N63 V8 - 750i Motorschaden - Ölverbrauch - 50i Maschine in F01/10/12
Hallo zusammen,
mich würde interessieren wie viele Fahrer eines aktuellen F-Modells mit 50i Motor hier zugegen sind.
Es gibt unter folgenden Links zahlreiche Berichte zu Motorschäden, extrem hohen Ölvebräuchen und merkwürdigen Klappergeräuschen aus dem turboaufgeladenen 50i V8 Motor.
Motorschaden: http://www.7-forum.com/forum/40/750i-triebwerksschaden-191154.html
Klappergeräusche mit Video: http://www.7-forum.com/.../...oleinfuellstutzen-750i-207109-6.html?...
Aktuell wurde von BMW in den USA eine Aktion gestartet die umfangreiche und kostenlose Reparaturen an den N63 V8 Motoren beinhaltet. Siehe hier: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=8800696#post8800696
Bin sehr an euren Erfahrungen interessiert!
Beste Grüße
peacemaker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 22. Februar 2015 um 13:48:29 Uhr:
Führ Dich mit Deinen 3 Beiträgen hier nicht so auf! So wirst Du hier nicht viel erreichen.Ich habe das gelesen und meinen Kenntnisstand hierzu hier niedergeschrieben. Finde Dich damit ab, auch wenn es nicht das war, was Du gerne hören wolltest.
Die Qualität der Beiträge zeichnet sich zum Glück nicht durch die Anzahl der Pro Tag geschrieben Beiträge aus! Wenn man so wie du 30 Beiträge am Tag schreibt, dann kann ja nur so ein nutzloser Mist dabei herauskommen, wie der, den du uns hier präsentierst!
Es ist übrigens schön, dass du deinen Kenntnisstand hier niederschreibst. So war das auch gewünscht. Aber nachdem du mich in deinem ersten Beitrag schon extrem angegangen bist, und ihn danach auch wieder editiert hast wäre es dennoch schön von dir zu hören
wie es zu erklären ist, dass 60% der baugleichen Motoren nicht klappern!217 Antworten
Zitat:
@knetkopp schrieb am 30. März 2015 um 15:41:15 Uhr:
.... wenn meine Werkstatt Entwarnung gibt. Der Termin ist leider erst in zwei Wochen.
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 30. März 2015 um 11:53:13 Uhr:
Meine erste Vakuumpumpe (BJ 2009, klackern) wurde getauscht gegen eine ganz neue Vakuumpumpe aus 2014. Das Klackern hat sich dadurch nicht im Geringsten verändert. Weder der Ton, noch die Lautstärke, noch der Rhythmus.Viele Grüße
Bin gespannt was dabei raus kommt.
Wiegesagt, Vakuumpumpentausch bringt nichts gegen das Klackern.....
Servus peacemaker.82,
ist Dein Einwand
"Meine erste Vakuumpumpe (BJ 2009, klackern) wurde getauscht gegen eine ganz neue Vakuumpumpe aus 2014. Das Klackern hat sich dadurch nicht im Geringsten verändert. Weder der Ton, noch die Lautstärke, noch der Rhythmus. Wiegesagt, Vakuumpumpentausch bringt nichts gegen das Klackern....."
nicht eigentlich der Beweis, dass die Auskunft meines Freundlichen (normales Arbeitsgeräusch der Vak.Pumpe) doch zutrifft?
Na ja, reden wir weiter wenn knetkopp mehr sagen kann.
Grüße
Heinz
Generell könnte man das denken Heinz, aaaaber warum klackern nur etwa 50% der baugleichen Motoren, währenddessen die anderen 50% nicht klackern?
Es wäre mal interessant zu erfahren ob ein N63 50i der -nicht- klackert mit einer neuen Vakuumpumpe dann auch klackert.
Warum stört euch das klackern,Man hört es wirklich nur wenn man den Ölstöpdel ab hat sonst merkt man das doch gar nicht
Ähnliche Themen
Servus,
stimmt man hört es nur wenn der Öleinfülldeckel abgenommen ist.
Interessant wäre trotzdem zu wissen, warum - wie peacemaker.82 schreibt - nur ein Teil der besagten Motoren klackert.
Vielleicht gibt es doch verschiedene Zulieferer für Vak.Pumpen - die Arbeitsweise sollte aber immer gleich sein.
Komisch, komisch!!!!!
Grüße
Heinz
eben, man hat keine belastbaren Zahlen bzw. weiß nicht ob es vielleicht verschiedene Zulieferer oder interne Modellwechsel der Pumpe (oder etwas anderes in diesem Vakuumsystem gab).
Und die 50% sind die belegt? Oder kann es auch sein dass nur 5% ein klackern haben und 95% nicht?
Abgesehen davon bleibe ich bei meiner Meinung, das klackern hat wenig bis nichts mit einem (bevorstehenden) Motorschaden zu tun. Da gibt es andere Geräusche z.B. Ventiltrieb die mich nervöser machen würden wenn dort etwas "komisch" klingt 😉
Schaut doch einfach auf die Liste der Teile, die in Amerika von BMW bei der Rückrufaktion ausgetauscht werden ....
dann ist doch klar, welche Teile die Ursache für die Motorschäden sind ........
dann braucht niemand hier mehr zu spekulieren .......
Und dann sollte man aber auch checken oder wissen ob die US-Version 100% identisch ist und sollte nicht vergessen dass in den USA der Sprit auch ne Ecke minderwertiger ist 😉
Ab gesehen davon gibt's auch viele bei denen problemlos einiges auf Kulanz getauscht wurde.
Und die Injektoren sind z.B. Auch in vielen andren Motoren, den N63 als grundsätzlich schlecht hinzustellen ist schon auch ein wenig arg schwarz/weiß
Hier nochmals die Details:
7 Series forum indicated it was called the "N63 Customer Care Package" details below:
"This is a 2-part campaign by BMW for cars with the N63 engine. It was announced on 12/29/2014 and called "N63 Customer Care Package", bulletin B001314. The highlights are:
- check the timing chain for stretch; replace if necessary
- check the following items and replace if necessary: fuel injectors, mass air flow sensors, crankcase vent lines, battery, engine vacuum pump, low pressure fuel sensor
- change the oil service interval to 12 months/10,000 miles
Even if your car is out of warranty (ie, 5 years old and has 200k miles), it is covered by this campaign and costs the owner nothing. The dealers are instructed to call all N63 owners in their area and schedule the cars to come in for this service, pending the dealership's availability. The dealership is instructed to provide a loaner car of equal or higher class to the customer (per N63 Customer Care Package Outbound Service Script document).
BMW is also offering extra incentives for owners affected by this campaign to trade in their N63 vehicle and purchase a new car (called the N63 Customer Loyalty Offer, details in a separate sales bulletin).
Also associated with this campaign is the "N63 Customer Appreciation Program". The dealerships are authorized to provide the customer with a gift of $50 value. This could be a gas card, gift bag containing BMW Lifestyle products, vehicle detailing, etc."
Moin moin,
Was mich daran ärgert, ist das BMW das Problem kennt und uns in Europa sagt, bei euch ist es ein Einzelfall. Bei mir haben sie erst die Injektoren auf der einen Seite getauscht und jetzt auf der anderen Seite und angeblich einen neuen Softwarestand. Das Ergebnis ist, das der Motor noch schlechter läuft als vorher. Inzwischen geht er sogar wenn er warm ist und man bergauf an der Ampel steht aus. In der Schweiz gibt es solche Ampeln häufiger. Ausserdem ist der Spritverbrauch um ca. 1.5 Liter gestiegen seit dem die letzten Injektoren / Software gewechselt worden.
Das Problem ist auch, das man so den Wagen auch nicht mehr verkauft bekommt.
Momentan ist der Wagen mal wieder in der Werkstatt, mal sehen was sie sagen, wenn ich ihn nach den Urlaub wieder abhole.
Grüsse Sven
Sicherlich ist es schöner wenn man präventiv angeschrieben wird... Was bei Dir jetzt aber los ist wäre vermutlich 1:1 passiert.
Wo der Spaß dann ein Ende hat ist wenn es (bekannte) Mängel/Schäden gibt und der Hersteller nicht mehr zahlt bzw. man einen sehr hohen Anteil selbst zahlen muss!
Servus,
ich habe soeben im F10-Forum gepostet, dass ich
gerade in der "AUTO-Bild" der letzten Woche die Leserbriefe gelesen habe.
Darin berichten AUDI Fahrer mit den TFSI-Motoren über ihre Ölverbräuche.
"Zwölf Liter Öl im Jahr - pro Tankfüllung ein Liter ÖL - ein Liter pro 1.000 km - 1/2 Liter auf 300 km - 1-2 Liter pro 1.000 km bis zum Motorschaden bei 60.000 km" so die einzelnen Aussagen.
Und da machte ich mir Gedanken, dass mein Hochleistungs-V 8 sich alle 3.500-4.000 km ein Literchen gönnt!
Soviel zur INFO (Quelle: AUTO-Bild Nr. 13. v. 27.03.2015)
Grüße
Heinz
Mein 645 hat 0,5 Liter Öl gebraucht die letzten 12.000 km. Grundsätzlich kann man gut leben mit 1 Liter auf 4000 km, aber es kann dem Kat schaden auf Dauer.
Die BMW - Motoren der 70er Jahre hatten alle 1 Liter Öl gebraucht auf 1000 km, da spätestens nach 80.000 km die Ventilschaftdichtungen im Eimer waren. Damals hatten die aber auch keinen Kat. Ich hatte immer ein 50-Liter Fass Öl in der Garage, nur zum Nachfüllen. Heute ist so ein hoher Ölverbrauch (1 Liter auf 1000 km) aber einfach nicht mehr hinnehmbar.