N62B44 Klackern
Hallo .
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe ein klackern beim n62b44 von Bank 1.
Ich war bei verschiedenen Werkstätten keiner konnte mir sagen woran es liegt.
Die vakuumpumpe ist es nicht.
Die Kette hat genug Spannung.
Ölstand ist innordnung und es ist ein 5w40 vollsynthetisches öl drin.
Km stand 280.000km
Kein Wasser oder auffälliger Ölverbrauch.
Leistung ist voll da.
Motorlauf ist normal
Nockenwellen innordnung.
Rollen vom Riementrieb innordnung.
Es wird mit der Drehzahl schneller und das klackern verschwindet bei ca 1800 komplett.(eventuell wird nur übertönt)
Mit dem klackern fahre ich schon seit 40.000km ohne Veränderung.
Es ist bei kaltem Motor lauter als bei warmen.
Motor läuft bis auf das klackern einfach tadellos.
Ich hoffe jemand weiß bescheid was es ist
Vielen Dank im voraus und schöne Feiertage wünsche ich
Mit freundlichen Grüßen
Robert
98 Antworten
@DanyoS Nein der Motor muss nicht raus, aber es erspart dir sehr viel fummelarbeit. Icj rede aus Erfahrung habe auch mal bei einem n62 die Kette prophylaktisch erneuert dann natürlich Köpfe ab diese planen lassen und vsd neu und habe alle auslassventile neu geholt sowie einlass obwohl die gut waren. Aber wenn dann richtig. Und natürlich alle anderen Dichtungen neu gemacht. Es hat sich gelohnt, aber es ist eine Menge Arbeit und es ist auf äußerste Sauberkeit und Genauigkeit zu achten. Aber ich denke das ist klar. Sollte man nur machen wenn man Mechaniker ist oder von Motoren Ahnung hat.
@Tobi bmw hat ja die Teile entfernt, also Verstopfung der ölpumpe wird nicht passieren, aber das klackern was er hat kommt nicht davon. Das haben auch Motoren mit neuen gleitschienen. Sehr seltsam ist aber so.
@MarioBimmer Danke für die Erläuterungen. Klingt echt mysteriös, aber wenn das so ist, kann ich den TE verstehen, dass er diese Operation nicht auch noch auf Verdacht machen möchte. Mich würde jedoch die Sorge ob der nun nicht mehr vorhandenen Gleitschiene umtreiben. Die wird ja auch ihren Zweck gehabt haben.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 2. April 2021 um 22:23:50 Uhr:
Ich weiß, es ist hart, aber für mich ist das ein Lagerschaden an der Kurbelwelle. Daher kann man es auch schön von unten hören. Das einfachste wäre mal Öl ins Labor zu schicken. Wahrscheinlich finden sich aber auch schon Metallsplitter im Ölfilter.
Naja aber ein kurbelwellenlagerschaden den man 40000km fährt? 😁 ich weiß ja nicht. Selbst nach 1000km wäre Ende.
Hallo und ein gesundes neues Jahr wünsche ich euch!
Mittlerweile bin ich noch weitere 20.000km gefahren mit dem selben klackern ohne Veränderung.
Und dabei bin ich sehr sehr Viel Vollast gefahren.
Es ist alles gleich geblieben.
Also werde ich es echt so lassen und einfach fahren bis der Tod ist.
Mittlerweile habe ich fast 300.000km drauf.
Das einzige was ich geändert habe ich das Öl von 5W40 auf 5W50 von Rowe.
Das ich bei bis jetzt bei allen meinen gehabten Autos immer nach max. 8000km wechsel.
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Also ich denke bei so einer sportlichen Fahrweise "viel volllast" schadet ein 50er öl nicht. Wichtig ist das es im kalten gut pumpbar ist und das ist mit einem 5wXx ja gut möglich. Und ich denke das wichtigste ist die Freigabe also ll01 oder 04. Wobei ich mir selber die Frage stelle ob ein ll01 besser ist als ein 04 weil beim 04 sind ja weniger Stoffe drinnen die zu rußbildung neigen.
Weiß einer ob ein ll04 dnn auch besser für lpg Betrieb ist als ein 01?
Öle mit LL04-Freigabe sind grundsätzlich für Diesel vorgesehen, weil aschearm, um die Partikelfilter zu schonen. Die alten Benziner bevorzugen LL01. Wären Pleuellager die Ursache für das Geräusch gewesen, käme es aus dem Bereich der Ölwanne, kommt aber aus dem oberen Motorbereich. Wie ich schon schrieb, vmtl. gebrochene Gleitschienen, die man auswechseln sollte. Die Ketten selbst sind beim N62 unauffällig und bei 300.000 km ist der Motor erst eingefahren. Hier und im 7er-Forum sind N62-Motoren mit mehr als 800.000 km auf dem Tacho unterwegs. Ein ...W50er Öl ist auch bei viel Volllast nicht erforderlich, da ein Ölkühler vorhanden ist und somit extrem hohe Öltemperaturen nicht erreicht werden.
hatte mal so ein Klackern wegen eine lockeren Zuendkerze,hat sich angehoert wie Lagerschaden am Pleuel.
M545v8: Was war die Ursache für das Klackern?
nobbi: Wenn`s die Zündkerzen sind, ist das Geräusch im oberen Bereich des Motors, die Pleuellager sind im Bereich der Ölwanne, kann man deshalb ganz gut unterscheiden.
@3.0 CSI Hubi schrieb am 6. Februar 2022 um 18:32:31 Uhr:
M545v8: Was war die Ursache für das Klackern?
nobbi: Wenn`s die Zündkerzen sind, ist das Geräusch im oberen Bereich des Motors, die Pleuellager sind im Bereich der Ölwanne, kann man deshalb ganz gut unterscheiden.
Bei meinem war es Bank 2 und Zylinder 6!!
Kolbenkipper war das der dieses Klackern verursacht hat
Der Kollege sagt dass er 40.000 km so gefahren ist,ok kann sein,meiner ging auch seine 250vmax mit dem klackern ,aber irgendwann sagt der Motor Adios
Von Kolbenkippern hört man meist bei den Direkteinspritzern als Folge von defekten Injektoren. Um welchen Motor genau handelt es sich?
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 6. Februar 2022 um 18:45:07 Uhr:
Von Kolbenkippern hört man meist bei den Direkteinspritzern als Folge von defekten Injektoren. Um welchen Motor genau handelt es sich?
Es handelt sich um n62b44a 333ps
Hatten gesehen dass tiefe kratzer auf dem Laufwand waren,bei der Motorausbau war der 6. KOLBEN auch voll mit Riefen etc..
Keine Ahnung wegen Öl oder Injektoren etc.
Zitat:
@M545v8 schrieb am 6. Februar 2022 um 18:51:22 Uhr:
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 6. Februar 2022 um 18:45:07 Uhr:
Von Kolbenkippern hört man meist bei den Direkteinspritzern als Folge von defekten Injektoren. Um welchen Motor genau handelt es sich?Es handelt sich um n62b44a 333ps
Hatten gesehen dass tiefe kratzer auf dem Laufwand waren,bei der Motorausbau war der 6. KOLBEN auch voll mit Riefen etc..
Keine Ahnung wegen Öl oder Injektoren etc.