N62B44 Klackern
Hallo .
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe ein klackern beim n62b44 von Bank 1.
Ich war bei verschiedenen Werkstätten keiner konnte mir sagen woran es liegt.
Die vakuumpumpe ist es nicht.
Die Kette hat genug Spannung.
Ölstand ist innordnung und es ist ein 5w40 vollsynthetisches öl drin.
Km stand 280.000km
Kein Wasser oder auffälliger Ölverbrauch.
Leistung ist voll da.
Motorlauf ist normal
Nockenwellen innordnung.
Rollen vom Riementrieb innordnung.
Es wird mit der Drehzahl schneller und das klackern verschwindet bei ca 1800 komplett.(eventuell wird nur übertönt)
Mit dem klackern fahre ich schon seit 40.000km ohne Veränderung.
Es ist bei kaltem Motor lauter als bei warmen.
Motor läuft bis auf das klackern einfach tadellos.
Ich hoffe jemand weiß bescheid was es ist
Vielen Dank im voraus und schöne Feiertage wünsche ich
Mit freundlichen Grüßen
Robert
98 Antworten
Zitat:
@M545v8 schrieb am 6. Februar 2022 um 18:53:11 Uhr:
Zitat:
@M545v8 schrieb am 6. Februar 2022 um 18:51:22 Uhr:
Es handelt sich um n62b44a 333ps
Hatten gesehen dass tiefe kratzer auf dem Laufwand waren,bei der Motorausbau war der 6. KOLBEN auch voll mit Riefen etc..
Keine Ahnung wegen Öl oder Injektoren etc.
Das muss ja schon sehr stark hörbar gewesen sein oder? Ggf. ein Video vorhanden? Öl muss er ja auch unmengen verbraucht haben oder?
Zitat:
@MarioBimmer schrieb am 6. Februar 2022 um 21:20:17 Uhr:
Zitat:
Das muss ja schon sehr stark hörbar gewesen sein oder? Ggf. ein Video vorhanden? Öl muss er ja auch unmengen verbraucht haben oder?
anbei das Video
Öl Verbrauch oder Blauer Rauch aus dem Auspuff waren nicht zu Festellen, an der Ampel etc hörte er sich an wie ein alter Ferguson Traktor🙂
Jetzt mit seiner 10.000 km Laufleistung nach Neu Aufbau ist er Traum geworden..
Lg
Zitat:
@MarioBimmer schrieb am 8. Februar 2022 um 22:09:32 Uhr:
Wo ist das Video?Hast du laufbuchsen einarbeiten lassen oder einfach ein neuen Block?
https://youtube.com/shorts/l3WN-zV3m1U?feature=share
Den Block könnten se nicht mehr retten deshalb neuen Block bekommen.
Ähnliche Themen
Hab mal deine anderen Videos gesehen, der Sound ist nicht schlecht was haste gemacht?
Und zu dem Kolbenkipper, wurde es schnell immer schlimmer? Oder war es ein sehr langer Prozess wie bei dem themstarter erwähnt . Ich meine 40000km scjaft man meiner Meinung nach niemals mit einem kolbenkipper. Nach 2-3 tausendkm müsste es schon extrem zu merken sein.
Zitat:
@MarioBimmer schrieb am 9. Februar 2022 um 17:49:49 Uhr:
Hab mal deine anderen Videos gesehen, der Sound ist nicht schlecht was haste gemacht?Und zu dem Kolbenkipper, wurde es schnell immer schlimmer? Oder war es ein sehr langer Prozess wie bei dem themstarter erwähnt . Ich meine 40000km scjaft man meiner Meinung nach niemals mit einem kolbenkipper. Nach 2-3 tausendkm müsste es schon extrem zu merken sein.
Bei mir war max 3.000 km so dass man nicht mehr fahren könnte/wollte...
Es war richtig nervig mit dem klopfen.. Dass man 40000 km so gefahren hat Respeckt.
Hab msd weg gemacht und 2 turboschalldãmpfer dran gebaut anstatt msd.ab msd 2x55er rohre und 2 esd.. Also komplett 2 flutig.. Baue aber demnächst wieder auf Oem da ich im unteren Drehzahlband weniger Leistung habe...
Vieleicht ist es auch was anderes bei ihm.
Das wird dir dann bestimmt zu leise sein 😁 du bist jetzt den brachialen Klang gewöhnt. Ich bin am überlegen was ich machen kann, aber so das du cops mich nicht andauernd anhalten bzw. meinen Schlitten stillegen. Kostet richtig Kohle sowas.
Lies dir die Adaptions- Werte der Nockenwelle aus . Nuro so kannst du Kettenlängung ausschlissen. Meine Kette war 1cm gelängt und man hat mit dem Hochziehen der Kette nichts gemerkt.
https://www.motor-talk.de/.../...nwelle-im-roten-bereich-t5870319.html
Zitat:
@Tobi bmw schrieb am 2. April 2021 um 12:26:43 Uhr:
Hallo .Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe ein klackern beim n62b44 von Bank 1.
Ich war bei verschiedenen Werkstätten keiner konnte mir sagen woran es liegt.
Die vakuumpumpe ist es nicht.
Die Kette hat genug Spannung.
Ölstand ist innordnung und es ist ein 5w40 vollsynthetisches öl drin.
Km stand 280.000km
Kein Wasser oder auffälliger Ölverbrauch.
Leistung ist voll da.
Motorlauf ist normal
Nockenwellen innordnung.
Rollen vom Riementrieb innordnung.
Es wird mit der Drehzahl schneller und das klackern verschwindet bei ca 1800 komplett.(eventuell wird nur übertönt)
Mit dem klackern fahre ich schon seit 40.000km ohne Veränderung.
Es ist bei kaltem Motor lauter als bei warmen.
Motor läuft bis auf das klackern einfach tadellos.
Ich hoffe jemand weiß bescheid was es ist
Vielen Dank im voraus und schöne Feiertage wünsche ich
Mit freundlichen Grüßen
Robert
Zitat:
Vieleicht ist es auch was anderes bei ihm.
Das wird dir dann bestimmt zu leise sein 😁 du bist jetzt den brachialen Klang gewöhnt. Ich bin am überlegen was ich machen kann, aber so das du cops mich nicht andauernd anhalten bzw. meinen Schlitten stillegen. Kostet richtig Kohle sowas.
Hey, wollte wissen ob du das Klackern an deinem BMW schon behoben hast? Falls ja, woran lag es am Ende? Mein 540i klackert auch auf Bank 1, schon seit mittlerweile 13.000 Km. Leistung ist da, Fehlerspeicher leider leer. Als ich meine Gleitschienen/Kettenspanner erneuern lassen habe, wurden prophylaktisch auch die Pleuellagerschalen, Wasserrohr, Kurbelgehäuseentlüftung, Wasserpumpe und sämtliche Dichtungen ausgetauscht. Alle 8 Zündkerzen sowie alle 8 Zündspulen wurden ebenfalls erneuert. Auch der Keilrippenriemen/Umlenkrolle wurden ausgetauscht. Problem ist leider immer noch vorhanden. Ich bin echt ratlos.
Mein N62b40 klackert auch schon seit gut 15.000km. Im Fehlerspeicher ist nix, kein Ölverbrauch, Leistung ist auch da. Ich hab keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Meine Vermutung ist, dass es mit den Hydrostößeln zu tun haben könnte. Wenn der Motor im Kaltlauf auf den Valvetronic-Betrieb umschaltet, tritt das Klackern erst auf.
Wenn er noch über die Drosselklappe läuft, ist es eher ein Rasseln beim Gasgeben. Ich dachte auch erst Kolbenkipper, aber das Verhalten zielt für mich eher Richtung Ventiltrieb. Aber was es letztendlich ist, weiß ich bis jetzt auch noch nicht.
Kolbenkipper hatten vermehrt die N63-Motoren (Direkteinspritzerprobleme mit den ersten Injektorengenerationen), beim N62 (alter Saugermotor, ohne Hochdruckpumpen etc.) kommt das eher nicht vor. Ohne Video mit dem Geräusch kann man wenig sagen. Defekte Hydros machen eher ein Tickern, weniger ein Klackern. Wo kommt das Geräusch denn her, mehr oben, oder mehr unten am Motor?
Eher von oben, aber das genauer zu lokalisieren bin ich auch schon dran gescheitert.
Hier mal ein Video zu dem klackern, in einer Garage aufgenommen, verstärkt es bisschen:
https://youtu.be/M4kU6J7D7jE?si=LOhL7ufSI1aSPhtb
Hab dort mehrere Videos hochgeladen.
Hört sich an, als neben einem defekten Ventil auch noch eine Steuerkette rasselt. So weiter zu fahren ist nicht sinnvoll. Ein Werkstattbesuch sollte Klarheit bringen.
Wie gesagt, das rasselt seit 15.000km so. Mit Inpa hab ich Kettenlängung schon angeguckt. Das ist absolut unkritisch
Zitat:
@mamba889 schrieb am 6. Januar 2024 um 17:30:14 Uhr:
Eher von oben, aber das genauer zu lokalisieren bin ich auch schon dran gescheitert.Hier mal ein Video zu dem klackern, in einer Garage aufgenommen, verstärkt es bisschen:
https://youtu.be/M4kU6J7D7jE?si=LOhL7ufSI1aSPhtb
Hab dort mehrere Videos hochgeladen.
Ich würde mal in Richtung Vakuumpumpe und Klimakompressor schauen auch wenn Du annimmst, dass es eher oben zu hören ist.