N62 Motorenöl LPG

BMW 5er E60

Hi Leute, ich weiß es gibt viele Ölfragen hier im Forum. Aber hier soll es etwas spezieller darum gehen.

Meine Frage ist ob ein 10w40 wegen seiner öldicke an den lagersxhalen ein größeres Spiel hervorrufen kann. Also sagen wir mal man fährt mit einem 10w 40 50tkm und danach wechselt man auf ein 5w oder 0w Öl, meint ihr das durch das dickere Öl mehr Spiel vorhanden ist?

Zweite Frage ist, welches öl Ihr auf eurem N62 Motor fährt.

Ich fahre zurzeit ein 5w40 toptec 4100 von lequi moly. Dieses ist auch für LPG freigegeben und ich finde durchaus das es ein sehr gutes Öl ist. Jetzt frage ich mich ob es Sinn macht im nächsten Sommer ein 10w zu fahren da es dann ja sowieso warm ist und das Öl vieleicht eine bessere schmiereigenschaft aufweist. Ich weiß heutzutage werden Mehrzweck oder auch mehrbereichsöle hergestellt. Aber mich würde es dennoch sehr interessieren.

124 Antworten

Ravenol VST 5W40 und Ravenol RUP 5W40 diese Öle bin ich gefahren und war sehr zufrieden allerdings mit dem N63 Motor

Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 4. Februar 2022 um 17:08:50 Uhr:


Also Freunde, ich habe mich jetzt nach langer Zeit nochmal mit dem Thema befasst. Letztendlich sind es alles gute Öle und ich denke auch das diese Frage an sich meckern auf hohen Niveau war. Dennoch finde ich es sehr interessant, wie verschieden so ein Öl sein kann. Ich würde alle diese Öle benutzen, jedoch werde ich persönlich einfach mal ein vollsynthetisches Öl ausprobieren. Ich denke das aufgrund meiner Parameter ein 5w40 vst von ravenol mal auszutesten wäre. Vieleicht hat jemand ja schonmal dieses öl gefahren.

Meine parameter:
5w40 möchte ich weiterhin verwenden ( nichts gegen ein 0 oder 5 w30 auch gut) aber bei mir wurde es immer gefahren Also warum umsteigen.
Ll01 Freigabe,
vollsynthetisch.
Evtl. Schonend für Dichtungen. ( sowas kann man ja nicht feststellen)

Ich würde keine Experimente machen und das Öl nicht wechseln sondern immer beim selben Öl bleiben.

Zitat:

@mlx44 schrieb am 4. Februar 2022 um 17:16:16 Uhr:


Ravenol VST 5W40 und Ravenol RUP 5W40 diese Öle bin ich gefahren und war sehr zufrieden allerdings mit dem N63 Motor

Wie lange bist du dieses öl gefahren bzw wie oft hast du einen Wechsel mit dem öl ausgeführt? und hast du irgendeinen Unterschied gespührt/gehört? Wird ja vieles erzählt.

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 4. Februar 2022 um 17:17:51 Uhr:



Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 4. Februar 2022 um 17:08:50 Uhr:


Also Freunde, ich habe mich jetzt nach langer Zeit nochmal mit dem Thema befasst. Letztendlich sind es alles gute Öle und ich denke auch das diese Frage an sich meckern auf hohen Niveau war. Dennoch finde ich es sehr interessant, wie verschieden so ein Öl sein kann. Ich würde alle diese Öle benutzen, jedoch werde ich persönlich einfach mal ein vollsynthetisches Öl ausprobieren. Ich denke das aufgrund meiner Parameter ein 5w40 vst von ravenol mal auszutesten wäre. Vieleicht hat jemand ja schonmal dieses öl gefahren.

Meine parameter:
5w40 möchte ich weiterhin verwenden ( nichts gegen ein 0 oder 5 w30 auch gut) aber bei mir wurde es immer gefahren Also warum umsteigen.
Ll01 Freigabe,
vollsynthetisch.
Evtl. Schonend für Dichtungen. ( sowas kann man ja nicht feststellen)

Ich würde keine Experimente machen und das Öl nicht wechseln sondern immer beim selben Öl bleiben.

Ja normalerweise nicht, aber meinst du es könnte schaden? Ich meine solange es die selbe Viskosität hat und die Freigabe ll01 was soll passieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 4. Februar 2022 um 18:30:18 Uhr:



Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 4. Februar 2022 um 17:17:51 Uhr:


Ich würde keine Experimente machen und das Öl nicht wechseln sondern immer beim selben Öl bleiben.

Ja normalerweise nicht, aber meinst du es könnte schaden? Ich meine solange es die selbe Viskosität hat und die Freigabe ll01 was soll passieren.

Ich bin diesbezüglich sehr heikel und bei mir hat es sich bezahlt gemacht,

Ich würde nur aus Interesse mal wissen welches öl du genau verwendest. Soweit ich weiß hast du mir schonmal erzählt das es sich um ein castrol 0w30 handelt. Aber welches genau? Edge , magnatec , etc?

VST hatte ich knapp 5000 km drin und RUP fahre ich erst seit knapp 1000 Km. Ruhiger und leiser Motorlauf war sofort zu bemerken.

Ok warum nur 5000km was war dein grund doch ein anderes öl also das rup zu verwenden?

Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 4. Februar 2022 um 18:39:54 Uhr:


Ich würde nur aus Interesse mal wissen welches öl du genau verwendest. Soweit ich weiß hast du mir schonmal erzählt das es sich um ein castrol 0w30 handelt. Aber welches genau? Edge , magnatec , etc?

Wenn du mich meinst, dann war es Castrol 0W30 Professional

Den ersten Ölwechsel habe vorsorglich selber machen lassen. Den RUP musste ich mehr oder weniger nehmen da ich den Kundendienst hab bei BMW machen lassen und der Werkstattleiter meinte ich soll ein LL04 mitbringen.

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 4. Februar 2022 um 18:51:33 Uhr:



Zitat:

@MarioBimmer schrieb am 4. Februar 2022 um 18:39:54 Uhr:


Ich würde nur aus Interesse mal wissen welches öl du genau verwendest. Soweit ich weiß hast du mir schonmal erzählt das es sich um ein castrol 0w30 handelt. Aber welches genau? Edge , magnatec , etc?

Wenn du mich meinst, dann war es Castrol 0W30 Professional

Ja genau Meidlinger 😁, gut zu wissen. Interessant wäre es ob auch csstrol vollsynthetische Öle herstellen die eine ll01 Freigabe haben und 5w40 besitzen. Ist dir da eine Sorte bekannt?

Zitat:

@mlx44 schrieb am 4. Februar 2022 um 18:52:28 Uhr:


Den ersten Ölwechsel habe vorsorglich selber machen lassen. Den RUP musste ich mehr oder weniger nehmen da ich den Kundendienst hab bei BMW machen lassen und der Werkstattleiter meinte ich soll ein LL04 mitbringen.

Ahh ok, also hat der n63 Nachfolger vom n62 keine ll01 Freigabe mehr?

Die autos sind 15jahre alt mittlerweile.. vor dir weisst du nicht wie der vorbesitzer damit umgegangen ist und was immer im motor ein öl drin war. Die Dichtungen musst Du bald eh komplett neu machen. Egal ob fahrwerk oder Motor…. Ich habe fahrwerk komplett erneuert. Jetzt ist der komplette motor dranne.

Du kannst an öl benutzen was du willst ob 0w40 , 5w40 oder 5w50. Ist eine glaubensfrage, daher ist eine diskussion eher mühsam. Mach rein was du willst und gut ist

Ja , die malocherei hab ich schon hinter mir 😁 motor bis zum kurbeltrieb alle Dichtungen neu. Ketten neu etc. Und Vorderachse auch. Jetzt ist die hinterachse dran. Also die Buchsen der schwinge sowie der spurstange und querlenker. Dann bin ich erstmal fertig . Man könnte denken wofür aber ich liebe es zu schrsuben und liebe meinen BMW. Einfsch mein Hobby.

Am kurbeltrieb selbst habe ich nur die pleuellager gemacht und die sahen noch echt gut aus. Öldruck liegt bei 2 bar im leerlauf also gut im Futter der große.

Deine Antwort
Ähnliche Themen