Nach 1000 Kilometern mit dem E91
Hallo,
rund 1000 Kilometer habe ich nun auf dem Tacho meines E 91 325i A Touring. Und ich denke, dass ich jetzt meine erste Bewertung wagen kann. Als Referenz dient mein alter E 46 325 Touring den ich während rund 4 Jahren 70'000 km bewegte.
Über die Karosserie und das Cockpit des E 91 möchte ich nicht viele Worte verlieren. Ich finde ihn jedenfalls sehr schön und auch funktionell. Der E46 sieht für mich bereits etwas “alt“ und bieder aus. Aber das ist natürlich sehr individuell.
Das Navi sitzt jetzt am richtigen Ort, nämlich oben im Sichtfeld des Fahrers. Ein kurzer Blick nach links und schon findet das Auge die gewünschte Information. Anders wie beim E 46 wo ich dazu „in“ das Fahrzeug schauen musste. Ausserdem kann ich zum Beispiel bei Nacht den Bildschirm mit der frei programmierbaren Taste am Lenkrad ein- und ausschalten.
Das I-Drive ist im Prinzip eine gute Idee. Nur sollte das System schneller auf die Tasten ansprechen. Dass ich die Radiosender über I-Drive ansteuern muss, finde ich unnötig kompliziert. Eine separate Taste hierfür wäre von Vorteil. Na ja, im gesamten eine „schöne“ Spielerei. Ich könnte aber auch ohne glücklich sein.
Fahrwerk/Lenkung:
Hier ist ein deutliches Plus gegenüber dem E46 feststellbar. An meinem Wagen (M-Paket) habe ich 18 Zoll Felgen mit Michelin Pilot Reifen montiert. Zudem ist der Wagen mit der optionalen Aktivlenkung ausgerüstet.
Während der E46 auf die 18 Zoll-Bereifung sehr nervös reagierte, ist der neue Wagen in der Lenkung absolut ruhig. Der Wagen reagiert nicht im geringsten auf Spurrillen, jedenfalls nicht mehr als ein E46 mit 16 Zoll-Felgen. Ich weiss nicht, ob dies im Zusammenhang mit der Aktivlenkung steht. Jedenfalls habe ich nun das Gefühl, das Fahrwerk verkraftet die grossen Räder problemlos. Ganz anders im E46 wo ich das Gefühl hatte, dass die Räder die Lenkung in jeder Beziehung überforderten.
Die Aktivlenkung ist wohl das faszinierernste am Wagen. Ich war heute im Schwarzwald und konnte dort die kurvenreichen Strassen geniessen. Es ist einfach toll, wie leichtfüssig sich der Wagen um die Ecken fahren lässt. Ich kann eigentlich nicht verstehen wie man einen BMW ohne diese Lenkung kaufen kann. Gerade wenn man sein Fahrzeug mit grossen Felgen ausrüstet, ist die aktive Unterstützung ein Genuss und fast ein MUSS.
Auffallend ist auch, wie ruhig das Fahrzeug mit den 18 Zöllern fährt. Der Abrollkomfort ist um Klassen besser geworden. Und auch die Federung spricht deutlich feinfühliger an. Auch hier ein dickes “ Plus“ für den Neuen. Die Geräusche im Innenraum sind deutlich niedriger und vermitteln ganz eindeutig Oberklassen-Niveau. Jetzt erst ist mir bewusst, wie laut der E46 eigentlich ist. Vom Motor ist bis ca. 3000 U/Min praktisch nichts zu hören. So werden Autobahnfahrten zum Genuss. Ich habe wirklich fast das Gefühl, der Wagen “schwebt“ über die Strasse.
Motor:
Der neue 2.5 Liter hat mit seinem Vorgänger nur noch die sechs Zylinder und den Hubraum gemeinsam. Während das alte Triebwerk im unteren Drehzahlbereich nicht sehr viel zu bieten hat, ist der neue Motor nun deutlich kräftiger. Obwohl noch immer kein Drehmomentwunder, zieht der neue Motor jetzt bereits ab 2000 U/min kräftig durch. Zusammen mit der gegenüber dem E46 kürzeren Hinterachsübersetzung und dem neuen 6-Gang-Automatic-Getriebe vermittelt das Fahrzeug mehr Fahrspass und Dynamik. Auch lässt sich der neue Motor mit mehr Drehmoment fahren, d.h., die Automatik schaltet nicht wegen jedem Beschleunigungsvorgang oder an einer Steigung gleich zurück. Während im E46 der Wechsel auf die Fahrstufe “S“ nicht allzu viel bewirkte, reagiert die neue Automatik viel sportlicher. Nun gibt es wirklich eine spürbare Differenz zwischen “D“ und “S“. Da ich meinen Motor noch etwas schone, drehe ich ihn zur Zeit noch nicht höher als 4500 U/min. Aber im Gegensatz zum E46 ist das auch nicht nötig. Mann kann den Wagen auch ohne ihn über 4000 U/min zu drehen flott bewegen. Der Benzinverbrauch liegt im Moment auf dem Niveau meines alten Fahrzeuges. Ich hoffe aber doch, dass nach der Einfahrphase sich der Verbrauch nach unten korrigiert.
Mein neuer 325i Touring hat mich nach wenigen Kilometern total überzeugt. Er ist seinem Vorgänger in allen relevanten Punkten deutlich überlegen. Ich bin eigentlich überrascht, wie gross die Differenz zu seinem Vorgänger ist.
Ich hatte vor dem Wechsel bedenken, ob ich meinen alten E46 vermissen würde. Ganz ehrlich, nicht eine Sekunde.
29 Antworten
Hi, vielen dank für deinen Erfahrungsbericht! Ich hab mal eine Frage zur Aktivlenkung, ist sie Serienmäßig oder Sonderausstattung? Sie ist ja nicht im BMW-Konfigurator drin!
Danke
Zitat:
Original geschrieben von HSV-Cordtsi
Hi, vielen dank für deinen Erfahrungsbericht! Ich hab mal eine Frage zur Aktivlenkung, ist sie Serienmäßig oder Sonderausstattung? Sie ist ja nicht im BMW-Konfigurator drin!
Danke
ist optional. sicher, dass sie nicht im konfigurator ist?
Zitat:
Original geschrieben von yEeHaW
ist optional. sicher, dass sie nicht im konfigurator ist?
Hi,
Nur für bestimmte 3er Modelle. Ich glaube die 6 Zylinder.
Mindestens aber 330d und 330i.
Gruss,
Jens
Ähnliche Themen
Moin,
die Aktivlenkung gibt es für alle 6-Zylinder, auch den 325i.
Aber nicht wenn man das M-Paket nimmt... dann ist die Aktivlenkung ausgeschlossen..
Warum auch immer..
Puristen wohlen wohl keine technische Unterstützung in der Kurvenfahrt. 😉
Gruß
Tim
Das mit dem Unterschied der Automatik von D + S im E46 kann ich bestätigen, es gibt sogut wie keinen richtig spürbaren, daher fahr ich auch ausschließlich im D-Modus! 😉
War am WE auch im Schwarzwald (Staufen) unterwegs und
merkte insbesondere in stark spurrillengefährdeten Abschnitten auf der nicht allzu schön fahrbahren BAB, wie anfällig der E46 in Verbindung mit der 18"er-Mischbereifung zu fahren ist/war.
Aber man gewöhnt sich an (fast) alles, von daher isses für mich nicht zu dramatisch. 😁
Ansonsten aber ein sehr schöner Erfahrungsbericht, Pütz !!! 😁 D
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Moin,
die Aktivlenkung gibt es für alle 6-Zylinder, auch den 325i.
Aber nicht wenn man das M-Paket nimmt... dann ist die Aktivlenkung ausgeschlossen..Warum auch immer..
Puristen wohlen wohl keine technische Unterstützung in der Kurvenfahrt. 😉Gruß
Tim
Das ist nicht ganz richtig. Aktivlenkung und M Sportpaket schließen sich nicht aus... Du verwechselst das sicher mit der Standheizung. Diese gibt es nicht mit dem M sportpaket.
Hallo,
hier noch ein Foto von meinem neuen Wagen. Es ist von der Qualität her nicht so gut (Handy). Ich werde aber sobald ich meine Digicam wieder habe, bessere Fotos einstellen.
http://www.beepworld.de/members57/pranco/bmw.htm
Gruss Pütz
@Pütz: Mir gefallen beide tourings sehr gut, wobei der Neue schon viel dynamischer & sportlicher aussieht,
keine Frage! 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Hallo,
hier noch ein Foto von meinem neuen Wagen. Es ist von der Qualität her nicht so gut (Handy). Ich werde aber sobald ich meine Digicam wieder habe, bessere Fotos einstellen.
http://www.beepworld.de/members57/pranco/bmw.htm
Gruss Pütz
Für ein Handyfoto ist das doch klasse.
Dein Erfahrungsbericht ist echt klasse und spiegelt viel von dem wieder, was ich mit meinem selber erleben.
Göran
PS: In 600km kommt von mir auch ein Erfahrungsbericht zu dann 10.000km mit meinem.
Wir haben letzte Woche die 30000km geknackt :-).
Bislang keine Probleme...auch mussten wir bislang noch keine Verschleißteile wechseln. Ich bin mal gespannt wann die ersten Meldungen im I-Drive kommen.
Das einzige was mir aufgefallen ist, das Abrollgeräusch der Pirellis wird immer lauter. Muss mal schauen, ob die sich bereits ungleichmäßig abgefahren haben...
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Das einzige was mir aufgefallen ist, das Abrollgeräusch der Pirellis wird immer lauter. Muss mal schauen, ob die sich bereits ungleichmäßig abgefahren haben...
Das klingt mir stark nach Sägezahnbildung.
Göran
Re: Nach 1000 Kilometern mit dem E91
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Das Navi sitzt jetzt am richtigen Ort, nämlich oben im Sichtfeld des Fahrers. Ein kurzer Blick nach links und schon findet das Auge die gewünschte Information.
Hast du `nen Rechtslenker?? 😉 😉