Na bj 97 springt nicht mehr an...Wegfahrsperre???
Moin Gemeinde
Irgendwas ist doch immer....
Wollte heute abend meinen mx Na Bj.97 starten.....aber nach einem kurzen Anspringen, ging er sofort wieder aus und springt auch seitdem hicht mehr an.
Anlasser dreht, aber es tut sich sich nichts.
Er har eine Werkseitige Wegfahrsperre im Schlüssel.
Kann diese defekt sein?
Wie funktioniert sie überhaupt?
Ich habe den Wagen vor drei Tagen abgestellt und vorher lief er ohne Probleme, hatte Leistung und einen runden Leerlauf.
Jetzt wie gesagt, außer orgeln nichts.
Er steht unter einem Carport, also auch relativ trocken....
Hat jemand einen Tipp?
Gruß
Romanus
17 Antworten
Zitat:
@Mr.More schrieb am 2. Oktober 2021 um 13:25:37 Uhr:
Moin Moin..
Kurzes Update....
Kabel sind ausgepinnt, neue Kabelschuhe habe ich bestellt, unsere Mechaniker hatten Leider keine passenden!!!
Am Montag sollte ich den neu bekabelten stecker zurückerhalten und dann kann es ans zusammenbauen gehen!
Nun die Frage, die scheinbar einen Glaubenskrieg auslöst...Soll ich die neuen Kabel mit den alten Kabeln am Kabelbaum
a: Zusammen drillen und Schrumpfschlauch drüber und fertig?
b: Zusammenlöten, wie man es kennt, mit Lötkolben und Lötzinn, dann Schrumpfschlauch drüber und fertig?
c: Mit Lötverbindern zusammenfügen, vielleicht nochmal Schrumpfschlauch drüber und fertig?
d: Mit Kabelsteckern zusammenkrimpen Schrumpfschlauch drüber und fertig?Vielleich habt ihr ja einen Vorschlag , am liebsten mit Begründung, warum ihr die anderen nicht so gut findet!!
Gruß
Romanus
Also a) auf keinen Fall, bei Löten oder Crimpen scheiden sich ja die Geister.
Wenn Du eine gute Crimpzangen und passende Verbinder hast, ist Crimpen ok.
Allerdings benötigen die Verbinder deutliche mehr Platz als die gelöteten Verbindungen mit Schrumpfschlauch.
ich würde löten...mir ist noch nie eine Lötverbindung gebrochen.
Moin Moin
Auch hier ein kurzes Update.
Endlich bin ich dazu gekommen, die Kabel zu "Löten " anständig mit Schrumpfschlauch zu versehen und dann das ganze nochmal mit isoband zu umwickeln.
Alles wieder zusammengebaut und eine gestern eine ausgiebiege Probefahrt gemacht.
Er läuft wieder wie er soll.
Ach und die Maus scheint ihn wirklich zu lieben,sie hat wohl den WInter über im Handschuhfach gewohnt, zumindest was die Hinterlassenschaften angeht, die wir beim öffnen gefunden haben!
Wie auch immer danke für die Tipps.
Gruß
Romanus