Nach 4 min auf 85 Grad Kühlmitteltemperatur.

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

macht es Sinn bei den momentanen kühlen Aussentemperaturen
die komplette Lüftungseinheit samt Klimabedienung beim Start auszuschalten?
Habe heute früh bei Aussentemperaturen von 0 Grad dieses probiert.
Die Kühlmitteltemperatur war nach ca. 4 min. / ca. 4 Km auf 85 Grad.
Bei Automatikbetrieb der Lüftung dauert dies ca. 9 min. / ca. 9 Km.
Hintergrund der Aktion war: schnellere Betriebstemperatur des Motors.
Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@torty666 schrieb am 18. Februar 2016 um 07:43:33 Uhr:



Zitat:

@Feinstauben schrieb am 18. Februar 2016 um 07:39:37 Uhr:


Das hat bei mir mittlerweile jemand hier aus dem Forum netterweise ausprogrammiert 🙂


Was ist eigentlich so schlimm an Start/Stopp?
Ich kann es nicht beurteilen, meiner hat die Funktion noch nicht.

Was heißt schlimm, ich empfinde dieses System als reines Instrument der Autohersteller, ihren Flottenverbrauch zu senken.
Den reellen Mehrwert für Autofahrer sehe ich nicht.
Mal zwei Situationen;
1. Jemand fährt z.B. 500km auf der Autobahn und bleibt dann kurz vor Ziel an einer Ampel stehen, an welcher der Motor für 15 Sekunden aus geht hat er trotzdem nichts gespart.
2. Jemand fährt sehr viel Stadtverkehr und bleibt alle 150m an der Ampel stehen. Jedes mal geht der Motor aus. OK, hier würde man sparen, würde sich das System nach einigen Start-Stop-Vorgängen nicht selbst zum Batterieschutz deaktivieren.

Gerade dort, wo es am meisten sparen würde, deaktiviert sich das System selbst.
Die Ironie ist schon nicht zu verkennen 😁

Und was mich persönlich angeht, stört mich das S/S-System am meisten i.V. mit der Automatik.
Selbst wenn man nur wissentlich für 1 Sekunde stehen bleibt geht der Motor aus und sofort wieder an. Das "leicht-dahinrollen-Spiel" damit der Motor ja nicht aus geht tue ich meinen Nerven und denen meiner Hintermänner nicht an.
Was man beim Handschalter damit vermeiden kann, auf der Kupplung stehen zu bleiben.

Zu guter letzt kommt der mechanische Verschleiß am Anlasser, Motor usw. durch Startvorgänge i.V. mit wenig Öldruck, da können mir die Hersteller das Märchen vom verstärkten Anlasser erzählen, ich glaube ihnen das nicht. Ständig an-aus-an-aus kann unmöglich so materialschonend sein wie konstanter Lauf...

Und mal ganz ehrlich, was brauchen unsere Motoren im Stand? 0.7 Liter die Stunde?
Was soll da gespart sein, wenn er bei 50 Kilometer Fahrt 3x für 20 Sekunden aus geht?
Einfach sinnlos das Ding.
Außer natürlich, wenn es darum geht den Flottenverbrauch aufzuhübschen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

...wär also erstmal gut für den Kunden.

Version 1 Knöpfchen drücken
Version 2 mehr bezahlen

Man stelle sich ein Internet Forum bei Version 2 vor... 😉

Aber dass es irgendwie nervt stimmt schon. Is ja wie im Kindergarten manchmal mit den Vorschriften.
Machste nix. So isses halt 😉

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 18. Februar 2016 um 13:54:35 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 18. Februar 2016 um 12:52:09 Uhr:


Ich glaube dass ist so nicht so einfach möglich, weil sich dadurch theoretisch eine höhere KFZ-Steuer ergeben würde.

Irgendetwas muss da dran sein, denn ich kenne kein Fahrzeug, wo sich das S/S-System mit Bordmitteln dauerhaft deaktivieren lässt. Und wenn es alle so konsequent machen, muss das einen Hintergrund haben.

Damit eben die Flottenverbräuche auf dem Papier sinken.
Wenn das System (mit normalen Mitteln) dauerhaft deaktivierbar wäre, dürften sie es so wohl auch nicht einrechnen.

Da es für den Kunden aber weder Steuer- noch TÜV-relevant ist, irgendwo hier auf MT habe ich doch die Email vom TÜV-Mitarbeiter gepostet, ist es vollkommen legal das S/S-System über ein Programmiergerät dauerhaft zu deaktivieren.

Und ich weiß was ihr meint mit "genau dieser einen Ampel oder Bahnübergang wo man immer so lange steht", ja, die gibts auch bei mir... da mach ich dann auf "oldschool" und drehe einfach den Zündschlüssel um 😁

Dafür brauche ich kein System im Auto, was wieder ein paar Hunderter mehr kostet.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 18. Februar 2016 um 20:56:48 Uhr:


Und ich weiß was ihr meint mit "genau dieser einen Ampel oder Bahnübergang wo man immer so lange steht", ja, die gibts auch bei mir... da mach ich dann auf "oldschool" und drehe einfach den Zündschlüssel um 😁

Dafür brauche ich kein System im Auto, was wieder ein paar Hunderter mehr kostet.

Also das System kostet sicher keine "paar Hunderter", sondern ist Stand der Technik. Vor allem wenn man es weg programmieren lässt, ist das teurer, als es anzunehmen.

Und ich habe bei meinem Alten vor allem dann den Schlüssel ungern umgedreht, wenn z.B. die Xenonbrenner deshalb ausgegangen sind. Das ist sicher nicht Ziel der Sache.
Unterm Strich sehe ich das S/S-System beim Neuen positiv, auch wenn es sicher keine Revolution ist.

P.S.:
Ich bin immer noch gespannt, ob es noch gewisse Einsparmöglichkeiten beim Neuen gibt (lt. Papier vorhanden).
Aber das braucht noch ein paar Tankfüllungen, denn in wie weit man dem BC vertrauen kann, ist klar fraglich.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 18. Februar 2016 um 21:14:25 Uhr:



Zitat:

@Feinstauben schrieb am 18. Februar 2016 um 20:56:48 Uhr:


Und ich weiß was ihr meint mit "genau dieser einen Ampel oder Bahnübergang wo man immer so lange steht", ja, die gibts auch bei mir... da mach ich dann auf "oldschool" und drehe einfach den Zündschlüssel um 😁

Dafür brauche ich kein System im Auto, was wieder ein paar Hunderter mehr kostet.

Also das System kostet sicher keine "paar Hunderter", sondern ist Stand der Technik. Vor allem wenn man es weg programmieren lässt, ist das teurer, als es anzunehmen.

Und ich habe bei meinem Alten vor allem dann den Schlüssel ungern umgedreht, wenn z.B. die Xenonbrenner deshalb ausgegangen sind. Das ist sicher nicht Ziel der Sache.
Unterm Strich sehe ich das S/S-System beim Neuen positiv, auch wenn es sicher keine Revolution ist.

P.S.:
Ich bin immer noch gespannt, ob es noch gewisse Einsparmöglichkeiten beim Neuen gibt (lt. Papier vorhanden).
Aber das braucht noch ein paar Tankfüllungen, denn in wie weit man dem BC vertrauen kann, ist klar fraglich.

Ich lass laufen! 😉 "oldshooliger" gehts doch garnicht! haha ...und CO2 passt auch^^

ps heut für 47.9 Ct getankt

mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen