Nach 12 Jahren - bye bye BMW

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,

mit ein wenig Wehmut verabschiede ich mich aus den BMW-Foren und vermutlich auch aus dem E9x-Forum.
Wegen meines damaligen BMW E46 320td Compact hatte ich mich hier vor fast 10 Jahren angemeldet und habe hier sehr viel Zeit verbracht. Ich denke dabei nicht nur an meinen Blog hier bei Motortalk.

Der 320td, er war bereits mein dritter BMW (vorher E30 und E36), musste dem Jugendtraum E46 330ci weichen. Dieser dann dem Z4 Coupé und dieser dann dem wunderbaren E91 335i.

Seit bald einem Monat ist der 335i verkauft (ich wollte einfach wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen und wollte mich wieder in Richtung vernünftiges Fahrzeug bewegen). Dazu wollte meine Frau ein verbrauchsärmeres Fahrzeug, das auch noch dazu bequemer sein sollte.
Als ich dann die Möglichkeit fand, den Wagen in hoffentlich gute Hände abzugeben und einen guten Preis zu erzielen, gab ich nach und verkaufte mein Traumfahrzeug.
Es gibt einfach Wichtigeres, das war klar, aber traurig war ich schon.

Mit ca. 58.000km wurde er übergeben. Ein top Auto. Für mich immer noch der beste BMW Motor, den ich je gefahren bin. Und in Sachen Leistung/Effizient/Wirtschaftlichkeit der beste BMW Motor überhaupt.

Nun haben wir seit 4 Wochen nach einem sinnvollen Ersatz gesucht. Ich war für alles offen. Das Fahrzeug sollte gut aussehen, < 80.000km, Platz haben, komfortabel sein, ein paar Extras wie Xenon und Navi haben, im Unterhalt günstiger als der 335i sein, damit meine Frau beruhigt ist und im Dreh 25.000 EUR kosten.

Die Probefahrten, die Sucherei, die Rumfahrerei zu allen möglichen Händlern haben uns fertig gemacht, mich regelrecht geschlaucht. Ich kann nun Verbrauchswerte, Einkaufspreise, Typklassen, Steuereinstufungen aus dem EffEff, aber mein Kopf wird immer schwerer.

Folgende Fahrzeuge haben wir uns angeschaut und Probegefahren:
- Dacia Duster 1.5dCi (110PS)
- Renault Megane Grandtour GT 2.0d (160PS)
- Nissan Qashqai 2.0 (141PS)
- Nissan Qashqai 1.6dCi (130PS)
- Ford Kuga 4x4 Diesel (163PS)
- BMW 520dA Touring (163PS)
- BMW 525dA Touring (197PS)
- Audi A6 2.0TDI Automatik Avant (170PS)
- Audi A6 2.7TDI Multitronic Avant (190PS)
- VW Tiguan 2.0TDI 4x4 Automatik (140PS)
- VW Passat 2.0TDI (170PS)
- VW Golf VI 2.0TDI DSG Variant (140PS)
- Kia Sportage 2.0 Automatik (136PS)
- Hyundai ix35 (136PS)

Überzeugt hatten uns die fett geschriebenen Modelle. Man kann behaupten, ich bin nun Profi in Sachen Gebrauchtwagen für diese Modelle 😁

Jeden Tag, den meine Frau ohne Auto auskommen musste bedeutete weiteren Stress durch Fahrdienste, oder Autoverleih. Der Traum und der beste Kompromiss zwischen gutem Auto, Luxus aber Sparsamkeit wäre der 520d Touring gewesen. Aber es war nicht möglich einen passenden zu finden. Alle Modelle die in Frage gekommen wären, waren teilweise über 500km entfernt, und das war logistisch nicht möglich (Urlaubssperre etc.).

Der A6 2.7TDI war super, hatte mir sehr gut gefallen, war aber im Verbrauch ein Schluckspecht und hatte einige Extras nicht drin.
Der halbwegs passende 525d wurde indiskutabel wegen eines vorliegenden neuen Turbos und des Verkäufers (siehe eigener Thread). Dazu kommt, dass ein 520d in der Versicherung höher eingestuft ist als der teuerste A6 3.0TDI. Und das machte den 525d dann doch wieder uninteressant, denn dann hätten wir gleich beim 335i bleiben können.

Somit wurde es nach vielen schlaflosen Nächten und Reibereien die Vernunftlösung VW Golf VI 2.0TDI DSG Variant

Ein Fahrzeug für 21.500,- und nur 25.000km.
EZ: 05/2010
Großes Navi, Xenon, Parksensoren, Panoramadach, Sitzheizung, Soundanlage, Teilleder, Direktschaltgetriebe, Kurvenlicht, Regensensor, Sportfahrwerk, 17" Alufelgen usw.

Das Fahrzeug wird die nächsten Tage übergeben. Es wird noch der Service gemacht. Ein wenig Bauchgrummeln habe ich, weil das Fahrzeug verdächtig günstig ist und die Bremsen für die wenigen Kilometer bei der Probefahrt nicht sehr gut erschienen.

Trotzdem um Frieden zuhause zu haben und im Grunde ein solides Fahrzeug mit Platz zu haben, habe ich den genommen. Zumal ich den 2.0TDI bereits aus dem Golf V und dem Audi A3 kannte und den Golf VI ebenfalls (jedoch als 160PS Benziner) als Firmenfahrzeug nutze und sehr zufrieden bin.

BMW wird somit in den nächsten Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnt nicht mehr drin sein, das ist sehr schade, und hätte ich nie für möglich gehalten. Schade um die ganzen nun fehlenden Ausfahrten bei schönem Wetter, Treffen unter Gleichgesinnten usw.

Aber es kommt eben so wie es kommt und das ist meist anders als man plant.

So haben wir nun ein günstiges Auto, ich spare mich monatlich reich 😁 und leihe mir halt ab und an nen BMW aus damit der Entzug nicht so hart ist.

In dem Sinne viele Grüße,

Tom

Beste Antwort im Thema

Na dann wünsch ich einfach mal viel Spaß mit dem Neuen. Ein Golf käme mir zwar nie ins Haus, aber das tut nix zur Sache... 😁

Beim lesen deines Beitrages war ich nur etwas verwundert über die Vielfalt an - unterschiedlichen - Fahrzeugtypen. Ich meine ein Golf ist sicher nicht mit einem 5'er Touring vergleichbar, ebenso wenig mit einem Klein SUV vom Schlage eines Ford Kuga. Meist sucht man dann ja doch zumindest in der gleichen Fahrzeugklasse. Aber stimmt, ein gebrauchter BMW E93 würde mir durchaus gefallen, ein neuer Chevrolet Captiva auch. kann's also im Ansatz durchaus verstehen... 😁

Ihr werdet schon wissen, was ihr macht und warum ihr Euch so entschieden habt. Von daher nochmal von ganzem Herzen - knitterfreie Fahrt und viel Spaß mit dem Neuen... 😛

155 weitere Antworten
155 Antworten

Und wenn es auf dauer doch nicht die richtige Wahl gewesen sein sollte lässt sich die Uhr wieder problemlos zurück drehen....

lg
sk

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Moin,

es ist sehr schade, einen so netten und objektiven User wie Dich verabschieden zu müssen. Wir hatten ja auch per PN Kontakt und mit Deinen Posts konnte ich fast immer etwas anfangen... .

Ich wünsche Dir aber alles Gute - nicht nur mit dem Golf der OHL - sondern inbesondere der Family. Es ist so, dass Parameter sich durch Haus und Kind ändern und man dann einiges anders sieht. Wer das nicht versteht, hat einiges nicht verstanden oder bekommt diese Situation noch....😁😁
Der Step ist schon hart, denn Dein 335i war optisch echt klasse und ist einfach ein Spitzenauto - allerdings ist so ein Golf Variant 2,0 TDI auch keine Schubkarre und mehr, als sich sehr viele cash leisten können !!!!😉

Vielleicht wird dein nächster Firmenwagen dafür ein BMW und Du kompensierst die Fahrspasslücke auf diese Art.... oder der Keksfresser ist bald soweit, dass er weniger Kinderkarren etc. benötigt oder einen auf Schokoschmiermonster macht...😎😎😎
Es gibt Kids, die schaffen es, eine ganze Packung Kekse oder Bonbons im Auto zu verteilen, ohne dass einer im Mund gelandet ist.. man hört dann immer "Ooooooooooh, Keks weg....."😕😰😠😮🙄😛😉

... zur Not kannst Du den Zwerg mit einem BMW Bobbycar schon mal auf die richtige Linie bringen....😛😛😛😛

LG

OLLI

Danke Dir Olli, für die netten Worte 🙂

Ab und an schaue ich ja rein 😁

@Saarkater
Vermutlich wird es mich in Zukunft folgendes Szenario nerven:

Frau: "könntest Du bitte die Einkäufe aus dem Auto holen?"
Ich: "hmpf...okay, aus welchem Auto?"
Frau: "aus dem Golf!"
Ich: "Welcher Golf?"

😁

Hallo comp320td,

ich kenne Dich zwar (noch) nicht, aber ich wünsche Dir jedenfalls auch alles erdenklich gute, sowohl bei der Familie als auch beim Auto...
Und daß Du nicht immer die Tüten aus dem Golf holen mußt ("Welcher Golf?"😉.

😁 😁 😁

Volkswagen ist - meiner Meinung nach - völlig anders als BMW, irgendwie gar nicht zu vergleichen.
Ich hatte mit einem Seat Leon 1M (basiert auf dem Golf IV) >170.000 Km gute Fahrt. Das Auto ließ mich (fast) nie im Stich und war sehr dankbar. Der Motor (150 PS PD Diesel) war - wider Erwarten - bei mir sehr robust und das Auto hat Spaß gemacht, solange man schnell unterwegs war. Der Wagen läuft immer noch, Bekannte eines Mitarbeiters von mir haben ihn gekauft: Sie wollten ihn unbedingt haben... 😕

Platzmäßig bist Du mit einem Golf wirklich gut bedient, mit einem Kombi sowieso. Ein paar Attribute werden Dir sicherlich fehlen, andere werden Dich vielleicht erfreuen wo Du bisher nicht hattest...

Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute und mach's wie die restliche Männerwelt gegenüber den Frauen:
Steh' Deinen Mann und... gib ihr recht und sei ruhig!

😉

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Ich habe die 50 Antworten nicht komplett gelesen, daher könnte es sein, dass ich etwas wiederhole, was andere schon geschrieben haben: Das mit den Bremsen ist VW-typisch. Ich möchte sogar so weit gehen, BMW ist da anders als die anderen. Ich springe regelmässig zwischen unseren BMW's (325dA und Z4), dem Touran meiner Frau und unserem ehemaligen SLK. Die beiden BMW's lassen sich (als BMW-Fahrer) sehr viel besser/direkter bremsen als die VW's oder auch der Mercedes. Nach jedem Wechsel von VW zu BMW mache ich ersteinmal ein paar unabsichtliche "Vollbremsungen", da ich viel zu fest aufs Pedal steige. Dafür Bremse ich die ersten Mal bei einem Wechsel von BMW zu VW "gar nicht" da die Bremse ganz anders greift. nach ein paar Kilometern gewöhnt man sich aber daran.

Alle vier Fahrzeuge haben aber Bremsen, die bei Sicherheitstrainings Vollbremsungen sehr gut durchführen und auch "standfest" zu sein scheinen.

Also einfach nur eine Gewöhnungssache, wie auch alles andere im VW, wenn man von BMW kommt ...

😁 😁 😁 😁

Kleine Anekdote am Rande:

Meine Freundin ist letztes Mal unter meiner Aufsicht das erste Mal 335i gefahren. Sie fährt normal einen Toyota Yaris.
Ich hab ihr nachm Einsteigen schon gesagt: "Und pass auf! Die Bremsen bremsen WIRKLICH wenn man drauf tritt." Hab ihr dann gleich mal eingebläut dass sie den linken Fuß von den Pedalen fern hält (Automatik).

-> Also fahren wir langsam los... etwa 30 km/h. Erste Kreuzung. ZACK! Vollbremsung!!!! 😁
Sie sieht mich mit großen Augen an... Tja, wie wenn ichs ihr nicht gesagt hätte 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


😁 😁 😁 😁

Kleine Anekdote am Rande:

Meine Freundin ist letztes Mal unter meiner Aufsicht das erste Mal 335i gefahren. Sie fährt normal einen Toyota Yaris.
Ich hab ihr nachm Einsteigen schon gesagt: "Und pass auf! Die Bremsen bremsen WIRKLICH wenn man drauf tritt." Hab ihr dann gleich mal eingebläut dass sie den linken Fuß von den Pedalen fern hält (Automatik).

-> Also fahren wir langsam los... etwa 30 km/h. Erste Kreuzung. ZACK! Vollbremsung!!!! 😁
Sie sieht mich mit großen Augen an... Tja, wie wenn ichs ihr nicht gesagt hätte 😁

Hehe geil, na zum Glück fährst Du das Auto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


😁 😁 😁 😁

Kleine Anekdote am Rande:

Meine Freundin ist letztes Mal unter meiner Aufsicht das erste Mal 335i gefahren. Sie fährt normal einen Toyota Yaris.
Ich hab ihr nachm Einsteigen schon gesagt: "Und pass auf! Die Bremsen bremsen WIRKLICH wenn man drauf tritt." Hab ihr dann gleich mal eingebläut dass sie den linken Fuß von den Pedalen fern hält (Automatik).

-> Also fahren wir langsam los... etwa 30 km/h. Erste Kreuzung. ZACK! Vollbremsung!!!! 😁
Sie sieht mich mit großen Augen an... Tja, wie wenn ichs ihr nicht gesagt hätte 😁

Hehe geil, na zum Glück fährst Du das Auto 🙂

Stimmt. Aber ich muss sie jetzt mal langsam dran gewöhnen damit ich ned immer fahren muss wenn wir irgendwo hin fahren. Heut gibts die nächste Fahrstunde. Also wenn ihr morgen nichts von mir hört... Lieg ich wohl im KKH oder so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


-> Also fahren wir langsam los... etwa 30 km/h. Erste Kreuzung. ZACK! Vollbremsung!!!! 😁
Sie sieht mich mit großen Augen an... Tja, wie wenn ichs ihr nicht gesagt hätte 😁

Dann sag der Guten mal schöne Grüße - sie soll sich nix drauß machen. Ist mir bei meinem letzten Wechsel von Schalter auf Automatik auch das erste Mal passiert. Und ich fahr seit 20 Jahren Auto. Ein paar Km/h mehr und ich hätt ins Lenkrad gebissen... Ist einfach Gewöhnung, der linke Fuß will - aber darf nicht... 😁

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Ich habe die 50 Antworten nicht komplett gelesen, daher könnte es sein, dass ich etwas wiederhole, was andere schon geschrieben haben: Das mit den Bremsen ist VW-typisch. Ich möchte sogar so weit gehen, BMW ist da anders als die anderen. Ich springe regelmässig zwischen unseren BMW's (325dA und Z4), dem Touran meiner Frau und unserem ehemaligen SLK. Die beiden BMW's lassen sich (als BMW-Fahrer) sehr viel besser/direkter bremsen als die VW's oder auch der Mercedes. Nach jedem Wechsel von VW zu BMW mache ich ersteinmal ein paar unabsichtliche "Vollbremsungen", da ich viel zu fest aufs Pedal steige. Dafür Bremse ich die ersten Mal bei einem Wechsel von BMW zu VW "gar nicht" da die Bremse ganz anders greift. nach ein paar Kilometern gewöhnt man sich aber daran.

Alle vier Fahrzeuge haben aber Bremsen, die bei Sicherheitstrainings Vollbremsungen sehr gut durchführen und auch "standfest" zu sein scheinen.

