N63 V8 - 750i Motorschaden - Ölverbrauch - 50i Maschine in F01/10/12

BMW 7er/i7 F01

Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie viele Fahrer eines aktuellen F-Modells mit 50i Motor hier zugegen sind.
Es gibt unter folgenden Links zahlreiche Berichte zu Motorschäden, extrem hohen Ölvebräuchen und merkwürdigen Klappergeräuschen aus dem turboaufgeladenen 50i V8 Motor.

Motorschaden: http://www.7-forum.com/forum/40/750i-triebwerksschaden-191154.html

Klappergeräusche mit Video: http://www.7-forum.com/.../...oleinfuellstutzen-750i-207109-6.html?...

Aktuell wurde von BMW in den USA eine Aktion gestartet die umfangreiche und kostenlose Reparaturen an den N63 V8 Motoren beinhaltet. Siehe hier: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=8800696#post8800696

Bin sehr an euren Erfahrungen interessiert!

Beste Grüße
peacemaker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 22. Februar 2015 um 13:48:29 Uhr:


Führ Dich mit Deinen 3 Beiträgen hier nicht so auf! So wirst Du hier nicht viel erreichen.

Ich habe das gelesen und meinen Kenntnisstand hierzu hier niedergeschrieben. Finde Dich damit ab, auch wenn es nicht das war, was Du gerne hören wolltest.

Die Qualität der Beiträge zeichnet sich zum Glück nicht durch die Anzahl der Pro Tag geschrieben Beiträge aus! Wenn man so wie du 30 Beiträge am Tag schreibt, dann kann ja nur so ein nutzloser Mist dabei herauskommen, wie der, den du uns hier präsentierst!

Es ist übrigens schön, dass du deinen Kenntnisstand hier niederschreibst. So war das auch gewünscht. Aber nachdem du mich in deinem ersten Beitrag schon extrem angegangen bist, und ihn danach auch wieder editiert hast wäre es dennoch schön von dir zu hören

wie es zu erklären ist, dass 60% der baugleichen Motoren nicht klappern!
217 weitere Antworten
217 Antworten

Drüben im 5er Bereich ist nun ein Fall aufgetreten bei dem ein Fahrer des Facelift Modells betroffen ist.

Zitat: E39_I6

Zitat:

Hallo Heinz.

Es ist der Motor mit 408 PS; dürfte von allerletzten Chargen sein.

nein es ist nicht das FL-Modell, es ist der N63B44 mit 300kW/408 PS und es ist keiner der erwähnten Schäden sondern schlicht ein Lagerschaden der bei jedem anderen Motor genauso auftreten kann.

Genau aus dem Grund werden dann Leute wuschig gemacht, weil lauter verschiedene Fälle miteinander vermischt werden und daraus ein "Der N63 ist kein absoluter Konstruktionsfehler" gemacht wird.
Es wird auch nichts weiter verfolgt oder nachgeforscht sondern immer nur wiederholt, sich an Sachen die total unwichtig sind (klackern bei offenem Öl-Einfüllstutzen) aufgehangen und irgendwas einfach behauptet.

Wie schon mehrmals gesagt, es ist ärgerlich wenn es einen wirklich erwischt und man einen kapitalen Motorschaden hat aber man sollte schon ganz genau schauen warum und vor allem wie der Hersteller reagiert.

Meiner klappert nicht Baujahr 11/2008, Öl Verbrauch ca 1 L auf 2000 km

@Monticx750i

Ihre nicht, aber von Raptor2063 schon.
Müssen nicht alle klappern.

Ähnliche Themen

irgendwie ruhig geworden hier... doch nicht so viel kaputt 😛

Klappert aber kein Öl Verbrauch

Zitat:

@Monticx750i schrieb am 26. August 2015 um 22:51:02 Uhr:


Meiner klappert nicht Baujahr 11/2008, Öl Verbrauch ca 1 L auf 2000 km

Ölrauch aus dem Auspuff nach längeren Ampelphasen ?

Das ist ein wenig viel !

Das Thema ist schon 1,5 Jahre alt, aber 1 Liter Öl auf 2000 km brauchen viele BMW-6-Zylindermotoren auch.

Zitat:

@X5-V8 schrieb am 22. Februar 2015 um 15:42:09 Uhr:


Meine E65 745 iL verbraucht ungefähr 1 Liter bei 1.000 km. Motor klappert nicht.

Du brauchst echt 1 Liter Öl auf 1.000 km ?
Wie viele Km hast Du am Tacho mit dem N62 Motor ?
Meiner braucht 1 - 1 1/2 Liter auf 10 - 12.000 km, hat aber schon 621.300 km am Tacho.

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 22. Februar 2015 um 13:19:26 Uhr:


Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie viele Fahrer eines aktuellen F-Modells mit 50i Motor hier zugegen sind.
Es gibt unter folgenden Links zahlreiche Berichte zu Motorschäden, extrem hohen Ölvebräuchen und merkwürdigen Klappergeräuschen aus dem turboaufgeladenen 50i V8 Motor.

Motorschaden: http://www.7-forum.com/forum/40/750i-triebwerksschaden-191154.html

Klappergeräusche mit Video: http://www.7-forum.com/.../...oleinfuellstutzen-750i-207109-6.html?...

Aktuell wurde von BMW in den USA eine Aktion gestartet die umfangreiche und kostenlose Reparaturen an den N63 V8 Motoren beinhaltet. Siehe hier: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=8800696#post8800696

Bin sehr an euren Erfahrungen interessiert!

Beste Grüße
peacemaker

Letzte Schrott Motor!!

Wenn man kein Leaser ist,muss man Masochist sein um sich sowas gebraucht zu kaufen!!

Motorschäden a Maß(das beste sind 2 User im 5er Forum ,die ihre NEUEN Motoren sooo loben!! Der eine glaube ich hat nicht mal 100.000 Km erreicht!??????)

Wenn man über 20.000.- zuviel hat für einen neuen Motor ,bitteschön!Ist dann extrem Roullette bei diesen Fahrzeugen!
Direkteinspritzer allgemein Schrott...verkokte Ventile (wenn sich der Rotz löst!)!Würde da aber mehr Vorsorge getroffen,wie es viele Mini Fahrer länger machen und die Ventile bei 60.000 Km schon reinigen lassen!

Aber solange BMW Fahrer meinen,dass die Karre für lange Zeit gebaut wurde!!.....

BMW hatte immer schon Probleme mit Motorbauteilen,aber der F01 übertrifft alles bisher dagewesene!

Die Verarbeitung kam auch nie an die einer S Klasse(alleine das lächerlich dünne Leder bei BMW ,das bei 80.000 Km aussah,wie bei einer S Klasse nach 400.000 Km,aber anderes Thema!

Dann die Injektoren (gerade mit einem Händler telefoniert,750i gerade 90.000Km und schon für 4000.-€ von BMW alle Injektoren getauscht worden!)
Dann die Turbolader die einiges kosten werden!

Denke der F01 wird bald NSU Image erreichen! ??
Der 740i ist voll die Lachplatte,zieht null verbraucht aber mehr als ein MB V8 !!

Dann noch viel ( Mechatronik )Getriebe Probleme,die man liest!

Das letzte Modell wird wohl besser?? .Da dauert es noch,bis keine Leasingfahrer diese Fahrzeuge "übernehmen"!

Die Hochdruck-Direkteinspritzer wurden bei BMW zu schnell entwickelt und eingeführt mit den entsprechenden Problemen, da hast Du Recht. Mittlerweile sind die Nachfolgemotoren (ab Baujahr 2012) aber besser und standfester. Wer sich dazu einliest (z. B. hier im Forum), wird gewisse Baujahre beim Kauf meiden , denn "wer nix weiß, muss (dem Verkäufer) alles glauben" ... Dass Dui ein Mercedes-Fan bist, merkt man. Jede Marke hat ihre Stärken und Schwächen. Es gibt Baureihen von Mercedes aus den den letzten Jahren, die rosten mehr, als Alfa-Romeos in den 70er Jahren. Das empfinde ich auch als eine Schande für einen deutschen "Premiumhersteller".

Max&Moritz: wie RHM3 zuletzt schon zu Protokoll gab würde er (wie ich auch) noch nicht einmal die letzte Fahrt im Mercedes antreten wollen.

Wenn jemandem ein Fabrikat nicht passt, kann er ja die Finger davon lassen.

Mercedes ist neben Mazda weltweit wohl aktuell das einzige Fabrikat, das schon auf dem Prospekt rostet. Nach deiner Sichtweise ist demnach jeder Mercedes Fahrer ein Masochist, Mercedes also auf Fiat-Punto Niveau angelangt ?

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 27. Mai 2017 um 12:09:14 Uhr:


Max&Moritz: wie RHM3 zuletzt schon zu Protokoll gab würde er (wie ich auch) noch nicht einmal die letzte Fahrt im Mercedes antreten wollen.

Wenn jemandem ein Fabrikat nicht passt, kann er ja die Finger davon lassen.

Mercedes ist neben Mazda weltweit wohl aktuell das einzige Fabrikat, das schon auf dem Prospekt rostet. Nach deiner Sichtweise ist demnach jeder Mercedes Fahrer ein Masochist, Mercedes also auf Fiat-Punto Niveau angelangt ?

Oh je!!

