Nach 5 Monaten Sitzbezug im hinüber!!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
bereits bei der Übergabe war mir aufgefallen, dass diese Grauen Fäden auf den Sportsitzen Me2 leichte Faserabreibungen aufwiesen. Mittlerweile lösen sich die Fäden an diversen Stellen gänzlich auf.

Erst hies es seitens des Händlers "Das ist keine Problem, Sie bekommen natürlich einen neuen Sitzbezug". Mit dieser Aussage war ich zufrieden und wartete auf den Anruf, dass die Teile endlich da sind. Nach zwei Wochen habe ich mich dann beim Händler gemeldet um mal nachzuhören was denn nun Masse ist. Jetzt heisst es plötzlich "Laut VW soll man dem Problem mit einem Rasierer beikommen"

Wie bitte, die wollen meinen Sitz rasieren??? Das löst doch das Problem in keinster Weise, zwar sind die abstehenden Fasern weg, doch der Faden ist immernoch beschädigt und es ist nur eine Frage der Zeit bis das wieder ganz genauso aussieht wie jetzt und irgendwann der Faden gänzlich gerissen ist!

Es handelt sich hierbei nicht um die üblichen Faserabreibungen die durch das ein und aussteigen entstehen.

Habt sonst noch jemand Probleme mit den Sitzen oder handelt es sich hier um einen Einzelfall? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich hoffe ich kann die Tage noch ein Paar Bilder hochladen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
bereits bei der Übergabe war mir aufgefallen, dass diese Grauen Fäden auf den Sportsitzen Me2 leichte Faserabreibungen aufwiesen. Mittlerweile lösen sich die Fäden an diversen Stellen gänzlich auf.

Erst hies es seitens des Händlers "Das ist keine Problem, Sie bekommen natürlich einen neuen Sitzbezug". Mit dieser Aussage war ich zufrieden und wartete auf den Anruf, dass die Teile endlich da sind. Nach zwei Wochen habe ich mich dann beim Händler gemeldet um mal nachzuhören was denn nun Masse ist. Jetzt heisst es plötzlich "Laut VW soll man dem Problem mit einem Rasierer beikommen"

Wie bitte, die wollen meinen Sitz rasieren??? Das löst doch das Problem in keinster Weise, zwar sind die abstehenden Fasern weg, doch der Faden ist immernoch beschädigt und es ist nur eine Frage der Zeit bis das wieder ganz genauso aussieht wie jetzt und irgendwann der Faden gänzlich gerissen ist!

Es handelt sich hierbei nicht um die üblichen Faserabreibungen die durch das ein und aussteigen entstehen.

Habt sonst noch jemand Probleme mit den Sitzen oder handelt es sich hier um einen Einzelfall? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich hoffe ich kann die Tage noch ein Paar Bilder hochladen!

346 weitere Antworten
346 Antworten

Da kann man echt nur hoffen, dass da VW sehr schnell reagiert und sich an den Zulieferer wendet.

Zitat:

Original geschrieben von yeahralfi



Zitat:

So, nun habe ich es endlich geschafft die Bilder hochzuladen. Der Beifahrersitz fängt mittlerweile auch an sich aufzulösen!

 

Bin mal gespannt was ihr davon haltet!

Also, der Sitz geht ja wohl mal gar nicht. Schlimmer als die drei heraushängenden Fäden finde ich sogar noch den allgemein schlechten optischen Zustand des Bezugs auf Bild 1. Das sieht ja so aus, als ob deine Hosen aus Stahlwolle wären...😉 ...wovon ich mal nicht ausgehe...

Da möchte ich gar nicht wissen, wie das in drei Jahren aussehen soll. Diesen Rasurvorschlag halte ich für vollkommen indiskutabel und soll VW wohl nur über die Garantiezeit retten. Letztendlich ist das aber wohl nur ein weiterer Ausdruck des derzeitigen VW-Standardprocederes, Fehler zu bagatellisieren und zum "Stand der TEchnik" 🙄 zu erklären.

Mein Beileid...

Auch wenn hier immer propagiert wird, VW würde Dinge pauschal als "Stand der Technik" hinstellen...Ich jedenfalls kann das nicht nachvollziehn! VW ist sehr kulant was Mängel/Beanstandungen angeht, vieles hängt von der Kooperationsbereitschaft des Autohauses ab! Da ist immer der Knackpunkt...Viele Autohäuser haben keine Motivation Mängel an Kundenfahrzeugen zu beheben, und dann wird darauf verwiesen das laut VW jenes aus XY Gründen normal sei. Das sind meistens reine Schutzbehauptungen und Ausflüchte damit man Kundenbeanstandungen abschmettern kann. Viele Leute lassen sich von sowas einschüchtern und geben dann nach. Ich gehe jede Wette ein das dieser "Rasurvorschlag" nicht von VW stammt sondern in irgendeinem wirren Kopf (Servicemeister etc) entstanden ist.

@TE
Ich würde jetzt nochmals das Gespräch abwarten mit der Werkstatt. Sollte keine Zusage kommen, dass der Bezug erneuert wird, dann würde ich schriftlich den Mangel anzeigen unter Androhung rechtlicher Schritte ein Frist von 2 Wochen setzen. Dann ist der 🙂 unter Zugzwang und muss schauen, dass VW eine Lösung findet.

Es muss sich keiner gefallen lassen, ein fast neues Auto zu haben, das so aussieht (unverschuldet).

Zitat:

Auch wenn hier immer propagiert wird, VW würde Dinge pauschal als "Stand der Technik" hinstellen...Ich jedenfalls kann das nicht nachvollziehn!

Das freut mich für dich. Ehrlich. Ich wünschte ehrlich, ich könnte das auch sagen. Meine Erfahrungen mit zwei Golf und drei 3 T4 sind aber gänzlich andere. Wie bei keiner anderen Marke zuvor musste ich mir (in verschiedenen Werkstätten!!!) immer wieder von sehr arrogant und desinteressiert klingenden Mitarbeitern anhören, dass die von mir beanstandeten Defekte ja gar keine Defekte sein, ich mich zu sehr anstellen würde und überhaupt alles mein Fehler wäre durch unsachgemäße Benutzung. Das habe ich so weder bei Volvo, noch bei Toyota und Mazda erlebt.

Mag sein, dass an all dem nur die Autohäuser und nicht VW direkt schuld sind. Nur wieso erlebe ich das immer nur bei VAG-Händlern? Geht´s denen noch zu gut?

Nur zur Info: aktuell streite ich mich rum ...
1. wegen einer pfeifenden Benzinpumpe, die immer lauter wird. Mittlerweile stört´s sogar meine Frau, die normalerweise nicht mal hört, wenn der Motor unter ihr explodiert...😉 (Aussage VW: "Stand der Technik"😉
2. wegen Windgeräuschen auf der Beifahrerseite (Aussage VW: "Geräusch liegt im Rahmen des üblichen" Da frage ich mich: üblich für was?)
3. wegen eines Mufu+, bei dem sich das Einstellungsmenü nicht aufrufen lässt (Aussage Händler: "Verstehen wir auch nicht, wieso. Aber da ist doch eh nur Spielerei. Brauchen Sie doch nicht wirklich." Ah ja...🙄)

