Nach 1000 Kilometern mit dem E91
Hallo,
rund 1000 Kilometer habe ich nun auf dem Tacho meines E 91 325i A Touring. Und ich denke, dass ich jetzt meine erste Bewertung wagen kann. Als Referenz dient mein alter E 46 325 Touring den ich während rund 4 Jahren 70'000 km bewegte.
Über die Karosserie und das Cockpit des E 91 möchte ich nicht viele Worte verlieren. Ich finde ihn jedenfalls sehr schön und auch funktionell. Der E46 sieht für mich bereits etwas “alt“ und bieder aus. Aber das ist natürlich sehr individuell.
Das Navi sitzt jetzt am richtigen Ort, nämlich oben im Sichtfeld des Fahrers. Ein kurzer Blick nach links und schon findet das Auge die gewünschte Information. Anders wie beim E 46 wo ich dazu „in“ das Fahrzeug schauen musste. Ausserdem kann ich zum Beispiel bei Nacht den Bildschirm mit der frei programmierbaren Taste am Lenkrad ein- und ausschalten.
Das I-Drive ist im Prinzip eine gute Idee. Nur sollte das System schneller auf die Tasten ansprechen. Dass ich die Radiosender über I-Drive ansteuern muss, finde ich unnötig kompliziert. Eine separate Taste hierfür wäre von Vorteil. Na ja, im gesamten eine „schöne“ Spielerei. Ich könnte aber auch ohne glücklich sein.
Fahrwerk/Lenkung:
Hier ist ein deutliches Plus gegenüber dem E46 feststellbar. An meinem Wagen (M-Paket) habe ich 18 Zoll Felgen mit Michelin Pilot Reifen montiert. Zudem ist der Wagen mit der optionalen Aktivlenkung ausgerüstet.
Während der E46 auf die 18 Zoll-Bereifung sehr nervös reagierte, ist der neue Wagen in der Lenkung absolut ruhig. Der Wagen reagiert nicht im geringsten auf Spurrillen, jedenfalls nicht mehr als ein E46 mit 16 Zoll-Felgen. Ich weiss nicht, ob dies im Zusammenhang mit der Aktivlenkung steht. Jedenfalls habe ich nun das Gefühl, das Fahrwerk verkraftet die grossen Räder problemlos. Ganz anders im E46 wo ich das Gefühl hatte, dass die Räder die Lenkung in jeder Beziehung überforderten.
Die Aktivlenkung ist wohl das faszinierernste am Wagen. Ich war heute im Schwarzwald und konnte dort die kurvenreichen Strassen geniessen. Es ist einfach toll, wie leichtfüssig sich der Wagen um die Ecken fahren lässt. Ich kann eigentlich nicht verstehen wie man einen BMW ohne diese Lenkung kaufen kann. Gerade wenn man sein Fahrzeug mit grossen Felgen ausrüstet, ist die aktive Unterstützung ein Genuss und fast ein MUSS.
Auffallend ist auch, wie ruhig das Fahrzeug mit den 18 Zöllern fährt. Der Abrollkomfort ist um Klassen besser geworden. Und auch die Federung spricht deutlich feinfühliger an. Auch hier ein dickes “ Plus“ für den Neuen. Die Geräusche im Innenraum sind deutlich niedriger und vermitteln ganz eindeutig Oberklassen-Niveau. Jetzt erst ist mir bewusst, wie laut der E46 eigentlich ist. Vom Motor ist bis ca. 3000 U/Min praktisch nichts zu hören. So werden Autobahnfahrten zum Genuss. Ich habe wirklich fast das Gefühl, der Wagen “schwebt“ über die Strasse.
Motor:
Der neue 2.5 Liter hat mit seinem Vorgänger nur noch die sechs Zylinder und den Hubraum gemeinsam. Während das alte Triebwerk im unteren Drehzahlbereich nicht sehr viel zu bieten hat, ist der neue Motor nun deutlich kräftiger. Obwohl noch immer kein Drehmomentwunder, zieht der neue Motor jetzt bereits ab 2000 U/min kräftig durch. Zusammen mit der gegenüber dem E46 kürzeren Hinterachsübersetzung und dem neuen 6-Gang-Automatic-Getriebe vermittelt das Fahrzeug mehr Fahrspass und Dynamik. Auch lässt sich der neue Motor mit mehr Drehmoment fahren, d.h., die Automatik schaltet nicht wegen jedem Beschleunigungsvorgang oder an einer Steigung gleich zurück. Während im E46 der Wechsel auf die Fahrstufe “S“ nicht allzu viel bewirkte, reagiert die neue Automatik viel sportlicher. Nun gibt es wirklich eine spürbare Differenz zwischen “D“ und “S“. Da ich meinen Motor noch etwas schone, drehe ich ihn zur Zeit noch nicht höher als 4500 U/min. Aber im Gegensatz zum E46 ist das auch nicht nötig. Mann kann den Wagen auch ohne ihn über 4000 U/min zu drehen flott bewegen. Der Benzinverbrauch liegt im Moment auf dem Niveau meines alten Fahrzeuges. Ich hoffe aber doch, dass nach der Einfahrphase sich der Verbrauch nach unten korrigiert.
Mein neuer 325i Touring hat mich nach wenigen Kilometern total überzeugt. Er ist seinem Vorgänger in allen relevanten Punkten deutlich überlegen. Ich bin eigentlich überrascht, wie gross die Differenz zu seinem Vorgänger ist.
Ich hatte vor dem Wechsel bedenken, ob ich meinen alten E46 vermissen würde. Ganz ehrlich, nicht eine Sekunde.
29 Antworten
Ein sehr schöner Bericht!
Vibriert bei den akutellen 325IAs eigentlich noch die Fahrertür, wenn man diese bei laufendem Motor in Stellung P öffnet?
@Jonny2.5
du findest wohl in jeder Suppe ein Haar 😁
ein kleines Detail habe ich heute noch am Wagen korrigiert. Ich habe die Innenwände des Auspuffes schwarz gesprayt. Anschliessend bekamen beide Rohre eine verchromte Blende. So sieht das Heck doch noch etwas besser aus.
Pütz
@ jonny2.5
ich hab mir gerade deine "anleitung zum..." durchgelesen und mich köstlich amüsiert!
nur eine frage: ist das dein hobby oder dein beruf?
lg,
martin
Ähnliche Themen
Das habe ich mal in den Weiten des I-Net gefunden und eben in meiner Sig verlinkt! Soll heißen das ich das nicht bin....ich fands nur einfach lustig!! 😉
Muss dir zustimmen, bin den neuen dreier auch schon als 318i, 320d und 325iA gefahren. Zwei mal ohne Aktivlenkung und einmal mit.
Die Lenkung ist ein absolutes muss. Hat man sich in zwei Stunden dran gewöhnt. Hab meinen danach beim Fahren vom Hof fast vor ne Wand gesetzt, weil ich zuwenig gelenkt habe 😉
Bei den Fahreigenschaft kann ich dir auch nur beipflichten, viel ruhiger, sportlicher und auch schneller.
Was mich am neuen allerdings extrem stört ist das M-Paket. Finde das lange nicht mehr so dezent und zugleich sportlich.
Wirkt viel zu eckig am ansonsten so runden Auto.
Hallo,
ja die Aktivlenkung ist wirklich super. Man bekommt dazu ja auch die Servotronic. Im Stand oder beim langsamen Fahren geht damit die Lenkung sehr leichtgängig.
Nun ja, das M-Paket. Ich hätte es mir eigentlich auch etwas spezieller gewünscht.........
Was ich meinem Fahrbericht noch anfügen möchte, betrifft die Klimatisierung des Fahrzeuges. Der Motor wird wohl im Express-Tempo warm. Nach wenigen Metern bläst schon warme Luft ins Innere. Auch die Klimaanlage scheint kräftiger dimensioniert zu sein. Im E46 bläst diese immer mit voller Kraft sobal es einmal heiss ist. Im neuen Wagen wird die einströmende Luft merklich tiefer und schneller abgekühlt. In der Folge muss das Gebläse weniger stark Luft umwälzen. Ausserdem habe ich die Möglichkeit, über iDrive die Intensität (Soft/Mittel/Stark) der Lüftung auf meine Bedürfnisse einzustellen.
Pütz
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Hallo,
ja die Aktivlenkung ist wirklich super. Man bekommt dazu ja auch die Servotronic. Im Stand oder beim langsamen Fahren geht damit die Lenkung sehr leichtgängig.
Nun ja, das M-Paket. Ich hätte es mir eigentlich auch etwas spezieller gewünscht.........
Pütz
Finde die Aktivlenkung zwar revolutionär, habe jetzt aber schon ein paarmal gelesen, das sie bei ein paar Leuten auch schonmal ausgefallen ist! Was dann während der Fahrt wohl nicht so toll ist, insbesondere wenn man sich schon an das fahren mit gewöhnt hat!
Elektronik Gimmicks halt!!!
Zitat:
Original geschrieben von GenesisBiker
...Die Lenkung ist ein absolutes muss. Hat man sich in zwei Stunden dran gewöhnt. Hab meinen danach beim Fahren vom Hof fast vor ne Wand gesetzt, weil ich zuwenig gelenkt habe 😉...
genau deshalb werde ich sie mir auch nicht nehmen, weil ich´s eher problematisch finde, wenn man öfters auto wechselt, bzw. wie in meinem fall der e46 mit der knackigen lenkung in der familie bleibt, und dann vllt ein e91 mit aktivlenkung dazukommt:
"du schatz, kann ich mal schnell deinen wagen haben...
...ja gerne, aber pass auf, du weißt schon, die lenkung...
...ach ja, danke, na, dann lass mal..."
also nach allen bisher gelesenen postings läuft es - glaub ich - genau darauf hinaus, und das will ich nicht!
-und immerhin: lenken kann ich mittlerweile schon alleine!😉
lg,
martin
Ueber die Aktivlenkung wird viel Blödsinn (meine ich jetzt nicht böse) erzählt, vor allem von denen, die noch nie damit gefahren sind.
Als ich mich zum ersten Mal hinter das Fahrzeug mit der Aktivlenkung setzte glaubte ich auch, dass jetzt irgend etwas dramatisches passieren würde. Nein passiert nicht! Im Gegenteil, die Lenkung lässt sich im 3er auch ohne Eingewöhnung sofort fahren. Auch meine Frau hat damit überhaupt keine Mühe. Warum auch? Im Stand geht die Lenkung mit weniger Kraftaufwand und beim Fahren ist sie einfach direkter. So wie es eben sein soll. Wer mit der Aktivlenkung nicht geradeaus fahren kann, sollte besser zu Fuss gehen. Wer aber mit seinem 3er Gokart-Feeling und Fahrspass pur geniessen will, kommt nicht um die Lenkung herum.
Ich fahre geschäftlich diverse Fahrzeuge die alle anderst zu lenken sind. Der Toyota-Bus hat eine indirektere Lenkung als ein Volvo usw. Warum sollte ich jetzt Mühe haben, mit diesen Fahrzeugen zu fahren? Es fällt mir bei diesen Fahrzeugen einfach auf, wie sehr ich am Steuer drehen muss. Mehr nicht......
Gruss Pütz
@ Pütz
danke für die fotos, sehr schön! da fehlen nur noch die blackies!
und übrigens: gratuliere und viel spass!
aktivlenkung: ich überleg´ mir das noch...
ich freu mich schon auf meinen mit m-paket, dauert aber leider noch..🙁
lg,
martin
@Justmammal
das mit der Aktivlenkung würde ich mir nicht überlegen!
Wenn du kannst, bestell den Wagen mit der Lenkung. Besonders wenn du mit grossen und breiten Rädern untewegs bist, wirst du die Lenkung sehr schnell schätzen. Spurrillen verlieren mit der Lenkung ihre Schrecken. Und du kannst auch auf unebenen Flächen stark bremsen, ohne dass es dich ständig nach allen Seiten zieht. Die Lenkung steuert unmerklich dagegen und unterdrückt auch Lenkeinflüsse der grossen Rädern.
Du wirst es nicht bereuen; und es gibt keinerlei Nachteile. Die Lenkung ist genau so "knackig" wie die Serienlenkung. Nur hat sie eben weitere Funktionen.
Gruss Peter
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
@Justmammal
das mit der Aktivlenkung würde ich mir nicht überlegen!
Wenn du kannst, bestell den Wagen mit der Lenkung. Besonders wenn du mit grossen und breiten Rädern untewegs bist, wirst du die Lenkung sehr schnell schätzen. Spurrillen verlieren mit der Lenkung ihre Schrecken. Und du kannst auch auf unebenen Flächen stark bremsen, ohne dass es dich ständig nach allen Seiten zieht. Die Lenkung steuert unmerklich dagegen und unterdrückt auch Lenkeinflüsse der grossen Rädern.Du wirst es nicht bereuen; und es gibt keinerlei Nachteile. Die Lenkung ist genau so "knackig" wie die Serienlenkung. Nur hat sie eben weitere Funktionen.
Gruss Peter
@ pütz
danke, mal sehen... nachdem ich die 193m - so wie du - gewählt habe (18"😉, ist das wohl ein argument.
trotzdem: mehr hightech, mehr kaputt, mehr gewicht an der vorderachse...
wie gesagt, bis heute war ich eher gegen die aktivlenkung, aber vielleicht hat mein freundlicher einen vfw, wo ich sie testen kann..
lg,
martin
sooo...
eben 330iA gefahren.
mein fazit:
1. geht wie sau!
2. die aktivlenkung wird´s wohl nicht werden...
3. die ACC ist wunderbar! gottlob hab ich sie schon ohne probefahrt bestellt!
@ pütz
aber danke trotzdem für den hinweis, jetzt bin ich mir wenigstens sicher!
ad) blackies: sag deiner frau einfach nix! fällt ihr sicher nicht so schnell auf! 😉
lg,
martin