Na toll...Mein Kampf mit dem Abschleppkaken!
Moinsen.
Hatte gestern mal wieder richtig Glück!!! (ironie) 😠
Da das Wetter gestern der Hammer war dachte ich mir "zieh ich doch mal meine Sommerpuschen drauf".
Gesagt getan...
Als ich mich später dann auf dem weg zur Spätschicht machte und auf der Autobahn war, fuhr vor mir ein Transporter von Sixt. Dieser besagte Transporter fuhr dann über einen ca. 8cmx8cm grossen Holzklotz der auf der Fahrbahn lag und schoss ihn genau in meine richtung.
Ich konnte nichts mehr machen und hab ihn dann leider mit dem linken Hinterreifen erwischt.
Naja das ende vom Lied: Reifen geplatzt , Kein Ersatzreifen nur Reperraturkit, ADAC angerufen, abgeschleppt bis zum nächsten Reifensevice. (zwei neue Reifen 235er 18"... 420€ 😠 )
Als die mein Auto dann fertig hatten und es raus gefahren haben hab ich gesehen das der "Gelbe Engel" den Abschlepphaken noch nicht wieder abgemacht hatte. Naja kein ding dachte ich mir noch so...😎
Jetzt sitz ich hier und bin mit meinem Latein am Ende...Bekomm den Haken nicht mehr raus!!!
Hab so ziemlich alles probiert was geht von Schraubendreher bie Brechstange (für die Hebelwirkung😁 ) NICHTS!!! Naja nun fahr ich heute mit dem Audi zur Arbeit und meine Frau fährt zum ADAC sollen die sich was überlegen.
Jemand eventuell noch eine Idee?!?!?!
LG Stephan
Beste Antwort im Thema
Mein Beileid!
Aber dreh mal in die andere Richtung. Sollte Linksgewinde sein... 😉
mfg
21 Antworten
Mein Beileid!
Aber dreh mal in die andere Richtung. Sollte Linksgewinde sein... 😉
mfg
War das nicht Linksgewinde!?
Kann es sein das sich das beim hochziehen auf den Auflieger verkeilt hat? Muss ja so sein...Hat ihn ja nur mit der Hand rein gedreht.
Ähnliche Themen
Ist auf jeden Fall ein Linksgewinde wegen der Schlagrichtung der Taue. Vielleicht mal etwas Silikonöl probieren und mal vorsichtig mit nem Hammer draufhauen, damit es sich vielleicht wieder losrappelt. Ansonsten wirds wohl nur was mit ordentllich Dampf im Ärmel....
Kann durchaus sein - in dem Fall sollten Hammerschläge vorn auf die Spitze des Hakens helfen.
Wenn es nicht reicht, eine Stange durch den Haken und gleichzeitig mit dem hammer bearbeiten.
Wenn man das Gewinde sieht, evtl. ein wenig WD-40, Kriechöl oä verwenden, um das gleiten einfacher zu machen.
mfg
Edit: Da war wer schneller! 😉
Aber wie schon von agentstarburst gesagt, wenn es nicht geht, hilft nur rohe Gewalt.
Zitat:
Original geschrieben von agentstarburst
Ist auf jeden Fall ein Linksgewinde wegen der Schlagrichtung der Taue. Vielleicht mal etwas Silikonöl probieren und mal vorsichtig mit nem Hammer draufhauen, damit es sich vielleicht wieder losrappelt. Ansonsten wirds wohl nur was mit ordentllich Dampf im Ärmel....
odentlich Dampf im Ärmel ja... Ich bin 187cm gross und hab ein zartes gewicht von 109kg ich denke schon das ich genug Druck auf die Brechstange gebracht habe 😁 Aber das alles natürlich auch nicht so brachial da mich meine Stoßstange schon ganz Angsterfüllt angesehen hat als ich mit dem schweeren Gerät kam.
Aber das mit dem Silikonspray ist eine Maßnahme.
Zitat:
Original geschrieben von stephanbischoff
odentlich Dampf im Ärmel ja... Ich bin 187cm gross und hab ein zartes gewicht von 109kg ich denke schon das ich genug Druck auf die Brechstange gebracht habe 😁 Aber das alles natürlich auch nicht so brachial da mich meine Stoßstange schon ganz Angsterfüllt angesehen hat als ich mit dem schweeren Gerät kam.Aber das mit dem Silikonspray ist eine Maßnahme.
Hmm... ist ein Argument! 😁 Vielleicht solltest du mal recherchieren ob wir nicht alle doch irrtümlicherweise von einem Linksgewinde ausgehen. Kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen, dass das Ding so fest sitzen soll...
Nabend.
Also Frauchen war beim ADAC und hat das Problem den netten Herren dort geschildert.
Der gleich mit raus und erstmal selbst probiert Ende vom Lied...Dicke Backen und grosse Augen.
Nach ca zehn Minuten standen dann fünf ADAC Fahrer um meinen Passi und alle haben probiert und gemacht...Nichts! Der Herr hat jetzt gesagt wir sollen uns an die Werksatt richten die den Fahrer beschäftigt der das Teil reinge(prügelt)schraubt hat und die sollen sich das anschauen.
Laut Aussage meiner besseren Hälfte haben alle dort beistehenden sowas noch nicht gesehen/erlebt.
Gaaanz toll! jetzt darf ich mit dem Abschlepphaken und ohne Abdeckung rum gurken 😠
Ich probier das morgen nochmal selbst mit Fäustel und Silikonspray.
Versuch bitte erst eine Art Kriechöl(Spray) oder Gleitspray ala WD-40.
Silikonspray ist dafür eher ungeeignet.
mfg
da hilft nur noch mitter flex abschneiden und dann auf bohren... und dann neu kaufen 🙂
aber da der abschlepphaken wahrscheinlich aus so nem gehärteten stahl besteht wird das wohl auch etwas schwieriger 🙂
Hallo,
das passiert z.B. wenn sich Sandkörnchen im Gewinde befinden und diese dann beim Verschrauben auseinanderbröseln. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Luftdruckschlagschraubern gemacht, wie sie beim Reifenhändler verwendet werden. Durch die impulsartige Belastung der Verschraubung haben die in diesem Fall eine wesentlich bessere Wirkung, als wenn kontinuierlich Kraft aufgewendet wird. Man muss nur einen einigermaßen passenden Aufsatz finden, dann müsste es gehen.
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von electroman
Hallo,
das passiert z.B. wenn sich Sandkörnchen im Gewinde befinden und diese dann beim Verschrauben auseinanderbröseln. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Luftdruckschlagschraubern gemacht, wie sie beim Reifenhändler verwendet werden. Durch die impulsartige Belastung der Verschraubung haben die in diesem Fall eine wesentlich bessere Wirkung, als wenn kontinuierlich Kraft aufgewendet wird. Man muss nur einen einigermaßen passenden Aufsatz finden, dann müsste es gehen.Gruß
electroman
Morgen.
Klingt sehr plausibel. Aber was füe einen Aufsatz sollte man da denn benutzen?!?
Mann müsste doch eine so grosse Nuss haben die über die ganze Oese passt...? Oder wie soll ich mir das vorstellen?!
Naja ich fahre heute zu der besagten Werksatt sollen die nochmal ihr bestes geben.
Und fals das auch nichts wird, ab zum 🙂 nach VW und da machen lassen. Denke ja wohl das der ADAC dann die aufkommenden Kosten dafür tragen wird.
Ich berichte weiter.
Gruss: Stephan
Kann da nur nochmal ein paar Hammerschläge empfehlen.
Eine Stange durch die Öse und darauf ein langes Rohr, dann sollte es aber funzen.
Probier mal einen mindestens 1m langen Hebel zu bekommen... und während des "würgens" gleichzeitig (andere Person) mit dem Hammer auf den Kopf des Abschlepphakens hauen.
Evtl. auch nochmal beide Richtungen bewegen.
mfg
Edit: Hab grad nochmal an meinem Passat den Abschlepphaken angesehen - ist definitiv Linksgewinde. Also in die "gewohnte" Richtung fest drehen... nur nochmal zur Sicherheit. ^^