Nabendeckel
Hallo,
bei meinem W169 ist bei einem Nabendeckel die Nase abgebrochen und daher suche ich hiermit einen neuen oder gebrauchten. Wenn einer einen übrig hat, bitte melden.
Beste Antwort im Thema
Lässt Du Deine Reifen niemals wechseln, oder auswuchten?
Zum stationären Wuchten muss der Nabendeckel raus.
Sparsamkeit ist ja eine Tugend - ich will auch niemandem sagen, wie er seine nächsten 7,90€ ausgeben soll. Nur verstehen tue ich das bei diesem Preis nicht mehr.
Die Tube Kleber ist ja mitsamt Besorgung genauso teuer bei erheblich schlechterem Ergebnis...
😕
Zitat:
Original geschrieben von Gedoensheimer
Entschuldigung, das habe ich davon wenn ich in Halbsätzen schreibe. Deshalb hier der volle Text:Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Kunsstoff kleben kannst du bei einen Klip fast vergessen. Sekundenkleber ist zu spröde wenn er hart ist. Da benötigst du schon einen speziellen Kleber. Dazu musst du genau wissen mit was für Material du es zu tun hast.
link
Natürlich wird nicht das "Beinchen" geklebt, sondern der Deckel rundum eingeklebt. Das sollte die Restlaufzeit überstehen.
Die Plastikteile im Außenbereich bestehen aus ABS.
Ein "spezieller" Kleber hierfür wäre Epoxidkleber (z.B UHU-plus). Alternativ Polyesterspachtel.
Arbeitsschritte: Reinigen, anschleifen, reinigen, ggf vorwärmen, kleben.
Wer's braucht sollte das Auswuchten nicht vergessen und das Ganze vom TÜV eintragen lassen.
18 Antworten
Bei eBay bekommst einen kompletten Satz neuer für 20-30€,auch die schöneren mit blauem Lorbeerkranz.
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Bei eBay bekommst einen kompletten Satz neuer für 20-30€,auch die schöneren mit blauem Lorbeerkranz.
Das weiß ich, aber ich brauche nur einen und für meine alte Gurke möchte ich nicht mehr als nötig investieren.
Warum gehst du nicht einfach zum nächstgelegenen Freundlichen und holst dir da unter der Nummer B6 647 0202 für 7,20€ brutto eine einzelne neue Kappe.?
Es lohnt nicht da auf einen gebrauchten Deckel zu warten.
Nimm einen neuen und gut ist.
Sparen kann man an anderen Dingen.
Nimm den defekten Deckel mit rein zum Händler wegen der Teilenummer - da gibt es verschiedene Versionen.
Hallo
hatte das auch mal an einem anderen Auto.
Habe dann den Nabendeckel mit Maler Kreppband ca. 3 bis 4 mal umwickelt ,
und mit sanfter Gewalt den Deckel eingedrückt. Evtl. mit dem Gummihammer
vorsichtig nachhelfen. Hält bombenfest, nachher hast du Mühe , den Deckel von innen
wieder mit einem Hammerstiel raus zubekommen , da das Krepp nachquellt .
Ist einen Versuch wert , und kostet nix .
LG
Zitat:
Original geschrieben von Gedoensheimer
....und was spricht gegen kleben????
Hab ich mir auch schon überlegt. Werde es evtl. mal mit Sekundenkleber versuchen.
Kunsstoff kleben kannst du bei einen Klip fast vergessen. Sekundenkleber ist zu spröde wenn er hart ist. Da benötigst du schon einen speziellen Kleber. Dazu musst du genau wissen mit was für Material du es zu tun hast.
link
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Kunsstoff kleben kannst du bei einen Klip fast vergessen. Sekundenkleber ist zu spröde wenn er hart ist. Da benötigst du schon einen speziellen Kleber. Dazu musst du genau wissen mit was für Material du es zu tun hast.
link
Entschuldigung, das habe ich davon wenn ich in Halbsätzen schreibe. Deshalb hier der volle Text:
Natürlich wird nicht das "Beinchen" geklebt, sondern der Deckel rundum eingeklebt. Das sollte die Restlaufzeit überstehen.
Die Plastikteile im Außenbereich bestehen aus ABS.
Ein "spezieller" Kleber hierfür wäre Epoxidkleber (z.B UHU-plus). Alternativ Polyesterspachtel.
Arbeitsschritte: Reinigen, anschleifen, reinigen, ggf vorwärmen, kleben.
Wer's braucht sollte das Auswuchten nicht vergessen und das Ganze vom TÜV eintragen lassen.
Lässt Du Deine Reifen niemals wechseln, oder auswuchten?
Zum stationären Wuchten muss der Nabendeckel raus.
Sparsamkeit ist ja eine Tugend - ich will auch niemandem sagen, wie er seine nächsten 7,90€ ausgeben soll. Nur verstehen tue ich das bei diesem Preis nicht mehr.
Die Tube Kleber ist ja mitsamt Besorgung genauso teuer bei erheblich schlechterem Ergebnis...
😕
Zitat:
Original geschrieben von Gedoensheimer
Entschuldigung, das habe ich davon wenn ich in Halbsätzen schreibe. Deshalb hier der volle Text:Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Kunsstoff kleben kannst du bei einen Klip fast vergessen. Sekundenkleber ist zu spröde wenn er hart ist. Da benötigst du schon einen speziellen Kleber. Dazu musst du genau wissen mit was für Material du es zu tun hast.
link
Natürlich wird nicht das "Beinchen" geklebt, sondern der Deckel rundum eingeklebt. Das sollte die Restlaufzeit überstehen.
Die Plastikteile im Außenbereich bestehen aus ABS.
Ein "spezieller" Kleber hierfür wäre Epoxidkleber (z.B UHU-plus). Alternativ Polyesterspachtel.
Arbeitsschritte: Reinigen, anschleifen, reinigen, ggf vorwärmen, kleben.
Wer's braucht sollte das Auswuchten nicht vergessen und das Ganze vom TÜV eintragen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Lässt Du Deine Reifen niemals wechseln, oder auswuchten?
Zum stationären Wuchten muss der Nabendeckel raus.Sparsamkeit ist ja eine Tugend - ich will auch niemandem sagen, wie er seine nächsten 7,90€ ausgeben soll. Nur verstehen tue ich das bei diesem Preis nicht mehr.
Die Tube Kleber ist ja mitsamt Besorgung genauso teuer bei erheblich schlechterem Ergebnis...😕
Zumal, wenn hier einer so'n Ding verkauft sicherlich auch 5 Euro verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
....ich will auch niemandem sagen, wie er seine nächsten 7,90€ ausgeben soll. Nur verstehen tue ich das bei diesem Preis nicht mehr..😕
ich habe mich zwar noch nicht erkundigt, was so ein Deckel kostet, vermutete aber, bei MB eine ganze Menge. Warum? Letztes Jahr ging beim Räderwechsel ein Clip an der Kunststoffradkappe kaputt und als der Werkstattmeister fragte, ob sie eine neue montieren sollen, habe ich leichtsinnigerweise Ja gesagt. Anschließend durfte ich für das Ding über 40 € berappen. Im Baumarkt hätten alle 4 etwa die Hälfte gekostet....
Zitat:
Original geschrieben von hanbru
Hallo Dietmar,
ein Satz = 4 Stck Nabendeckel kostet in der Bucht 29,95 € inkl. Versand.
Grüsse Hans
Nicht immer ist Ebay der billigste wie viele annehmen,
bei MB kosten sie zum Beispiel weniger.
Ich habe letzte Woche für 4 neue 22 Euro bezahlt.