Nach 12 Jahren - bye bye BMW
Hallo Zusammen,
mit ein wenig Wehmut verabschiede ich mich aus den BMW-Foren und vermutlich auch aus dem E9x-Forum.
Wegen meines damaligen BMW E46 320td Compact hatte ich mich hier vor fast 10 Jahren angemeldet und habe hier sehr viel Zeit verbracht. Ich denke dabei nicht nur an meinen Blog hier bei Motortalk.
Der 320td, er war bereits mein dritter BMW (vorher E30 und E36), musste dem Jugendtraum E46 330ci weichen. Dieser dann dem Z4 Coupé und dieser dann dem wunderbaren E91 335i.
Seit bald einem Monat ist der 335i verkauft (ich wollte einfach wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen und wollte mich wieder in Richtung vernünftiges Fahrzeug bewegen). Dazu wollte meine Frau ein verbrauchsärmeres Fahrzeug, das auch noch dazu bequemer sein sollte.
Als ich dann die Möglichkeit fand, den Wagen in hoffentlich gute Hände abzugeben und einen guten Preis zu erzielen, gab ich nach und verkaufte mein Traumfahrzeug.
Es gibt einfach Wichtigeres, das war klar, aber traurig war ich schon.
Mit ca. 58.000km wurde er übergeben. Ein top Auto. Für mich immer noch der beste BMW Motor, den ich je gefahren bin. Und in Sachen Leistung/Effizient/Wirtschaftlichkeit der beste BMW Motor überhaupt.
Nun haben wir seit 4 Wochen nach einem sinnvollen Ersatz gesucht. Ich war für alles offen. Das Fahrzeug sollte gut aussehen, < 80.000km, Platz haben, komfortabel sein, ein paar Extras wie Xenon und Navi haben, im Unterhalt günstiger als der 335i sein, damit meine Frau beruhigt ist und im Dreh 25.000 EUR kosten.
Die Probefahrten, die Sucherei, die Rumfahrerei zu allen möglichen Händlern haben uns fertig gemacht, mich regelrecht geschlaucht. Ich kann nun Verbrauchswerte, Einkaufspreise, Typklassen, Steuereinstufungen aus dem EffEff, aber mein Kopf wird immer schwerer.
Folgende Fahrzeuge haben wir uns angeschaut und Probegefahren:
- Dacia Duster 1.5dCi (110PS)
- Renault Megane Grandtour GT 2.0d (160PS)
- Nissan Qashqai 2.0 (141PS)
- Nissan Qashqai 1.6dCi (130PS)
- Ford Kuga 4x4 Diesel (163PS)
- BMW 520dA Touring (163PS)
- BMW 525dA Touring (197PS)
- Audi A6 2.0TDI Automatik Avant (170PS)
- Audi A6 2.7TDI Multitronic Avant (190PS)
- VW Tiguan 2.0TDI 4x4 Automatik (140PS)
- VW Passat 2.0TDI (170PS)
- VW Golf VI 2.0TDI DSG Variant (140PS)
- Kia Sportage 2.0 Automatik (136PS)
- Hyundai ix35 (136PS)
Überzeugt hatten uns die fett geschriebenen Modelle. Man kann behaupten, ich bin nun Profi in Sachen Gebrauchtwagen für diese Modelle 😁
Jeden Tag, den meine Frau ohne Auto auskommen musste bedeutete weiteren Stress durch Fahrdienste, oder Autoverleih. Der Traum und der beste Kompromiss zwischen gutem Auto, Luxus aber Sparsamkeit wäre der 520d Touring gewesen. Aber es war nicht möglich einen passenden zu finden. Alle Modelle die in Frage gekommen wären, waren teilweise über 500km entfernt, und das war logistisch nicht möglich (Urlaubssperre etc.).
Der A6 2.7TDI war super, hatte mir sehr gut gefallen, war aber im Verbrauch ein Schluckspecht und hatte einige Extras nicht drin.
Der halbwegs passende 525d wurde indiskutabel wegen eines vorliegenden neuen Turbos und des Verkäufers (siehe eigener Thread). Dazu kommt, dass ein 520d in der Versicherung höher eingestuft ist als der teuerste A6 3.0TDI. Und das machte den 525d dann doch wieder uninteressant, denn dann hätten wir gleich beim 335i bleiben können.
Somit wurde es nach vielen schlaflosen Nächten und Reibereien die Vernunftlösung VW Golf VI 2.0TDI DSG Variant
Ein Fahrzeug für 21.500,- und nur 25.000km.
EZ: 05/2010
Großes Navi, Xenon, Parksensoren, Panoramadach, Sitzheizung, Soundanlage, Teilleder, Direktschaltgetriebe, Kurvenlicht, Regensensor, Sportfahrwerk, 17" Alufelgen usw.
Das Fahrzeug wird die nächsten Tage übergeben. Es wird noch der Service gemacht. Ein wenig Bauchgrummeln habe ich, weil das Fahrzeug verdächtig günstig ist und die Bremsen für die wenigen Kilometer bei der Probefahrt nicht sehr gut erschienen.
Trotzdem um Frieden zuhause zu haben und im Grunde ein solides Fahrzeug mit Platz zu haben, habe ich den genommen. Zumal ich den 2.0TDI bereits aus dem Golf V und dem Audi A3 kannte und den Golf VI ebenfalls (jedoch als 160PS Benziner) als Firmenfahrzeug nutze und sehr zufrieden bin.
BMW wird somit in den nächsten Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnt nicht mehr drin sein, das ist sehr schade, und hätte ich nie für möglich gehalten. Schade um die ganzen nun fehlenden Ausfahrten bei schönem Wetter, Treffen unter Gleichgesinnten usw.
Aber es kommt eben so wie es kommt und das ist meist anders als man plant.
So haben wir nun ein günstiges Auto, ich spare mich monatlich reich 😁 und leihe mir halt ab und an nen BMW aus damit der Entzug nicht so hart ist.
In dem Sinne viele Grüße,
Tom
Beste Antwort im Thema
Na dann wünsch ich einfach mal viel Spaß mit dem Neuen. Ein Golf käme mir zwar nie ins Haus, aber das tut nix zur Sache... 😁
Beim lesen deines Beitrages war ich nur etwas verwundert über die Vielfalt an - unterschiedlichen - Fahrzeugtypen. Ich meine ein Golf ist sicher nicht mit einem 5'er Touring vergleichbar, ebenso wenig mit einem Klein SUV vom Schlage eines Ford Kuga. Meist sucht man dann ja doch zumindest in der gleichen Fahrzeugklasse. Aber stimmt, ein gebrauchter BMW E93 würde mir durchaus gefallen, ein neuer Chevrolet Captiva auch. kann's also im Ansatz durchaus verstehen... 😁
Ihr werdet schon wissen, was ihr macht und warum ihr Euch so entschieden habt. Von daher nochmal von ganzem Herzen - knitterfreie Fahrt und viel Spaß mit dem Neuen... 😛
155 Antworten
Hallo Zusammen,
es ist doch absolut nachvollziehbar, der Herr im Haus fährt dienstlich einen Golf und beginnt zunehmend sich damit zu identifizieren. Die Werte verschieben sich und ups, plötzlich tut es auch ein Golf Variant für die Frau.
Der Golf ist in keinem rationalen Punkt schlechter wie der BMW und in der vor- genannten Auswahl die wahrscheinlich beste Entscheidung.
Ich kann mich gut an den Austausch mit Com320td hier im Forum erinnern
(insbesondere bei der Entscheidung zum 335i ) und hoffe Du bleibst uns hier erhalten.
Allzeit gute Fahrt...
Bis bald
Andreas
Hallo Andreas,
viel werde ich mich mit BMW nicht mehr so beschäftigen, aber ab und an werde ich meinen Senf dazugeben sollte mal jemand Fragen haben 🙂
Lg
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 ...Fragen zum Golf 😉😁
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Der Golf ist in keinem rationalen Punkt schlechter wie der BMW und in der vor- genannten Auswahl die wahrscheinlich beste Entscheidung.
Glaub es oder nicht - einer der Gründe warum ich auch weiterhin BMW fahre, ist meine lokale Werkstatt und deren stets korrektes und kulantes Verhalten mir gegenüber.
Meine Wahl wäre auf einen jungen gebrauchten 318d gefallen. Wenn man ein wenig Zeit mitbringt, kann man den auch günstig erwerben.
Nichtsdestotrotz: Viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Golf!
Ich denke mal, der Golf ist rein vernunftsmäßig ein grundsolides Auto, an dem es kaum etwas zu bemängeln gibt. Obgleich die Unterhaltskosten im Großen und Ganzen auch nicht viel niedriger sein dürften als bei einem kleineren 3'er Diesel. Aber ist doch auch völlig egal, der TE und seine Frau werden sich bei ihrer Entscheidung schon ausgiebig damit auseinandergesetzt haben... 😉
Ich gehöre sicher nicht zu den BMW Fanatikern, für mich muss es auch nicht uuuuuuuunbedingt ein BMW sein. Rückblickend auf gut 2 Dutzend Gebrauchtwagen muss ich aber dennoch feststellen, dass meine BMW's (323i E28, 318i E30, 535i E34, 523i E39 und jetzt 320i E90) eigentlich immer gute Autos ohne nennenswerte Probleme waren. Vielleicht komm ich auch deshalb immer mal wieder auf den Geschmack... 😁
Je nach dem wie die Geschäfte in den kommenden 2 Jahren laufen und wie sich die Familienplanung entwickelt stünden bei mir aber auch gänzlich unterschiedliche Fahrzeuge auf der Interessenliste. Im Moment würde ich noch zwischen 5'er E60, 3'er E92 oder E93 schwanken. Heißt aber nicht, dass mir ein Audi A5 Coupe, BMW X5 oder Checvrolet Captiva nicht auch gefallen würde... 😛 😁
Man wird sehen, wenn es denn soweit ist, aber ein Golf wird es wohl in keinem Fall werden. Da siegen dann andere Dinge über jedwede Vernunft... 😁
@ TE: Glückwunsch zu Deiner Entscheidung - der Golf ist ein sehr schöner Wagen, welcher neben reichlich Platz auch ein einigermassen vernünftiges Platz- Leistungs- Verhältnis bietet.
Auch aus meiner Sicht heraus kann ich sagen, dass - sofern meine Autos nicht als Geschäftswagen laufen würden - ich ggf nicht bereit wäre die mitunter irrsinnigen Preise eines BMW's, Mercedes o.ä. zu zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
...
Das Fahrzeug wird die nächsten Tage übergeben. Es wird noch der Service gemacht. Ein wenig Bauchgrummeln habe ich, weil das Fahrzeug verdächtig günstig ist und die Bremsen für die wenigen Kilometer bei der Probefahrt nicht sehr gut erschienen.
...
Ich habe die 50 Antworten nicht komplett gelesen, daher könnte es sein, dass ich etwas wiederhole, was andere schon geschrieben haben: Das mit den Bremsen ist VW-typisch. Ich möchte sogar so weit gehen, BMW ist da anders als die anderen. Ich springe regelmässig zwischen unseren BMW's (325dA und Z4), dem Touran meiner Frau und unserem ehemaligen SLK. Die beiden BMW's lassen sich (als BMW-Fahrer) sehr viel besser/direkter bremsen als die VW's oder auch der Mercedes. Nach jedem Wechsel von VW zu BMW mache ich ersteinmal ein paar unabsichtliche "Vollbremsungen", da ich viel zu fest aufs Pedal steige. Dafür Bremse ich die ersten Mal bei einem Wechsel von BMW zu VW "gar nicht" da die Bremse ganz anders greift. nach ein paar Kilometern gewöhnt man sich aber daran.
Alle vier Fahrzeuge haben aber Bremsen, die bei Sicherheitstrainings Vollbremsungen sehr gut durchführen und auch "standfest" zu sein scheinen.
Also einfach nur eine Gewöhnungssache, wie auch alles andere im VW, wenn man von BMW kommt ...
