Nabenumbau von 5x100 auf 5x112

VW Golf 2 (19E)

hallo hallo

hab jetzt 2 tage das internet durchsucht und kein aktuelles thema gefunden.
alles schon 5 jahre und älter.

bin immer noch an meinen jetta 2 vr6. wollte fragen ob es mittlerweile eine möglichkeit gibt die radnaben umzubauen auf LK 5x112.
ich will auf keinen fall adapterplatten fahren. und ob es 3mal so teuer is wie adapter is mir auch egal.

sag schonmal danke
ghostface

19 Antworten

Wie wäre es mit den VR Achsen? 😉

du bis lustig, dann hab ich immernoch 5x100.
es soll 5x112 werden....

Ah mist, überlesen 😉 Im VW Regal ist mir da nix bekannt, eventuell bei Audi?

ich müsste wissen welche radnaben in etwa die selben maße haben.
die lager kann man bestimmt auf maß bestellen

Ähnliche Themen

Ab 2004 hat man bei VW den LK 5x112 (ab Golf 5) eingeführt, das Gleiche gilt für Audi. Der Passat hatte den LK schon etwas früher, glaube ich. Evtl. gibt es da passende Achsteile?

Spurplatten mit LK-Änderung fangen bei 10mm pro Seite an. Vielleicht wäre das doch die bessere Alternative?

Hinten solls mit Audi Bremsscheiben gehn,vorne hab ich was von abgedrehten T4 Naben gelesen......such ma in die Richtung im Netz.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Hinten solls mit Audi Bremsscheiben gehn,vorne hab ich was von abgedrehten T4 Naben gelesen......such ma in die Richtung im Netz.

Ob der TÜV da mitspielt? Vielleicht verrät uns der TE, welche Felgen er draufpacken möchte. Dann wären die eigentlich schmalen LK-Adapter eine einfacherere Alternative.

Nen gnädigen Tüver bräuchts dafür auf jeden Fall!!
Die meisten Benz und Porschefelgen ham aber eh ne recht große ET, Spur(oder eben Adpater)-Platten brauchts dann meist sowieso.

Bau die VR-Achsen ein und hol dir Adapter von 5x100 auf 5x112...wird die beste Lösung sein.

Auch die Golf 5/6 und Audi-Felgen dürften noch passen

Ich hol das Thema mal hoch weil ich kein neueres gefunden habe und es mich auch interessiert. Was ist von dieser Lösung zu halten: http://www.ebay.de/.../221120326161?... ?
Ich habe im Forum mal gelesen der TÜV macht da Probleme wenn kein Gutachten vorhanden ist. Wie sieht das (heutzutage) aus?

Ich würde da lieber die Finger von lassen!
So schön die Beschreibund dort auch ist.
Inbus-Schrauben sind mMn dafür ziemlich ungeeignet und wie das mit dem Exzenter funktionieren soll ist mir auch etwas suspekt.

Wenn du unbedingt 5x112 Felgen fahren willst, dann bau lieber 5x100 Radnaben ein und dann Adapter von 5x100 auf 5x112.

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


Ich würde da lieber die Finger von lassen!
So schön die Beschreibund dort auch ist.
Inbus-Schrauben sind mMn dafür ziemlich ungeeignet und wie das mit dem Exzenter funktionieren soll ist mir auch etwas suspekt.

Wenn du unbedingt 5x112 Felgen fahren willst, dann bau lieber 5x100 Radnaben ein und dann Adapter von 5x100 auf 5x112.

warum sind inbus schrauben ungeeignet? du brauchst nunmal eine senkkopfschraube. und 45grad senkschrauben sind eben bullshit. deshalb nimmt man zylinderschrauben. dies schrauben halten das selbe aus und sind versenkbar. also WARUM sollten die ungeeignet sein?

so und der te hat ja schon 5*100 lk! das topic ist jahrhunderte alt.....🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


warum sind inbus schrauben ungeeignet? du brauchst nunmal eine senkkopfschraube. und 45grad senkschrauben sind eben bullshit. deshalb nimmt man zylinderschrauben. dies schrauben halten das selbe aus und sind versenkbar. also WARUM sollten die ungeeignet sein?

so und der te hat ja schon 5*100 lk! das topic ist jahrhunderte alt.....🙄🙄

Ich hab das auf den Post vor mir bezogen.

Du hast doch bei so nem kleinen Inbus im Vergleich zu ner normalen Radschraube ne viel kleinere Wirkfläche, um das Anzugsmoment zu übertragen. Deswegen denke ich mir, dass die Schrauben nach ein paar Montagen schnell rund sind.

Unbedingt muss ich keine 5x112 fahren. Ich war nur über dieses Angebot gestolpert und die Felgen finde ich extrem geil. Und sollte es bei dem Startpreis bleiben inkl. Reifen sind die geschenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen