Chiptuning im Tiguan 170PS TDI
da ich mich mit dem Gedanken trage meinen 170ps TDI Tiguan Chipen zu lassen, wollte ich mal fragen wie so eure Erfahrungen sind und für welche Chiptuner ihr euch entschieden habt .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 737Pilot
Hallo!Ich spiele auch mit dem Gedanken meinen 140 PS auf 170 PS zu tunen, bin aber noch beim Einfahren.
ABT übernimmt halt die komplette Werksgarantie: http://www.abt-sportsline.de/
Aber bestimmt etwas teurer als die anderen...Gruß ANDY
Die Sufu bringt dazu Ergebnisse, da hat man für Stunden zu lesen.
Die Firma ABT hat, anders als mittlerweile AMG und Mercedes, mit VW nichts zu tun. Das heißt, die Fa. Abt bietet eine eigene Garantie die über den Volkswagen-Versicherungs-Dienst abgedeckt wird. Das VW direkt ggf. Garantieleistungen bei einem bei Abt gechippten Auto übernimmt stimmt m.M.n. nicht! Wer´s mit seinem Fahrzeug ausprobieren will, bitte gerne! Die Abt-Garantie gibt´s, so wie ich das lese, für max. 3 Jahre ab EZ (3. Jahr mit Extrakosten) bzw. max. 100.000 km ab EZ. Die Garantieverlängerung von VW auf max. 5 Jahre bzw. max. 200.000 km wird dann sicher ungültig bzw. ist nicht mehr abschließbar.
Der Unterschied beim 2,0 L TDI von 140 auf 170 PS beim TDI sind dann doch auch noch ein paar mechanische Teile. Auch hier liefert die Suche interessante Ergebnisse. Von daher denke ich, ist das wurscht ob´s (bei Abt) von 140 auf 170 oder von 170 auf 190 PS geht.
Bei Abt kostet das Tuning von 140 auf 170 PS (aber auch von 170 auf 190 PS) mind. 1.490,- €. Beim neuen Tiguan kostet dieser Unterschied beim Tiguan Track & Style exakt 1.150,- €. Inkl. der echten Gewährleistung. Wohl dem der wirtschaftlich rechnen kann!
Beim Tuning sollten alle mechanischen Bauteile nach dem Motor, also Kupplung, Getriebe, Differenzial, Verteilerkupplung, Bremsen, etc., etc. nicht völlig außer Acht gelassen werden.
Zuletzt, wird diese Maßnahme nicht eingetragen erlischt ABE, Versicherungsschutz, Zulassung. Außerdem gibt es Versicherungen, die im Kleingedruckten zum Thema Tuning auch ein paar Sätze stehen haben. Einfach mal nachfragen.
Und als Kirsche obendrauf, gehört einem das Fahrzeug komplett alleine, oder ist das ein finanziertes/geleastes Auto oder gar ein Firmenfahrzeug? Im ersten Fall kann man mit seinem Eigentum grundsätzlich erst mal machen was man will. Im zweiten oder dritten Fall bewegt man sich ganz schnell auf rechtlich dünnem Eis.
Natürlich gibt es viele Beispiele, wo das ganz lange gut geht bzw. gegangen ist. Gibt ja auch genug Menschen, die lassen den Tacho zurück drehen. Ohne das jetzt miteinander vergleichen zu wollen.
Letztendlich trifft man ab einem gewissen Alter seine Entscheidungen alleine.
Nur dann sollte man auch im Falle eines Falles den Arsch in der Hose haben, für die Konsequenzen gerade zu stehen!
Ich persönlich würde es nicht machen!
41 Antworten
genau das habe ich auch vor bei dem gleichen Motor.
Da es mein erster Diesel ist habe ich mir sagen lassen das man erst nach dem Einfahren chippen sollte und dann nur beim Profi.
Nowack Tuning in Kamp-Lintfort soll ganz gut sein, am Telefon hat mir der typ auch keinen scheiss erzählt.
Die haben wohl ziemlich viel Erfahrung was Tuning angeht und stimmen alles ganz genau ab.
Sollte da jmd schlechte Erfahrungen haben lass ich mich gerne belehren. Ich bin sehr vorsichtig und werde meinen so wie es aussieht dann dort hin bringen 🙂
Ich wollte meinen auch schon chippen lassen, aber nach einigen Gesprächen mit diversen Tunern lasse ich es.
Der 170 PS TDI soll schon ziemlich ausgereizt sein und ein chippen auf ca. 200 PS soll den Motor deutlich stärker beanspruchen bzw. abnutzen.
Hallo!
Ich spiele auch mit dem Gedanken meinen 140 PS auf 170 PS zu tunen, bin aber noch beim Einfahren.
ABT übernimmt halt die komplette Werksgarantie: http://www.abt-sportsline.de/
Aber bestimmt etwas teurer als die anderen...
Gruß ANDY
Den 140er auf 170 PS zu chippen soll eigentlich problemlos sein, aber den 170er auf 200 soll sehr stark an die Grenze gehen.
Und von 170 auf 180 oder 185 zu chippen, lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 737Pilot
Hallo!Ich spiele auch mit dem Gedanken meinen 140 PS auf 170 PS zu tunen, bin aber noch beim Einfahren.
ABT übernimmt halt die komplette Werksgarantie: http://www.abt-sportsline.de/
Aber bestimmt etwas teurer als die anderen...Gruß ANDY
Die Sufu bringt dazu Ergebnisse, da hat man für Stunden zu lesen.
Die Firma ABT hat, anders als mittlerweile AMG und Mercedes, mit VW nichts zu tun. Das heißt, die Fa. Abt bietet eine eigene Garantie die über den Volkswagen-Versicherungs-Dienst abgedeckt wird. Das VW direkt ggf. Garantieleistungen bei einem bei Abt gechippten Auto übernimmt stimmt m.M.n. nicht! Wer´s mit seinem Fahrzeug ausprobieren will, bitte gerne! Die Abt-Garantie gibt´s, so wie ich das lese, für max. 3 Jahre ab EZ (3. Jahr mit Extrakosten) bzw. max. 100.000 km ab EZ. Die Garantieverlängerung von VW auf max. 5 Jahre bzw. max. 200.000 km wird dann sicher ungültig bzw. ist nicht mehr abschließbar.
Der Unterschied beim 2,0 L TDI von 140 auf 170 PS beim TDI sind dann doch auch noch ein paar mechanische Teile. Auch hier liefert die Suche interessante Ergebnisse. Von daher denke ich, ist das wurscht ob´s (bei Abt) von 140 auf 170 oder von 170 auf 190 PS geht.
Bei Abt kostet das Tuning von 140 auf 170 PS (aber auch von 170 auf 190 PS) mind. 1.490,- €. Beim neuen Tiguan kostet dieser Unterschied beim Tiguan Track & Style exakt 1.150,- €. Inkl. der echten Gewährleistung. Wohl dem der wirtschaftlich rechnen kann!
Beim Tuning sollten alle mechanischen Bauteile nach dem Motor, also Kupplung, Getriebe, Differenzial, Verteilerkupplung, Bremsen, etc., etc. nicht völlig außer Acht gelassen werden.
Zuletzt, wird diese Maßnahme nicht eingetragen erlischt ABE, Versicherungsschutz, Zulassung. Außerdem gibt es Versicherungen, die im Kleingedruckten zum Thema Tuning auch ein paar Sätze stehen haben. Einfach mal nachfragen.
Und als Kirsche obendrauf, gehört einem das Fahrzeug komplett alleine, oder ist das ein finanziertes/geleastes Auto oder gar ein Firmenfahrzeug? Im ersten Fall kann man mit seinem Eigentum grundsätzlich erst mal machen was man will. Im zweiten oder dritten Fall bewegt man sich ganz schnell auf rechtlich dünnem Eis.
Natürlich gibt es viele Beispiele, wo das ganz lange gut geht bzw. gegangen ist. Gibt ja auch genug Menschen, die lassen den Tacho zurück drehen. Ohne das jetzt miteinander vergleichen zu wollen.
Letztendlich trifft man ab einem gewissen Alter seine Entscheidungen alleine.
Nur dann sollte man auch im Falle eines Falles den Arsch in der Hose haben, für die Konsequenzen gerade zu stehen!
Ich persönlich würde es nicht machen!
Und leider gibt es im Moment den Tiguan mit DSG und 170 PS überhaupt nicht. Ich weiß also nicht, wie du auf deine Preis-Vergleichs-Rechnung kommst...
Außerdem habe ich auch nie behauptet, dass ABT etwas direkt mit VW zu tun hat. Aber folgender Auszug über die Garantiebedingungen findet man dort:
Zitat:
Mit Garantie mehr Leistung
1) Leistungssteigerung für Neufahrzeuge:
Die ABT Sportsline GmbH übernimmt 2 Jahre Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeuges bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien. Die ABT Garantie beinhaltet auch die ABT Mobilitätsgarantie. (Stellung eines Ersatzwagens für max. 3 Tage im berechtigen Anspruch). Die ABT Garantie ist bereits im Preis der Leistungssteigerung enthalten.
Optional können Sie die ABT Sportsline Gebrauchtwagen Garantie* für das dritte Jahr abschliessen. Diese muss zwingend zum Zeitpunkt der Leistungserbringung abgeschlossen werden.
Für die ABT Sportsline Gebrauchtwagen Garantie* entstehen abhängig von der KW Leistung ihres
Fahrzeuges weitere Kosten. Für weitere Fragen stehen wir und Ihr VW/Audi/Skoda/Seat Händler Ihnen
gerne jederzeit zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von 737Pilot
Und leider gibt es im Moment den Tiguan mit DSG und 170 PS überhaupt nicht. Ich weiß also nicht, wie du auf deine Preis-Vergleichs-Rechnung kommst...
Ich hab doch gar nichts vom Tiguan mit DSG geschrieben bzw. ich weiß das es die Kombination mit 170 PS nicht gibt.
Gemeint ist, wie geschrieben der neue Tiguan Track & Style jeweils mit Handschaltung.
Wenn Dein Tiguan DSG hat ist das zumindest für mich bis jetzt nicht ersichtlich gewesen.
Deine Aussage das Abt die Werksgarantie übernimmt ist einfach falsch.
Es wird eine Garantie geboten im Umfang der Werksgarantie.
Das sind zwei Paar Schuhe.
Wenn man´s ganz genau liest "nach Erstauslieferung"!
Das bedeutet, wenn Kunde A sein Auto, EZ 03.2010 und bereits 30Tkm auf dem Tacho, bei Abt tunen lässt gibts die Abt-Garantie bis 03.2012 bzw. noch 70Tkm je nachdem was zuerst eintritt.
Alles klar. Ich bin ja nur von mir ausgegangen. Fahrzeug 3 Wochen alt mit DSG, daher wollte ich das auch machen lassen und die ganzen Aussagen haben sich auf meinen Fall bezogen...
Sorry für die unklare Aussage...
Habe heute das hier gefunden , aber kann mir nicht vorstellen, dass das für schlappe 99 Ocken ohne Folgen funktioniert.
www.tuningkit.de/tuningkit-angebot.php
Gruß
Jörg
Hi
habe einen 170 PS der von Alpin auf 200 PS getunt wurde. Inzwischen hat er 99.000 km in fast 4 Jahren ohne Probleme.
Im November bekomme ich einen neuen Tiguan. Es gibt bisher kaum Tuner die mit der neuen Software klarkommen und auch TÜV haben.
Abt ist mir hier deutlich zu teuer und bietet nur wenig Mehrleistung an. Bin auch noch auf der Suche.
Viele Grüße
Kann die M-Cantronic von MTM wärmstens empfehlen!
Sollte es wirklich in der Garantiezeit einen Schaden geben, einfach Cantronic ausbauen, Fehlerspeicher löschen und zum Service fahren 😁
Würde niemals von ABT offiziell bei VW ein Tuning verbauen lassen, im Ernstfall streiten sich dann die Sacherverständigen!
Zitat:
Original geschrieben von ever4
Kann die M-Cantronic von MTM wärmstens empfehlen!Sollte es wirklich in der Garantiezeit einen Schaden geben, einfach Cantronic ausbauen, Fehlerspeicher löschen und zum Service fahren 😁
Würde niemals von ABT offiziell bei VW ein Tuning verbauen lassen, im Ernstfall streiten sich dann die Sacherverständigen!
Ganz so einfach wird das sicherlich nicht. Je nach Schadenfall kann festgestellt werden warum ein Bauteil ausgefallen ist. Und wenn dir Tuning anhand des Schadens nachgewiesen wird, freuen sich Gutachter und Gerichte. "Mehr"-Leistung kostet "Mehr"-Geld. Günstiger ist da nur das Original.
Tuning ist auch für mich verlockend, aber dann kaufe ich lieber ein anderes Auto mit größerem Motor ab Werk.
Da Wünsche ich dem Freunlichen viel Glück! Vielleicht gibts ja bald eine CSI VW 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ever4
Kann die M-Cantronic von MTM wärmstens empfehlen!Sollte es wirklich in der Garantiezeit einen Schaden geben, einfach Cantronic ausbauen, Fehlerspeicher löschen und zum Service fahren 😁
... ... ...
... den Vertragspartner (VW) betrügen und die Kosten auf die Gesamtheit der VW-Fahrer abwälzen ...!
Solche Empfehlungen brauchen wir hier - allein schon für den Ruf dieses Forums und seiner Mitglieder...