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
...nicht bereit wäre die mitunter irrsinnigen Preise eines BMW's, Mercedes o.ä. zu zahlen.
Bezieht sich diese Aussage auf die Kaufpreise oder die Unterhaltskosten?
Vom Kaufpreis her ist's klar, denn einen Golf wird man kaum mit einem 3'er BMW oder einer C-Klasse von Mercedes vergleichen können. Obgleich man zugeben muss, dass ein Golf mit guter Motorisierung und guter Ausstattung auch nicht gerade günstig ist. Da würd ich wohl nicht lange überlegen, ob ich zum neuen Golf oder zum gebrauchten BMW Jahres- oder Zweijahreswagen greife...
Gehts um die Unterhaltskosten, dürften sich Versicherung und Steuer nicht viel nehmen und vom Verbrauch her muss man auch "gerecht" vergleichen. Also keinen kleinen Golf Diesel mit einem BMW 335i. Nimmt man jetzt mal einen 118d oder 120d relativiert sich das Ganze wahrscheinlich. Die Werkstatt- und Servicekosten werden bei Audi/VW nicht viel niedriger sein, zumindest liegt unser VAG Händler hier am Ort stundenmäßig über dem BMW Fuzzi, wenn auch nur geringfügig.
Im Falle eines Falles hätte ich mich wohl für einen guten 1'er Jahreswagen entschieden, was aber auch daran liegen kann, dass ich Golf einfach nicht mag.
Ich find die Entscheidung des TE aber okay, ist halt eine reine Vernunftsentscheidung. Warum auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Im Falle eines Falles hätte ich mich wohl für einen guten 1'er Jahreswagen entschieden, was aber auch daran liegen kann, dass ich Golf einfach nicht mag.
Der alte 1er ist unglaublich eng und noch dazu nicht als Kombi verfügbar. Keine Ahnung ob BMW das bewusst macht, oder einfach den Trend verschlafen hat. Siehe den Erfolg des Audi A3 Sportback.
Grad im Falle von comp320td geht es ja um einen Golf Variant. Da fehlt seitens BMW leider die Alternative, wenn der größere 3er nicht in Betracht kommt.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Das mit den Bremsen ist VW-typisch. Ich möchte sogar so weit gehen, BMW ist da anders als die anderen. Ich springe regelmässig zwischen unseren BMW's (325dA und Z4), dem Touran meiner Frau und unserem ehemaligen SLK. Die beiden BMW's lassen sich (als BMW-Fahrer) sehr viel besser/direkter bremsen als die VW's oder auch der Mercedes. Nach jedem Wechsel von VW zu BMW mache ich ersteinmal ein paar unabsichtliche "Vollbremsungen", da ich viel zu fest aufs Pedal steige. Dafür Bremse ich die ersten Mal bei einem Wechsel von BMW zu VW "gar nicht" da die Bremse ganz anders greift. nach ein paar Kilometern gewöhnt man sich aber daran.Alle vier Fahrzeuge haben aber Bremsen, die bei Sicherheitstrainings Vollbremsungen sehr gut durchführen und auch "standfest" zu sein scheinen.
Also einfach nur eine Gewöhnungssache, wie auch alles andere im VW, wenn man von BMW kommt ...
Hm das mag stimmen, trifft aber hier nicht zu. Da ich ja selbst einen Golf VI mit identischer Bremsanlage fahre und der nun kommende Variant zwar 1/2 Jahr älter ist, aber mein Firmengolf bremst deutlich besser. Und der hat 20.000km mehr auf dem Buckel. Gut, der Variant ist schwerer, aber ich fand den Unterschied schon gewaltig (von Golf zu Golf), deshalb wurde ich etwas misstrauisch. Man weiß ja nie, wie die Kisten von VW-Werksangehörigen gefahren wurden.
Egal, zu viel Gedanken sollte man sich auch nicht machen. Laut VW Historie ist das Fahrzeug unfallfrei und war nur 1x in einer VW Werkstatt wegen eines ersten Services bei 19.500km.
Zitat:
Original geschrieben von NemesisHH
Der alte 1er ist unglaublich eng und noch dazu nicht als Kombi verfügbar. Keine Ahnung ob BMW das bewusst macht, oder einfach den Trend verschlafen hat. Siehe den Erfolg des Audi A3 Sportback.Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Im Falle eines Falles hätte ich mich wohl für einen guten 1'er Jahreswagen entschieden, was aber auch daran liegen kann, dass ich Golf einfach nicht mag.
Grad im Falle von comp320td geht es ja um einen Golf Variant. Da fehlt seitens BMW leider die Alternative, wenn der größere 3er nicht in Betracht kommt.
Genau, im Unterhalt wäre ein 318d oder 118d genauso günstig gewesen, sag ich jetzt mal, aber 1er fällt weg, da zu klein und 3er hatten wir eben schon und auf den ersten Blick fand ich kein stimmiges Modell. Denn wenn schon Fahrzeugwechsel, würde ich nicht nur den Motor wechseln wollen.
Den A3 Sportsback hatte ich noch überlegt, aber der bekommt vielleicht eine Handtasche mehr in den Kofferraum als ein normaler Golf und ist sogar bei umgeklappter Rückbank KLEINER als ein normaler Golf. Von dem her, musste es schon ein Golf Kombi werden, wenn schon Golf.
Und jetzt so ein Fahrzeug mit 25.000km und wirklich einer Ausstattung, die der meines 335i gleicht und das für 21.850,- da hätte es selbst bei nem 318d Touring noch lange nicht angefangen, sondern wohl erst so gegen 25-27.000.
Das Geld was wir uns so sparen nutze ich dann ganz bewusst mal für ein Wochenende M3 oder Z4. Ich denke das ist vernünftiger 😁
Ich kann Deine Entscheidung auf der einen seite schon irgentwie nachvollziehen da es mir vor einigen Jahren im Zweiradbereich genauso ging und ich nicht mehr bereit war das "Wettrüsten" nach oben hin mitzumachen und ich habe meine Entscheidung bis heute nicht bereut.
In meiner Familie fahren ausser meinem 3er nur Gölfe die neu gekauft wurden mit allen erdenklichen Motoren mit teils sehr großen Laufleistungen herum und daher bin ich schon etwas in der Materie drin.
Ein Golf ist kein günstiges aber dafür im gesamten recht solides Auto mit ungefähr den gleichen mängel auch wie bei anderen Hersteller.
Qualität und Fehlerfreiheit finde ich nicht ganz auf dem Niveau wie BMW dafür aber auch günstiger!
Deine Modell und Motorenauswahl bis auf das Getriebe finde ich sehr gelungen.
Viel Spaß auch damit.
lg
sk
Moin,
es ist sehr schade, einen so netten und objektiven User wie Dich verabschieden zu müssen. Wir hatten ja auch per PN Kontakt und mit Deinen Posts konnte ich fast immer etwas anfangen... .
Ich wünsche Dir aber alles Gute - nicht nur mit dem Golf der OHL - sondern inbesondere der Family. Es ist so, dass Parameter sich durch Haus und Kind ändern und man dann einiges anders sieht. Wer das nicht versteht, hat einiges nicht verstanden oder bekommt diese Situation noch....😁😁
Der Step ist schon hart, denn Dein 335i war optisch echt klasse und ist einfach ein Spitzenauto - allerdings ist so ein Golf Variant 2,0 TDI auch keine Schubkarre und mehr, als sich sehr viele cash leisten können !!!!😉
Vielleicht wird dein nächster Firmenwagen dafür ein BMW und Du kompensierst die Fahrspasslücke auf diese Art.... oder der Keksfresser ist bald soweit, dass er weniger Kinderkarren etc. benötigt oder einen auf Schokoschmiermonster macht...😎😎😎
Es gibt Kids, die schaffen es, eine ganze Packung Kekse oder Bonbons im Auto zu verteilen, ohne dass einer im Mund gelandet ist.. man hört dann immer "Ooooooooooh, Keks weg....."😕😰😠😮🙄😛😉
... zur Not kannst Du den Zwerg mit einem BMW Bobbycar schon mal auf die richtige Linie bringen....😛😛😛😛
LG
OLLI