Nach 5 Monaten trenn ich mich von meinem E63S Wandlung
Grüße euch zusammen, wie es schon oben steht kam nach 10 Tagen heute die Bestätigung zur Rückwandelung meines E63S. Nach 3 Reperatur versuchen. Muss jetzt warten bis die bestellfreigabe
Für den AMG GT 4 türer da ist.
Beste Antwort im Thema
....Glückwünsche, Mitleidsbekundungen, Nachfragen was denn kaputt war..... Was hättest Du denn gerne hier in diesem Thread?
VG,
boettgeri
164 Antworten
Das Thema mit dem einfahren nehme ich auch sehr ernst. Bei all meinen Fahrzeugen habe ich mich stets penibel daran gehalten und das wird sich auch nicht ändern.
Allein schon fürs gute Gewissen wichtig für mich. 😁
Zitat:
@Rennteam schrieb am 28. Apr. 2018 um 15:34:25 Uhr:
Bei Elektrofahrzeugen wird dann die Software die Achillessehne werden, siehe Computer, Smartphones, Unterhaltungselektronik, etc.. ??
Als würden die heutigen Verbrenner ohne Steuergeräte und Software auskommen... 🙄
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Schuuk schrieb am 28. April 2018 um 15:50:46 Uhr:
Das Thema mit dem einfahren nehme ich auch sehr ernst. Bei all meinen Fahrzeugen habe ich mich stets penibel daran gehalten und das wird sich auch nicht ändern.
lohnt sich bei allen Fahrzeugen, auch bei den Non-AMG, die keine so festen Vorschriften haben. Ich hab's auch immer gemacht und werde es wieder machen, wenn ich dann irgendwann endlich bestellen darf und dann auch das Fahrzeug irgendwann bekomme. Es ist schon schade, wenn es solange dauert, bis der zivile M256 endlich mal in der E-Klasse auftaucht.
Viele Grüße
Peter
Einfahren hatte ich auch sehr ernst genommen, obwohl es mir wirklich schwer gefallen ist.
Ändert trotzdem nichts daran, dass auch meiner gewandelt wird.
Und dass bereits nach dem ersten Werkstattaufenthalt der Wandlung zugestimmt wird, bestätigt mich in der annahme, dass es hier durchaus mehr als nur Einzelfallprobleme gibt...
Jetzt geht die quälende Frage nach dem "und jetzt?" los. 1 Jahr nen "normalen" Daimler und dann nochmal mit dem E63s versuchen (in der Annahme, dass diese Kinderkrankheiten dann rum sind) oder mal für 3 Jahre Modell/Fabrikat wechseln und dann zur MoPf bzw kurz davor wieder einsteigen... Schwieriges Thema.
Ähnliche Themen
Gib dem Daimler noch ne Chnace. 2 Monatgssterne hintereinander ist doch fast schon 6er im Lotto 😉.
mfg Wiesel
Zitat:
@Rennteam schrieb am 28. April 2018 um 15:34:25 Uhr:
Bei Elektrofahrzeugen wird dann die Software die Achillessehne werden, siehe Computer, Smartphones, Unterhaltungselektronik, etc.. 😉
Software kann man wenigstens Updaten. Wenn der Hersteller das machen will.
Eigentlich wäre hier der Gesetzgeber gefragt.
Stattdessen wird über sinnlose "Right-to-repair" Initiativen für (vergleichsweise lächerlich) billige Smartphones gestritten.
Hallo Jenson 1981, also hast du auch deinen E63S gewandelt ? Wie ist es vielleicht hast es schon hinter dir. Bei mir kommt einer von der Dekra und bewertet das Fahrzeug. Wie ist es mit Steinschläge muss man die Zahlen ???
Zitat:
@audddi schrieb am 28. April 2018 um 10:53:59 Uhr:
Grüß dich Jaegerb,seit wann wartest du auf eine Antwort bezüglich deiner Wandlung ?
Seit ca. 1 ½ Wochen. Soll bis nächste Woche Mittwoch entschieden werden..
Ich finde den E63 immer noch wirklich klasse, bin aber echt am überlegen, ob ich auf einen GLE Coupé wechsele. Der alte 5,5 l hat mir als Motor fast besser gefallen.
Zitat:
@audddi schrieb am 28. April 2018 um 21:36:49 Uhr:
Hallo Jenson 1981, also hast du auch deinen E63S gewandelt ? Wie ist es vielleicht hast es schon hinter dir. Bei mir kommt einer von der Dekra und bewertet das Fahrzeug. Wie ist es mit Steinschläge muss man die Zahlen ???
Hi!
Habe bisher nur am Freitag die Meldung bekommen, dass die Wandlung akzeptiert wird. Über Ablauf etc rede ich Montag oder Mittwoch mit meinem Kundenbetreuer.
Gebe Dir gerne Bescheid, sobald ich hier Neues weiß
Zitat:
@smakker schrieb am 28. April 2018 um 15:54:44 Uhr:
Zitat:
@Rennteam schrieb am 28. Apr. 2018 um 15:34:25 Uhr:
Bei Elektrofahrzeugen wird dann die Software die Achillessehne werden, siehe Computer, Smartphones, Unterhaltungselektronik, etc.. ??Als würden die heutigen Verbrenner ohne Steuergeräte und Software auskommen... 🙄
Hat ja niemand behauptet aber schau Dir mal einen Tesla an und was da an Software drin steckt. Da tritt die Antriebstechnik im Vergleich zu Benzinern/Dieseln in den Hintergrund.
Klar, auch in modernen Benziner/Diesel stecken heutzutage Dutzende Steuergeräte und jedes einzelne funktioniert über Software aber in der Zukunft wird Software noch eine größere Rolle spielen, auch was das autonome Fahren, das Aufladen, die Energieverteilung, verstärkter Einsatz von Sensoren und andere Dinge betrifft.
Da braucht man wirklich nicht die Augen verdrehen. 😉
Zum Thema Updates: Klar, man kann updaten aber vorher können schlimme Dinge passieren. Wenn das Smartphone mal abstürzt und einen Neustart macht, kein Problem. Wenn das bei einem Fahrzeug bei 200 km/h passiert, gute Nacht. Es gibt einen Grund, warum z.B. Flugzeuge redundante Systeme haben aber Fahrzeuge zum Teil auch (wird wohl dann vermehrt passieren).
Tesla ist doch ein Paradebeispiel, wie es sein soll. Du kannst ein 5 Jahre altes Model S mit Updates auf den gleichen Stand bringen wie ein nagelneues Modell aus diesem Jahr!
Wenn ich mir da Mercedes anschaue, dann hinken die eine gefühlte Ewigkeit hinterher. Schon nach 5 Monaten hatte ich einen veralteten Mercedes. Apple Car Play? Zwei BT Handys gleichzeitig? Neueste Navi Software? Alles Fehlanzeige, obwohl es das neue Modeljahr kann. Und updaten oder wenigstens Nachrüsten geht auch nicht 🙁
Da werde ich nun die nächsten Jahre ein veraltetes Auto fahren müssen. Und das für den Preis 🙁
Ist doch sicher im Interesse von Tesla, stelle dir mal vor, die würden diese Updates nicht anbieten und der Kunde käme auf die Idee nach 3 Jahren einen neuen Wagen zu bestellen, wann soll der denn geliefert und gebaut werden. 🙂 Die haben eh schon massig Verzug in der Produktion, ich bin der Meinung, dass MB schon mit jedem Modelljahr versucht was schönes auf den Markt zu bringen. Aber das meiste davon ist ohne Hardware nicht umzusetzen.
Zitat:
@froggorf schrieb am 29. April 2018 um 09:38:00 Uhr:
Ist doch sicher im Interesse von Tesla, stelle dir mal vor, die würden diese Updates nicht anbieten und der Kunde käme auf die Idee nach 3 Jahren einen neuen Wagen zu bestellen, wann soll der denn geliefert und gebaut werden. 🙂 Die haben eh schon massig Verzug in der Produktion, ich bin der Meinung, dass MB schon mit jedem Modelljahr versucht was schönes auf den Markt zu bringen. Aber das meiste davon ist ohne Hardware nicht umzusetzen.
Das ist ja mal ein richtig seltsames Argument. Die Updatepolitik von Mercedes ist leider noch vom letzten Jahrhundert. Da braucht man garnicht Tesla zum Vergleich zu nehmen. Bei Volvo könnte man sogar die Autopilotfunktion per Softwareupdate nachrüsten lassen, die es beim Modelljahr 16 noch nicht gab.
Ganz zu schweigen von der neuen Oberfläche, die von dem Modell Xc 60 kam und auch im XC 90 upgedated wurde.
Das klappt aber natürlich nur dann, wenn die Hardware nicht schon bei Markteinführung auf der letzen Rille läuft, sondern noch Reserven hat.
Das Problem ist bei Mercedes eher, das die Kosten in erster Linie bei den Zulieferern eingespart werden sollen, das geht irgendwann auf Kosten der Funktionalität und Qualität.
Zitat:
@froggorf schrieb am 29. April 2018 um 09:38:00 Uhr:
Aber das meiste davon ist ohne Hardware nicht umzusetzen.
Wie Mercedes das macht, ist mit als Kunde egal. Ich messe sie am Ergebnis und andere Hersteller bekommen das auch hin.
Apple Car Play und das Koppeln von zwei BT Telefonen gleichzeitig gibt´s schon seit Jahren und kam nicht als Überraschung über Nacht.
Leute beruhigt euch mal wieder, genießt die Sonne. Es geht hier um die Wandlung eines Kfz. Wer unzufrieden dem steht es doch frei, das Fahrzeug zu wechseln. Selbst Sonntag wird genörgelt, dieses permanente motzen nervt einfach.