Also einfach nur eine Gewöhnungssache, wie auch alles andere im VW, wenn man von BMW kommt ...

😁 😁 😁 😁

Kleine Anekdote am Rande:

Meine Freundin ist letztes Mal unter meiner Aufsicht das erste Mal 335i gefahren. Sie fährt normal einen Toyota Yaris.
Ich hab ihr nachm Einsteigen schon gesagt: "Und pass auf! Die Bremsen bremsen WIRKLICH wenn man drauf tritt." Hab ihr dann gleich mal eingebläut dass sie den linken Fuß von den Pedalen fern hält (Automatik).

-> Also fahren wir langsam los... etwa 30 km/h. Erste Kreuzung. ZACK! Vollbremsung!!!! 😁
Sie sieht mich mit großen Augen an... Tja, wie wenn ichs ihr nicht gesagt hätte 😁

ich verstehe absolut nicht, wie man als Schaltwagenfahrer bei Automatik auf die Bremse kommen kann 😕😕😕

Ist mir ein Rätsel und wird es immer bleiben, da ich die Füße fast kreuzen muss, um mit links auf die Bremse zu treten, die Bewegung ist so unnatürlich, die würde ich beim Schaltwagen nie machen.

Was mir manchmal passiert, wenn ich auf den 330dA von Papa wechsel, ist, dass beim Motorstart die Kupplung treten will und dann ich ins Leere trete, aber doch nicht auf die Bremse.

@Stef: *gg*, so ne BMW-Bremse ist schon ein Unterschied 😁 Ich habe das nach 2 Probefahrten schnell abgeschafft mit Freundin fährt mein Auto. Ich finde es ganz übel, wenn man nicht merkt, dass man das Auto schon auf 700rpm würgt und es sich irgendwie gewaltig dagegen wehrt 😁

ja, bremst der 318d auch so stark?

Ich musste mich nach dem Umstieg vom 318i auf den 330d tatsächlich erstmal dran gewöhnen. Die Bremsen packen wirklich ziemlich zu.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


ja, bremst der 318d auch so stark?

überhaupt kein Vergleich zu der Bremsanlage vom 330d. Ich würde sogar fast sagen, dass die Anlage leicht unterdimensioniert ist beim 18er

den radikalen Umstieg zu einem Vernunftauto habe ich auch schon hinter mir, vor vielen Jahren bin ich von einem Golf GTI auf einen Opel Kadett Caravan Diesel mit 60 PS umgestiegen. Den Wechsel hatte ich damals auch überhaupt nicht bereut ... allerdings habe ich mich im Laufe der Jahre wieder hochgearbeitet und fahre jetzt einen Alpina D3 Biturbo Touring.

Mich hat hier im aktuellen Thread überrascht, dass der Golf als Alternative zum 3er so angepöbelt wurde. Vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit, einen aktuellen Golf GTI (Sonder Edition mit 235 PS) zu fahren ... und ich muss sagen, einfach Spitze! Hinzu kommt, dass der Golf in (fast) Vollausstattung weniger als 40.000€ kostet, im Innenraum mehr Platz als der 3er hat und mit Sicherheit den gleichen Fahrspaß bietet.

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Mich hat hier im aktuellen Thread überrascht, dass der Golf als Alternative zum 3er so angepöbelt wurde. Vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit, einen aktuellen Golf GTI (Sonder Edition mit 235 PS) zu fahren ... und ich muss sagen, einfach Spitze! Hinzu kommt, dass der Golf in (fast) Vollausstattung weniger als 40.000€ kostet, im Innenraum mehr Platz als der 3er hat und mit Sicherheit den gleichen Fahrspaß bietet.

Dagegen spricht die mehr als konservative Optik, dass keinerlei Emotionen bei diesem Fahrzeug aufkommen, das VW Zeichen auf dem Lenkrad zu sehen ist, die teuren Unterhaltskosten für ein Durchschnittsauto etc...