Ähnliche Themen

Mein Beileid...Auch wenn hier immer propagiert wird, VW würde Dinge pauschal als "Stand der Technik" hinstellen...Ich jedenfalls kann das nicht nachvollziehn! VW ist sehr kulant was Mängel/Beanstandungen angeht, vieles hängt von der Kooperationsbereitschaft des Autohauses ab! Da ist immer der Knackpunkt...Viele Autohäuser haben keine Motivation Mängel an Kundenfahrzeugen zu beheben, und dann wird darauf verwiesen das laut VW jenes aus XY Gründen normal sei. Das sind meistens reine Schutzbehauptungen und Ausflüchte damit man Kundenbeanstandungen abschmettern kann. Viele Leute lassen sich von sowas einschüchtern und geben dann nach. Ich gehe jede Wette ein das dieser "Rasurvorschlag" nicht von VW stammt sondern in irgendeinem wirren Kopf (Servicemeister etc) entstanden ist.Also zu dem Thema "Hirngespinnst eines Servicemeisters" kann ich in meinem Fall nur sagen, dass einer der Meister ein guter Kumpel von mir ist und der mir nie irgendwelchen Blödsinn auftischen würde. Der sagt mir auch wenn bei denen intern irgendwas erzählt wurde. Der Mitarbeiter der die Gewährleistungsansprüche bearbeitet ist zwar etwas schwierig aber selbst er meinte es müsste getauscht werden und es war ja sogar schonmal bestellt und wurde dann aus Wolfsburg gestoppt!

Derzeit bearbeitet ein neuer Meister das Auto bei dem ich auch nochmals das laute rasseln (Abgasanlage) des kleinen TSI, sowie eine leichte Anfahrschwäche (ruckelt wenn er kalt ist) angesprochen und selbiger macht sich gerade mit vollem Elan ans Werk! Ich lass mich überraschen.

Was soll man denn aber in diesem Fall machen, auch wenn VW die Sitzbezüge wechseln würde? Nach 6 Monaten werden die ja wieder kaputt sein, falls es wirklich an den Sitzen liegt (was eindeutig ist, da mehrere Leute sich schon beschwert haben)? Alle 6 Monate den Stress mit VW in kauf nehmen und wechseln lassen oder was?

Mal bitte ein Mod. den Threadtitel (auf ME2) anpassen und diesen Thread anhängen.

Wer ist der Hersteller der Sitze, dass man da mal anfragen kann, ob die am Thema dran sind. Wie @Bahamut87 schon sagt, hätte auch ich keine Lust auf eine 6monatige Wechselorgie.

Zitat:

Original geschrieben von HerbertK.


Mal bitte ein Mod. den Threadtitel (auf ME2) anpassen und diesen Thread anhängen.

Wer ist der Hersteller der Sitze, dass man da mal anfragen kann, ob die am Thema dran sind. Wie @Bahamut87 schon sagt, hätte auch ich keine Lust auf eine 6monatige Wechselorgie.

Das von dir verlinkte bild ist aber kein ME2-Sitz

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Das von dir verlinkte bild ist aber kein ME2-Sitz

Klar ist das einer!

Nein das von dir verlinkte ist kein Sportsitz und ist zweifarbig

http://www.motor-talk.de/.../bild3062-i203091595.html

ME2

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=655829

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=657751

PS: Achte auf die nähte an den Sitzwangen bei ME2 🙂

Bitte glaube mir, dass sind alles ME2! Die Aufnahme ist eben ein bisschen übel, denn ME2 erkennt man trotzdem sehr gut.

Das kann sein

Naja ich bekomme auch die ME2 dinger und wenn bei mir sowas passiert dann renne ich die Bude ein falls VW sich quer stellt

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Das kann sein

Nein, dass IST so. 😉 Habe mir die Teile nicht nur einmal live angeschaut.

Auch ich bekomme Sie, daher nochmal die Frage zwecks Anfrage - Wer stellt die ME2 her?

War heute morgen beim 🙂, der Meister meinte die Bezüge würden jetzt bestellt und ausgeauscht, Beifahrerseite gleich mit!!!

Das dies keine Langzeitlösung ist befürchte ich auch. Kann man den Hersteller evenuell in Wolfsburg erfragen? Hat da jemand Erfahrung mit?

Zitat:

Original geschrieben von mx_hansel


Kann man den Hersteller evenuell in Wolfsburg erfragen? Hat da jemand Erfahrung mit?

Ich habe den Hersteller der ME2 schon im Forum gelesen, finde es aber leider nicht wieder, aber bekannt müsste er also sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen