Na der hat ja lange gehalten...

Audi TT 8J

fotos vom wagen gibt's die tage, erstmal darf ich mich wohl etwas genauer um die technik kümmern. jedenfalls hat der rs die ersten ~530km fahrt gut überstanden und trotz einfahren unter 4000 rpm schon erahnen lassen wieviel spass man mit dem wagen haben kann.

dann war aber auch ende, sprich die leistung war plötzlich so gut wie weg. 130km/h, leicht bergauf, im 6. vollgas und der wagen wird nicht schneller. keine warnlampe o.ä., aber gefühlt sind von 340ps noch 100 da und das ändert sich auch über die drehzahl nicht. denke mal turbo oder suv, wobei mich eben wundert, dass der wagen da nicht meint mal eine kontrollampe erleuchten zu müssen?

morgen geht's jedenfalls erstmal in die werkstatt, mal sehen was die dazu sagen können (hat irgendwer tipps in welche richtung ich die herren weisen soll?). hoffe mal nicht, dass es was grösseres ist, ansonsten bin ich vermutlich derjenige, an dessen wagen die leute da zum ersten mal schrauben dürfen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM


Trotzdem herzlichen Glückwunsch zum lang erwarteten TTRS!🙂😎

Ich glaube ja immernoch der TT-RS wurde nur gebaut weil Audi irgendwann Mitleid mit dem seit Jahren so tapfer wartenden der_horst hatte 😁

(meine ich absolut positiv - Respekt für diese Geduld !)

Emulex

107 weitere Antworten
107 Antworten

zumindest das in der front sieht mit irgendwie geclipst aus, das kann man vermutlich ohne grossen gewaltaufwand entfernen, wenn man weiss wie 😉

aber vielleicht ergibt sich ja die tage auch die praktische gelegenheit, mal von hinten an den grill zu kommen, wenn der motorraum eh gerade zerlegt in der werkstatt liegt 😁

@horst:
Magst Du mir nicht antworten?

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


zumindest das in der front sieht mit irgendwie geclipst aus, das kann man vermutlich ohne grossen gewaltaufwand entfernen, wenn man weiss wie 😉

aber vielleicht ergibt sich ja die tage auch die praktische gelegenheit, mal von hinten an den grill zu kommen, wenn der motorraum eh gerade zerlegt in der werkstatt liegt 😁

Mal doch nicht den Teufel an die Wand !!🙄

Wenn er Morgen in der Werkstatt steht, sag die sollen einfach das Zeichen vorn ausclipsen,
hinten nimmst du einfach Zahnseide und gehst unrer dem Zeichen durch den Schaumgummi durch.
( genau wie beim Zähneputzen, auf und ab durch den Schaum )

Danach mit Parfüm und nem sauberen Lappen die Reste abwischen, etwas Politur auf die gereinigte Stelle, Fedisch !!😉

5.400 Kilometer, meiner tut noch.

Normalerweise sollte in dem Fall natürlich die Motorelektronik-Warnlampe leuchten. Hatte ich beim S3 auch relativ früh mal, Motor aus und wieder an - dann ging alles wieder. War wohl irgendwie überhitzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


...aber dass das nun ausgerechnet den RS unseres überorganisierten und mit penibelster Sorgfalt bestellenden horst trifft, der gefühlt ein halbes Leben auf die Möglichkeit gewartet hat, dieses Auto kaufen zu können, kommt doch einer Farce recht nahe, oder?!

Nach Murphy passiert genau DAS.... 😉

Irgendwie erinnert mich das bei Horst an die Guten alten Zeiten "Verstehen Sie Spaß" mit Kurt Felix und Paola :-)
Horst schau doch mal bitte ob bei Dir keine Kameras installiert sind !?
Irgendwie komisch das es Dich hier so hart trifft und das noch so langer Zeit der Entscheidungen und des Wartens !!!
Mein Mitgefühl hast Du jedenfalls

Das RS-Logo ist nur eingeclipst und zusätzlich mit einem kleinen Klümpchen schwarzer Klebemasse (KEIN Sikaflex) fixiert...das kann man rückstandslos entfernen...

VG

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Wie viele Kilometer sollte man den denn einfahren, für das beste Ergebnis?
Auch wenn man oft hört, daß das heute eigentlich nicht mehr nötig wäre, würde ich das eh in jedem Fall machen.

kann ich dir auch nicht genau sagen, empfohlen wurde von audi die ersten 1000km nicht über 4000 rpm zu gehen (die 4k sind für den rs, andere kunden haben bei ihren wagen andere drehzahlen genannt bekommen), d.h. nicht schneller als knapp 180.

hab mich auch dran gehalten, wobei ja dann noch die frage ist wie es mit vollast aussieht. ich versuche jedenfalls so schonend wie möglich anzufangen und immer mal wieder ein wenig zu pushen.

ich hab noch knapp 400km fahrt vor mir, dann hätte er ziemlich genau 1000km drauf, aber ich denke mal, dass ich die strecke nutzen werde um ihn langsam an das zu gewöhnen, was er die nächsten jahre noch aushalten muss 😉

Gibt es denn schon Neuigkeiten von der Notaufnahme...äh vom 🙂?

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Gibt es denn schon Neuigkeiten von der Notaufnahme...äh vom 🙂?

😁

Er hat doch nur vergessen zu tanken und traut sich jetzt nicht, es uns zu sagen !!😎

Hi Horst,

erstmal Glückwünsch zu neuen Geschoß.

Mach dir mal keinen Kopf, wen es irgendwas am Motor selbst wäre hätte die Motorkontrollleuchte gebrannt. Also muss es ein Nebenaggregat sein was nicht funzt nämlich der Turbo. Entweder ist der Turbo selbst im Ar.... oder irgendein Schlauch lose....

Wirst sehen.....es wird alles gut...😉

Zitat:

Original geschrieben von Powdersailor


Irgendwie komisch das es Dich hier so hart trifft und das noch so langer Zeit der Entscheidungen und des Wartens !!!

ich musste jedenfalls wieder hieran denken:

http://despair.com/mis24x30prin.html

laut werkstatt hat sich der schlauch vom turbo gelöst. sie müssen gucken ob die manschette/schelle noch ok ist oder ob sie ne neue bestellen müssen. wer jetzt meint die steckt man einfach wieder dran und weiter geht's: derzeit gibt es von audi für den rs eine reparatursperre, vor der durchführung jeglicher arbeiten muss die audi-ag informiert werden und erst explizit ihr ok geben.

das dauert jetzt ein paar stunden, dann darf der mechaniker erst dran. offenbar will audi aus den ersten ausfällen lernen bzw. lässt das produkt beim kunden reifen. für alle nach mir gebauten rs also gute nachrichten, für alle die in den nächsten 3 wochen abgeholt werden können hilfts auch nicht mehr, das werk hat ja 3 wochen werksferien, d.h. alle wagen die in der zeit abgeholt werden sind jetzt schon zusammengebaut. vielleicht ist audi aber so schlau nochmal nen typen mit nem schraubenzieher zum anziehen drüberzuschicken...

hoffe jedenfalls dass der ungarische manschettenschrauber nicht noch andere teile schrauben durfte...

hab jetzt nen a4 allroad als austauschwagen für die zeit bekommen, hoffe mal die schelle war einfach nur nicht angezogen und kann weiterverwendet werden.

dass keine anzeige kam liegt laut werkstatt daran, dass ich mit dem kaputten ding nicht lange genug rumgefahren bin, bei mechanischen defekten würde es ne zeit brauchen, bis die warnlampe angeht.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Er hat doch nur vergessen zu tanken und traut sich jetzt nicht, es uns zu sagen !!😎

sowas in der art bekam ich sogar bei audi zu hören: war die tankleuchte da auch schon an als der leistungsabfall passierte? nein, die ist erst danach angegangen. wäre aber auch ein lustiges feature, reicheweitenerhöhung bei erreichen der reserve durch abschaltung des turbos. vor allem beim überholen auf der landstrasse wäre das ein quell grosser freude und begeisterung 😁

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Entweder ist der Turbo selbst im Ar.... oder irgendein Schlauch lose....

wobei ich ja bei ersterem auch eine entsprechende geräuschkulisse erwartet hätte. so eine turbine verabschiedet sich ja wohl mit etwas tamtam 😉

Der RS wird wie damals der S und sämtliche anderen neuen Modelle noch eine Weile auf der "Watch-List" stehen. Mein Knarzen (verursacht durch zwei nicht korrekt angezogene Schrauben) blieb 3 Wochen weil die AG unbedingt einen Kollegen zum Händler schicken wollte. Der stand nur dumm im Weg rum und fragte "wie hat der Kunde das denn geschafft". 😕

Also nicht wundern wenn es bei jeder Kleinigkeit etwas länger dauert....

Wie sind eigentlich deine Sitze?

Deine Antwort
Ähnliche Themen