Bevor ich mir einen überteuerten VW kaufen würde, der von der Zuverlässigkeit ales andere als ein Wunderauto ist, würde ich eher auf einen Asiaten umsteigen, da bekommt man wirklich vergleichsweise viel Auto für wenig Geld. Beispielsweise der Kia Pro Ceed oder ähnliches kostet gerade mal 3/5 eines Golfs.

Aber wie gesagt, alles Geschmackssache. Mir würde niemals ein VW oder Audi ins Haus kommen, alleine schon diese unverschämten Werkstätten.. Um ehrlich zu sein; ja ich hasse diese beiden Marken

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


ich verstehe absolut nicht, wie man als Schaltwagenfahrer bei Automatik auf die Bremse kommen kann 😕😕😕

Ist mir ein Rätsel und wird es immer bleiben, da ich die Füße fast kreuzen muss, um mit links auf die Bremse zu treten, die Bewegung ist so unnatürlich, die würde ich beim Schaltwagen nie machen.

Das liegt auch nicht am Bremsen, sondern am

"nicht vorhandenen"

kuppeln. Der linke Fuß ist einfach daran gewöhnt (zum Beispiel bei heranfahren an eine rote Ampel) auf die Kupplung zu steigen - sei es um runterzuschalten oder den letzten Meter bei Standgas zu rollen. Dass man dann voll auf die Eisen steigt, merkt man spätestens, wenn einem die Sonnenbrille von der Nase fliegt... 😛 😁

Also ich kenne eigentlich fast keinen Schalter-Fahrer, dem das bei seinem ersten Umstieg zum Automatik nicht auch zwangsläufig wenigstens 1 bis 2 mal passiert wäre... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Dagegen spricht die mehr als konservative Optik, dass keinerlei Emotionen bei diesem Fahrzeug aufkommen, das VW Zeichen auf dem Lenkrad zu sehen ist, die teuren Unterhaltskosten für ein Durchschnittsauto etc...

Bevor ich mir einen überteuerten VW kaufen würde, der von der Zuverlässigkeit ales andere als ein Wunderauto ist, würde ich eher auf einen Asiaten umsteigen, da bekommt man wirklich vergleichsweise viel Auto für wenig Geld. Beispielsweise der Kia Pro Ceed oder ähnliches kostet gerade mal 3/5 eines Golfs.

Aber wie gesagt, alles Geschmackssache. Mir würde niemals ein VW oder Audi ins Haus kommen, alleine schon diese unverschämten Werkstätten.. Um ehrlich zu sein; ja ich hasse diese beiden Marken

So ähnlich sehe ich das auch. Der Golf ist wie der Passat eigentlich ein Langweilerauto ohne Emotionen (für mich zumindest). Klar gibt es auch Rennsemmeln darunter, aber bei entsprechender Motorisierung und Ausstattung kommst da mit unter 40.000 Euro auch nicht weit. Meine Kollege hat mal quergerechnet und lag schon knapp bei 50.000 Euro für seinen Wunschgolf. Na dann Danke auch, dafür gibt es dann auch einen gut ausgestatteten 3'er BMW, Mercedes W204 oder Audi A5 Coupe.

Gegen Audi hab ich eigentlich nix. Der A4 ist mir zwar als Limo etwas zu bieder, aber als Cabrio durchaus ein schönes Auto - vom A5 Coupe ganz zu schweigen. Selbst das Gemecker über die Motoren kann ich kaum nachvollziehen. Laufleistungen von über 300 Tkm sind keine Seltenheit, wenn man nur pünktlich an den Zahnriemenwechsel denkt. Mein alter 2,4 V6 hatte auch schon knapp an die 200 Tkm auf der Uhr und schnurrte trotzdem wie ein Kätzchen...

Alles in Allem hat aber jeder so seine Vorlieben und Abneigungen. Ich steh halt nicht so auf Fernost-Schüsseln, wobei ich einen Nissan 350 Z schon durchaus geil finde. 😛

Ich habe 2 Schalt und einen Automatik.
Anfänglich musste ich mich schon immer umgewöhnen wenn ich umstieg, inzwischen nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen