N62 Motorenöl LPG
Hi Leute, ich weiß es gibt viele Ölfragen hier im Forum. Aber hier soll es etwas spezieller darum gehen.
Meine Frage ist ob ein 10w40 wegen seiner öldicke an den lagersxhalen ein größeres Spiel hervorrufen kann. Also sagen wir mal man fährt mit einem 10w 40 50tkm und danach wechselt man auf ein 5w oder 0w Öl, meint ihr das durch das dickere Öl mehr Spiel vorhanden ist?
Zweite Frage ist, welches öl Ihr auf eurem N62 Motor fährt.
Ich fahre zurzeit ein 5w40 toptec 4100 von lequi moly. Dieses ist auch für LPG freigegeben und ich finde durchaus das es ein sehr gutes Öl ist. Jetzt frage ich mich ob es Sinn macht im nächsten Sommer ein 10w zu fahren da es dann ja sowieso warm ist und das Öl vieleicht eine bessere schmiereigenschaft aufweist. Ich weiß heutzutage werden Mehrzweck oder auch mehrbereichsöle hergestellt. Aber mich würde es dennoch sehr interessieren.
124 Antworten
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 5. Januar 2022 um 18:36:06 Uhr:
Das geht garnicht. Ist technisch nicht erklärbar. Das hatte mit dem öl nicht zu tun. Wenns jetzt ausversehen ein 0w20 toyota Öl gewesen wäre, dann vielleicht. Aber so unmöglich. Das Shell öl war definitiv nicht daran schuld
Ich habe auch kein Grund zum lügen, ich sage auch nicht dass das Öl von Shell schlecht ist. Bei mir war der fall, da kam ein dicke Blaue Wolke hinter Auspuff und in der moment wüsste auch nicht was ich machen soll. Ich kann an dem tag ganz genau erinnern in dem ich mit der Vorbesitzer angerufen habe unf meine anliegende erzählt habe. Er sagte zu mir freundlich, kaufe LiquiMoly Longlife 5W40 und lass es wechseln, der Verkäufer dann zu mir; wenn das nicht besser wird, ich nehme das Auto wieder zurück. Das war September 2018 und seit dem habe ich vor 4 Monate zum vierte mal das gleiche Öl verwendet, egal wie lange ich im Stau oder Ampel stehe kommt aus dem Auspuff nichts raus, einfach sauber.
Ich möchte dem Shell Öl jetzt nicht schlechtes unterstellen, aber als ich das mal für meinen Diesel hatte, welcher ohne DPF fährt, war die Rauchentwicklung auch stärker als beim danach verwendeten Ravenol 5w40 VMO.
Zitat:
@X555 schrieb am 5. Januar 2022 um 20:11:23 Uhr:
Ich möchte dem Shell Öl jetzt nicht schlechtes unterstellen, aber als ich das mal für meinen Diesel hatte, welcher ohne DPF fährt, war die Rauchentwicklung auch stärker als beim danach verwendeten Ravenol 5w40 VMO.
Also, dann bin ich richtig was ich oben erwähnt habe. Nicht alle Ölsorten sind nicht gleich selbst wenn das 5w40 von LiquiMoly oder She’ll ist.
Ich überleg es mir nochmal
Ähnliche Themen
Ich bin zwar nur den N52B30 mit LPG gefahren, aber ganz so weit auseinander werden die beiden nicht sein.
Stets nahm ich das Total 5W40 Quartz 9000 mit LL01-Freigabe für die Ölwechsel und kann von keinen besonderen Vorkommnissen während der über 200.000 km berichten. Der Ölverbrauch lag wie bei Benzin über die ganze Zeit bei einem Liter auf 5000 Kilometer.
Wenn die Freigabe passt und man die Intervalle auf maximal 15.000 km oder besser 10.000 km beschränkt, macht man nicht viel falsch.
Ravenol RCS 5W40!
Schönen Nachmittag in die Runde!
Fahrzeug: X5 E70 4.8i mit N62B48 Motor - Bj. 2007 - aktuell 126Tkm - Ölverbrauch ca. 0,4-0,5l auf 5000km
So sieht mein Motor bei ca. 120Tkm und ca. 10Tkm mit Ravenol 5W40 RCS aus!
Kann ich nur empfehlen........
muenchen-connect
Zitat:
@muenchen-connect schrieb am 7. Januar 2022 um 12:23:07 Uhr:
Ravenol RCS 5W40!Schönen Nachmittag in die Runde!
Fahrzeug: X5 E70 4.8i mit N62B48 Motor - Bj. 2007 - aktuell 126Tkm - Ölverbrauch ca. 0,4-0,5l auf 5000km
So sieht mein Motor bei ca. 120Tkm und ca. 10Tkm mit Ravenol 5W40 RCS aus!
Kann ich nur empfehlen........
muenchen-connect
Ja, sieht sauber aus!, aber das Auto hat erst 120 tkm gelaufen. Stimmt das die Öl Sorten eine große Rolle spielen, aber beim 120 tkm für ein N62 Motor ist nichts.
V8E63;
Mag ja sein!
Aber meine Werkstatt die den Motor öffnete, hatte mittlerweile schon mehrere Dutzend N62 unterm Messer! Aber einen nach 120Tkm in diesem sauberen Zustand hatter er noch nie! Da gab es ettliche mit 80-100 Tkm die richtig verkorkt waren!
Muss also doch irgenwas mit dem Öl zu tun haben?
Hab das Auto mit 55Tkm gekauft und mache alle 8-10Tkm bzw. jedes Jahr Ölwechsel!
Vielleicht noch zu erwähnen; nach dem 1. Wechsel mit Ravenol RCS war das Öl zimlich dreckig und schon eher schwarz! Nach jedem weiteren Wechsel sah das Ravenol aus wie vor kurzem neu eingefüllt! Da passiert schon was.... aktuell habe ich ca. 5Tkm und das Öl sieht aus wie neu!
Und; ich beweise es ja mit Bildern! Alles andere ist Gefühl, Vermutung und Glaube!
muenchen-connect
Zitat:
@muenchen-connect schrieb am 8. Januar 2022 um 13:34:15 Uhr:
V8E63;Mag ja sein!
Aber meine Werkstatt die den Motor öffnete, hatte mittlerweile schon mehrere Dutzend N62 unterm Messer! Aber einen nach 120Tkm in diesem sauberen Zustand hatter er noch nie! Da gab es ettliche mit 80-100 Tkm die richtig verkorkt waren!
Muss also doch irgenwas mit dem Öl zu tun haben?
Hab das Auto mit 55Tkm gekauft und mache alle 8-10Tkm bzw. jedes Jahr Ölwechsel!
Vielleicht noch zu erwähnen; nach dem 1. Wechsel mit Ravenol RCS war das Öl zimlich dreckig und schon eher schwarz! Nach jedem weiteren Wechsel sah das Ravenol aus wie vor kurzem neu eingefüllt! Da passiert schon was.... aktuell habe ich ca. 5Tkm und das Öl sieht aus wie neu!Und; ich beweise es ja mit Bildern! Alles andere ist Gefühl, Vermutung und Glaube!
muenchen-connect
Es hat nicht nur allein mit dem Öl zu tun, sondern auch mit der Fahrweise ob Lang- oder Kurzstrecken. Bei täglichen Kurzstrecken von 10 bis 20 Km (Arbeit fahren) kannst Du das beste Öl verwenden und der Motor ist nach 15 bis 20.000 Km total verkorkt. Bei solchen täglichen Kurzstrecken wird der Motor nicht einmal warm. 😁😁
Der Kollege in der Werkstatt müßte einmal meine Nockenwellen sehen mit 853.000 Km, wo selbst BMW den Kopf schüttelte und sich fragte wie es so etwas geben kann. 😁😁
Der Meidlinger;
ja da hast Du sicherlich recht!
Bis ca. 70-80Tkm habe ich das Fahrzeug zu 60-70% auf Strecken bis max. 10-20km genutzt.
Mittlerweile bleibt der Dicke eher in der TG stehen - habe noch ein 2. Fahrzeug für den Sommer.
Aktuell dürfte der Anteil von Strecken unter 20km bei ca. 10-20% liegen - also ca. 80% Landstraße/Autobahn mit mehr als 50km......
Hast Du eigentlich keine Bilder wie Dein Motor von innen aussieht - wäre echt mal interessant zu sehen?
Trotzdem halte ich das Ravenol RCS für einer der besten Öle in der Klasse!
muenchen-connect
Zitat:
@muenchen-connect schrieb am 8. Januar 2022 um 13:51:39 Uhr:
Der Meidlinger;ja da hast Du sicherlich recht!
Bis ca. 70-80Tkm habe ich das Fahrzeug zu 60-70% auf Strecken bis max. 10-20km genutzt.
Mittlerweile bleibt der Dicke eher in der TG stehen - habe noch ein 2. Fahrzeug für den Sommer.Aktuell dürfte der Anteil von Strecken unter 20km bei ca. 10-20% liegen - also ca. 80% Landstraße/Autobahn mit mehr als 50km......
Hast Du eigentlich keine Bilder wie Dein Motor von innen aussieht - wäre echt mal interessant zu sehen?
Trotzdem halte ich das Ravenol RCS für einer der besten Öle in der Klasse!
muenchen-connect
Normalerweise liegen meine Strecken immer über mindestens 500 Km, eher mehr. Nur jetzt fahre ich gelegentlich lediglich 50 bis 100 Km, damit wenigstens das Öl warm wird und die Räder bewegt werden. Ich hänge gerne Fotos dran aufgenommen bei 710.000 Km beim VSD Tausch. Man beachte die Gleitlager.
BMW hat die Fotos ausgewertet und dem Motor nochmals zusätzlich lockere 700.000 Km gegeben. 😁😁
Zitat:
@muenchen-connect schrieb am 8. Januar 2022 um 16:51:38 Uhr:
Respekt!Sieht für die Km ja richtig gut aus!
muenchen-connect
BMW Mechaniker und auch BMW selbst sagte "wie neu".
Also Freunde, ich habe mich jetzt nach langer Zeit nochmal mit dem Thema befasst. Letztendlich sind es alles gute Öle und ich denke auch das diese Frage an sich meckern auf hohen Niveau war. Dennoch finde ich es sehr interessant, wie verschieden so ein Öl sein kann. Ich würde alle diese Öle benutzen, jedoch werde ich persönlich einfach mal ein vollsynthetisches Öl ausprobieren. Ich denke das aufgrund meiner Parameter ein 5w40 vst von ravenol mal auszutesten wäre. Vieleicht hat jemand ja schonmal dieses öl gefahren.
Meine parameter:
5w40 möchte ich weiterhin verwenden ( nichts gegen ein 0 oder 5 w30 auch gut) aber bei mir wurde es immer gefahren Also warum umsteigen.
Ll01 Freigabe,
vollsynthetisch.
Evtl. Schonend für Dichtungen. ( sowas kann man ja nicht feststellen)