Nach 1000 Kilometer im 530i Touring MPaket in White
Auf die Frage war die Entscheidung richtig, vom Audi A6 Avant 3,0 TDI 204 PS auf den BMW zu wechseln ein Jein.
Freude macht auf jeden Fall das Design Innen wie Außen, weniger der höhere Kraftstoffverbrauch und die Fahrleistungen. Ich kann nur jeden raten, der zwischen Diesel u. Benziner rätselt, nehmt den Diesel. Nicht das der 530i lahm ist, aber die fehlenden 50 NM auf der Autobahn merke ich.
Und dann der Verbrauch auf 100 Kilometer stehen immer bei kombiniert 9,8 drauf. Heißt für mich ca 100 mehr Kosten im Monat.
Entschädigt wird aber das Ganze durch einen höheren Fahrkomfort, sprich Laufruhe, die 8 Gang ist hervorragend, die Sitze und das Fahrwerk alles top
Also zusammenfassend, Alles Top bis auf Benziner wer Diesel Fahrer war bleibt es ( natürlich nur wer kann )
Ich muss leider nach Stuttgart rein.
VG a
Beste Antwort im Thema
Du hast einen ganz schön unangenehmen Ton drauf, solltest Dich vielleicht ein wenig mäßigen.
Und ein Diesel hat viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was im Alltag den Eindruck einer souveränen Motorisierung ergibt - auch wenn die Benziner deutlich aufgeholt haben.
Bei maximaler Beschleunigung dreht der Motor deutlich höher, das ist was anderes.
65 Antworten
Bin wegen der Berichte hier ein wenig verunsichert. Meine Frage , ob ihr im Beckenbereich eher breit oder schmal "gebaut" seit geht möglicherweise zu weit. ??
Gruß und Danke.
Nö, geht nicht zu weit. Genau darauf kommt es an.
Auf jeden Fall mal länger (30min) Probesitzen. Die Sitzfläche hat an den Seiten recht harte Flanken, die sich auch nicht bewegen und das drückt dann gewaltig.
Meinstn großen arsch?
Ich bin eher normaler Statur, schmal bin ich nicht und da ist definitiv noch Luft. Sprich da geht noch was. Der dickste im Auto war 120 Kilo und fand die Sitze auch super angenehm, darüber hinaus könnte es kritisch werden. Aber jeder empfindet es wohl anders.
Die sitzflache ist breit genug und wer darüber hinaus nicht passt, hat auf "sport" sitzen nichts verloren :P
Technischedaten:
Höhe 185cm
Gewicht 83 Kg
Ähnliche Themen
Ums Probesitzen kommt man wohl nicht herum. Die Sportsitze sehen auf jeden Fall sehr aus. Finde ich.
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 15. August 2017 um 17:16:24 Uhr:
Ums Probesitzen kommt man wohl nicht herum. Die Sportsitze sehen auf jeden Fall sehr aus. Finde ich.
😕
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 15. August 2017 um 17:20:42 Uhr:
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 15. August 2017 um 17:16:24 Uhr:
Ums Probesitzen kommt man wohl nicht herum. Die Sportsitze sehen auf jeden Fall sehr aus. Finde ich.😕
GUT
vergessen
Sorry
Nachdem ich bisher immer Komfortsitze hatte hab ich jetzt zum ersten mal Sportsitze genommen weil sie mir optisch wesentlich besser gefielen. Und beim probesitzen fand ich sofort dass ich IN diesem Sitz sitze, nicht wie zuletzt beim F11 AUF dem Sitz. Und jetzt nach mehr als 2000 km kann ich sagen dass es eine sehr gute Entscheidung war. Sehr gute Polsterung, bester Seitenhalt (lehnenbreite elektr. verstellbar), Schenkelauflage verstellbar, Kopfstützen in Höhe und Entfernung zum Kopf verstellbar. Diese Sportsitze empfinde ich als gute Alternative zum Komfortsitz (das empfand ich in der Vergangenheit nicht so) Meine Maße übrigens 172 cm / 73 kg.
Nach ca 15 000 KM nehme ich die Aussage zurück, dass er gegenüber dem A6 TDI mit 204 PS im Punkt Durchzug schlechter ist. Wie jemand hier im Thread bereits erwähnte-es ist mit einem Benziner gegenüber Diesel (6 Zylinder.) ein anderes Fahren.
Allerdings der Verbrauch ist mit 9,5 kombiniert gegenüber dem Diesel Kostenmäßig bei ca 40 000 Kilometer im Jahr schon ein Negativ Punkt. Und nach Stuttgart gab es bis heute kein Fahrverbot.
Auch wenn ich jetzt in der Steuererklärung die höheren Betriebsausgaben hab. Das bisschen Diesel Steuer mehr hab ich nach ca 3 Monaten an Benzin bezahlt.
Finde sowieso, dass es sich mit dem Diesel langsam beruhigt. Radfahrer und die Weekend Fahrer verstehen das sowieso nicht - nur Vielfahrer-.
VG Ollipolli98
Zitat:
@Ollipolli98 schrieb am 14. August 2017 um 08:58:02 Uhr:
Also ich bleib dabei, der Benziner 530i G31 ist für mich gegenüber meines alten A6 TDI V6 204 PS eine einzige Enttäuschung.Abgesehen vom Verbrauch, von wegen nach 2000 Kilometern sinkt er auf unter 8 Liter, es sind weiter 9, 5 Liter auf 100 Kilometer. Nichts gegen das Fahrzeug an sich, aber gegen den Vierzylinder Benziner.
Ist der 30i kein 6 Zyl mehr 😕
Zitat:
@Ollipolli98 schrieb am 26. Dezember 2017 um 08:16:20 Uhr:
Nach ca 15 000 KM nehme ich die Aussage zurück, dass er gegenüber dem A6 TDI mit 204 PS im Punkt Durchzug schlechter ist. Wie jemand hier im Thread bereits erwähnte-es ist mit einem Benziner gegenüber Diesel (6 Zylinder.) ein anderes Fahren.
Allerdings der Verbrauch ist mit 9,5 kombiniert gegenüber dem Diesel Kostenmäßig bei ca 40 000 Kilometer im Jahr schon ein Negativ Punkt. Und nach Stuttgart gab es bis heute kein Fahrverbot.
Auch wenn ich jetzt in der Steuererklärung die höheren Betriebsausgaben hab. Das bisschen Diesel Steuer mehr hab ich nach ca 3 Monaten an Benzin bezahlt.
Finde sowieso, dass es sich mit dem Diesel langsam beruhigt. Radfahrer und die Weekend Fahrer verstehen das sowieso nicht - nur Vielfahrer-.
VG Ollipolli98
Bei 40tkm p.a. hättest du definitiv einen Diesel nehmen sollen. Der Druck fehlt bei 2l Hubraum Benziner auf 1,8 Tonnen leider.
Is ja übel ! Krass wie sich das so schnell verändert hat ...
Welcher Benziner ist denn dann noch ein 6 zyl ?