der Reperatur seit 3Tagen in der Garage weil ich mit dem Firmenwagen unterwegs war, bin mal gespannt ob er morgen früh aufgeht den wir haben aktuell -11Grad und viel Neuschnee.
der erstzteileversand für alle Türgeschädigten beginnt laut VW am nächsten dienstag...
dann frohes fest. und danke an die zulieferer!!!......
Mal ne Frage an die, die Probleme mit den Schiebetüren haben/hatten: steht Euer Auto nachts draußen oder steht es in einer Garage bzw. Carport?
HIntergrund meiner Frage: bei meinem Caddy sind mir die Schiebetüren im Winter auch ewig eingefroren, wenn er draußen gestanden hat. Die waren so fest zugefroren, dass sie nur mit Gewalt von innen geöffnet werden konnten. Das Schmelzwasser vom Schnee hatte sich dabei zwischen Tür und Rahmen gesammelt und ist dort wieder gefroren.
Bei mir wurde gestern die Türe repariert. Da VW kein Ersatzteil liefern konnte wurde der Bowdenzug ausgebaut, getrocknet, damit alle Flüssigkeit raus sind, neu gefettet und wieder eingebaut. Der Freundliche meinte, daß kein Ersatzteil geliefert wird und, daß es jetzt wahrscheinlich noch besser ist wie mit einem neuen Bowdenzug.
Gruß Ispax
hallo ispax
hoffe auf erfahrungsbericht in den nächsten wochen
mein sharan erwartet das ersatzteil ab dienstag
news folgen w.o.
ihr habt probleme die ich gern hätte. Da mein neuer leider noch nicht da ist, kann ich diese auch nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
ihr habt probleme die ich gern hätte. Da mein neuer leider noch nicht da ist, kann ich diese auch nicht haben.
Ne, danke. Da warte ich lieber noch ein paar Wochen und hoffe das es das Problem dann nicht mehr gibt.
Zitat:
Original geschrieben von ispax
Bei mir wurde gestern die Türe repariert. Da VW kein Ersatzteil liefern konnte wurde der Bowdenzug ausgebaut, getrocknet, damit alle Flüssigkeit raus sind, neu gefettet und wieder eingebaut. Der Freundliche meinte, daß kein Ersatzteil geliefert wird und, daß es jetzt wahrscheinlich noch besser ist wie mit einem neuen Bowdenzug.Gruß Ispax
soweit waren wir schon in der vorvergangenen woche... hat bei uns nichts gebracht... ersatzteile scheinen tatsaechlich ein problem zu sein... trotzdem seltsam, dass dieses problem offensichtlich nicht bei
allenneuen auftritt...
Meiner ist im Mai gebaut und hat als Nullserienfahrzeug auch schon die elek. Schiebetüren. Bisher funktionieren die tadellos.
Meiner steht mittlerweile zum 3. mal in der Werkstatt. Fahrertür geht nicht mehr zu, Beifahrertür nicht auf. Ersatzteile sind nicht verfügbar, genausowenig wie ein Ersatzauto. Mein Händler ist ratlos, es gäbe keine Infos zu dem Problem von VW. Ich habe ihn mal an dieses Forum verwiesen, zur betrieblichen Weiterbildung.
Die größte Frechheit ist, dass trotz Mobilitätsgarantie kein Fahrzeug verfügbar ist. Die wären alle schon vergeben. Man könne mir aber einen günstigen Leihwagen besorgen .... auf mein Kosten :-(.
Hi Leute
Mein neuer Bowdenzug ist jetzt seit knapp einer Woche drine und funktioniert bisher tadellos, trotz Kälte u. Schnee. Ich will aber nicht so laut schreien, morgen kann's schon wieder anders aussehen.