Welcher rostet den bitte!!?

Die Zeiten waren....ja!! Vor 15 Jahren!!!
Wieder ein deutscher Hersteller im Sparwahn!! Aber trotzdem günstiger als ein Motorschaden!!

Mercedes hatte auch das Nockenwellenrad Problem in den Ersten W221 !! Total Scheisse !!

Bin damals vom Ersten E65 (der mit Elektronikproblemen mit nur 8.000 KM im 1 Jahr knapp 8 Monate!!! in der BMW Werkstatt stand,wie 80% dieser Karren damals! Tauchte aber nie in Pannenstatistiken auf,da BMW "schlau"wie sie sind ,bei diesen Fahrzeugen IHRE EIGENEN Servicewagen schickten!!,) )
zum CL 500 gekommen......

ABER Mercedes hat dieses Desaster innerhalb von knapp 2 Jahren in den Griff bekommen!!!

BMW kümmert sich aber einen Scheiß drum!! Das Problem ab Baujahr 2008 bis 2013(und ob es besser wird weiß niemand)

Wissen ja wie Geil sich manche fünlen= Hauptsache BMW fahren!! Meist auf PUMP die nächsten 10 Jahre und dann Null Kohle für Reparaturen!! 🙂

Hätte da noch einen für dich!! 🙂 :

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und bin absolut KEIN Mercedes Fan!!
Der CL damals war mein erster!

Aber hier noch einer :

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Diesel,außer der 730d sind anscheinend auch nur Schrott!!

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hier ein Austauschmotor bei einem 12/2012! ,) :

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieser hat sogar 85.000 KM geschafft!!! Hahaha!!!

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wobei hier der Preis noch gerechtfertigt ist,aber was willst mit den Angeboten von 17-20.000.-€ MIT MOTORSCHADEN!!?

Was glauben diese Händler.......die Dinger sind keine 1000.-€mehr Wert!!

Und jede Woche sind 5,6 Stück mit Motorschaden drin!!
Also NSU verdächtig!!

Und das die ab 2012 "besser" sind soll was heißen??! Nur jeder 4 einen Motorschaden ,statt 80 %!!!

Servus,

ja, leider hast Du nicht ganz unrecht.
Ich komme aus dem 5er-Lager und durfte meine Erfahrungen mit einem 550i (1/2011) N63 machen.
Grundsätzlich ist der N63 Motor ein Traummotor was Leistung, Ansprechverhalten und auch Verbrauch betrifft. Ich habe das Teil 2 Jahre lang wirklich genossen - obwohl in dieser Zeit (ich habe den Wagen im Juni 2016 mit rd. 85.000 km verkauft) auch Reparaturen anfielen (Anlasser, Magnetventile usw.) die man nicht erwarten würde.
Leider ist der Motor wirklich - gelinde gesagt - etwas mimosenhaft, anfällig und evtl. auch mit Konstuktionsproblemen behaftet.
Bei meinem Nachfolger (Privatkäufer) fielen im vergangenen Jahr mittlerweile Rep. in einem Gesamtumfang von rd. 17.000 € (Injektoren, Hochdruckpumpen, KGE, Vanos, Zylinderkopf usw.) an, die aber von der Gebrauchtwagengarantie und auch BMW-Kulanz im Wesentlichen übernommen worden sind.

Mein MB-CLS 500, (den ich 2010-2011 mein eigen nannte, hat mittlerweile über 250.000 km auf der Uhr - wobei ich keine Erkenntnis über Reparaturen und Werkstatt habe. Allerdings ist m. E. dieser - ebenfalls Prachtmotor - bezüglich Leistungsentfaltung, Verbrauch nicht mit dem BMW-Turbo in einen Topf zu werfen.

Gut, es können bei jedem Hersteller mal "missglückte" Typen, Bauteile oder Serien vorkommen. Was nicht sein sollte ist das zurückhaltende Verhalten von BMW gegenüber der heimischen Kundschaft. Den amerikanischen N63 Käufern wurde offiziell weitgehend entgegen gekommen - den deutschen Betroffenen nur im Schadensfall und da war man auf das Wohlwollen der Kulanzabteilung angewiesen.

O.K. ich fahre nun seit einem Jahr einen 528i (ja den 4ender) mit dem N20 Motor. Toller Motor, keine Probleme - aber natürlich kein V8 und der Sound ist auch nicht vorzeigbar. Offensichtlich ist das einer der ersten BMW-Motoren, die als Direkteinspritzer konstruiert wurde (nicht angepasst oder auch auf Vorgänger aufgebaut - N53,N63). Das klappt wieder vorzüglich - über eine Million verbaute - problemlos funktionierende Motoren. BMW-die können's doch!

Gruß
Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen