nach 350 km 2.0TDI Turbolader, Kardanwelle + Getriebe defekt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
bin hier neu im Forum. Habe mit meinem Tiguan unglaubliche Dinge erlebt!
Nach der Werksabholung/Autostadt auf der Autobahn Bremsprobleme bekommen.
Bei der Fahrt in die Werkstatt (372 km !!) massiver Ölverlust - Motorraum und
Unterboden + sämtliche Bremsen mit Öl verschmiert. Auskunft Werkstatt: das Kfz
ist verkehrsuntauglich, da leicht entflammbar und nicht bremsbereit.
Nach 2-wöchiger Reparatur wurde erst der Turbolader getauscht, die Kardanwelle +
Getriebe - man wußte nich was die Ursache war. Diese Informationen erhielt ich
über Umwege, da mein Händler (Autohaus Westend in München)keine Stellung abgeben darf und ich keine Informationen erhalten darf?!!!
Die Bremsen wurden nicht gemacht, dies zeigte mir ein Test auf dem Prüfstand!
Abweichungen von VL 400/VR350+ HL 250/HR220. Ist das normal?
Sie machten ca. 240km Testfahrten bei der Reparatur!(bei Abholung Tank leer - 20km)
Ein Schreiben an den VW-Vorstand bewirkt bisher nichts!
Wie würdet Ihr Euch verhalten? Übringens erstmal war der Leihwagen und die Überführung mein Problem!!!!!
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo t.i.g.u.a.n, 
zunächst einmal mein Beileid.
Eine Verständnisfrage sei erlaubt. Wie kommt man auf die Idee mit Bremsproblemen und starkem Ölverlust noch 372 km zu fahren? Ich halte es für grob fahrlässig.
Ein sofortiger Stop und Verständigung des VW-Notdienstes hätte die Mobilität für die ersten 2 Tage erhalten. Darüber hinaus ein Ersatzfahrzeug zu bekommen ist vom Entgegenkommen des verkaufenden Händlers abhängig; sollte aber in der Regel kein Problem sein.
Bei Garantiearbeiten verlange ich immer Kopien der Abrechnungsbelege zwischen Händler und VW und diese wurden mir bisher nicht verweigert. Mit diesen Unterlagen habe ich letztendlich einen Rücktritt vom Kaufvertrag begründet.
Im übrigen würde ich mich zumindest mit einem Anwalt beraten.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vwvw



Zitat:

Original geschrieben von t.i.g.u.a.n


...
Mit einem Hinweis - jedes Neufahrzeug hätte unterschiedliche Bremswerte - durfte
ich den Hof verlassen. 400/350 - 220/200.
Ich denke mal mit diesen "unterschiedlichen ""Brems""-Werten" hätte der Tigi noch nicht mal ne neue TÜV-Plakette bekommen. Diese Aussage ist m.M.n. völliger Blödsinn und absolut unqualifiziert.
Grüße
vwvw

Zulässigen Wert Seite zu Seite weiss ich nicht, nehme an das der Unterschied 10% nicht übersteigen sollte, das wird aber irgendwo im Werkstattbuch stehen.

Der Unterschied zwischen Vorne und Hinten scheint mir Normal. Wäre dem nicht so wäre am Proportionalventil was kaputt.

Wäre der Wert hinten wie vorne der Gleiche würden bei jeder Bremsung die Hinterräder blockieren.

Was wohl den Fahrer nicht sehr erfreuen dürfte....

Mir kommts nur komisch vor das der Werkstattmensch das nicht auf Normaldeutsch erklären kann...

Gruss, Pete

Hallo,

hier mal wieder ein kurzer Zwischenstand!

Habe nun die Überführungspauschale/Autostadt erstattet bekommen und einen Gutschein über 500,-€ von VW AG erhalten
(man bedenke gute 2 Wochen Ausfall, ca. 240 km mehr auf Tacho, Tank leer, Kratzer in der Türe und viel Ärger ....)!
Eine Übersicht über den Reparaturverlauf etc. steht bis heute noch aus - angeblich auf Anweisung von Wolfsburg geheim?!!!
Ein Anwalt hat sich nun dieser Sache angenommen. Bremsen habe ich bei Dekra prüfen lassen - sind im Toleranzbereich, aber für
einen Neuwagen ....
Von Wolfsburg wird prinzipiell alles auf den Händler abgeschoben. Tolle Geschäftspolitik! Neuwagen mit diesen Problemen!
Und wenn der Händler nicht mitspielt, hat man halt Pech gehabt.

Was spricht für einen Neuwagen? Was spricht für Volkswagen? Danke für 2 Jahre Garantie - hahaha!

Ich halt Euch auf dem Laufenden!

Grüße

Hallo t.i.g.u.a.n.

Wenn ich so was höre, dann wird meine Vorfreude auf die Autostadt und die Abholung meines Tigers am 13.09.2008 etwas getrübt.

Man macht sich ja schon so seine Gedanken: Ist auch alles gut? Werde ich Probleme haben?
Knackendes Dach schließe ich schon mal aus 🙂

Aber technische Probleme wie du, dann Ölverluste und Motor-Kontroll-Leuchten nach 26 Kilometern???

Naja, ich streiche mal die negativen Gedanken und hoffe auf das Beste, lieber Leser!

Liebe Grüße aus Mittelhessen...

Zitat:

Original geschrieben von t.i.g.u.a.n


Hallo,

hier mal wieder ein kurzer Zwischenstand!

Habe nun die Überführungspauschale/Autostadt erstattet bekommen und einen Gutschein über 500,-€ von VW AG erhalten
(man bedenke gute 2 Wochen Ausfall, ca. 240 km mehr auf Tacho, Tank leer, Kratzer in der Türe und viel Ärger ....)!
Eine Übersicht über den Reparaturverlauf etc. steht bis heute noch aus - angeblich auf Anweisung von Wolfsburg geheim?!!!
Ein Anwalt hat sich nun dieser Sache angenommen. Bremsen habe ich bei Dekra prüfen lassen - sind im Toleranzbereich, aber für
einen Neuwagen ....
Von Wolfsburg wird prinzipiell alles auf den Händler abgeschoben. Tolle Geschäftspolitik! Neuwagen mit diesen Problemen!
Und wenn der Händler nicht mitspielt, hat man halt Pech gehabt.

Was spricht für einen Neuwagen? Was spricht für Volkswagen? Danke für 2 Jahre Garantie - hahaha!

Ich halt Euch auf dem Laufenden!

Grüße

Also mit einem 500.-€ Gutschein würde ich mich nicht zufrieden geben !

Ich würde alles daran setzen, schnellstens einen anderen T. zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kaemmj


Also mit einem 500.-€ Gutschein würde ich mich nicht zufrieden geben !
Ich würde alles daran setzen, schnellstens einen anderen T. zu bekommen.

hätte ich nach meinem motorschaden nach drei wochen auch gerne gehabt...leider rechtlich keinerlei chance, da zweimal erfolglos nachgebessert werden muss, bevor man vom kaufvertrag zurücktreten kann....

OT:komisch- das 500 euro trostpflaster wurde bei mir ausgelassen....ich bekam nur ein kleines taschenmesser mit lampe...und mittlerweile nach dem abschleppen keinerlei feedbackanrufe mehr.
wahrscheinlich bin ich auf der gewaltspirale inzwischen an der spitze angekommen...

Wie gewuenscht, ein (hoffentlich) abschliessender Bericht ueber den "Klack"-Schaden an meinem Tiguan.
Gestern bekam ich einen Anruf von meiner Werkstatt (BILMETRO AB) die Kardanwelle wäre da und auch bereits eingebaut. Ich möge mein Auto bitte abholen und dabei den Leihwagen zurueckgeben. Man wäre eine gute halbe Stunde probegefahren und das "klacken" ( oder wie man das nun nennen will) wäre weg.
Ich das Auto geholt, losgefahren hab fast Jubelschreie losgelassen. Klaclen weg, insgesamt ein neues, strafferes Fahrgefuehl.
Soweit meine Erfahrung zu dem Thema. Muessig zu sagen, dass ich mit dem handling hier und der Behandlung durch BILMETRO und VW mehr als zufrieden bin. Aber: ich lebe ja auch in Schweden ;-))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen