Nach 4 min auf 85 Grad Kühlmitteltemperatur.
Hallo,
macht es Sinn bei den momentanen kühlen Aussentemperaturen
die komplette Lüftungseinheit samt Klimabedienung beim Start auszuschalten?
Habe heute früh bei Aussentemperaturen von 0 Grad dieses probiert.
Die Kühlmitteltemperatur war nach ca. 4 min. / ca. 4 Km auf 85 Grad.
Bei Automatikbetrieb der Lüftung dauert dies ca. 9 min. / ca. 9 Km.
Hintergrund der Aktion war: schnellere Betriebstemperatur des Motors.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@torty666 schrieb am 18. Februar 2016 um 07:43:33 Uhr:
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 18. Februar 2016 um 07:39:37 Uhr:
Das hat bei mir mittlerweile jemand hier aus dem Forum netterweise ausprogrammiert 🙂
Was ist eigentlich so schlimm an Start/Stopp?
Ich kann es nicht beurteilen, meiner hat die Funktion noch nicht.
Was heißt schlimm, ich empfinde dieses System als reines Instrument der Autohersteller, ihren Flottenverbrauch zu senken.
Den reellen Mehrwert für Autofahrer sehe ich nicht.
Mal zwei Situationen;
1. Jemand fährt z.B. 500km auf der Autobahn und bleibt dann kurz vor Ziel an einer Ampel stehen, an welcher der Motor für 15 Sekunden aus geht hat er trotzdem nichts gespart.
2. Jemand fährt sehr viel Stadtverkehr und bleibt alle 150m an der Ampel stehen. Jedes mal geht der Motor aus. OK, hier würde man sparen, würde sich das System nach einigen Start-Stop-Vorgängen nicht selbst zum Batterieschutz deaktivieren.
Gerade dort, wo es am meisten sparen würde, deaktiviert sich das System selbst.
Die Ironie ist schon nicht zu verkennen 😁
Und was mich persönlich angeht, stört mich das S/S-System am meisten i.V. mit der Automatik.
Selbst wenn man nur wissentlich für 1 Sekunde stehen bleibt geht der Motor aus und sofort wieder an. Das "leicht-dahinrollen-Spiel" damit der Motor ja nicht aus geht tue ich meinen Nerven und denen meiner Hintermänner nicht an.
Was man beim Handschalter damit vermeiden kann, auf der Kupplung stehen zu bleiben.
Zu guter letzt kommt der mechanische Verschleiß am Anlasser, Motor usw. durch Startvorgänge i.V. mit wenig Öldruck, da können mir die Hersteller das Märchen vom verstärkten Anlasser erzählen, ich glaube ihnen das nicht. Ständig an-aus-an-aus kann unmöglich so materialschonend sein wie konstanter Lauf...
Und mal ganz ehrlich, was brauchen unsere Motoren im Stand? 0.7 Liter die Stunde?
Was soll da gespart sein, wenn er bei 50 Kilometer Fahrt 3x für 20 Sekunden aus geht?
Einfach sinnlos das Ding.
Außer natürlich, wenn es darum geht den Flottenverbrauch aufzuhübschen.
33 Antworten
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 17. Februar 2016 um 07:14:25 Uhr:
Morgen Leute,ich kann mir schon vorstellen, dass die gleich angeschaltete Heizung eine längere Warmlaufphase des Motors zur Folge hat.
Da ihm einfach Wärme entzogen wird, die der Motor eigentlich zum warm werden bräuchte.
Ich beobachte öfter dass die Lüftung auch erst stärker bläst, wenn das Kühlwasser schon etwas aufgewärmt ist. Die Entwickler haben sich da schon was bei gedacht.
Deswegen bleibt bei mir alles auf Automatik. Das einzige was ich machen wenns richtig kalt ist, morgens auf Umluft stellen. Dann kommt erstmal keine kalte Außenluft nach. Nach 5min schaltet sich die Umluftfunktion automatisch wieder ab, dann ist der Motor auch schon wärmer.
Ich bin froh endlich mal eine ordentliche Heizung im Auto zu haben, die werde ich sicher nicht freiwillig abschalten, um ein paar tropfen Benzin zu sparen.
Da fahre ich lieber mal mit dem Fahrrad zum Einkaufen, das bringt viel mehr.
Um das Benzin zu sparen geht es mir persönlich überhaupt nicht eher darum, die Warmlaufphase nicht unnötig zu verlängern.
Aber der Zeitvorteil wird unerheblich sein.
Da ist mir eine warme Kiste auch lieber b.z.w geht vor. 😁
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 17. Februar 2016 um 14:02:49 Uhr:
Um das Benzin zu sparen geht es mir persönlich überhaupt nicht eher darum, die Warmlaufphase nicht unnötig zu verlängern.
Die Warmlaufphase nicht zu verlängern ist an sich ja erst einmal Selbstzweck.
Warum sollte man das tun, wenn es einem nicht ums Benzinsparen, geringeren Verschleiß oder weniger Schadstoffe geht?
Ich bin nicht der TS, diesem geht es soweit ich das rauslesen kann um dem Spritverbrauch.
Mir persönlich, ist das egal. Einen Liter hin oder hier, macht mir kein Kopfzerbrechen.
Ähnliche Themen
Bis da wirklich ein ganzer Liter zusammen ist muss man oft "frieren" und die 3-4 km einsparen.
Steht wirklich in keinem guten Verhältnis 0.5 Ct = 1 ma frieren oder so...
Geht ja immer nur um den Unterschied auf 4km. Von kalt zu warm muss der Motor sowieso...
mfg
Hallo,
also um´s Spritsparen ging es mir nicht.
Der eigendliche Hintergrund war, beim Kollege wurde der Motor (die Kühlflüssigkeit) in ein paar Minuten auf Betriebstemperatur.
Letztendlich hat sich rausgestellt das sein Wärmetauscher dicht war (Peugot) und somit der Motor ruck Zuck warm wurde. Deswegen meine Überlegungen zwecks Lüftung (Heizung) aus.
Gefühlt ist es bei uns im Sauerland erst die letzten Wochen so richtig kalt. Um jetzt ein wenig Sprit zu sparen oder wegen dem Verschleiss würde ich mich nicht für die paar Tage im Winter umstellen.
Habe aber die Erfahrung gemacht das es in der Winterzeit nicht schadet die Scheiben sowohl von innen als auch von außen öfter zu putzen. Auch unnötige Gegenstände wie leere Dosen, Flaschen usw. lass ich nicht im Auto. Wenn mein Auto sauber ist, dann beschlagen die Scheiben auch kaum. Heizung AC auf 23 gedreht, Gebläse unten/Mitte/Scheiben und auf 2 Strichstärke, so fahre ich bestimmt seit gut 3Monaten. Die Abnutzung des KlimaBedienteils, Knöpfe Sitzheizung und PDC sind bei mir minimal. Gaaaanz selten benutze ich diese Knöpfe. Bei jedem Start wird auf StartStop gedrückt, das wars.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 17. Februar 2016 um 23:51:20 Uhr:
Bei jedem Start wird auf StartStop gedrückt, das wars.
Das hat bei mir mittlerweile jemand hier aus dem Forum netterweise ausprogrammiert 🙂
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 18. Februar 2016 um 07:39:37 Uhr:
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 17. Februar 2016 um 23:51:20 Uhr:
Bei jedem Start wird auf StartStop gedrückt, das wars.Das hat bei mir mittlerweile jemand hier aus dem Forum netterweise ausprogrammiert 🙂
Was ist eigentlich so schlimm an Start/Stopp?
Ich kann es nicht beurteilen, meiner hat die Funktion noch nicht.
Zitat:
@torty666 schrieb am 18. Februar 2016 um 07:43:33 Uhr:
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 18. Februar 2016 um 07:39:37 Uhr:
Das hat bei mir mittlerweile jemand hier aus dem Forum netterweise ausprogrammiert 🙂
Was ist eigentlich so schlimm an Start/Stopp?
Ich kann es nicht beurteilen, meiner hat die Funktion noch nicht.
Was heißt schlimm, ich empfinde dieses System als reines Instrument der Autohersteller, ihren Flottenverbrauch zu senken.
Den reellen Mehrwert für Autofahrer sehe ich nicht.
Mal zwei Situationen;
1. Jemand fährt z.B. 500km auf der Autobahn und bleibt dann kurz vor Ziel an einer Ampel stehen, an welcher der Motor für 15 Sekunden aus geht hat er trotzdem nichts gespart.
2. Jemand fährt sehr viel Stadtverkehr und bleibt alle 150m an der Ampel stehen. Jedes mal geht der Motor aus. OK, hier würde man sparen, würde sich das System nach einigen Start-Stop-Vorgängen nicht selbst zum Batterieschutz deaktivieren.
Gerade dort, wo es am meisten sparen würde, deaktiviert sich das System selbst.
Die Ironie ist schon nicht zu verkennen 😁
Und was mich persönlich angeht, stört mich das S/S-System am meisten i.V. mit der Automatik.
Selbst wenn man nur wissentlich für 1 Sekunde stehen bleibt geht der Motor aus und sofort wieder an. Das "leicht-dahinrollen-Spiel" damit der Motor ja nicht aus geht tue ich meinen Nerven und denen meiner Hintermänner nicht an.
Was man beim Handschalter damit vermeiden kann, auf der Kupplung stehen zu bleiben.
Zu guter letzt kommt der mechanische Verschleiß am Anlasser, Motor usw. durch Startvorgänge i.V. mit wenig Öldruck, da können mir die Hersteller das Märchen vom verstärkten Anlasser erzählen, ich glaube ihnen das nicht. Ständig an-aus-an-aus kann unmöglich so materialschonend sein wie konstanter Lauf...
Und mal ganz ehrlich, was brauchen unsere Motoren im Stand? 0.7 Liter die Stunde?
Was soll da gespart sein, wenn er bei 50 Kilometer Fahrt 3x für 20 Sekunden aus geht?
Einfach sinnlos das Ding.
Außer natürlich, wenn es darum geht den Flottenverbrauch aufzuhübschen.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 18. Februar 2016 um 09:14:38 Uhr:
Was heißt schlimm, ich empfinde dieses System als reines Instrument der Autohersteller, ihren Flottenverbrauch zu senken.
Den reellen Mehrwert für Autofahrer sehe ich nicht.
Ich möchte jetzt auch nicht behaupten, dass ein riesen Mehrwert da ist, aber als schädlich sehe ich die S/S-Automatik auch nicht an.
Ich nutze sie da, wo sie mir in den Kram passt und da wo sie mir nicht in den Kram passt, bleibt sie aus.
Aber auf meinem Arbeitsweg gibt es z.B. eine Ampel, da steht man bis zu 2,5 Minuten und kann sehr gut abschätzen, wann es denn wieder grün wird. Wenn es passt, dann ist der Motor aus.
Ein Freund von mir war einige Tage als Beifahrer unterwegs. Als er dann einmal selber gefahren ist, ging sein Finger direkt auf den SS Knopf, er dachte es sei die Handbremse :-)
Hat sich anscheinend die Woche über gemerkt wie ich direkt nach Start auf den Knopf drücke.
Wenn man natürlich abschätzen kann das man länger halten muss, dann ist es ja ok. Es gibt jedoch Situationen wo es nicht angebracht ist, wie z.b wenn man ganz kurz anhalten muss weil man vor einem Zebrastreifen steht oder rechts vor links Kreuzung.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 18. Februar 2016 um 10:31:10 Uhr:
Ich möchte jetzt auch nicht behaupten, dass ein riesen Mehrwert da ist, aber als schädlich sehe ich die S/S-Automatik auch nicht an.
"Schädlich" finde ich in einem Premiumfahrzeug, dass man die Wahl des Getriebemodus (C/S) und die Einstellung für S/S nicht dauerhaft hinterlegen kann.... So wird man vom Fahrzeug ggf. gegängelt, ständig irgendwelche Knöpfchen zu drücken und das nervt...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 18. Februar 2016 um 12:22:11 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 18. Februar 2016 um 10:31:10 Uhr:
Ich möchte jetzt auch nicht behaupten, dass ein riesen Mehrwert da ist, aber als schädlich sehe ich die S/S-Automatik auch nicht an.
"Schädlich" finde ich in einem Premiumfahrzeug, dass man die Wahl des Getriebemodus (C/S) und die Einstellung für S/S nicht dauerhaft hinterlegen kann.... So wird man vom Fahrzeug ggf. gegängelt, ständig irgendwelche Knöpfchen zu drücken und das nervt...
Ich glaube dass ist so nicht so einfach möglich, weil sich dadurch theoretisch eine höhere KFZ-Steuer ergeben würde.
Das ist ungefähr so wie mit den Scheinwerfern, da darf auch nicht einfach andere Leuchtmittel einsetzen, obwohl es geht.
Wenn man mal eine Suchmaschine bemüht, findet man viele Beiträge wo Fahrer sich darüber aufregen, nicht nur bei einer Premiummarke.
Zitat:
@torty666 schrieb am 18. Februar 2016 um 12:52:09 Uhr:
Ich glaube dass ist so nicht so einfach möglich, weil sich dadurch theoretisch eine höhere KFZ-Steuer ergeben würde.
Irgendetwas muss da dran sein, denn ich kenne kein Fahrzeug, wo sich das S/S-System mit Bordmitteln dauerhaft deaktivieren lässt. Und wenn es alle so konsequent machen, muss das einen Hintergrund haben.