Nach 14 Jahren: BMW verpasst sich neues Sound Logo
http://www.horizont.net/.../...passt-sich-neues-Sound-Logo_113558.html
Beste Antwort im Thema
naja...Marketing halt...alt bewährtes muss besser werden...
klingt für mich wie ein seltsames gesäusel.......wenn ne Moskito vorbeifliegt, ähnlich unangenhem....
keine positiven Assoziationen.....
23 Antworten
Ich hätt ein passenderes für das heutige Selbstverständnis von BMW: den Start-Stopp-Start-Rumpelstart eines Dreizylinder-Dieselmotors, das Hochdrehen des Motors und Beschleunigen via Durchzucken von mindestens 8 kurzen Automatikgängen sowie das knarzende Vibrieren von billigstem Plastik
Klingt ähnlich wie eine Windows Fehlermeldung. Zum Glück läuft die Werbung in Deutschland noch mit dem alltbekannten Ambossschlag. 🙂
was sitzen da denn für Leute im Marketing?
Wie bescheuert muss man denn sein, einen markanten und etablierten Klang, den fast jeder kennt, in ein absolut nichtssagendes Geklimper zu ändern?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
was sitzen da denn für Leute im Marketing?
Wie bescheuert muss man denn sein, einen markanten und etablierten Klang, den fast jeder kennt, in ein absolut nichtssagendes Geklimper zu ändern?
Wenn man sich den finanziellen Erfolg von BMW und das Standing im In- und Ausland was die "Markenwerte" angeht ansieht, scheinen da sehr gute Leute im Marketing zu sitzen, die ihr Handwerk verstehen.
Aber ich denke es ist ein typisch deutscher Reflex, dass alles was neu ist, erstmal schlechter ist als das Althergebrachte ("das war schon immer so, da könnte ja jeder kommen"😉. 😉
Gut nur, dass diejenigen, die neue Dinge wagen und voranbringen, noch in der Mehrheit sind, sonst stände Deutschland in der Welt ganz anders da.
Und dieses innovative Denken fängt genau bei solchen Kleinigkeiten an, mal etwas an der Werbung zu ändern.
Zitat:
Norbert Reithofer in der FAZ:
F: Was verabscheuen Sie am meisten?
A: Wenn Leute rumeiern und nichts vorwärtsbringen.
Zitat:
Original geschrieben von DerSaint
Wenn man sich den finanziellen Erfolg von BMW und das Standing im In- und Ausland was die "Markenwerte" angeht ansieht, scheinen da sehr gute Leute im Marketing zu sitzen, die ihr Handwerk verstehen.Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
was sitzen da denn für Leute im Marketing?
Wie bescheuert muss man denn sein, einen markanten und etablierten Klang, den fast jeder kennt, in ein absolut nichtssagendes Geklimper zu ändern?Aber ich denke es ist ein typisch deutscher Reflex, dass alles was neu ist, erstmal schlechter ist als das Althergebrachte ("das war schon immer so, da könnte ja jeder kommen"😉. 😉
Gut nur, dass diejenigen, die neue Dinge wagen und voranbringen, noch in der Mehrheit sind, sonst stände Deutschland in der Welt ganz anders da.
Und dieses innovative Denken fängt genau bei solchen Kleinigkeiten an, mal etwas an der Werbung zu ändern.
Zitat:
Original geschrieben von DerSaint
Zitat:
Norbert Reithofer in der FAZ:
F: Was verabscheuen Sie am meisten?
A: Wenn Leute rumeiern und nichts vorwärtsbringen.
prinzipiell ist ja gegen Veränderungen nichts einzuwenden.
Das Ändern eines etablierten und erfolgreichen Marken Klanges halte ich jedoch für falsch.
Für mich ist das das Gleiche wie wenn man das BMW Logo ändert... 😉
Hier noch eine überlegenswerte Alternative: new bmw sound logo examples
Der letzte Sound ist besonders passend.😁
I´m only joking!
Ich habe den Clip schon im TV gesehen und da war das alte Sound Logo zu hören ?!
Vielleicht ist sich BMW bei der Sache selsbt noch nciht so sicher...
Zitat:
Original geschrieben von runn3r
Ich habe den Clip schon im TV gesehen und da war das alte Sound Logo zu hören ?!Vielleicht ist sich BMW bei der Sache selsbt noch nciht so sicher...
Es wird global in 2013 eingeführt und in der jeweiligen nationalen Markenkommunikation eingesetzt. Der Roll-out beginnt Mitte März in den Märkten Großbritannien und Frankreich.
Deutschland bekommt es wohl ein wenig später auf die Ohren.😛