Nach 14 Jahren nochmal richtig investieren?

Opel Astra F

Hallo, letztes Jahr im April habe ich einen Astra F - CC erstanden, Bj. 1996 (für 900€), mittlerweile hat er schon 188Tkm runter aber ich lieb mein Auto wie meine Freundin und frag mich, ob es noch Sinn macht, ihn schick aufzuhübschen...Er hat nämlich schon ein paar Beulen aber Rost ist so gut wie nicht vorhanden (ja..ein paar winzige Stellen vielleicht)..Hab gehört ein Diesel läuft mal locker 300Tkm und mehr, aber meins ist ein Benziner. Wie wahrscheinlich ist es, einen guten Motor zu kaufen und wie teuer würde sowas wohl sein? Auch kosmetisch würde ich einiges erneuern lassen (neu lackieren, neue Stoßstangen, andere Scheinwerfer etc.), aber im Grunde weiss ich, dass dies stark den eigentlichen Wert des Wagens übersteigen würde...

Hab erst jetzt ne neue Kupplung einbauen lassen, das waren mit Einbau auch mal eben 300 Euro (und das war noch günstig, hab eine Markenkupplung gekauft)... :S
Ihr merkt wahrscheinlich schon, ich bin kein Kfz-Mechaniker...
Aber als Opel-Liebhaber versteht ihr mich bestimmt?
Was würdet ihr tun?

Viele Grüße...

37 Antworten

Da möcht ich mich auch noch einklinken.
Ich hab gerade meinen "Alten" Kombi Bj.95 mit mit x16sz für 400Euro im Ebay verkauft. Ich wollte ihn eigentlich ausschlachten, weil ich noch einen hab. Bj 98 mit x16szr. Den "Alten" hab ich 2001 mit nem anständigen Heckschuss und Seitenschaden rechts bekommen. Reichlich verbeult und verkratzt. Grundsubstanz aber noch erstaunlich gut.

Ich war überrascht. Mit 400 Euro hab ich ehrlich nicht gerechnet, bei dem Zustand. Hatte 200000km drauf und lief wie ein Uhrwerk. Allerdings waren einige Verschleißteile defekt.
Naja. Jetzt wird er wohl in Usbekistan sein dasein fristen. Schnief.

Noch ne andere Frage.
Wo genau liegt der Unterschied zwischen x16sz und x16szr. Ist das nur ne Sache im Steuergerät??

Schöne Grüße
Pälzer

@ Benny: ja, es gab vor einiger Zeit einen Schaden, mir wurde die Vorfahrt genommen und dabei ist mein linker Cotflügel vorn beschädigt worden, weil ich dem Verursacher leicht draufgefahren bin, aber nach einer Notreparatur konnte ich die Fahrertür wieder öffnen. Der Cotflügel rostet seit dem, aber ich hab vor ein paar Tagen einen vom Schrottplatz gekauft für nur 20 Euro nach zähem Verhandeln 🙂🙂 🙄 aber der wird am Freitag verbaut und schwupps, sieht mein Auto wieder nett aus (ich hab ja oben erwähnt, er hat ein paar Beulen) ansonsten gammelt eigentlich nix. Außenspiegel links gabs brandneu auch für 15 Euro.

Frage: Fluten??? 😕 wie funktioniert denn Hohlraumversiegelung? Hab gehört man pumpt irgendetwas durch die Löcher unten am Schweller oder so? Soweit richtig?

@ Pälzer:

das hab ich grad gelesen:

Schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_X16SZ

da steht der Unterschied... 🙂🙂🙂

der SZ hat´ne höhere Verdichtung, 10:1 anstatt 9,5:1, und 4PS weniger.
Angeblich sollen die Kolben eine andere Form haben.
und die Motorsteuerung ist anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DnB-Addict


@ Pälzer:

das hab ich grad gelesen:

Schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_X16SZ

da steht der Unterschied... 🙂🙂🙂

Jaja, schon klar mit der erhöhten Leistung.

Aber wodurch wurde die ereicht? Das steht da eben nicht. Darauf zielte auch meine Frage.

Gruß
Pälzer

2o E. bist Du aber gut dabei. Stell Dir beim Umbauen am besten eine Dose guten Rostschutz daneben, dass Du Schadstellen gleich behandeln kannst. Bei mir rostet bisher nichts und ich hab den Kotflügel drangelassen, auch weil ich eine kindische Freude habe, wenn ich den Dötsch sehe für den ich ca 1400 E. bekommen habe.

Hohlraum hab ich mir bei e-bay ( werkstatt-produkte) min. 6 grosse Sprühdosen geholt. Vorteil ist, dass man das nach und nach abarbeiten kann, auch mehrfach rein, und der Wagen weiter benutztbar ist. Und dann alles vollpumpen. Kann man aber erst bei warmem Wetter machen und ist eine ziemliche Sauerei. Macht aber Spass.
Viele Grüsse
benny
P.S. : So ein Bastelbuch lohnt sich für Dich bestimmt.

Ach so, hab ich erst gesehen. Man konserviert auch die Radkästen, Heckklappe, A-Säule, Türen. Nicht von unten, meistens, vor allem an den Schwellern, gibts so praktische Öffnungen mit Deckel zum Reinsprühen.

Hallo DePälzer,

da ich nicht die ganzen Texte kopieren wollte und es auch nicht schreiben wollte, gib doch mal in der Sufu den folgenden Begriff ein --> Baulicher Unterschied X16sz und X16szr.

Vielleicht wirst du da fündig, weil ich fahre auch einen 1.6i Astra mit dem Motor X16SZ, ergo 52KW / 71PS

Mfg

Santana045

Zitat:

Original geschrieben von benny09


Ach so, hab ich erst gesehen. Man konserviert auch die Radkästen, Heckklappe, A-Säule, Türen. Nicht von unten, meistens, vor allem an den Schwellern, gibts so praktische Öffnungen mit Deckel zum Reinsprühen.

Okay, cool, schönen Dank auch...

Und ähm..Bastelbücher? Kennst du ein paar?

das buch wurde hier auch schon erwähnt - kommt von etzold hier z.B.

Es gibt auch noch das "Jetzt helfe ich mir selbst"! Das hab ich! Da musst du nur vorsichtig sein, da bei einigen Angaben die Bilder vertauscht sind! Ein bisschen gesunder Menschenverstand sollte da schon mit werkeln!

Zitat:

Original geschrieben von Janto


das buch wurde hier auch schon erwähnt - kommt von etzold hier z.B.

Ja, wusste nicht, ob es explizit Opel behandelt, aber danke, habs soeben online gekauft 🙂🙂🙂

Ich hoffe, Du hast richtig für deinen Astra gekauft.😰

Zitat:

Original geschrieben von DnB-Addict


Ja, wusste nicht, ob es explizit Opel behandelt, aber danke, habs soeben online gekauft 🙂🙂🙂

kommt halt drauf an welches buch du von denen kaufst 😉

das buch passt aber, dein motor ist unten mit aufgeführt

Zitat:

Original geschrieben von Kursy


Ich hoffe, Du hast richtig für deinen Astra gekauft.😰

ähm, 9/91 bis 3/98 deckt meins doch ab, meins ist Baujahr 1996....

Sollte also klappen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen