Nach 2 Monaten mit meinem Passat

VW Passat B7/3C

Ich habe einen Passat Limo 1.6tdi BT comfortline

Deep Black Perleffekt
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
RCD510
Climatronik
Bixenon mit LED
Klimasitze
Freisprecheinrichtung via BT
MF Dreispeicherlederlenkrad
MFA premium
Normales Reserverrad

Ich habe das Auto seit 2 Monaten, gefahren knapp 10.000km.
Ich hatte vorher einen Audi A41.6 bj 1998 und dann einen Passat 1.9TDI 100ps bj2003
Alles im allen ein sehr gelungenes Auto. Am meisten hat mich die Ruhe im Auto überrascht, dass war ich im alten Passat nicht gewöhnt.
Der Motor ist 1.6, geht aber viel besser als der alte 1.9. Er dreht viel lieber. Mann kann ihn fast so fahren wie einen Benziener, obwohl mann es nicht muss, das er geht. Verbrauch laut Anzeige 5.1l/100km, real 5.3l/100km. Das ist auch min. 0,7l/100km weniger als beim alten.
Durzugskraft und alles genügend für normalle fahrt. Ich weiss nur nicht, warum kann ich ihn nicht schnell wegfahren, als ob er egal wie ich anfahre im Turboloch steht. Hat da jemand eine ahnung. Wenn mann normall startet merkt mann das nicht, wenn ich schnell loss fahren wiel geht es irgenwie nicht.

Geräusche in der Dekoreinlage, das habe ich von einem Auto dieser Preisklasse nicht erwarter. Davon bin ich am meisten entäuscht. Kann mann aber nichts anderes von Plastic erwarten. Und ich glaube sie knistert am meisten wo Sie zussamen mit der Plastic von Instrumententaffel ist. ( bei VW Servis haben die keine Lößung dafur). Ich glaube bei Highline hat mas das Problem nicht, weil die Dekoreinlage Aluminium oder Holz ist, oder? Beim alten Passat und A4 kennte ich das Problem nicht un der A4 ist mittlerweile 14 Jahre alt.

Die Klimaanlage ist mir zu Kalt. Die Luft ist zu Kalt und auch das Gebläße ist zu stark. Ich habe von Ihren erfahrungen gelessen und auch bei meinem VW Händler in Slowenien nachgefragt, kennt keiner was von EU/US einstellung was. Ich muss der Sache nachgehen.

Die Klima funktion im Sitzen ist einfach super. Aber die Sitze allgemein sind die größte Enteuschung am Auto. Die Sitzposition ist bei Meinen Größe von 1.90m zu hoch. Das war ich bis jetzt nicht gewöhnt. Da kommen die Probleme mit der Klimaanlage, die mir immer ins Gesicht bläßt, der Innenspiegel ist in der höhe von meinen Kopf, also muss ich mich immer ducken, oder links recht daneben sehen, das ich sehen kann - katastrophe. Wenn ich die Sitze ein bischen Liegender mache, erreiche ich das Lenkrad nicht richtig. Also wie ihr auch geschrieben habe, die Sitzposition kann mann nicht finden. Jedesmall sitze ich anderes - das nerft micht am meisten. Dann noch der small geschnittener Sitzt an der Sitzfläche ist noch dümmer. Ich bin nicht der schmallste, aber das ich mich nicht normall reinsitzen kann, ohne sich reinzuquetschen oder sitzposition jedesmall zu Korregieren!!!! das mann nicht das rechte Polster im Schenkel habe. Das Problem was das wenn ich Probe gefahren binn einen Highline gefahren bin und die Sitze wahren viel, viel besser. Am liebsten hätte ich mir denn Sitzt von meinem alten A4 reingemacht.

Also das währe alles bis jetzt. Also viel Positives, sagen wir 90%, aber die 10% Nerven so sehr, das ich entäusch von dem auto bin. Weil das die Grundsachen sind, wesswegen mann sich ein Auto kauft-aussucht.

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen Passat Limo 1.6tdi BT comfortline

Deep Black Perleffekt
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
RCD510
Climatronik
Bixenon mit LED
Klimasitze
Freisprecheinrichtung via BT
MF Dreispeicherlederlenkrad
MFA premium
Normales Reserverrad

Ich habe das Auto seit 2 Monaten, gefahren knapp 10.000km.
Ich hatte vorher einen Audi A41.6 bj 1998 und dann einen Passat 1.9TDI 100ps bj2003
Alles im allen ein sehr gelungenes Auto. Am meisten hat mich die Ruhe im Auto überrascht, dass war ich im alten Passat nicht gewöhnt.
Der Motor ist 1.6, geht aber viel besser als der alte 1.9. Er dreht viel lieber. Mann kann ihn fast so fahren wie einen Benziener, obwohl mann es nicht muss, das er geht. Verbrauch laut Anzeige 5.1l/100km, real 5.3l/100km. Das ist auch min. 0,7l/100km weniger als beim alten.
Durzugskraft und alles genügend für normalle fahrt. Ich weiss nur nicht, warum kann ich ihn nicht schnell wegfahren, als ob er egal wie ich anfahre im Turboloch steht. Hat da jemand eine ahnung. Wenn mann normall startet merkt mann das nicht, wenn ich schnell loss fahren wiel geht es irgenwie nicht.

Geräusche in der Dekoreinlage, das habe ich von einem Auto dieser Preisklasse nicht erwarter. Davon bin ich am meisten entäuscht. Kann mann aber nichts anderes von Plastic erwarten. Und ich glaube sie knistert am meisten wo Sie zussamen mit der Plastic von Instrumententaffel ist. ( bei VW Servis haben die keine Lößung dafur). Ich glaube bei Highline hat mas das Problem nicht, weil die Dekoreinlage Aluminium oder Holz ist, oder? Beim alten Passat und A4 kennte ich das Problem nicht un der A4 ist mittlerweile 14 Jahre alt.

Die Klimaanlage ist mir zu Kalt. Die Luft ist zu Kalt und auch das Gebläße ist zu stark. Ich habe von Ihren erfahrungen gelessen und auch bei meinem VW Händler in Slowenien nachgefragt, kennt keiner was von EU/US einstellung was. Ich muss der Sache nachgehen.

Die Klima funktion im Sitzen ist einfach super. Aber die Sitze allgemein sind die größte Enteuschung am Auto. Die Sitzposition ist bei Meinen Größe von 1.90m zu hoch. Das war ich bis jetzt nicht gewöhnt. Da kommen die Probleme mit der Klimaanlage, die mir immer ins Gesicht bläßt, der Innenspiegel ist in der höhe von meinen Kopf, also muss ich mich immer ducken, oder links recht daneben sehen, das ich sehen kann - katastrophe. Wenn ich die Sitze ein bischen Liegender mache, erreiche ich das Lenkrad nicht richtig. Also wie ihr auch geschrieben habe, die Sitzposition kann mann nicht finden. Jedesmall sitze ich anderes - das nerft micht am meisten. Dann noch der small geschnittener Sitzt an der Sitzfläche ist noch dümmer. Ich bin nicht der schmallste, aber das ich mich nicht normall reinsitzen kann, ohne sich reinzuquetschen oder sitzposition jedesmall zu Korregieren!!!! das mann nicht das rechte Polster im Schenkel habe. Das Problem was das wenn ich Probe gefahren binn einen Highline gefahren bin und die Sitze wahren viel, viel besser. Am liebsten hätte ich mir denn Sitzt von meinem alten A4 reingemacht.

Also das währe alles bis jetzt. Also viel Positives, sagen wir 90%, aber die 10% Nerven so sehr, das ich entäusch von dem auto bin. Weil das die Grundsachen sind, wesswegen mann sich ein Auto kauft-aussucht.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Servus, ja ich war schon ein paar Mal an der nicht so geliebten Tankstelle....;-)

Der Verbrauch liegt bei unterschiedlichen Profilen mit einer Tankfüllung (Autobahn, Landstraße-Stadt) zwischen 5,6 und 6,2 Litern.

Bis denne

Keine Berechung über Bordcomputer sondern mit Tankbuch....;-)

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von tbuschi


So wie ich es mitbekommen habe liegt der 170er bei 7,.. Liter mit verschiedenen Fahrweisen bei einer Tankfüllungen und ich verbrauche zur Zeit bei der Einfahrtzeit 5,8 Liter.
Warst Du denn schon tanken? Ich fahre meinen 2.0 TDI mit 140 PS auch gerade ein. Mit der ersten Tankfüllung bin ich rund 800 km weit gekommen. Beim Nachtanken war dann klar: 7,3 Liter/100 km. Der Boardcomputer hat rund 1 Liter weniger angezeigt - 6 oder manchmal sogar noch weniger. Ich würde somit auf den Boardcomputer gar nichts geben.

Ja bei mir auch, ist mein 4. Fahrzeug mit dem 2.0 TDI 140 PS (2x Golf, 2x Passat, alles CR).

Alle haben über die gesamte zeit ca. 6,2l / 100 km gebraucht und ich wohn in Nordhessen, also viel Berge.

Der aktuelle braucht bisher 0,2l mehr auf 100 km, da ich umgezogen bin und jeden morgen kalt auf die Bahn muss.

Interessant: Ich hatte zwischendurch mal einen Golf GTD, der ja den 170 PS TDI hat und ein kürzer übersetztes Getriebe.

Mit dem bin ich immer nen Tick schneller gefahren, der Verbrauch lag aber ingesamt auch nur bei 6,27l / 100 km. Lang übersetztes Getriebe bringt also nur weniger Geräusche, aber keinen Verbrauchsvorteil.

PS: Alles Handschalter, in 2 Monaten gibts DSG, dann mal schauen was der Verbrauch macht.

Es ging mir nicht darum, dass ich 7 Liter verbrauche und andere mehr oder weniger. Ich wollte vielmehr sagen, dass sich der echte Verbrauch erst an der Tanke zeigt. Der Boadcomputer rechnet zumindest bei mir sehr "optimistisch". 😉

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Es ging mir nicht darum, dass ich 7 Liter verbrauche und andere mehr oder weniger. Ich wollte vielmehr sagen, dass sich der echte Verbrauch erst an der Tanke zeigt. Der Boadcomputer rechnet zumindest bei mir sehr "optimistisch". 😉

Hallo,

bei mir ist er auch optimistisch, aber eher nur ein bischen (so 0,2 bis 0,3 L/100 km), der Vorgänger, ein Citroen C5 hatte da gut 0,5 L/100 km drin. Soweit bin ich da eigentlich auch zufrieden. Im gemischten Betrieb lieg ich immer irgendwo zwischen 6,2 und 6,5 L/100 km. Das finde ich in Anbetracht der 170 PS mit DSG eigentlich okay, nicht wirklich Werksangabe, aber damit habe ich ehrlich gesagt auch nicht gerechnet. Über 8 L komm ich nur, wenn die Tachonadel dauernd jenseits der 180 steht.

Viele Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sulki58



Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Es ging mir nicht darum, dass ich 7 Liter verbrauche und andere mehr oder weniger. Ich wollte vielmehr sagen, dass sich der echte Verbrauch erst an der Tanke zeigt. Der Boadcomputer rechnet zumindest bei mir sehr "optimistisch". 😉
Hallo,
bei mir ist er auch optimistisch, aber eher nur ein bischen (so 0,2 bis 0,3 L/100 km), der Vorgänger, ein Citroen C5 hatte da gut 0,5 L/100 km drin. Soweit bin ich da eigentlich auch zufrieden. Im gemischten Betrieb lieg ich immer irgendwo zwischen 6,2 und 6,5 L/100 km. Das finde ich in Anbetracht der 170 PS mit DSG eigentlich okay, nicht wirklich Werksangabe, aber damit habe ich ehrlich gesagt auch nicht gerechnet. Über 8 L komm ich nur, wenn die Tachonadel dauernd jenseits der 180 steht.

Viele Grüße, Martin

Wieviel hast du schon runter mit deinem Passarati? Ich komm durch sehr viel Stadt auf ca. 8,5l laut BC.

Beim mir sind es bei sehr sportlicher Fahrweise 8,8l /100 km.
(Nachgerechnet)
Hauptsächlich Autobahn, sehr wenig Stadt, meistens auf "S" unterwegs, da diese Freilauf Funktion unerträglich und nich deaktivierbar ist!
Wenn ich ihn bei 130 km/h mal rollen lasse, komme auf ~ 6l / 100km (ebenfalls nachgerechnet).

Gruß, Krischo 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Beim mir sind es bei sehr sportlicher Fahrweise 8,8l /100 km.
(Nachgerechnet)
Hauptsächlich Autobahn, sehr wenig Stadt, meistens auf "S" unterwegs, da diese Freilauf Funktion unerträglich und nich deaktivierbar ist!
Wenn ich ihn bei 130 km/h mal rollen lasse, komme auf ~ 6l / 100km (ebenfalls nachgerechnet).

Gruß, Krischo 😉

@ Krischo...

... also mal abgesehen davon, dass man in Bezug auf die Freilauffunktion auch ganz anderer Meinung sein kann - ich finde die nämlich geradezu genial (nix weltbewegend Neues, den Freilauf gab es auch schon beim DKW 3=6 in den 60ern) - solltest du mal die Bedienungsanleitung studieren, oder ein wenig im Einstellungsbereich der MFA rumspielen, da findest du nämlich ein kleines Kästchen mit der Beschriftung Freilauf (ein paar Menueeinträge unterhalb von "Sprache"😉, dort kann man den Freilauf aktivieren oder deaktivieren. So ist es zumindest bei meinem Highline vom Januar 2012.

Viele Grüße und entspannte Fahrt, Martin

Also ich habe gerade die MFS durchgesucht, da ist nichts aber rein gar nichts zu finden, was auch nur im entferntesten was mit dem Freilauf zu tun hat!
Meinem 🙂 ist es auch nicht bekannt, dass man den Freilauf deaktivieren kann.

VG. Krischo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Also ich habe gerade die MFS durchgesucht(...)

Ich dachte immer, die ham dat Teil vor Längerem dem Erdboden gleich gemacht ...😁

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Also ich habe gerade die MFS durchgesucht, da ist nichts aber rein gar nichts zu finden, was auch nur im entferntesten was mit dem Freilauf zu tun hat!
Meinem 🙂 ist es auch nicht bekannt, dass man den Freilauf deaktivieren kann.

VG. Krischo 🙂

Deaktivieren über die MFA ist erst ab KW45/2011 (kleine Modellpflege möglich)

So ein Murks !!!!!

Kann man das denn irgendwie nachrüsten??
Wäre wunderbar wenn man diesen Unsinn (!Achtung! subjektive Meinung) dauerhaft deaktivieren könnte !!

VG, Krischo 😉

Nein, ist wie bisher vermutet wird wahrscheinlich im Kombiinstrument (KI) hinterlegt und dafür gibt es bei VW leider keine Softwareupdates. Bleibt also nur neues KI.

Nicht dein Ernst 0ô ?!

Kann man den sowas nicht codieren ??
Ich wäre echt dankbar, wenn ich nicht immerzu auf "S" fahren müsste !!

VG. Krischo 🙂

Die Probleme die ich mit der Klimaanlage hatte (zu starke kühlung) haben sie mir auf dem Service zu recht gemacht. Das Problem war wie auf Motor-talk schon gesagt, Nord Amerika war eingestellt. Jetzt habe ich entlich eine angenehme Temperatur im Auto. SUPER!!!

Hallo,

Ich bin mit meinem 2,0 TSI sehr zufrieden.
Natürlich schluckt erst doch einiges
Ehe als mein alter Diesel, aber 210 Pferde wollen ja auch trinken.
Ich hoffe dass der Verbrauch sich nach dem Einfahren noch reduziert.

Was mich an den Auto nervt ist der Innenspiegel. Der ist mir immer im Sichtfeld!

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen